Grafikkarten (Seite 29)
-
Battlefield V mit DXR Update beschleunigt Raytracing massiv
Ein neuer Treiber und ein Patch sollen Raytracing in Battlefield V deutlich beschleunigen. Ob das funktioniert, klärt ComputerBase im Test.
-
Asus Strix RTX 2080 Ti OC Limitierte Edition für Fans von Call of Duty: Black Ops 4
Nur 500 Stück: Asus hat die RTX 2080 Ti Strix OC in limitierter Version für Fans des Ego-Shooters Call of Duty: Black Ops 4 neu aufgelegt.
-
Ryzen 3000 & Radeon RX 3000 Fantastische Gerüchte zu AMDs CPU- und GPU-Zukunft
Fantastische Gerüchte ranken sich aktuell um Ryzen 3000 und Radeon RX 3000. Die Summe aller Informationen nährt starke Zweifel.
-
Physik-Engine Nvidia PhysX ist jetzt Open Source
Nvidias proprietäre Physik-Engine PhysX ist ab sofort in vollem Umfang Open Source, wie der GPU-Entwickler am Montag angekündigt hat.
-
Just Cause 4 im Benchmark Große Explosionen mittelmäßig umgesetzt
Just Cause 4 will noch mehr verrückte Zerstörungsorgien als der Vorgänger ermöglichen. ComputerBase hat das Spiel im Technik-Test.
-
GeForce 417.22 WHQL Nvidias dritter Grafiktreiber innerhalb einer Woche
Mit dem GeForce 417.22 WHQL veröffentlicht Nvidia den dritten Grafiktreiber innerhalb einer Woche. Er behebt weitere Fehler.
-
Nvidia Turing Titan RTX mit vollem TU102 und 24 GB GDDR6 für 2.699 €
Nvidia hat die Titan RTX auf Basis der Turing-Architektur vorgestellt. Für 2.699 Euro gibt es die schnellste Turing mit 24 GB Speicher.
-
Schwarz-Gold-Weiß Update Nvidia zeigt Titan RTX ohne Details zu nennen
Auch auf Basis von Turing wird es eine Nvidia Titan geben. Das bestätigen diverse vom Hersteller autorisierte Hinweise auf die Titan RTX.
-
Im Test vor 15 Jahren 6 × GeForce FX 5900 (SE/Ultra) von 220 bis 499 Euro
Nach Vorstellung der Nvidia GeForce FX 5950 sanken die Preise der alten FX 5900, erste Partnermodelle gab es im Test bereits ab 200 Euro.
-
Krypto-Flaute 36 % weniger Grafikkarten als vor einem Jahr verkauft
Laut einer aktuellen Marktstudie litt die Grafikkarten-Branche im 3. Quartal besonders stark unter der sinkenden Krypto-Nachfrage.
-
„Adrenalin 2.0“ Update AMD spricht über die neue Treiber-Generation
Auch in diesem Jahr wird AMD die eigene Radeon Software aktualisieren. Was dahinter steckt, verrät der Hersteller ab sofort unter NDA.
-
GearBox Sapphire bringt eGPU-Gehäuse mit Thunderbolt 3
Der Grafikkartenhersteller Sapphire bietet ab sofort mit der GearBox Thunderbolt 3 auch ein eGPU-Gehäuse an.
-
GeForce RTX 2080 Elsa bringt mit Hilfe von Inno3D die Erazor zurück
Elsa bringt die Erazor zurück. Rund 20 Jahre nach den ersten Erazor-Grafikkarten beherbergen diese nun Turing-Chips von Nvidia.
-
GeForce Hotfix Driver 417.21 Treiber-Update von Nvidia adressiert drei Probleme
Der kurzfristig von Nvidia veröffentlichte GeForce Hotfix Driver 417.21 soll drei größere Probleme des letzten Treibers beheben.
