Apps
Als „App“ bezeichnet man sowohl klassische Desktop-Anwendungen als auch Mobile-Apps und Web-Apps – die Grenzen verfließen zunehmend.
Zu Apps gehören Messenger wie WhatsApp oder der Facebook Messenger, Programme wie Microsoft Word oder Excel, iOS-Anwendungen und Software, die im neuen Microsoft Store heruntergeladen werden kann. Auch Browser-Erweiterungen und Plugins zählen als App.
News, Tests und Berichte zu Games gibt es auf einer separaten Themenseite.
Aktuelle App-News
Feed-
Exklusive Copilot+-PC-Funktion Kontroverse KI-Suche Recall startet für Allgemeinheit
Nach der Testphase erfolgt der offizielle Start für Recall sowie weitere exklusive Copilot+-Funktionen. In der EU kann es noch dauern.
-
Recherche-Assistent Deep Research für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar
In einer Lightweight-Version ist OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research künftig auch für die kostenlose ChatGPT-Version verfügbar.
-
Adobe MAX London Firefly Model 4 mit KI von Google und OpenAI
Adobe hat mit dem Firefly Image Model 4 ein neues KI-Modell vorgestellt, das auch mit Modulen von Partnern wie OpenAI und Google arbeitet.
-
Twitch Alle wollen Grand Theft Auto sehen
Twitch hat Statistiken für das Jahr 2024 veröffentlicht und GTA dominiert die Charts vor League of Legends.
-
App-Update für iPhone und iPad Perplexity erhält Sprachassistenten-Funktion
Perplexity hat seine iOS-App um eine Sprachassistenten-Funktion erweitert, die selbst auf älteren iPhones und iPads nutzbar ist.
-
WhatsApp erweitert Datenschutz Vertrauliche Inhalte sollen Chats nicht mehr verlassen
Um die Vertraulichkeit zu erhöhen, können WhatsApp-Nutzer nun blockieren, dass Inhalte aus Chats exportiert werden.
-
OpenAI GPT 4o Bildgenerator erhält API für Entwickler
Letzten Monat hat OpenAI ein Update für seinen Bildgenerator von ChatGPT veröffentlicht, nun folgt die API für Entwickler.
-
CB-Funk-Podcast #115 Darum sind KI-Chatbots immer noch zum Haareraufen
Andy und Fabian berichten, wo sie positive Erfahrungen mit LLM-Chatbots gemacht haben – und wo die Systeme gnadenlos scheitern.
-
Im Falle einer Zerschlagung OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Sollte Google zur Abspaltung von Chrome gezwungen werden, könnte das Unternehmen in OpenAI einen dankbaren Käufer finden.
-
Meta Edits Mobile Videobearbeitung nicht nur für Facebook und Instagram
Meta hat mit Edit eine neue App zur Videoproduktion vorgestellt, die sich vor allem an Mobile-First-Kreative richtet.
-
Für bessere Suchergebnisse Washington Post und OpenAI gehen strategische Partnerschaft ein
Die Tageszeitung Washington Post und das KI-Unternehmen OpenAI haben eine stärkere Zusammenarbeit angekündigt.
-
Kartellverfahren gegen Google Samsung erhielt „hohe Summen“ für Installation von Gemini AI
Im einem laufenden Kartellverfahren hat Google zugegeben, für die Vorinstallation der Gemini-AI-App Zahlungen an Samsung geleistet zu haben.
-
Soziales Netzwerk Bluesky erhält verifizierte Blue-Tick-Konten
Um Konten prominenter Persönlichkeiten kenntlich zu machen hat Bluesky mit den Blue-Tick-Konten einen Verifizierungsprozess eingeführt.
-
o3 und o4-mini OpenAIs neue Modelle halluzinieren mehr als die Vorgänger
Dass KI-Modelle Fakten „halluzinieren“, ist eines der größten Probleme. Bei OpenAIs neuesten Modellen verstärkt sich der Trend wieder.
-
Cybersicherheit Update USA setzen Finanzierung des CVE-Programms doch fort
Heute endet die zwischen der US-Regierung und MITRE geschlossene Finanzierung des CVE-Programms, was deutliche Auswirkungen haben könnte.
