Kühlung
CPUs und Grafikkarten verlangen nach einer angemessenen Kühlung. ComputerBase testet Luftkühlung mit besonderem Blick auf die Lautstärke.
Sowohl kompakte Varianten als auch ausladende Tower- oder Top-Blow-Kühler für Produkte von AMD, Intel oder Nvidia werden berücksichtigt. Der Grundlagen-Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die möglichen Kühlungsoptionen für PCs. Auch Wasserkühlungen und die Kühlleistung von PC-Gehäusen werden von ComputerBase berücksichtigt.
Aktuelle Kühler-News
Feed-
Neue RS120-R „Reverse“ Man kann nie genug Lüfter anbieten, weiß auch Corsair
Zur CES in Taipeh bereits ausgestellt, hat Corsair die neuen Reverse-Lüfter vom Typ RS120-R ARGB jetzt offiziell in den Markt entlassen.
-
Riesiger CPU-Kühler Jiushark JF15K Diamond arbeitet mit vier Lüftern
Wenn ein normaler Doppelturmkühler mit zwei Lüftern nicht reicht, nimmt man eben vier davon. Das ist der Jiushark JF15K Diamond.
-
NF-A12x25 G2 Update Noctuas neue 120-mm-Lüfter sind ab sofort verfügbar
Noctuas zweite Generation 120-mm-Lüfter ist pünktlich fertig geworden: Die NF-A12x25 G2 erscheinen im Juni.
-
Eisblock Aurora Arc B580 Alphacool wagt sich erstmals an einen Wasserkühler für Intel
Alphacool traut sich was und bietet erstmals einen Full-Cover-Wassekühler für eine Intel-Grafikkarte an: den Eisblock Aurora Arc B580.
-
CPU-Kühler Arctic, be quiet! und Noctua von 35 bis 150 Euro im Vergleich
Der neue CPU-Kühler-Testparcours ist fertig: Arctic Freezer 36 A-RGB, be quiet! Pure Rock Pro 3 und Noctua NH-D15 G2 im initialen Vergleich.
-
Design-Statement Gaming-PC Welche Farbe hat euer PC und wie hübsch ist die Hardware?
Folgt das Innenleben eures PCs einem kohärenten Design, was ist euch das wert und wie ansehnlich habt ihr die Kabel im Gehäuse verlegt?
-
Im Test vor 15 Jahren Zalmans liebloser Zalman VF-3000 kühlte gut
Im Test vor 15 Jahren stand mit dem Zalman VF-3000 ein liebloser Kühler des einst durch ausgefallene Designs bekannten Herstellers.
-
Lian Li Hydroshift II LCD Das gebogene AiO-Display ist auch noch motorisiert
Lian Li präsentiert auf der Computex 2025 eine AiO-Wasserkühlung, deren Display nicht nur gebogen, sondern auch motorisiert ist.
-
Schlicht oder mit RGB be quiet! pure Loop 3 (LX) vorgestellt
be quiet! zeigt zur Computex 2025 die neue Generation der AIO-Wasserkühlung pure Loop in Varianten mit und ohne RGB.
-
SSD-Kühler von Team Group Dreifach unter Wasser und einmal unter Strom
Zwar werden PCIe-5.0-SSDs der zweiten Generation immer sparsamer, dennoch sieht Team Group einen Markt für aufwendige M.2-SSD-Kühler.
-
Immersionskühler Cirrus Mk1 Enermax versenkt Threadripper und GeForce im Tank
Enermax kann nicht nur gewöhnliche PC-Kühlung. Auf der Computex zeigte der Hersteller die Immersionskühlung Cirrus Mk1.
-
Phanteks zur Computex Neue Gehäuse, AIO, Lüfter und Custom-Wasserkühlung
Phanteks bringt zur Computex 2025 neue Gehäuse, Lüfter, eine AIO und Komponenten für Custom-Wasserkühlungen mit.
-
Thermal Grizzly DeltaMate-Wasserkühlung und der8enchtable zur Computex
Thermal Grizzly präsentiert zur Computex 2025 eine Reihe neuer Produkte. Im Fokus stehen neue Komponenten für Wasserkühlungen.
-
CPU-Kühler von Zalman Die Orbs sind zurück
Die Computex ist immer wieder für eine Überraschung gut: Zalman bringt die Orb-CPU-Kühler in neuem Gewand zurück.
-
NZXT AiO-Wasserkühlungen Revidierte Kraken Plus und Kraken Elite in 420 mm
NZXT präsentiert zur Computex mit der Kraken Elite RGB 420 seine 420-mm-AiO-Kühlung. Außerdem wird die neue Kraken-Plus-Serie vorgestellt.
-
Noctua chromax.black Termine für schwarzen NH-D15 G2 & schwarze NF-A14x25(r) G2
Noctua hat Termine für die schwarze Variante des Flaggschiff-Kühlers NH-D15 G2 und die neuen Lüfter NF-A14x25(r) G2 genannt.
-
Wasser marsch Noctua steigt in den Markt für All-in-One-Wasserkühler ein
Von Noctua gibt es in Zukunft auch All-in-One-CPU-Wasserkühler. Vorerst klassisch mit Wasser. Die Basis kommt von Asetek.
