OpenAI
Aktuelle OpenAI News
Feed-
Neue Modelle für ChatGPT Sam Altman kündigt GPT-4.5 und GPT-5 an
Mit einer kleinen Raodmap kündigt OpenAI neue Modelle an. Bald sollen sowohl GPT-4.5 als auch GPT-5 erscheinen.
-
Angebot abgelehnt Elon Musk und weitere Investoren wollten OpenAI kaufen
Elon Musk und seine Investorengruppe boten unaufgefordert fast 100 Milliarden US-Dollar für OpenAI und erhielten prompt eine Absage.
-
OpenAI Custom-Chip soll die Abhängigkeit von Nvidia reduzieren
OpenAI soll bei der Entwicklung eines eigenen AI-Chips weiter im Zeitplan liegen. Der Tape Out steht unverändert für 2025 an.
-
OpenAI-CEO Update Darüber hat Sam Altman an der TU Berlin gesprochen
OpenAI-CEO Sam Altman verkündet die Eröffnung von Büros in München und ist heute an der TU Berlin zu einer Podiumsdiskussion.
-
Deep Research OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online-Recherchen
Mit Deep Research hat OpenAI ein Agenten-System vorgestellt, das binnen Minuten komplexe Berichte zu verschiedenen Themen erstellen soll.
-
OpenAI Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
Die o3-mini-Modelle sind nun über ChatGPT verfügbar. Auch Nutzer der kostenfreien Chatbot-Version können das neue Spitzenmodell nutzen.
-
Vorwurf von OpenAI DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, Modelle mit Trainingsdaten generiert zu haben, die mit ChatGPT erstellt worden sind.
-
Chinesisches AI-Modell DeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell
DeepSeek übertrifft US-Spitzenmodelle. Der Clou: Es ist günstiger und Open Source. Nun wackeln Aktienkurse der Tech-Konzerne.
-
Project Stargate Exklusiv für OpenAI, aber ohne gesicherte Finanzierung
Mit Stargate soll OpenAI eine AI-Infrastruktur für 500 Mrd. Dollar erhalten. Berichten zufolge ist die Finanzierung aber nicht gesichert.
-
ChatGPT Operator OpenAIs KI-Agent kann eigenständig den Browser bedienen
OpenAI hat mit ChatGPT Operator die erste Vorschau-Version für ein KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig den Browser steuern kann.
-
OpenAI verkündet Joint Venture 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur
OpenAI gründet ein Joint-Venture mit Softbank, Oracle und MGX, um in vier Jahren eine AI-Infrastruktur für 500 Milliarden Dollar zu bauen.
-
Task-Funktion für AI-Assistenten ChatGPT kann Aufgaben planen und an Ereignisse erinnern
ChatGPT erhält eine Task-Funktion. Damit ist es möglich, Erinnerungen einzurichten oder wiederkehrende Aufgaben zu planen.
-
Gewinnorientierte Firma OpenAI verabschiedet sich vom Capped-Profit-Modell
OpenAI bestätigt es offiziell: 2025 wird das KI-Start-up in eine gewinnorientierte Unternehmensform umgewandelt.
-
ChatGPT OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen
Weil ChatGPT gegen europäische Datenschutzregeln verstoßen hat, soll OpenAI eine Strafe in Höhe von 15 Millionen Euro zahlen.
-
Sprung auf dem Weg zur AGI? OpenAI stellt neues Spitzenmodell o3 vor
OpenAI hat mit o3 ein neues Spitzenmodell angekündigt, das bei einem AGI-Benchmark erstaunlich hohe Werte erreicht.
-
Für alle MBUX-Generationen ChatGPT beantwortet bei Mercedes wissensbasierte Fragen
Nach der Beta hält ChatGPT Einzug in Serienfahrzeuge von Mercedes. Versorgt werden alle MBUX-Generationen bis zur ersten aus der A-Klasse.
-
Interne Mails Elon Musk wollte OpenAI schon 2017 in Profit-Firma wandeln
Elon Musk wollte OpenAI laut E-Mail-Auszügen schon 2017 in ein Profit-Unternehmen umwandeln, das er selbst komplett kontrolliert.
-
Projekte und Canvas für alle ChatGPT erhält neue Komfortfunktionen
Mit Projekten erhält ChatGPT eine Funktion, mit der sich Chat-Verläufe und Dateien zu bestimmten Themen sammeln lassen.