-
Wikipedia Daten für KI-Entwickler sollen Bot-Scraper abwehren
Wikipedia will verhindern, dass KI-Entwickler die Plattform für das eigene Training auslesen. Ein bereitgestellter Datensatz soll helfen.
-
KI-Code-Editor OpenAI könnte Windsurf alias Codeium für 3 Mrd. USD kaufen
OpenAI könnte für 3 Mrd. US-Dollar Windsurf übernehmen, den Entwickler des KI-Code-Editors, der zuvor unter dem Namen Codeium bekannt war.
-
Screensharing-Funktion Gemini Live für alle Android-Nutzer kostenlos
Letzte Woche hatte Google Gemini Live um eine Kamera- und Bildschirmfreigabe erweitert, die nun allen Nutzern kostenlos zur Verfügung steht.
-
OpenAIs neue Spitzenmodelle o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten
o3 und o4-mini sind OpenAIs neue Spitzenmodelle. Verbessert wurden diese vor allem beim Verarbeiten von Bildern und im Umgang mit Tools.
-
Facebook und Instagram Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht
Meta will auch in der EU die Nutzerdaten für das KI-Training verwenden. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
-
Anthropic Sprachassistenten soll kurz vor Veröffentlichung stehen
Ein Jahr nachdem OpenAI seinen Sprachassistenten veröffentlicht hatte, soll auch Anthropic solch einen Assistenten für Claude vorbereiten.
-
Premium Hörbuch Experience Spotify startet Hörbuch-Angebot mit Zeitkontingent
Spotify hat sein Angebot „Premium Hörbuch Experience“ präsentiert, das Zugriff auf 350.000 Hörbücher bietet – jedoch mit Zeitbegrenzung.
-
Google Chrome Update schließt zwei gefährliche Schwachstellen
Google hat die Version 135.0.7049.95/.96 seines Chrome-Browsers für Windows und macOS sowie Version 135.0.7049.95 für Linux veröffentlicht.
-
Synthetische Daten optimieren Apple will Nutzerdaten für das KI-Training analysieren
Apple will Nutzerdaten analysieren, um Muster zu erkennen, damit sich die synthetischen Daten für das KI-Training verbessern lassen.
-
Subtitle Edit 4.0.12 Freier Untertitel-Editor bindet noch mehr KI-Modelle an
Der freie Untertitel-Editor erhält mit Version 4.0.12 neue Funktionen und kann weitere KI-Modelle wie Mistral oder Google Gemini anbinden.
-
Fotos-App Google weitet Gemini auf Suche in Google Fotos aus
Nach der im letzten Monat erfolgten Vorschau hat Google die Integration von Gemini nun auch auf die eigene Foto-App für Android ausgeweitet.
-
Modelle für die API OpenAI veröffentlicht GPT-4.1-Reihe
OpenAI veröffentlicht die GPT-4.1-Reihe, die insbesondere auf Geschwindigkeit und Effizienz optimiert ist.
-
Für in der EU geteilte Inhalte Meta nimmt KI-Training mit Nutzer-Inhalten wieder auf
Meta will das Training seiner KI-Modelle mit von europäischen Nutzern auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten wieder aufnehmen.
-
Bildbearbeitung Pinta 3.0 erscheint mit vielen Neuerungen
Die freie Bildbearbeitung Pinta ist nach längerer Beta-Phase in Version 3.0 veröffentlicht worden und bietet zahlreiche Neuerungen.
-
OpenAI ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
ChatGPT hat ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen erhalten, mit dem der Chatbot künftig mehr Informationen speichern können soll.
-
Gemini Live Gemini erhält eine Kamera- und Bildschirmfreigabe
Google hat einen weiteren Pixel Feature Drop veröffentlicht, durch den Gemini Live um eine Kamera- sowie Bildschirmfreigabe erweitert wird.
