Apps (Seite 6)
-
Wettbewerbsverfahren Microsoft trennt Teams weltweit von Office
Microsoft trennt Teams und Office künftig nicht nur in der Europäischen Union und Schweiz voneinander, sondern weltweit.
-
iOS 17.5 Beta 1 mit Sideloading Nutzer in der EU können Apps von Websites herunterladen
In iOS 17.5 Beta 1 für Entwickler erlaubt Apple das Sideloading von Apps über Websites – allerdings nicht ohne Bedingungen.
-
OpenAI ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzen
OpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
-
Sponsored Quests Discord setzt ab dieser Woche doch auf Werbung
Ab dieser Woche sollen Discord-Nutzer die im März von Product SVP Peter Sellis angekündigten Sponsored Quests angezeigt bekommen.
-
Neues OpenAI-Modell „Voice Engine“ kann mit 15-sekündiger Sprachaufnahme die Stimme klonen
Ein neues OpenAI-Modell kann mit 15-sekündigen Sprachaufnahmen Stimmen klonen. Aufgrund der Risiken ist es nicht frei verfügbar.
-
Grok 1.5 Elon Musks AI-Firma kündigt verbesserten Chatbot an
xAI kündigt mit Grok 1.5 eine neue Version des Chatbots an. Dieser verbessert sich, für die Spitzenklasse um GPT-4 reicht es noch nicht.
-
HWiNFO v8.00 Neuer Meilenstein mit OSD lässt Windows XP & Vista fallen
Mit HWiNFO v8.00 erhält das beliebte Systemtool das OSD in finaler Form und wirft zugleich Windows XP & Vista sowie 32 Bit über Bord.
-
Circle to Search Googles neue Suche für mehr Geräte kann jetzt übersetzen
Google weitet die Suchfunktion „Circle to Search“ auf alle Pixel-Geräte mit Tensor-SoC aus und erweitert sie um eine Übersetzungsfunktion.
-
Screen Sharing Microsoft Teams unterstützt AV1 mit vielen Fragezeichen
Microsoft Teams kann für das Teilen des Bildschirms künftig auch den AV1-Codec nutzen. Das soll bei schlechten Verbindungen dienlich sein.
-
Projekt Ghostbusters Facebook soll viele Snapchat-Nutzer belauscht haben
Facebook soll laut veröffentlichten Gerichtsdokumenten über mehrere Jahre hinweg den Datenverkehr vieler Snapchat-Nutzer belauscht haben.
-
Browser-Update Google schließt sieben Schwachstellen in Chrome 123
Google hat beim neuen Chrome-Update sieben Sicherheitslücken geschlossen, von denen eine als kritisches eingestuft wird.
-
Browser Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome
In Vorbereitung auf erste Notebooks mit Snapdragon X Elite hat Google eine native Arm-Version von Chrome für Windows veröffentlicht.
-
Adobe-Konkurrent Canva übernimmt Affinity-Suite-Entwickler Serif Labs
Serif-CEO Ashley Hewson hat die Übernahme des Unternehmens, zu dem auch die Marke Affinity gehört, bekanntgegeben. Käufer ist Canva.
-
Absturz des Twitter-Nachfolgers X verliert 15 Prozent der App-Nutzer seit Musks Übernahme
X verzeichnet einen Einbruch bei den App-Nutzern. Für den Kurznachrichtendienst geht es allmählich an die Substanz.
-
Big Tech im Visier EU startet DMA-Ermittlungen gegen Apple, Google und Meta
Weil Apple, Google und Meta gegen den Digital Markets Act verstoßen sollen, leitet die EU-Kommissionen Untersuchungen ein.
-
Gerüchte um OpenAI-Modelle GPT-5 soll noch in diesem Sommer erscheinen
Viele Gerüchte und Andeutungen von OpenAI kursieren über den GPT-4-Nachfolger. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
-
Linux-Gaming DXVK 2.3.1 mit Performance-Spritze für Nvidia GeForce
Der „DirectX zu Vulkan“-Übersetzer bringt in Version 2.3.1 Leistungssteigerungen für Nvidia Grafikkarten und zahlreiche Bugfixes.