-
AMD-Grafiktreiber-Download Adrenalin Edition 18.12.1 für Just Cause 4
Am kommenden Dienstag startet Just Cause 4, AMD gibt bereits jetzt den passenden ersten Dezember-Treiber Adrenalin Edition 18.12.1 frei.
-
GeForce RTX als ITX Gigabyte Mini ITX könnte die kleinste RTX 2070 werden
Bei der GeForce RTX 2070 mehren sich die kurzen Varianten. Nun kündigt sich auch eine Gigabyte GeForce RTX 2070 Mini ITX an.
-
Nvidia Turing Adaptive Shading bringt in Wolfenstein 2 bis zu 13 Prozent
Wolfenstein 2 unterstützt als erstes Spiel Adaptive Shading. ComputerBase hat sich das GeForce-RTX-exklusive Feature angesehen.
-
Arctic Sound Update Details zu Intels diskreter GPU angeblich noch im Dezember
Gerüchten zufolge wird Intel noch im Dezember Details zur für das Jahr 2020 geplanten diskreten GPU mit dem Codenamen Arctic Sound nennen.
-
GeForce RTX 2080 11 Custom Designs im Benchmark-Vergleich
ComputerBase testet 11 verschiedene Custom Designs der GeForce RTX 2080 und klärt, welche Partnerkarte im Vergleich am besten abschneidet.
-
Basemark GPU 1.1 Grafik-Benchmark unterstützt nun DirectX 12
Wie versprochen wurde der plattformübergreifende GPU-Benchmark von Basemark durch DirectX-Support erweitert.
-
Gigabyte Bunte RTX 2080 Ti WaterForce übertaktet GPU und Speicher
Gigabyte setzt bei Geforce RTX auf ein breites Portfolio mit Wasserkühler. Mit der RTX 2080 Ti WaterForce ist das Angebot jetzt komplett.
-
GeForce GTX 1060 MSI Armor verzichtet auf mehr Takt durch GDDR5X
Wenige Hersteller haben eine GeForce GTX 1060 mit GDDR5X vorgestellt. Nun folgt eine „Armor“ von MSI, die auf jeglichen Mehrtakt verzichtet.
-
GeForce 417.01 WHQL Ohne 4K60-Fehler und für Darksiders 3 optimiert
Der Nvidia GeForce 417.01 ist für das am 27. November erscheinende Action-Adventure Darksiders 3 optimiert und behebt einen Fehler bei 4K60.
-
Audio-Probleme Windows-Update-Stopp bei bestimmten Intel-Treibern
Für OEM-Systeme mit bestimmten Intel-Grafiktreibern hat Microsoft das jüngste Update auf Windows 10 Version 1809 vorerst ausgesetzt.
-
Sea Sonic Focus Plus Überlastabschaltung mit Vega-Grafikkarten
Sea Sonic bestätigt Inkompatibilitäten der Focus-Plus-Serie mit AMD-Grafikkarten der RX-Vega-Reihe und der Asus GTX 970 Strix.
-
Justice Online Raytracing und DLSS für chinesisches MMORPG
Das chinesische MMORPG Justice Online soll „bald“ durch Echtzeit-Raytracing und Deep Learning Super Sampling grafisch aufgewertet werden.
-
CPU-/GPU-Gerüchte Intels 48-Kerner, AMDs 64-Kerner und Nvidia RTX 2060
Gerüchte zusammengefasst: AMDs Rome mit 64 Kernen als Sample, Intel Cascade Lake-AP in Cinebench sowie Nvidia RTX 2060 im ersten Benchmark.
-
Cashback Asus lockt mit Erstattung oder Hardware-Zugaben
Mit der „Happy Holidays“-Aktion gewährt Asus Cashbacks und Hardwarezugaben auf eine Vielzahl von Geräten.
-
F1 2018 DirectX 12 verbessert die Leistung bei AMD-Grafikkarten
Für F1 2018 plant Codemasters demnächst DirectX 12 einzuführen. Eine Beta auf Steam ist bereits gestartet und liefert erste Erkenntnisse.