-
Generativer KI-Videogenerator OpenAI veröffentlicht Text-zu-Video-System Sora
OpenAI hat die generativen KI-Videogenerator Sora final auf den Markt gebracht. In der EU müssen Nutzer aber noch warten.
-
OpenAIs Dezember-Ankündigungen Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-Dollar
OpenAI will eine Reihe von Neuerungen vorstellen. Heute präsentierte man das finale o1-Modell sowie ChatGPT Pro – ein Abo für 200 US-Dollar.
-
Fehler und Halluzinationen ChatGPTs Suchfunktion erfindet Ergebnisse für DFB-Pokalspiele
ChatGPTs Suchfunktion kämpft mit der Zuverlässigkeit. Das zeigt eine Analyse amerikanischer Forscher, aber auch die aktuelle DFB-Pokalrunde.
-
Fehlermeldung Wenn man bestimmte Namen eingibt, stürzt ChatGPT ab
ChatGPT verweigert bei bestimmten Namen die Auskunft. Der Grund sind vermutlich Falschinformationen, das Vorgehen ist dennoch heikel.
-
Einstweilige Verfügung Elon Musk will Wandel von OpenAI in Profit-Geschäft stoppen
Per einstweiliger Verfügung will Elon Musk verhindern, dass OpenAI sich zu einem gewinnorientierten Unternehmen wandelt.
-
Generative KI-Entwicklung Elon Musk verklagt nun OpenAI und Microsoft
Elon Musk will weiter gegen OpenAI klagen und nimmt nun auch Microsoft ins Visier. OpenAI bezeichnet die Vorwürfe als haltlos.
-
GPT-4-Nachfolger enttäuschen Neue KI-Modelle von OpenAI, Anthropic und Google stoßen an Grenzen
Neue Spitzenmodelle wie der GPT-4-Nachfolger enttäuschen intern. Das Zeitalter des Skalierens kommt zum Ende, sagt Ilya Sutskever.
-
Upgrade für Desktop-Apps macOS-Nutzer können ChatGPT mit Coding-Tools verbinden
OpenAI erweitert die Desktop-Apps für macOS und Windows um neue Funktionen. Unter macOS lässt sich ChatGPT in Apps integrieren.
-
Klar vor Microsoft und Google ChatGPT verzeichnet Reichweiten-Rekord im Oktober
ChatGPT bleibt der Platzhirsch bei den KI-Chatbots. Die Präsidentschaftswahl in den USA zeigt aber auch bestehende Probleme.
-
Teurer Domain-Kauf OpenAI kauft Chat.com für ChatGPT
ChatGPT ist von jetzt auch unter Chat.com erreichbar. OpenAI soll für die Domain einen Millionenbetrag gezahlt haben.
-
Terminal Chat Microsoft integriert KI-Chatfunktion in das Windows Terminal
Mit der neuesten Vorabversion integriert Microsoft verschiedene KI-Assistenten in das Windows Terminal.
-
Google-Konkurrenz ChatGPT erhält eine Internet-Suchmaschine
ChatGPT erhält eine Internet-Suchfunktion. OpenAI bringt den Chatbot so als Google-Konkurrent in Stellung.
-
ChatGPT-Entwicklung OpenAI soll bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben
Laut Aussagen eines ehemaligen Mitarbeiters soll OpenAI bei der ChatGPT-Entwicklung bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben.
-
Authentische KI-Gespräche Erweiterter Sprachmodus von ChatGPT in der EU verfügbar
Es hat etwas gedauert. Nun ist der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT für alle Nutzer in der EU verfügbar.
-
Apple Intelligence Vorbereitung für Integration von ChatGPT in Siri laufen an
Noch ist Apple Intelligence nicht offiziell gestartet, doch Apple bereitet bereits die Veröffentlichung der ChatGPT-Integration in Siri vor.
-
Nvidia GB200 und DGX B200 Microsoft und OpenAI zeigen die ersten Blackwell-Systeme
Die ersten Abnehmer von Nvidia Blackwell sind Microsoft und OpenAI, die den Empfang der AI-Systeme in den sozialen Medien geteilt haben.
-
Finanzierungsrunde abgeschlossen Update OpenAI erhält 6,6 Mrd. US-Dollar von Investoren
OpenAI erhält 6,6 Milliarden US-Dollar von Investoren. Zusätzlich gibt es eine Kreditlinie in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar.