-
Twitter-Konkurrent rüstet auf Threads erhält Trends und tüftelt am Fediverse-Anschluss
Meta erweitert den Kurznachrichtendienst Threads um eine Trends-Funktion. Diese war entscheidend für den Aufstieg von Twitter.
-
Browser Chrome 123 soll Nutzung vielfach einfacher gestalten
Mit Chrome 123 halten zahlreiche neue Funktionen in Googles Browser Einzug oder werden für die breite Nutzerschaft freigeschaltet.
-
Browser & E-Mail-Client Firefox und Thunderbird in neuer Version erschienen
Mozilla hat eine neue Versionen von Firefox und Thunderbird veröffentlicht, Neuerungen sind in diesem Monat allerdings rar.
-
iCloud Drive Bug in macOS 14.4 kann zu Datenverlust führen
Für Nutzer von macOS 14.4 besteht derzeit die Gefahr, dass ältere Versionen ihrer Dateien verloren gehen können.
-
Apple verhandelt mit Google Google Gemini soll AI-Funktionen auf dem iPhone antreiben
Laut Medienberichten sollen Gespräche zwischen Apple und Google über eine Lizenzierung der Gemini-Modelle für das iPhone laufen.
-
Microsoft Office 2024 Neue Stand-Alone-Version der Office-Apps erscheint dieses Jahr
Microsoft nennt erste Details zu Office 2024. Es bietet Neuerungen, im Vergleich zu Microsoft 365 fehlen aber Cloud- und KI-Funktionen.
-
Kontroverse Werbung Microsoft schaltet Pop-ups für Bing im Chrome-Browser
Windows-Nutzer erhalten Pop-ups, um Bing als Standardsuche unter Chrome zu verwenden. Kritiker erinnert die Kampagne an Malware.
-
Spotify vs. Apple Apple soll nach Milliarden-Strafe App-Update verweigern
Spotify beschwert sich bei der EU-Kommission, da Apple nach Ansicht von Spotify App-Updates wegen alternativen Zahlungsmethoden zurückhalte.
-
Entwicklerkonferenz Die Google I/O 2024 findet am 14. Mai statt
Angesetzt für den 14. Mai sind bislang per Livestream übertragene Keynotes und Online-Sessions für Entwickler.
-
Google Chrome Neuer Echtzeitschutz und mehr Funktionen für den Passwortcheck
Google führt zwei Sicherheitsfunktionen in Chrome ein: Echtzeit-URL-Schutz für Google Safe Browsing und Passwortcheck in Chrome für iOS.
-
Windows 11 Insider Preview Build 26080 Copilot kann jetzt den Papierkorb leeren und mehr machen
Der Windows Copilot erhält in der Insider Preview ein großes Funktionsupdate, das immer mehr Nutzer erhalten. Die EU muss weiter warten.
-
TikTok-Bann schreitet voran US-Repräsentantenhaus stimmt für Ultimatum
Trump und TikTok konnten sich nicht durchsetzen: Die erste US-Kammer der Bundeslegislative stimmt für einen TikTok-Bann.
-
Auch in Deutschland Spotify testet Musikvideos für Premium-Abonnenten
Spotify testet ab sofort Musikvideos für Premium-Abonnenten in der App. Die Wiedergabe lässt sich jederzeit wechseln.
-
Gegen staatliche Zensur Tor Project verschleiert Traffic durch WebTunnel-Bridges
Die neuen WebTunnel-Bridges sollen Anwendern dabei helfen, sich trotz staatlicher Zensurmaßnahmen mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden.
-
Abstimmung im US-Kongress TikTok könnte in den USA schon bald gebannt werden
In den Vereinigten Staaten von Amerika nehmen Bestrebungen über einen Bann des sozialen Netzwerks TikToks wieder an Fahrt auf.
-
Neue Form der Erweiterungen GPTs ersetzen Plugins bei ChatGPT und Copilot
GPTs als individuell anpassbare AI-Assistenten ersetzen die Plugins in ChatGPT und Copilot. Microsoft bietet nun den GPT Builder an.
-
Web Distribution für iOS Apple ermöglicht echtes Sideloading von Apps über Websites
Apple erweitert den Download von iOS-Apps über alternative App-Marktplätze hinaus um die Web Distribution für ein echtes Sideloading.