-
„In case you were wondering“ Update Noctua macht heiß auf etwas „ganz Neues“ zur Computex
Noctua macht heiß auf etwas „ganz Neues“ zur Computex. Steigt der Hersteller in das Geschäft mit Gehäuse ein? Oder doch eine AiO?
-
Noctua NM-IMB8 Montagebrücke verschiebt NH-D15 G2 über Intel-Hotspot
Noctua hat mit dem NM-IMB8 eine Offset-Montagebrücke vorgestellt, die die Temperatur von Intel-Core-Ultra-CPUs um bis zu 3 Kelvin absenkt.
-
Freezer 8A & 8i (CO) Vier neue CPU-Kühler von Arctic starten bei 18,99 Euro
Mit den Arctic Freezer 8A (CO) und 8i (CO) hat der Hersteller vier neue Basis-CPU-Kühler zu Preisen ab 18,99 Euro vorgestellt.
-
NCase M2-AC168 Neues SFF-Gehäuse schluckt CPU-Kühler bis 168 mm Höhe
NCase hat ein neues Gehäuse aus der M2-Serie angekündigt, das selbst größte CPU-Kühler untebringen kann.
-
AiO von Asetek Kein Patentschutz mehr auf integrierte Pumpe-Kühler-Einheit
Ein Patent, das Asetek für 20 Jahre das Recht auf All-in-One-Wasserkühlungen mit Pumpe-Kühler-Einheit sicherte, ist ausgelaufen.
-
MX Authenticity Check Update Arctic geht gegen gefälschte Wärmeleitpasten vor
Da angeblich vermehrt Fälschungen im Umlauf sind, hat Arctic einen Authenticity Check für seine Wärmeleitpasten der MX-Serie eingeführt.
-
Nasse Zeitreise Die Evolution der PC-Wasserkühlung von 2001 bis heute
Was es im Jahr 2001 im Vergleich zu heute bedeutete, eine PC-Wasserkühlung umzusetzen, hat DocSilly im Forum dokumentiert.
-
GPU-Wasserkühler Alphacool bietet jetzt auch Modell für RTX 5000 von PNY
Alphacool bietet die Full-Cover-Wasserkühler der Core-Serie jetzt auch für vier Custom-Designs der RTX 5090 und RTX 5080 von PNY an.
-
Reader's Choice Awards Update Bester CPU-Kühler-, Wasserkühlungs- und Lüfter-Hersteller 2025
ComputerBase ruft die Reader's Choice Awards aus. Welcher CPU-Kühler-, Wasserkühlungs- und welcher Lüfter-Hersteller ist euer Favorit?
-
Hyper 612 Apex Cooler Master hüllt Kühler-Würfel in „Stealth Design“
Cooler Master belebt den Hyper 612 wieder. Als Apex wird er kleiner und, dem Zeitgeist entsprechend, vollverkleidet.
-
Aus der Community Tipps für den optimalen Luftkühler
Bei der Fülle an Luftkühlern sind Tests und Empfehlungen keine leichte Sache. Captain Mumpitz hat deswegen Tests zusammen getragen.
-
CPU-Kühler kaum noch erhältlich Scythe EU in vorläufiger Insolvenzverwaltung
Die CPU-Kühler vom Hersteller Scythe sind kaum noch verfügbar. Jetzt wird eine vorläufige Insolvenzverwaltung der Scythe EU GmbH bekannt.
-
A40, A50 & A60 Sharkoons erste CPU-Kühler in zwei Farben in vier Serien
Sharkoon baut Luftkühler. A40, A50 und A60 im Twin- und Single-Tower-Bauform decken viele Bereiche ab.
-
Kein Aprilscherz Arctic bringt Mini-Kühlschrank mit Wärmefunktion
Der Kühler- und Lüfterhersteller Arctic stellt ausgerechnet heute ein für sein Portfolio ungewöhnliches Produkt vor: einen Mini-Kühlschrank.
-
GPU-Kühlung Update Alphacool setzt die Radeon RX 9070 XT zigfach unter Wasser
Alphacool will möglichst allen Radeon RX 9070 XT einen passenden Wasserkühler spendieren. Bestätigt sind neun weitere Modelle.
-
be quiet! Light Wings Zwei neue Reverse-Blade-Lüfter vorgestellt
be quiet! erweitert seine Light-Wings-Lüfterserie um 2 Modelle mit invertierten Lüfterblättern. Das Reverse-Blade-Design gibt es ab 19 Euro.
-
Im Test vor 15 Jahren LMX Superleggera mit Flüssigmetall statt Heatpipes
Der Danamics LMX Superleggera setzte als CPU-Kühler auf Flüssigmetall und eine elektromagnetische Pumpe statt Heatpipes.
-
Neues Kühlkonzept Solidigm setzt Server-SSDs geschickter unter Wasser
Oft werden schon CPU und GPU im Server mit Flüssigkeit gekühlt, doch was ist mit den SSDs? Dieser Frage widmet sich Solidigm zur GTC 2025.