-
Google Cloud Next 2025 Gemini 2.5 Flash angekündigt, Veo 2 allgemein verfügbar
Google hat auf der derzeit stattfindenden Hausmesse Cloud Next 2025 die baldige Verfügbarkeit von Gemini 2.5 Flash und Veo 2 angekündigt.
-
Visual Suite 2.0 Canva erneuert KI-gestützte Online-Design-Plattform
Mit der Visual Suite 2.0 überarbeitet Canva zahlreiche seiner kreativen Tools und führt neue wie Canva Sheets, Canva Code und Canva AI ein.
-
AI-Chatbot Claude Anthropic bietet Max-Abonnement für Vielnutzer
Anthropic reagiert auf die Kritik von Nutzern bezüglich des Limits beim Pro-Abonnement des AI-Chatbots Claude und führt den Max-Tarif ein.
-
Weniger Werbung für 5,99 Euro YouTube Premium Lite startet heute in Deutschland
Nach einer Testphase im Herbst 2023 und der erneuten Ankündigung letzten Monat wird YouTube Premium Lite wieder für 5,99 Euro angeboten.
-
„Böswillige Taktik“ OpenAI erhebt wegen Musks Anschuldigungen Gegenklage
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht, der mit seinem Verhalten die Entwicklung von OpenAI behindern wollen soll.
-
Frühlingsangebot Zwei Monate Readly für 1 Euro jetzt nicht verpassen [Anzeige]
Zum Frühlingsanfang gibt es den digitalen Zeitungskiosk Readly aktuell für nur 1 Euro für 2 Monate. Starte eine inspirierende Routine.
-
Creative Cloud Apps Adobe plant weitere KI-Agenten für Photoshop und Co
Adobe baut seine KI-Strategie aus und führt neue Agenten in seinen Programmen ein, von denen Kreative in verschiedener Weise profitieren.
-
Streaming-Dienst Mercedes-Benz bringt Disney+ in Autos ab MBUX 3
In ausgewählten Fahrzeugen von Mercedes-Benz ist ab sofort Disney+ als Streaming-Dienst verfügbar. Dafür braucht es mindestens MBUX 3.
-
Zahlreiche Klassiker enthalten Adobe Fonts erhält über 1.500 neue Schriftarten
Adobe erweitert seine Schriftsammlung in der Creative Cloud um mehr als 1.500 Fonts, unter denen sich auch zahlreiche Klassiker befinden.
-
Sonderaktion Apple TV+ drei Monate für monatlich 4,99 Euro erhältlich
Apple TV+ ist derzeit in den ersten drei Monaten für lediglich 4,99 Euro statt der regulären 9,99 Euro vergünstigt erhältlich.
-
Nach 15 Jahren Ablehnung Instagram soll endlich an einer iPad-App arbeiten
Bisher war die iPad-App von Instagram lediglich eine hochskalierte Variante der iPhone-Version. Das könnte sich nun allerdings ändern.
-
Gemini 2.5 Pro Experimental Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen
Zuletzt hatte Google seine Tiefen-Recherche für Gemini 2 veröffentlicht, nun wird diese auf Gemini 2.5 Pro Experimental ausgeweitet.
-
Meta Teen-Konten sperren Instagram Lives und Nacktaufnahmen
Meta hat die Einführung der mit Sicherheitseinstellungen versehenen Teen-Konten für Instagram abgeschlossen und führt neue Funktionen ein.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
-
Linux GPU Control Application Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen
Mit LACT 0.7.3 gibt es Flatpak und überarbeitete Graphen für das vom Hersteller unabhängige Grafikkarten Verwaltungs-Tool.
-
Microsofts 50-jähriges Jubiläum Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
Wie erwartet dominiert der Copilot. Beim 50-jährigen Firmenjubiläum kündigt Microsoft eine Reihe von Neuerungen für den KI-Assistenten an.
-
„Buy for Me“ Mit Amazon in Shops von externen Anbietern einkaufen
Amazon will den Kauf bei Dritt-Anbietern über die eigene App ermöglichen und die benötigten Zahlungs- und Versandinformationen übermitteln.
-
Remote-Software AnyDesk für diverse Systeme in neuer Version erschienen
Die Entwickler von AnyDesk haben Version 9.5 der Remote-Software für Windows sowie neue Versionen für Linux und Android veröffentlicht.