-
AMD-Grafiktreiber-Download Adrenalin 18.11.2 für Battlefield V freigegeben
Ein zweiter Treiber von AMD für Battlefield V binnen zwei Wochen soll noch etwas mehr Leistung aus dem Spiel herauskitzeln.
-
Nvidia Tesla V100 Profi-Lösung von Nvidia nun auch mit 450 Watt
Die Nvidia Tesla V100 ist in Zukunft auch mit 450 Watt statt zuvor maximal 350 Watt unterwegs. Das erste Einsatzgebiet ist die DGX-2H.
-
Heatkiller IV für RTX 2080 (Ti) Watercool kühlt Turing mit 800 Gramm Kupfer
Watercool bietet für Nvidias RTX-GPUs die größte Kupferplatte der Firmengeschichte auf. Stolze 800 Gramm Kupfer werden zum Wasserkühler.
-
Radeon Bundle Gratisspiele beim Kauf von RX Vega, RX 590, RX 580, RX 570
AMDs jüngste Bundle-Aktion gilt nicht nur für die neue Radeon RX 590 (Test). Auch bei RX Vega, RX 580 und RX 570 gibt es Gratisspiele.
-
Nvidia-Quartalszahlen Ende des Mining-Booms unterschätzt, Aktie stürzt ab
18 Prozent verliert Nvidias Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen wegen des Endes des Mining-Booms, obwohl der Umsatz um 21 % zulegte.
-
Battlefield V mit DXR Die Strahlen sind los
Battlefield V bietet als erstes Spiel DXR für Raytracing. Die Redaktion liefert Eindrücke und Benchmarks mit RTX 2070, 2080 und 2080 Ti.
-
AMD Radeon RX 590 Das Full-HD-Angebot zum Weihnachtsfest
Mit der Radeon RX 590 legt AMD Polaris zum 2. Mal neu auf. Die Grafikkarte setzt auf den 12-nm-Prozess und bietet mehr Performance.
-
Nvidia Update 2 Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti
Seit zwei Wochen mehren sich Berichte über defekte GeForce RTX 2080 Ti. Auch ein deutscher Systemintegrator sieht RMA-Quoten über der Norm.
-
AMD-Grafikkarte Update 2 Apple MacBook Pro ab sofort auch mit Radeon Pro Vega
Apples MacBook Pro wird ab November 2018 auch mit der AMD Radeon Pro Vega inklusive HBM2 ausgerüstet.
-
Radeon RX 590 Update 15 % mehr Takt, 12 % mehr Leistung, 22 % teurer
VideoCardz liegen Dokumente vor, die Spezifikationen und Preis für die Referenzvorgabe von AMD benennen sollen.
-
RTX 2070 Aero ITX Bisher kürzeste Turing-Grafikkarte von MSI gesichtet
Eine erste GeForce RTX 2070 der kompakten Sorte zeigt sich von MSI. Die Aero ITX dürfte deutlich kürzer als 20 Zentimeter ausfallen.
-
GTX 1060 mit GDDR5X Gerüchte um GP104-Resteverwertung bestärkt
Bilder zeigen eine GeForce GTX 1060 als GDDR5X-Version mit Platine und GPU einer GTX 1080, was Gerüchte um eine Resteverwertung bestärkt.
-
GeForce-Treiber 416.94 WHQL Nvidia optimiert für Battlefield V, Fallout 76 und Hitman 2
Der GeForce-Treiber 416.94 WHQL von Nvidia steht zum Download bereit. Sein Ziel ist die beste Leistung für drei aktuelle Blockbuster-Spiele.
-
Zwei Tage zu früh PowerColor Red Devil RX 590 vorgestellt
Datiert auf übermorgen, den 15. November 2018, hat PowerColor über die Homepage die Radeon RX 590 offiziell vorgestellt.