-
AIDA64 v7.20 Nach über 20 Jahren bietet das Systemtool einen Dark Mode
AIDA64 bietet mit der neuen Version v7.20 nach über 20 Jahren nun ebenfalls einen Dark Mode mit drei verschiedenen Themes.
-
Digital Markets Act Warum WhatsApp-Chats noch nicht mit Signal und Co. möglich sind
Der Digital Markets Act ist in Kraft, Meta muss auch WhatsApp für andere Dienste öffnen. Die Umsetzung dauert aber noch.
-
Preiserhöhung Spotify gibt neue Steuer in Frankreich an Kunden weiter
Eine neue Abgabe für nationale Musik in Frankreich mache ein nachhaltiges Geschäft unmöglich, weshalb Spotify kurzerhand die Preise erhöht.
-
Quest-Headsets mit PCVR Neue Meta-Link-App bringt 120 Hz und mehr Akkulaufzeit
Meta ersetzt die Oculus-PC-App durch die Meta-Link-App und verbessert die Übertragungssoftware Quest Link für den Einsatz am PC (PCVR).
-
Schlag für Fortnite auf iOS Apple sperrt Entwickler-Account für Epic Games Store
Wie Epic mitteilt, hat Apple den Entwickler-Account des Unternehmens gesperrt und verhindert damit einen App Store für Fortnite auf iOS.
-
Schlagabtausch nach Klage OpenAI veröffentlicht Auszüge alter E-Mails von Elon Musk
Nach Musks Klage veröffentlicht OpenAI Auszüge aus alten Mails. Die Botschaft: Musk ging, weil er nicht die Kontrolle übernehmen konnte.
-
Störung behoben Update Facebook und Instagram waren nicht erreichbar
Wie Meta bestätigt, sind Facebook und Instagram zeitweise gestört gewesen. Auch die Quest-Headsets waren betroffen.
-
Claude 3 Das erste Large Language Model, das GPT-4 schlägt – oder?
Claude 3 schlägt GPT-4, war eine der Schlagzeilen auf X und in KI-Newslettern. Experten sind aber noch skeptisch.
-
Spotify gegen Apple EU-Kommission verhängt 1,8-Mrd.-Euro-Strafe gegen Apple
Die EU-Kommission verhängt wegen der App-Store-Vorschriften für Musikstreaming-Anbieter eine Strafe in Höhe von 1,8 Mrd. Euro gegen Apple.
-
DMA Apple deaktiviert Progressive Web Apps mit iOS 17.4 nicht
Apple lenkt ein und wird Progressive Web Apps (PWA) in iOS 17.4 doch nicht deaktivieren. Man reagiere damit auf den Wunsch der Nutzer.
-
Setapp Mobile Alternativer App-Marktplatz für iOS bringt sich in Stellung
Mit Setapp Mobile kündigt sich zum Start des Digital Markets Act der EU am 6. März ein erster alternativer App-Marktplatz für iOS an.
-
KDE Plasma 6 im Überblick Mega-Release bringt Qt 6 und Wayland als Standard
Zehn Jahre nach der letzten Hauptversion bringt KDE mit Plasma 6 den freien Desktop in Stellung für zahlreiche technische Neuerungen.
-
Browser & E-Mail-Client Vivaldi 6.6 verbessert E-Mail-Suche und Web-Panels
Das erste Vivaldi-Update in diesem Jahr beschert Nutzern zahlreiche neue Funktionen wie eine verbesserte Suche oder erweiterte Web-Panels.
-
HWiNFO v7.73-5370 Beta mit OSD Update 2 Monitoring-Tool erhält Overlay-Anzeige mit Sensordaten
Zum Auslesen von Sensoren ist das Systemtool HWiNFO sehr beliebt. Was bisher noch fehlte, war ein Overlay. Das liefert jetzt eine Beta.
-
Europäischer OpenAI-Konkurrent Microsoft startet Partnerschaft mit KI-Startup Mistral
Der OpenAI-Konkurrent aus Europa: Mistrals neuestes Modell soll an GPT-4 heranreichen, zudem gibt es eine Partnerschaft mit Microsoft.
-
Apple vs. DMA EU prüft Deaktivierung von Progressive Web Apps in iOS 17.4
Mit iOS 17.4 plant Apple Progressive Web Apps (PWA) aus dem iPhone-Betriebssystem zu streichen, das ruft nun die EU auf den Plan.