-
Firefox 137 Browser-Update bringt Tab-Gruppen, neue Suche und mehr
Firefox 137 bringt Tab-Gruppen, PDF-Features, neue Entwickler-Optionen und erweitert die Suche um Komfortfunktionen.
-
Proton VPN Apps erhalten neues Design und neue Funktionen
Proton hat seine VPN-App für iOS und Windows einer umfassenden Neugestaltung unterzogen und gleichzeitig um neue Funktionen erweitert.
-
Sandbox-Umgebung Sandboxie Plus 1.15.9 und Classic 5.70.9 erschienen
Die von David Xanatos fortgeführte Isolationssoftware ist als Plus-Variante in Version 1.15.9 sowie als Classic-Version 5.70.9 erschienen.
-
OpenAI o3 KI-Modell könnte für mehr Kosten sorgen als gedacht
Berechnungen deuten darauf hin, dass die Kosten für OpenAI o3 deutlich höher ausfallen könnten als ursprünglich erwartet.
-
Chrome für Android Google testet Desktop-Version mit Erweiterungen
Google arbeitet an einer speziellen Android-Version von Chrome, die auch Erweiterungen unterstützen soll – vorerst nur auf dem Desktop.
-
Thunderbird 137 Mozilla will E-Mail-Client mit Pro-Features neu erfinden
Mozilla plant offenbar, den E-Mail-Client Thunderbird um kostenpflichtige Pro-Features zu erweitern, um verlorene Nutzer zurückgewinnen.
-
Studio-Ghibli-Trend Update OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort
OpenAI hat die kostenlose Version seines auf GPT-4o basierenden In-App-Bildgenerators nach nicht einmal einem Tag pausiert.
-
World Backup Day 2025 Ein Daten-Backup hilft nur, bevor es zu spät ist
Auch in diesem Jahr wird am 31. März der World Backup Day begangen, mit dem an die Bedeutung regelmäßiger Backups erinnert werden soll.
-
Neue Health-App in iOS 19 Apple arbeitet an KI-Doktor für das iPhone
Apple bereitet für iOS 19 wohl einen KI-Agenten vor, der die Gesundheitsdaten des iPhones auswerten kann.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8.1.1 behebt Fehler und bringt neue Funktionen
Version 8.1.1 der freien Organisation für digitale Bücher Calibre, bringt neben der Behebung von Fehlern auch neue Funktionen.
-
Alternativer Browser Vivaldi 7.3 erhält Integration von Proton VPN
Mit Vivaldi 7.3 geben die Entwickler die Kooperation mit Proton VPN bekannt, der ab sofort fest in der Browser-Alternative integriert ist.
-
Gemini 2.5 Thinking Googles neues KI-Modell setzt sich an die Spitze
Mit Gemini 2.5 Pro hat Google ein neues Reasoning-Modell präsentiert, das sich laut internen Benchmarks an die Spitze der KI-Modelle setzt.
-
High Dynamic Range Netflix streamt Videos künftig auch in HDR10+
Netflix hat angekündigt, Inhalte künftig auch im von Samsung und Panasonic entwickelten HDR10+-Format bereitzustellen.
-
Gimp 3.0.2 Erster Patch nach großem Update behebt viele Fehler
Die Entwickler von Gimp haben nur eine Woche nach Gimp 3 den ersten Patch veröffentlicht. Im Fokus stand die Behebung zahlreicher Fehler.
-
Frühlingsaktion bei Amazon 3 Monate Music Unlimited kostenlos, Audible für 99 Cent
Amazon senkt im Rahmen seiner Frühlingsangebote bei seinen Streaming-Diensten Music Unlimited und Audible die Preise.
-
Google Maps Kontextbezogene Fragen zu Orten dank Gemini möglich
Nun ist es dank der Verschmelzung von Google Maps und Gemini möglich, in der Navigation auch kontextbezogene Fragen zu Orten zu stellen.