-
Quadro RTX 4000 Kleinste Quadro mit Turing ist eine langsamere RTX 2070
In Bezug auf Rechenleistung und Preis hat Nvidia heute die kleinste Ausführung der Serie Quadro RTX vorgestellt.
-
Battlefield V Update 2 DirectX 11 ist ohne DXR der Zünder der Wahl
Wer EA Access (und das Spiel) besitzt, kann Battlefield V schon spielen. ComputerBase hat erste Benchmarks – noch ohne DXR.
-
AMD Radeon RX 590 Update Mehr als 10 Prozent mehr Takt immer wahrscheinlicher
Die nächste Neuauflage der Polaris-GPU könnte deutlich höher takten. Einträge im 3DMark nennen Frequenzen von 1.580 MHz und mehr.
-
Fatboy Radeon RX 590 von XFX taktet mit 1.600 MHz
Mit der XFX Radeon RX 590 Fatboy OC+ ist das nächste Partnermodell der neuen AMD-Grafikkarte durchgesickert.
-
Sapphire Update Bilder zeigen RX 590 Nitro+ als Special Edition in blau
Die nächste Radeon RX 590 im Custom-Design zeigt sich in Bildern: die Sapphire Radeon RX 590 Nitro+ als Special Edition mit blauem Kühler.
-
Adrenalin 18.11.1 Mehr Leistung für Radeon-Grafikkarten in Battlefield V
Neben Nvidia hat auch AMD das Treiberpaket für seine Grafikkarten für das Spiel Battlefield V optimiert.
-
GeForce 416.81 WHQL Nvidia optimiert Treiber für Battlefield V
Nvidia liefert mit dem GeForce 416.81 WHQL einen Treiber mit Optimierungen für Battlefield V, das regulär am 20. November erscheint.
-
Grafikkarten-Preise Update Polaris wird günstiger und Pascal verabschiedet sich
Sowohl die nahende Radeon RX 590 als auch das Ende von Pascal in der Oberklasse haben preislich Auswirkungen im Oktober gehabt.
-
AMD Radeon Instinct MI60 Update Die erste PCIe-4.0-Grafikkarte setzt auf 7-nm-Chip
AMD hat die nach eigenen Angaben schnellste Grafikkarte für FP32- und FP64-Operationen vorgestellt: Radeon Instinct MI60.
-
Gigabyte 3× GeForce RTX 2080 (Ti) WaterForce mit Wakü
Gigabyte liefert drei neue Grafikkarten aus, die mit Wasser gekühlt werden und RGB bieten. Es handelt sich um die GeForce RTX 2080 (Ti).
-
Blackmagic eGPU Pro RX Vega 56 verdoppelt Leistung und Preis
Blackmagic Design bietet fortan eine leistungsstärkere Variante der in Kooperation mit Apple entworfenen eGPU-Lösung für Macs an.
-
AMD Radeon RX 590? Update 7 Gerüchte um Polaris 30 in 12 nm verdichten sich
Gerüchte um neue Polaris-30-GPUs aus der 12-nm-Fertigung verdichten sich. Offen bleibt, ob AMD sie unter neuem Namen verkaufen wird.
-
GeForce GTX 1060 GDDR5X läuft mit 8,8 Gbps unterhalb der Spezifikationen
Erstmals nennt ein Hersteller den Speichertakt einer GeForce GTX 1060 mit 6 GB GDDR5X: Das Modell von Palit arbeitet mit 4.400 MHz.
-
GeForce 416.64 Hotfix-Grafiktreiber gegen Bildflackern in Far Cry 5
Der Nvidia GeForce 416.64 behebt unter anderem Bildflackern in Far Cry 5 und The Witcher 3: Wild Hunt.
-
Im Test vor 15 Jahren Sechs Radeon 9800 Pro im Vergleich
Von sechs getesteten Radeon 9800 Pro besaßen im Jahr 2003 zwei doppelten Grafikspeicher und eine ein blaues PCB samt wuchtigem Kühler.