-
Finanzierungsrunde Apple soll doch nicht in OpenAI investieren
Apple kooperiert mit OpenAI bei Apple Intelligence. In das KI-Start-up investieren will der Konzern aber doch nicht.
-
Mehr Umsatz erwartet OpenAI plant Preiserhöhungen für ChatGPT Plus
Laut Medienberichten will OpenAI die Preise für ChatGPT Plus erhöhen. Für die kommende Jahre erwartet man aber ein kräftiges Umsatzplus.
-
Wieder einmal Chaostage Wie OpenAI mit dem Wandel zur gewinnorientierten Firma kämpft
Mira Muratis Abschied bei OpenAI sorgt erneut für Chaos bei dem KI-Start-up. Mittendrin steht CEO Sam Altman und die Ausrichtung der Firma.
-
Abschied von der Gemeinnützigkeit OpenAI wandelt sich zur gewinnorientierten Firma
OpenAI soll künftig nicht nur gewinnorientiert sein, sondern auch nicht mehr von der Non-Profit-Abteilung kontrolliert werden.
-
Nächster Abgang in Führungsetage CTO Mira Murati verlässt OpenAI
CTO Mira Murati kündigt ihren Abschied bei OpenAI an. Von der ehemaligen Führungsriege ist praktisch nur noch Sam Altman übrig.
-
Neue Finanzierungsrunde OpenAI wird von Investoren überrannt
OpenAI möchte 6,5 Mrd. Dollar von Investoren einnehmen. Die Nachfrage ist aber groß, man könnte noch weitere Milliarden US-Dollar erhalten.
-
Experten-Einschätzungen Wie sich OpenAIs neues o1-Modell im Vergleich zu GPT-4o schlägt
OpenAIs neues o1-Modell soll vor allem bei Logik-Aufgaben besser abschneiden. Experten bewerten die Fortschritte der Vorschauversion.
-
Neue Sprachmodelle OpenAI will mit o1 Logikaufgaben auf PhD-Niveau lösen
Im Vergleich zu GPT-4o soll der Fortschritt ein Meilenstein sein: OpenAI will mit neuen Modellen das Lösen komplexer Aufgaben verbessern.
-
OpenAI-Finanzierungsrunde ChatGPT-Entwickler will 6,5 Mrd. US-Dollar einsammeln
OpenAI soll bei Investoren demnächst 6,5 Mrd. US-Dollar einsammeln. Der Wert des KI-Startups würde dann bei 150 Mrd. Dollar liegen.
-
KI-Blase vor dem Platzen? Warum Big Tech weiter Milliarden in die KI-Infrastruktur investiert
Der KI-Hype flaut ab, Zweifel an Technologie und Fortschritt wachsen. Wieso Big Tech trotzdem weiter Milliarden-Beiträge investiert.
-
Zweistellige Milliarden-Beträge OpenAI-Chef plant Mega-Rechenzentren für KI-Entwicklung
OpenAI-Chef will den Ausbau der AI-Infrastruktur vorantreiben. Für die Projekte stehen Kosten im zweistelligen Milliarden-Bereich im Raum.
-
OpenAI Apple und Nvidia sollen neben Microsoft Investitionen planen
An der nächsten Finanzierungsrunde von OpenAI sollen sich auch Apple und Nvidia beteiligen. Microsoft hat bereits große Summen investiert.
-
Strawberry und Orion OpenAI könnte GPT-4-Nachfolger im Herbst starten lassen
Strawberry und Orion sollen die neuen KI-Modelle von OpenAI sein, die GPT-4 in den Schatten stellen. Ein Start könnte im Herbst erfolgen.
-
Interne Vorwürfe Keine Wasserzeichen für ChatGPT, damit Nutzer nicht auffliegen
OpenAI soll ein Wasserzeichen-System für ChatGPT entwickelt haben, veröffentlicht wird es nicht. Intern gibt es erneut Vorwürfe.
-
Sprachmodus von GPT-4o Emotionen für ChatGPT starten in die Alpha-Phase
Der neue Sprachmodus von ChatGPT startet in die Alpha-Phase. Der Chatbot soll so zum authentischen Gesprächspartner mit Emotionen werden.
-
SearchGPT OpenAI präsentiert Prototyp generativer AI-Suchmaschine
Der nächste Google-Konkurrent bringt sich in Stellung. OpenAI kündigt mit SearchGPT den Prototyp einer AI-Suchmaschine an.