-
Generative-AI-Funktion Windows Foto kann störende Objekte auf Bildern entfernen
Microsofts Foto-App erhält mit „Generative Erase“ eine AI-Funktion, mit der sich einzelne Gegenstände aus Bildern entfernen lassen.
-
Verkauf von Nutzerdaten FTC verhängt Millionenstrafe gegen Avast
Die FTC hat eine Strafe von 16,5 Millionen US-Dollar gegen Avast wegen dem unrechtmäßigen Verkauf von Nutzerdaten verhängt.
-
Fehler bei Diversität Google lässt Gemini vorerst keine Menschen generieren
Mit Gemini lassen sich vorerst keine Bilder von Menschen generieren. Googles Chatbot scheiterte an historischen Darstellungen.
-
Neuer Browser Google Chrome 122 schließt 12 Sicherheitslücken
Mit dem neuen Chrome 122 will Google 12 Sicherheitslücken mit unterschiedlichem Gefährdungspotenzial geschlossen haben.
-
Signal Telefonnummer lässt sich künftig verbergen
Der Messenger-Dienst Signal will seinen Nutzern mehr Privatsphäre einräumen und erlaubt es künftig, die eigene Telefonnummer zu verbergen.
-
KI-Manipulationen Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen
Mehr als 4 Milliarden Menschen sollen 2024 wählen. Tech-Konzerne verpflichten sich nun, die Wahlen vor KI-Manipulationen zu schützen.
-
Online-Personalausweis Identitätsdiebstahl durch Schwachstelle im eID-Verfahren möglich
Durch eine Schwachstelle im eID-Verfahren lassen sich Konten kompromittieren. Das BSI sieht das Problem vor allem bei den Smartphones.
-
OpenAI Sora generiert Videos in bis zu Full-HD-Auflösung
Sora kann Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute in bis zu Full HD in verschiedenen Stilen und Seitenverhältnissen erzeugen.
-
Upgrade kurz nach dem Start Googles Gemini 1.5 Pro kann bis 1 Million Token verarbeiten
Mit Gemini 1.5 verspricht Google mehr Leistung, weniger Ressourcenverbrauch und das Verarbeiten von Eingaben mit bis zu 1 Millionen Token.
-
Mobile World Congress 2024 Telekom zeigt Prototyp eines KI-Phones ohne Apps
Keine Apps auswählen, sondern den kompletten Alltag per Spracheingabe steuern – das ist die Vision vom KI-Phone der Telekom.
-
Social Media Nur 1 von 5 Influencern legt Werbung systematisch offen
97 Prozent der überprüften Influencer posteten auch kommerzielle Inhalte. Lediglich 20 Prozent legten diese systematisch als Werbung offen.
-
Mozilla Stellenabbau und Neufokussierung auf Mobile und KI geplant
Nach der Ernennung von Laura Chambers zur neuen Interims-CEO Anfang des Monats folgt nun eine weitreichende Umstrukturierung bei Mozilla.
-
OpenAI Konzern feiert Teilerfolg bei Urheberklage wegen KI-Training
Autoren werfen dem US-Softwareunternehmen OpenAI vor, ihre Werke unrechtmäßig für das Training seiner GPT-Sprachmodelle verwendet zu haben.
-
AI Act Update Nach dem EU-Rat stimmen Ausschüsse im EU-Parlament zu
Der EU-Rat stimmt für den AI Act. Das Regelwerk für ChatGPT und Co. nimmt damit eine der letzten Hürden. Baustellen bestehen aber weiterhin.
-
Prime Video mit Werbung Amazon entfernt Dolby Vision und Dolby Atmos
Neben den Werbepausen gibt es bei Prime Video auch eine Reduzierung der Features, wie das Fehlen von Dolby Vision und Dolby Atmos zeigt.
-
ChatGPT-Entwickler OpenAI soll bereits mehr als 2 Mrd. USD Jahresumsatz erzielen
OpenAI soll bereits einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Jahr haben. Das ist ein Wachstumskurs wie bei Google und Meta.
-
Film- und Serien-Streaming Welche Streaming-Dienste nutzt ihr und was kostet das?