-
AMD-Grafikchips Radeon RX 590 und Vega 20 im FF15‑Benchmark gesichtet
Die Online-Datenbank des Final Fantasy XV Benchmark offenbart in diesen Tagen interessante Einträge zu unveröffentlichten AMD-Grafikkarten.
-
Asus GeForce RTX 2070 Strix Kleiner Turing gegen GTX 1080 GLH und RX Vega 64 Nitro+
Bei der Asus GeForce RTX 2070 Strix OC handelt es sich um ein Premium-Modell von Nvidias Einsteiger-Grafikkarte für Turing.
-
Adrenalin 18.10.2 Treiber für Fallout 76 Beta und gegen Abstürze mit Vulkan
AMD hat einen für die geschlossene Beta-Testphase des Rollenspiels Fallout 76 optimierten Grafikkarten-Treiber veröffentlicht.
-
Inno3D Neuer iChill-X3-Kühler mit viel RGB und wechselbaren Lüftern
Inno3D hat neue iChill-Kühler für die GeForce-RTX-Grafikkarten vorgestellt. Im Fokus lagen dabei Flexibilität und eine RGB-Beleuchtung.
-
AMD Adrenalin Software 32-Bit-Support für Radeon-Treiber wird eingestellt
AMD wird fortan keine neuen 32-Bit-Treiber für Grafikkarten mehr anbieten. Dies hat das Unternehmen öffentlich bestätigt.
-
Nvidia Pascal Berichte über Leistungsverlust bei G‑Sync mit SLI
Nach Meldungen vor rund zwei Jahren ist die Diskussion um angebliche Leistungseinbrüche beim Einsatz von G-Sync mit SLI erneut entfacht.
-
Final Fantasy XV Entwickler planen neben DLSS auch mit Raytracing
Final Fantasy XV wird auf dem PC bald Nvidias DLSS-Kantenglättung unterstützen. Laut den Entwicklern könnte auch noch Raytracing folgen.
-
Höheres Power Target Gigabyte mit neuem BIOS für die RTX 2080 Ti Gaming OC
Gigabyte hat ein neues BIOS für die GeForce RTX 2080 Ti Gaming OC veröffentlicht, das ein höheres Power Target für mehr Leistung zulässt.
-
Monster Hunter: World Gratis beim Kauf einer GeForce GTX 1060 und 1070 (Ti)
Nvidia hat für die GeForce GTX 1060, 1070 und 1070 Ti ein neues Spiele-Angebot geschnürt. Beim kauf gibt es Monster Hunter: World hinzu.
-
Nvidia Pascal Die GeForce GTX 1060 bekommt offiziell GDDR5X
Parallel zu Turing bleibt der Pascal-Vorgänger für Nvidia im Rennen. Und es kündigt sich sogar eine neue und schnellere GeForce GTX 1060 an.
-
Im Test vor 15 Jahren GeForce FX 5950 Ultra gegen Radeon 9800 XT
Die GeForce FX 5950 Ultra war Nvidias Konter auf die Radeon 9800 XT. Beide Karten boten im Wesentlichen nur marginal höhere Taktraten.
-
Raytracing und DLSS RTX 2070, 2080 und 2080 Ti im Techdemo-Benchmark
Es gibt zwar noch keine Spiele mit DLSS und Raytracing, aber erste Techdemos. Doch sie vermitteln nur einen eingeschränkten Eindruck.
-
GeForce RTX 2070 Inno3D Twin X2 und Zotac Mini sind die kleinsten Turings
Bis jetzt waren alle Turing-Grafikkarten lang. Mit der RTX 2070 ändert sich das: Inno3D und Zotac haben hier auch kleine Modelle im Angebot.
-
GeForce RTX 2070 Nvidias kleine Turing-GPU im Duell mit Pascal und Vega
Mit der GeForce RTX 2070 geht Nvidias günstigste Turing-Grafikkarte an den Start. Der erste Test setzt auf ein Modell zum Einstiegspreis.