-
Microsoft-Apps Maßnahmen für höhere Sicherheit für BYOD in Unternehmen
Microsoft will die Sicherheit in Unternehmensnetzwerken erhöhen, in denen Mitarbeiter auch eigene Geräte verwenden können.
-
Neues Management Umstrukturierung bei OpenAI soll Stabilität gewährleisten
OpenAI strukturiert sein Management weiter um und befördert drei Führungskräfte, die künftig zusätzliche Aufgaben übernehmen sollen.
-
Packprogramm WinRAR 7.11 erhält vor allem Fehlerbehebungen
RAR-Labs hat die Version 7.11 des weit verbreiteten Packprogramms WinRAR veröffentlicht, die vorwiegend Fehlerbehebungen enthält.
-
Premium-Abo Paramount+ mit 4K und Dolby Atmos startet für 12,99 Euro
Ab dem 26. März startet der Streaming-Dienst Paramount+ im Premium-Abo für 12,99 Euro pro Monat in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
-
Eine Milliarde Verlust pro Jahr Apple TV+ soll tiefrote Zahlen schreiben
Einem Medienbericht zufolge soll der Streamingdienst Apple TV+ rund eine Milliarde US‑Dollar Verlust im Jahr schreiben.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8 behebt Fehler und bringt Verbesserungen
Die Entwickler von Calibre haben die freie Organisations-Software für digitale Bücher in Version 8 veröffentlicht.
-
Threads erhält neue Funktionen Antwort-Einstellungen und verbesserten Video-Player
Meta hat für seinen immer beliebter werdenden Kurznachrichtendienst Threads eine Vielzahl neuer Funktionen angekündigt.
-
API für OpenAI o1-pro erschienen Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
OpenAI hat für Entwickler, die die Pro-Variante des o1-Modells in ihre Software integrieren wollen, eine entsprechende API veröffentlicht.
-
Datenschutzbeschwerde ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.
-
Ein Jahr nach US-Start KI-Chatbot Meta AI nun doch in Europa gestartet
Meta hat überraschend den Start von Meta AI auf WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger für viele europäische Länder bekannt gegeben.
-
Chrome Browser Version 134.0.6998.117/.118 schließt kritische Lücke
Google hat in der aktuellen Chrome-Version 134.0.6998.117 zwei Lücken geschlossen, von denen eine als besonders kritisch eingestuft wird.
-
Blender 4.4.0 (Benchmark) Support für AMD RDNA 4 und über 700 Fehler weniger
Die 3D-Rendering-Software Blender bringt mit Version 4.4.0 RDNA-4-Support und über 700 Fehlerbereinigungen mit sich.
-
Roku erzürnt Nutzer Automatische Werbung noch vor dem Homescreen
Roku sorgt mit einer neuen Art der Werbung bei vielen Nutzern für Unmut, bei denen testweise Werbung noch vor dem Homescreen angezeigt wird.
-
Personalisiertes AI-Radio YouTube „Ask Music“ für iOS veröffentlicht
Google hat das Anfang September 2024 für die Android-App von YouTube veröffentlichte „Music Ask“ nun auch auf iOS und iPadOS gebracht.
-
Kostenloser Musik-Player MusicBee 3.6 bringt zahlreiche Neuerungen
Das seit 2008 von Steven Mayall entwickelte MusicBee ist in Version 3.6 erschienen und bringt über 60 Neuerungen und Änderungen mit sich.
-
Größtes Update Gimp 3.0 nach sieben Jahren Arbeit veröffentlicht
Nach fast sieben Jahren Entwicklungszeit hat Gimp 3.0 das Licht der Öffentlichkeit erblickt und zahlreiche neue Funktionen erhalten.
-
Gemini 2.0 Flash KI-Tool entfernt Wasserzeichen ohne Restriktionen
Diversen Berichten zufolge lassen sich mit Gemini 2.0 Flash auch Wasserzeichen aus Bildern leicht entfernen.
-
18 Features gestrichen Google Assistent verliert erneut Funktionen
Google hat erneut mehrere Funktionen seines Assistenten gestrichen, wovon Smart-Home-Funktionen und die Sprachsteuerung betroffen sind.