Immer mehr Streaming-Anbieter gehen restriktiv gegen das Teilen von Accounts vor und die Kosten steigen. Welche Dienste nutzt ihr (noch)?
-
Deepfakes in der US-Wahl Midjourney will Trump und Biden aus dem Bildgenerator verbannen
Um Deepfakes im US-Wahlkampf zu erschweren, will Midjourney verhindern, dass Bilder mit Biden und Trump erstellt werden.
-
Verbraucherschutz Meta muss bei Abo-Diensten für Facebook und Instagram nachbessern
Meta muss beim Bezahlabo für Facebook und Instagram nachbessern. Vorwürfe richten sich gegen den Bestellbutton und die Datenschutzerklärung.
-
Google Bard heißt jetzt Gemini KI-Assistent bekommt stärkstes Sprachmodell und neue App
Googles AI-Assistent Bard heißt nun Gemini, erhält das stärkste Ultra-Sprachmodell und soll den Google Assistant verbessern.
-
Googles ChatGPT-Konkurrent Bard erhält in Deutschland das schnelle Gemini-Pro-Modell
Startschuss für das Gemini-Pro-Modell: Google rüstet den AI-Chatbot Bard nun auch in Deutschland auf.
-
Datenleck ChatGPT zeigt Chat-Verläufe in fremden Konten an
Medienberichten zufolge kämpft ChatGPT mit einem Datenleck. Erneut wurden Chat-Verläufe in fremden Konten angezeigt.
-
Apples neue App-Store-Regeln Spotify spricht von Erpressung, Epic von bösartiger Bürokratie
Apples neue App-Store-Regeln stehen in der Kritik. Die EU kündigt bereits an, die Vorgaben genau prüfen zu wollen.
-
AI-Fake-Porn von Taylor Swift US-Administration will verschärfte Regeln gegen Deepfakes
Auf X verbreiteten sich massenhaft Fake-Nacktbilder von Taylor Swift. Kritiker sprechen von einem Moderationsversagen.
-
Via Push-Notifications Verbreitete iOS-Apps greifen heimlich Gerätedaten ab
Selbst namhafte Social-Media-Dienste wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und X sammeln über Push-Benachrichtigungen allerhand Daten.
-
Digital Markets Act der EU Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen
Der Digital Markets Act der Europäischen Union zwingt Apple zu den vielleicht größten Veränderungen am App Store seit dessen Einführung.
-
LLM-Forschung Update Apple will AI-Tools wie ChatGPT direkt auf dem iPhone laufen lassen
Apple will bei der KI-Entwicklung aufholen, wie Forschungsdokumente zeigen. Starttermine für Apps sind aber nach wie vor offen.
-
Mozilla Browser & E-Mail-Client Firefox 122 bringt Passkey-Unterstützung
Neben einigen neuen Funktionen und den üblichen Leistungsverbesserungen lernt Firefox 122 nun auch den Umgang mit Passkeys.
-
Ohne Computer Entwickler teilen Anleitung zum Lesen von QR-Codes
Wer schon immer mal wissen wollte, wie QR-Codes funktionieren, findet im Netz neuerdings eine ansprechende interaktive Anleitung dafür.
-
Weniger Account-Sharing Netflix legt deutlich zu und will werbefreies Abo loswerden
Mit Maßnahmen gegen das Account-Sharing legt Netflix bei Neukunden weiter zu. 2024 soll auch für Bestandskunden das Basis-Abo wegfallen.
-
Datennutzung Auch Facebook- & Instagram-Nutzer erhalten mehr Kontrolle
Aufgrund des Digital Market Acts (DMA) erhalten künftig auch Facebook- und Instagram-Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten.
-
Wie AirDrop WhatsApp plant neue Funktion zum Teilen von Fotos & Videos
WhatsApp arbeitet mit „People Nearby“ an einer Funktion zum Teilen von Fotos und Videos, die mit Apples AirDrop vergleichbar ist.
-
Wettrüsten mit OpenAI Zuckerberg will 350.000 Nvidia H100-GPUs für die AGI-Entwicklung
Mark Zuckerberg setzt auf AI. Öffentlich nennt er AGI als Ziel und will dafür Hunderttausende Nvidia-Chips kaufen.