-
AMD Die Radeon RX 580 2.048SP ist quasi eine Radeon RX 570
Die Radeon RX 580 2.048SP ist eine weitere Grafikkarten-Sonderedition für China. Die Bezeichnung ist allerdings verwirrend.
-
CPUs von AMD & Intel Update 2 Unsere Testergebnisse waren falsch
Die von ComputerBase an dieser Stelle vor zweieinhalb Wochen publizierten Benchmarks waren falsch. Eine Richtigstellung.
-
Erste Benchmarks GeForce RTX 2070 schlägt GTX 1080 in Spielen
HardOCP hat die MSI RTX 2070 Gaming Z vor ihrem Verkaufsstart getestet und gegen GeForce GTX 1080 und Radeon Vega 64 antreten lassen.
-
eBay Zahlreiche gefälschte Nvidia-Grafikkarten im Umlauf
Massenweise gefälschte Nvidia-Grafikkarten mit alten Fermi-GPUs werden derzeit zu auffällig günstigen Preisen auf eBay angeboten.
-
Fake Detection Update Tool GPU-Z 2.12.0 erkennt gefälschte Grafikkarten
TechPowerUp hat in die neue Version des Tools GPU-Z eine Funktion zur Erkennung von gefälschten Grafikkarten integriert.
-
Call of Duty: Black Ops 4 GPU-Benchmarks im Battle-Royale-Modus Blackout
Call of Duty: Black Ops 4 ist mit dem Battle-Royale-Modus Blackout erschienen. ComputerBase hat den neuen Multi-Player-Modus im Benchmark.
-
AMD Adrenalin 18.10.1 Radeon-Treiber für Call of Duty: Black Ops 4
AMD hat den Grafikkarten-Treiber Adrenalin auf Version 18.10.1 aktualisiert, die Optimierungen für Call of Duty: Black Ops 4 mitbringt.
-
GeForce 416.34 Nvidia-Treiber rüstet sich für Call of Duty: Black Ops 4
Nvidia hat den GPU-Treiber auf Version GeForce 416.34 aktualisiert. Im Fokus stehen Optimierungen für Spiele wie Call of Duty: Black Ops 4.
-
RTX 2080 Gaming OC White Bei Nvidia Turing setzt auch Gigabyte auf Weiß
Im allgemeinen Einheits-Schwarz stechen weiße Grafikkarten immer wieder hervor. So auch die Gigabyte RTX 2080 Gaming OC White.
-
AMD Adrenalin 18.9.3 Treiber mit Spiele-Optimierungen erhält WHQL-Zertifikat
AMD veröffentlicht eine neue Version des Radeon-18.9.3-Treibers mit dem Zusatz WHQL. Technische Unterschiede zur Beta gibt es nicht.
-
3DMark Night Raid DX12-Benchmark für Mobilgeräte mit iGPU und ARM
UL hat seinen Grafik-Benchmark erweitert. 3DMark Night Raid ist ein DX12-Benchmark für Notebooks und Tablets mit integrierter Grafikeinheit.
-
GeForce RTX 2080 Nvidia Turing von Zotac als AMP! Extreme mit GDDR6-OC
Auf der Webseite des Nvidia-exklusiven Partners Zotac sind jetzt die AMP-Extreme-Modelle der GeForce RTX 2080 aufgetaucht.
-
Assassin's Creed Odyssey Update 2 Griechenland benötigt schnelle GPUs und CPUs
Im Benchmark-Test zeigen sich die technischen Stärken von Assassin's Creed Odyssey. Allerdings benötigt der Titel erneut sehr schnelle PCs.
-
Nvidia Turing MSI GeForce RTX 2070 Gaming zeigt sich mit zwei Lüftern
Am 17. Oktober gelangt Nvidias GeForce RTX 2070 in den Handel. Im Internet sind nun neue Bilder einer Partnerkarte von MSI aufgetaucht.