-
OpenAI Sprachmodell GPT-4o mini löst GPT-3.5 Turbo in ChatGPT ab
GPT-4o mini sei das kosteneffizienteste kleine Sprachmodell, das OpenAI bislang entwickelt habe. Es löst GPT‑3.5 Turbo in ChatGPT ab.
-
KI-Training Apple, Anthropic und Nvidia nutzten YouTube-Daten ohne Erlaubnis
Apple, Anthropic und Nvidia nutzten Inhalte von YouTube ohne Erlaubnis für das KI-Training. Erneut stellt sich die Fair-Use-Frage.
-
Sicherheitsleck bei OpenAI Angreifer hatten Zugang zu internen Informationen
Bei OpenAI kam es bereits letztes Jahr zu einem Sicherheitsleck, ein Angreifer hatte Zugang zu einem internen Forum.
-
KI-Assistent Audi bringt ChatGPT in Fahrzeuge mit MIB 3 und E3 1.2
Nachdem ChatGPT bereits in vielen VW-Modellen genutzt werden kann, setzt jetzt auch die Premiummarke Audi auf den KI-Assistenten im Auto.
-
ChatGPT GPT-4o-Sprachmodus mit Echtzeit-Gesprächen und Emotionen verzögert sich
Mit GPT-4o präsentierte OpenAI neue Echtzeit-Sprachfunktionen für ChatGPT. Noch sind diese nicht verfügbar, der Start verzögert sich auch.
-
Nach OpenAI und Google Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellen
Apple setzt bei den KI-Diensten nicht nur auf eigene Modelle, sondern auch die der Konkurrenz. Nach OpenAI ist auch Meta im Gespräch.
-
GPT-4o-Nachfolger Bis zu OpenAIs nächster KI-Generation kann es noch 1,5 Jahre dauern
OpenAIs nach GPT-4 folgende KI-Generation soll in manchen Bereichen ein PhD-Niveau erreichen, sagt CTO Mira Murati.
-
Ex-OpenAI-Chefwissenschaftler Ilya Sutskever gründet AI-Startup für sichere Superintelligenz
Ilya Sutskever gründet ein AI-Startup, das eine sichere Superintelligenz entwickeln soll. Die Mission ist eine Breitseite gegen OpenAI.
-
Kooperation bei Apple Intelligence Weder Apple noch OpenAI zahlen für ChatGPT-Integration
Apple soll OpenAI kein Geld bezahlen, um ChatGPT als Teil von Apple Intelligence in die eigene KI-Lösung zu integrieren.
-
Verratene Ideale und Gewinnstreben Musk zieht Klage gegen OpenAI und Sam Altman zurück
Weil OpenAI seine ideale verraten habe und Profit im Fokus stehe, hatte Elon Musk eine Klage eingereicht. Diese zieht er nun zurück.
-
AI-Wettrüsten Warum die EU hinter den USA und China liegt
Beim AI-Wettrüsten liegt die EU hinter den USA und China. Die Gründe: Es mangelt an Geld und Rechenkapazitäten, die Förderung ist schwierig.
-
Upgrade für AI-Chatbot GPT-4o* und neue Funktionen für kostenlose ChatGPT-Version
Die angekündigten Upgrades für die kostenlose ChatGPT-Version sind nun verfügbar. Neben GPT-4o erhält der Chatbot aktuelle Informationen.
-
Copilot+, GPT-4o & Gemini Die Next-Gen-AI-Assistenten könnten tatsächlich nützlich sein
Erkenntnisse der AI-Ankündigungen: Die neuen Assistenten können tatsächlich nützlich sein. Allerdings nur im Tausch gegen persönliche Daten.
-
Apples KI-Strategie Partnerschaft mit OpenAI soll im Juni angekündigt werden
Apple ist bei KI abgehängt worden, doch eine Partnerschaft mit OpenAI in iOS 18 soll nun den Startschuss zur Aufholjagd abfeuern.
-
Nach Entlassungsdrama Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt OpenAI
OpenAIs Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt das Unternehmen. Er stand bei der Entlassung und Rückkehr von Sam Altman im Mittelpunkt.
-
Google I/O 2024 Neue Gemini-1.5-Modelle für den KI-Wettstreit mit OpenAI
Auf der Entwicklerkonferenz I/O 2024 hat Google neue AI-Modelle vorgestellt. Wie bei OpenAI stehen eine Bild- und Sprachsteuerung im Fokus.