-
Leidenschaft Lesen? Mit Readly über 7.000 Titel für 0,99 € entdecken [Anzeige]
Leidenschaft Lesen? Mit Readly lassen sich aktuell über 7.000 Zeitschriften und Magazine zum Aktionspreis von 99 Cent im 1. Monat entdecken.
-
Netflix, Spotify und YouTube Keine Streaming-Apps für Apple Vision Pro
Netflix, YouTube und Spotify zeigen Apple die kalte Schulter und werden für die Vision Pro keine eigene (iPad-)App anbieten.
-
Apple vs. Epic Games Apple will 27 % Provision von iOS-App-Entwicklern auf Nicht-In-App-Verkäufe
App-Entwickler dürfen nun in iOS-Apps auf ihre Website verlinken. Von dortigen Verkäufen will Apple dennoch bis zu 27 Prozent Provision.
-
Copilot Pro Bezahlversion integriert KI-Assistenten in Microsoft-365-Apps
Microsoft startet mit Copilot Pro eine Bezahlversion, die den KI-Assistenten in Office-Apps wie Word, Excel und Outlook integriert.
-
Persönliche Daten Nutzer kontrollieren künftig, wie Google-Dienste Daten teilen
Nutzer erhalten mehr Kontrolle über das Google-Konto: Künftig können sie entscheiden, wie Daten zwischen den Diensten verknüpft werden.
-
Kündigungswelle Discord entlässt 17 Prozent der Belegschaft für mehr Agilität
Die Entlassungswelle in der Tech-Branche geht weiter; auch bei Discord stehen jetzt Entlassungen an. 170 Angestellte müssen gehen.
-
AI-Ökosystem OpenAI präsentiert ChatGPT Team und den GPT-Store
OpenAI baut weiter das Ökosystem rund um ChatGPT aus. Für Unternehmen kommt ChatGPT Team, für Nutzer der Plus-Variante der GPT-Store.
-
OpenAI Entwicklung von ChatGPT ohne Copyright-Material unmöglich
Ohne Copyright-Material wäre die Entwicklung zeitgemäßer AI-Modelle nicht möglich, sagt OpenAI. Aufgrund von Fair Use sei alles aber legal.
-
Spotify Preiserhöhung Kündigung für Nutzer, die nicht zugestimmt haben
Spotify kündigt nun die Verträge mit den Nutzern, die der Preiserhöhung im Herbst letzten Jahres nicht zugestimmt haben.
-
Support-Ende Steam unterstützt kein Windows 7 und 8/8.1 mehr
Mit dem Jahreswechsel will der Spiele-Client Steam das Support-Ende für die Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8/8.1 wahr werden lassen.
-
Steam Auswertung von Hard- und Software zum Jahreswechsel
Die alljährliche Hard- und Software-Auswertung des Spiele-Clients Steam gibt Aufschluss über die Computersysteme der breiten Spielerschaft.
-
KI-Assistent mit GPT-4 und Dall-E 3 Update Microsoft Copilot ist als App für Android verfügbar
Still und leise hat Microsoft über die Weihnachtstage eine App für den KI-Assistenten Copilot veröffentlicht.
-
Axel Springers OpenAI-Deal Wie generative KI den Journalismus verändert
OpenAI und Axel Springer kooperieren. Bild, Welt und Co. sind die Basis für Nachrichten in ChatGPT. Was das für den Journalismus bedeutet.
-
Automotive-Dienste Google will Bundeskartellamt mit Entkopplung zuvorkommen
Dem Bundeskartellamt sind Googles Bündelung von Diensten und Bedingungen der Google Automotive Services (GAS) ein Dorn im Auge.
-
Google Chrome Patch schließt gefährliche Zero-Day-Lücke
Google hat ein Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, das eine bereits ausgenutzte Schwachstelle beseitigt.
-
Mozilla Firefox 121 und Thunderbird 115.6 beheben primär Fehler
Die Mozilla-Foundation hat die letzte Firefox- und Thunderbird-Ausgabe für dieses Jahr veröffentlicht.
-
Cyberangriff EasyPark bestätigt unbefugten Zugriff auf Kundendaten
Der Anbieter der Park-App EasyPark ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyberangriffs geworden, bei dem Kundendaten abgeflossen sind.