-
GeForce Game Ready Version 416.16 für DXR und RTX 2080 (Ti)
Der neue Game-Ready-Treiber von Nvidia kann mit dem Oktober 2018 Update für Windows 10 und DXR umgehen, zum Vorteil von RTX 2080 (Ti).
-
Intel Grafiktreiber mit HDR10 für Windows 10 Update 1809
Intel hat den Treiber für die eigenen, integrierten Grafikkarten überarbeitet, die neue Version ist mit Windows 10 Update 1809 kompatibel.
-
Founders Edition Update Auslieferung der GeForce RTX 2080 Ti verzögert sich weiter
Vorbesteller der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition warten weiter auf ihre Lieferung – und das könnte auch noch länger so bleiben.
-
Turing für Profis Nvidia Quadro RTX 6000 und RTX 5000 vorbestellbar
Nvidia gibt seine High-End-Grafikarten RTX 5000 und 6000 für Vorbesteller frei. Die Abgabe ist auf fünf Stück pro Kunde limitiert.
-
Grafikkarten Stabile Preise im September – auch für Nvidia Pascal
In den letzten Monaten gab es ein riesiges Auf und Ab bei den Grafikkarten-Preisen. Nicht so aber im September – dort gab es kaum Bewegung.
-
GeForce 411.70 Treiber senkt Leerlauf-Verbrauch von GeForce RTX
Der GeForce 411.70 adressiert den bisher zu hohen Stromverbrauch der GeForce-RTX-Grafikkarten im Leerlauf und ist für zwei Spiele optimiert.
-
Arcturus Update AMD-Mitarbeiter enthüllt neuen GPU-Codenamen
Ein AMD-Mitarbeiter hat im Phoronix-Forum über GPU-Codenamen geplaudert. Laut seinen Äußerungen ist Arcturus ein neuer Codename nach Navi.
-
AMD-Grafiktreiber Adrenalin 18.9.3 für AC Odyssey und Forza 4
Der dritte Grafikkartentreiber von AMD im September kümmert sich um zwei neue Spiele und sorgt für optimale Performance.
-
GeForce RTX 2070 Kleinste Turing-Grafikkarte erscheint am 17. Oktober
Die vorerst kleinste Grafikkarte mit der Turing-GPU TU106, die GeForce RTX 2070, soll weltweit ab dem 17. Oktober verfügbar sein.
-
Gigabyte Aorus Xtreme RTX 2080 mit 7 Ausgängen und drei 100-mm-Lüftern
Bei der Aorus RTX 2080 Xtreme geht Gigabyte in die Vollen: Dem wuchtigen Kühler mit drei 100-mm-Lüftern stehen 7 Videoausgänge zur Seite.
-
GeForce RTX übertakten Turing skaliert kaum mit der Leistungsaufnahme
Wie Pascal skaliert auch Turing kaum mit einer höheren Leistungsaufnahme. Das gilt auch im Grenzbereich, wie Roman Hartung zeigt.
-
Nvidia GeForce RTX 2080 Update Überblick zu Partnerkarten, Preisen und Verfügbarkeit
Ab heute steht die GeForce RTX 2080 offiziell im Handel. ComputerBase gibt einen Überblick über Partnermodelle, Preise und Verfügbarkeit.
-
Im Test vor 15 Jahren ATi Radeon 7500 bis 9800 Pro im Vergleich
Vor 15 Jahren mussten sich ATi-Grafikkarten von Radeon 7500 bis 9800 Pro im ComputerBase-Vergleich behaupten. Das Fazit gilt noch heute.
-
GeForce RTX 2080 & 2080 Ti Update Heute mehr Leistung und viel Zukunft
Nvidia Turing auf GeForce RTX 2080 und 2080 Ti ist im Test deutlich schneller als Pascal. Die neuen Funktionen nutzen sie aber noch nicht.