-
Änderungen bei ChatGPT GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos
Auch die kostenfreie ChatGPT-Version kann künftig das leistungsfähigere GPT-4-Modell nutzen und auf Echtzeit-Informationen zugreifen.
-
GPT-4o OpenAIs neues Spitzenmodell macht ChatGPT zum Echtzeit-Gesprächspartner
GPT-4o ist OpenAIs neues Spitzenmodell, es vereint Sprach-, Text- und Bildfunktionen. Davon profitiert ChatGPTs Sprachsteuerung.
-
Neue AI-Suchfunktionen OpenAI will ChatGPT zum Google-Konkurrenten aufrüsten
ChatGPT soll zusätzliche Funktionen einer Suchmaschine erhalten. Die Ankündigung wird für Montag erwartet.
-
KI-Wettrüsten Microsoft plant Konkurrenz-Modell für GPT-4 und Google Gemini
Microsoft entwickelt laut Medienberichten selbst ein State-of-the-Art-Modell, das es mit GPT-4 und Google Gemini aufnehmen soll.
-
VW ID.3 erhält größeres Display mit ChatGPT und stärkeren Motor
Den Anfang des Upgrades macht der ab 47.595 Euro erhältliche ID.3 Pro S, dessen E-Motor neuerdings 170 kW anstelle von 150 kW leistet.
-
AI-Entwicklung Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google
„Wir liegen um mehrere Jahre hinter der Konkurrenz zurück“, lautete Microsofts interne Einschätzung zur AI-Entwicklung im Jahr 2019.
-
Persönlich zugestellt Das erste DGX-H200-System der Welt ging an OpenAI
Fünf Monate nach der Vorstellung wurde die erste DGX H200 mit acht H200-GPUs ausgeliefert. Sie ging an OpenAI, geliefert von CEO Huang.
-
Logi AI Prompt Builder Logitechs limitierte AI-Maus mit Extra-Taste für ChatGPT
Logitech hat Logi Options+ um den Logi AI Prompt Builder für ChatGPT erweitert. Die Signature AI Edition Mouse bringt eine AI-Taste mit.
-
OpenAI ChatGPT erhält mit GPT-4 Turbo das schnellste AI-Modell
Nutzer der Bezahlversionen von ChatGPT erhalten von nun an Zugang zu GPT-4 Turbo, dem leistungsfähigsten AI-Modell von OpenAI.
-
AI-Training für Sora-Konkurrenten Adobe kauft Videos für rund 3 US-Dollar pro Minute
Adobe will derzeit Kurz-Videos einkaufen, um einen Konkurrenz-Modell für OpenAIs Sora zu trainieren. Die Datenbeschaffung ist ungewöhnlich.
-
Rechenzentren-Betreiber Nachfrage nach Cloud-Computing für AI ist „absurd“
Es werde massiv unterschätzt, wie sehr das AI-Wettrüsten vorantreibt. Ein Betreiber bezeichnet die Nachfrage als „absurd“.
-
OpenAI ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzen
OpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
-
Neues OpenAI-Modell „Voice Engine“ kann mit 15-sekündiger Sprachaufnahme die Stimme klonen
Ein neues OpenAI-Modell kann mit 15-sekündigen Sprachaufnahmen Stimmen klonen. Aufgrund der Risiken ist es nicht frei verfügbar.
-
Projekt „Stargate“ Microsoft und OpenAI planen Supercomputer für 100 Mrd. Dollar
Microsoft und OpenAI planen den Aufbau eines Rechenzentrums und eines Supercomputers, um die AI-Entwicklung zu beschleunigen.
-
AI-Wettrüsten Amazon investiert nochmals 2,75 Mrd. US-Dollar in Anthropic
Amazon investiert nochmals 2,75 Milliarden US-Dollar in Anthropic. Ein weiterer Zug im AI-Wettrüsten mit Microsoft und Google.
-
Gerüchte um OpenAI-Modelle GPT-5 soll noch in diesem Sommer erscheinen
Viele Gerüchte und Andeutungen von OpenAI kursieren über den GPT-4-Nachfolger. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
-
WIZPR Ring AI-Ring bringt ChatGPT, Gemini und Co an den Finger
Mit dem Wizpr Ring bringt VTouch einen smarten Ring für den Finger, der den Träger mit AI-Assistenten wie ChatGPT interagieren lässt.