-
BSI Phishing und Datenlecks sind größte Bedrohung für Verbraucher
Phishing und Datenlecks beschreibt das BSI im Verbraucherschutzbericht 2024 als größte Bedrohungen für Nutzer. Eine Lösung sind Passkeys.
-
OpenAI zu Trump Erfolgreiche Copyright-Klagen bedrohen Sieg im „KI-Krieg“
In einer Stellungnahme fordert OpenAI laxere Copyright-Regeln für das KI-Training und einen DeepSeek-Bann.
-
Statt Gemini auf Android ChatGPT-Beta lässt sich als Standard-Assistent nutzen
Mit der Beta-Version 1.2025.070 der ChatGPT-App ist es möglich, den Chatbot als Standard-Assistenten auf Android-Geräten festzulegen.
-
Update-Tool UniGetUI 3.1.8 löscht nun Desktop-Verknüpfungen
Das Updates-Tool UniGetUI 3.1.8 ermöglicht es nun, Updates ohne unerwünschte Desktop-Verknüpfungen durchzuführen.
-
Neues AI-Tool Was mit der Video-KI in Adobe Firefly möglich ist
Adobes Video-KI in der Firefly-App ist in der offenen Beta. Ein Ersteindruck von dem, was damit – auch im Vergleich zu Sora – möglich ist.
-
Copilot for Gaming KI-Assistent unterstützt Spieler während des Spielens
Microsoft hat den Copilot for Gaming offiziell angekündigt. Der KI-Assistent soll Spieler unterstützen.
-
Agenten-KI für ChatGPT-Pro-Nutzer OpenAI Operator kommt nach Europa
OpenAIs Agenten-System Operator, das eigenständig im Web surft, kommt nun auch nach Europa. Verfügbar ist es für ChatGPT Pro.
-
C2-Cloud-Backup gestört Synology-Nutzer sollten ihren Backup-Status prüfen
Synology meldete gestern einen weitreichenden Ausfall seiner Systeme, der bis in die Nacht andauerte und die komplette C2-Plattform betraf.
-
Snapchat Neue Video-AI-Linsen sollen Snaps aufpeppen
Der auf Bilder und Videos spezialisierte Instant-Messaging-Dienst Snapchat hat den Start neuer KI-gestützter Video-Linsen bekannt gegeben.
-
Mozilla Firefox aktualisieren Ältere Browser-Versionen nach Freitag ohne gültiges Zertifikat
Aufgrund eines ungültig werdenden Root-Zertifikats sollten Anwender bis zum morgigen Freitag auf eine aktuelle Firefox-Version wechseln.
-
Weniger Abhängigkeit von Nvidia Meta testet erste eigene Chips für KI-Training
Einem Bericht zufolge soll Meta eine eigene Chips für das Training künstlicher Intelligenz entwickelt haben, die derzeit getestet werde.
-
Support-Ende Windows-App ersetzt ab Ende Mai Remote Desktop
Microsoft leitet das Ende der Fernzugriffsanwendung Remote Desktop ein und stellt den Dienst zum 27. Mai 2025 ein.
-
Chrome-Browser Google schließt fünf Sicherheitslücken
Mit einem aktuellen Update schließt Google in seinem Browser Chrome fünf Sicherheitslücken, von denen drei als hochriskant eingestuft sind.
-
Llama-Training Meta muss erklären, warum Copyright-Flags entfernt wurden
Meta steht unter dem Verdacht, Copyright-Informationen aus Trainingsdaten entfernt zu haben, um damit die eigene KI Llama zu trainieren.
-
Soziales Netzwerk Bluesky 1.99 erlaubt nun Videos von bis zu 3 Minuten Länge
Mit Version 1.99 haben die Betreiber von Bluesky das soziale Netzwerk um einige neue Funktionen erweitert. Darunter: 3-Minuten-Videos.
-
Ausfälle bei X Update Elon Musk spricht von massiver Cyberattacke
Nach Problemen mit der Erreichbarkeit des sozialen Netzwerks X spricht der Besitzer Elon Musk von einer Cyberattacke als angebliche Ursache.