Community

Auto × PC: Aluminium-Autofelge als Computergehäuse

Christian Schnegelberger
81 Kommentare
Auto × PC: Aluminium-Autofelge als Computergehäuse
Bild: -Bo-

Aus der Community kommt ein spannendes PC-Modding-Projekt. Der Leserartikel von ‑Bo‑ zeigt im Detail, wie er die Hardware eines Sim-Racing-PCs anstatt in ein Standard-Gehäuse in eine Aluminiumfelge eines Autos montiert. Die extravagante Auswahl des Gehäuses birgt einige Herausforderungen.

Eine Autofelge als PC, geht das?

-Bo- bekommt im privaten Umfeld eine Anfrage, ob er einen PC zusammenstellen und -bauen könne, der primär für Sim-Racing eingesetzt werden soll. Bei der Anfrage aus dem Bekanntenkreis lässt sich der IT-Fachmann und Autofreak -Bo- nicht zweimal bitten und fasst den Entschluss, anstelle eines 0815-Gehäuses von der Stange eine Aluminiumfelge eines Autos zu wählen. Die ungewöhnliche Form, die beengten Platzverhältnisse und weil, wenig überraschend, in der Felge keinerlei Vorrichtungen für die Montage der PC-Hardware vorhanden sind, stellen unseren Leser vor einige Herausforderungen. Er selbst resümiert, mit einer größeren Felge hätte er sich das Leben leichter gemacht:

Zur Verfügung hatte ich jeweils eine 17" und 18" Felge, wobei ich im nachhinein sagen muss, dass 19" und größer es deutlich einfacher machen!

-Bo-
Die verbaute PC-Hardware im Überblick
  • AMD Ryzen 7 7700X
  • GIGABYTE B850M DS3H
  • 32 GB Kingston Fury DDR5-6000
  • Lexar NM790 M.2 1 TB
  • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Super
  • BeQuiet Pure Power 12M
  • MSI MAG CoreLiquid 360R V2
Der Felgen PC
Der Felgen PC (Bild: -Bo-)

Das Ergebnis beeindruckt

Nachdem die Holzplatte aus dem Baumarkt bearbeitet, zugeschnitten und schwarz lackiert wurde, konnte die PC-Hardware montiert werden. Doch auch die Felge musste schließlich erste Federn lassen und wurde für die Nutzung am Auto zerstört. Zur Montage der Grundplatte musste durch das Felgenhorn gebohrt werden. Die beengten Platzverhältnisse waren insbesondere bei der Grafikkarte ein Problem:

Bei dem ersten Versuch die Felge über die Hardware bzw. über die Gigabyte RTX 4070 Ti Super zu bekommen, ist mir aufgefallen, dass 17" plötzlich gar nicht mehr so groß sind!

-Bo-

Ein Tribut an die engen Platzverhältnisse offenbart sich auf der Rückseite des Felgen-PCs. Irgendwo müssen die Kabel, der 360-mm-Radiator für die CPU-Kühlung und das Netzteil schließlich hin. Nur hier gibt es keine Gehäuserückwand, die dies geschickt verstecken könnte. Das Ergebnis der Bastelarbeit beeindruckt am Ende dennoch. Stilvolle LED-Beleuchtung, die am Rand und durch die Schraubenlöcher scheint sowie eine hochwertige anthrazitfarbene Felge machen einiges her. Doch nur schöne Optik allein wäre hier nichts wert, der abschließende Funktionstest über mehrere Stunden fiel positiv aus. So steht dem Spielspaß nichts mehr im Weg. Der Einbau eines zweiten Rechners in eine weitere Felge folgte umgehend.

Feedback und Hinweise ausdrücklich erwünscht

Rückfragen, Anregungen sowie Lob und Kritik zum Leserartikel sind in den Kommentaren zu dieser Meldung sowie in dem entsprechenden Forenthema „Der Auftrag zwei Hobbys miteinander zu Verbinden ("Der Felgen PC")“ wie immer ausdrücklich erwünscht. Auch Hinweise zu weiteren Leserprojekten oder Erfahrungsberichten werden gerne entgegengenommen.

Alle Bauschritte und Details zum Modding-PC von -Bo-

Die letzten sieben Vorstellungen in der Übersicht