-
EU-Untersuchung Angst vor halluzinierenden Chatbots und AI-Manipulationen im Wahlkampf
Die EU will von den führenden Tech-Konzernen wissen, wie sie Wahlen vor AI-Manipulationen schützen wollen.
-
Neue Form der Erweiterungen GPTs ersetzen Plugins bei ChatGPT und Copilot
GPTs als individuell anpassbare AI-Assistenten ersetzen die Plugins in ChatGPT und Copilot. Microsoft bietet nun den GPT Builder an.
-
Schlagabtausch nach Klage OpenAI veröffentlicht Auszüge alter E-Mails von Elon Musk
Nach Musks Klage veröffentlicht OpenAI Auszüge aus alten Mails. Die Botschaft: Musk ging, weil er nicht die Kontrolle übernehmen konnte.
-
Claude 3 Das erste Large Language Model, das GPT-4 schlägt – oder?
Claude 3 schlägt GPT-4, war eine der Schlagzeilen auf X und in KI-Newslettern. Experten sind aber noch skeptisch.
-
Bedrohung für Menschheit Update Elon Musk verklagt OpenAI wegen Gewinnstreben
Musk klagt gegen OpenAI, der ChatGPT-Entwickler sei zu sehr auf Gewinn fokussiert. OpenAI sieht hingegen Musks gekränktes Ego als Grund.
-
Europäischer OpenAI-Konkurrent Microsoft startet Partnerschaft mit KI-Startup Mistral
Der OpenAI-Konkurrent aus Europa: Mistrals neuestes Modell soll an GPT-4 heranreichen, zudem gibt es eine Partnerschaft mit Microsoft.
-
KI-Manipulationen Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen
Mehr als 4 Milliarden Menschen sollen 2024 wählen. Tech-Konzerne verpflichten sich nun, die Wahlen vor KI-Manipulationen zu schützen.
-
OpenAI Sora generiert Videos in bis zu Full-HD-Auflösung
Sora kann Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute in bis zu Full HD in verschiedenen Stilen und Seitenverhältnissen erzeugen.
-
OpenAI Konzern feiert Teilerfolg bei Urheberklage wegen KI-Training
Autoren werfen dem US-Softwareunternehmen OpenAI vor, ihre Werke unrechtmäßig für das Training seiner GPT-Sprachmodelle verwendet zu haben.
-
ChatGPT-Entwickler OpenAI soll bereits mehr als 2 Mrd. USD Jahresumsatz erzielen
OpenAI soll bereits einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Jahr haben. Das ist ein Wachstumskurs wie bei Google und Meta.
-
Eigene Chips/Fabs von OpenAI Update 2 Sam Altman auf der Suche nach Partnern und Finanzierung
Sam Altman, CEO von OpenAI, soll nicht nur einen eigenen AI-Chip, sondern ganze Fabs planen. Nun ist er in Südkorea auf Suche nach Partnern.
-
Datenleck ChatGPT zeigt Chat-Verläufe in fremden Konten an
Medienberichten zufolge kämpft ChatGPT mit einem Datenleck. Erneut wurden Chat-Verläufe in fremden Konten angezeigt.
-
Wettrüsten mit OpenAI Zuckerberg will 350.000 Nvidia H100-GPUs für die AGI-Entwicklung
Mark Zuckerberg setzt auf AI. Öffentlich nennt er AGI als Ziel und will dafür Hunderttausende Nvidia-Chips kaufen.
-
US-Präsidentschaftswahlkampf OpenAI will ChatGPT und Dall-E 3 vor Wahlen in 2024 absichern
Wichtige Wahlen stehen 2024 an. Um diese zu sichern, kündigt OpenAI Sicherheitsmaßnahmen für ChatGPT und Dall-E 3 an.
-
AI-Welle Microsoft löst Apple als wertvollsten Konzern der Welt ab
Microsoft profitiert von der AI-Welle. Der Konzern überholt Apple bei der Marktkapitalisierung und ist der wertvollste Konzern der Welt.
-
AI im Auto VW nutzt Chat GPT, Mercedes-Benz eine persönliche KI
Bei BMW zieht Amazons KI ein, Volkswagen wiederum setzt bei IDA in Zukunft auf ChatGPT. Mercedes-Benzs KI heißt MBUX Virtual Assistant.