-
Honeywell PTM7950 Update Das Wärmeleitmaterial vieler neuer Grafikkarten erklärt
Mr. Smith hat sich „der kleinen Wärmeleitrevolution“ Honeywell PTM7950 im Detail angenommen. Viele neue Grafikkarten setzen darauf.
-
be quiet! Pure Rock 3 Serie Fünf neue Luftkühler ab 35 Euro für Einsteiger-PCs
be quiet! aktualisiert seine Luftkühler der Pure-Rock-Serie gleich um fünf neue Einzel- und Doppelturm-Modelle der Pure-Rock-3-Serie.
-
Ionenwind-Technologie 60 Prozent Einsparung an Kühlenergie von Servern
Eine effizientere Kühlung von Rechenzentren möchte ein Schweizer Startup mit einem Lufstromverstärker ermöglichen.
-
AiO-Wakü von 240 bis 420 mm be quiet! stößt mit der Silent Loop 3 in neue Längen vor
Silent Loop 3 ist die erste All-in-One-Wakü-Serie von be quiet! mit einem bis zu 420 mm langen Radiator. Montiert sind Silent Wings 4.
-
Im Test vor 15 Jahren Scythes Top-Blow-Koloss Grand Kama Cross
Mit dem Scythe Grand Kama Cross stand im Test vor 15 Jahren ein Top-Blow-Kühler mit enormen Abmessungen.
-
Burst Assassin 120 Vision Thermalright setzt Display auf flachen Tower-Kühler
Thermalright setzt auf den Tower-Kühler Burst Assassin 120 Vision ein Display. Trotz des „Aufbaus“ bleibt das Modell flach.
-
Neue Boxed-Kühler Intels Laminar-Cooler gehen mit Arrow Lake in Generation 2
Für die neuen Core-Ultra-Desktop-Prozessoren der Familie Arrow Lake hat Intel verbesserte Boxed-Kühler aufgelegt.
-
V-Series CPU-Kühler Cooler Master bringt den Motorblock zurück in den PC
Cooler Master stellt im Rahmen der CES 2025 neue CPU-Luftkühler der V-Series im Motorblock-Design vor.
-
GeForce RTX 50 × Alphacool Neue Wasserkühler für RTX 5090 und RTX 5080
Alphacools verchromte Kupferwasserkühler für GeForce RTX 5090 & 5080 gibt es ab 200 Euro im transparenten Look oder kompakten 1-Slot-Design.
-
Asus ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB AIO Tryx-Panorama-Konkurrent mit gebogenem 6,7-Zoll-AMOLED
Zur CES bringt Asus mit der AIO ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB einen Tryx-Panorama-Konkurrenten auf den Markt, dessen Display 6,7 Zoll misst.
-
Die Gaming-PCs der Redaktion Mit dieser Hardware spielen wir privat
Mit welchen CPUs und Grafikkarten spielen eigentlich ComputerBase-Redakteure? Zwischen den Jahren gibt es auf diese Frage Antworten.
-
Deepcool Assassin IV VC Vision Kühlerflaggschiff mit Display kühlt bis 300 Watt für 140 Euro
Der Deepcool Assassin IV VC Vision bietet ein Display und eine Kühlleistung bis 300 Watt TDP. Die Preisempfehlung liegt bei rund 140 Euro.
-
Gaming-PCs im Eigenbau Von welchem Hersteller sind Grafikkarte, SSD und Gehäuse?
Von welchem Hersteller kommt eure CPU im Eigenbau-Gaming-PC, von welchem das Mainboard und wer zeichnet für die Grafikkarte verantwortlich?
-
Arctic Senza Der lautlose „Under Desk PC“ bleibt cool
Arctic steigt ins Fertig-PC-Geschäft ein. Der Arctic Senza wird unter den Tisch geschraubt und bleibt trotz passiver Kühlung im Test cool.
-
Im Test vor 15 Jahren Noctuas NH-D14 war der ultimative CPU-Luft-Kühler
Der Noctua NH-D14 katapultierte den Hersteller vor 15 Jahren an die Spitze und auch heute ist der CPU-Kühler noch legendär.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs Obsidian 800D war ideal für Wasserkühlungen
Das Obsidian 800D war Corsairs gigantischer Einstand in den Gehäusemarkt aus 16 kg Stahl und Aluminium.
-
Uni Fan 120 Wireless & Strimer Wireless Lian Li steuert Lüfter und Licht mit „WLAN-Kabel“
Lian Li reduziert die Anzahl der Lüfterkabel in der Uni-Fan-Serie über die Daisy-Chain-Fähigkeit hinaus – und zwar mit einem „WLAN-Kabel“.
-
MSI MAG CoreLiquid I Kostenlose LGA-1851-Offset-Kits für Intel Core Ultra 200S
MSI bietet für All-in-One-Wasserkühler der Serie MAG CoreLiquid I kostenlose Offset-Kits für den Einsatz im Sockel LGA 1851 an.
-
Im Test vor 15 Jahren Scythes Zipang 2 als silenttauglicher Top-Blow-Kühler
Mit dem Zipang 2 versuchte Scythe, den populären und leistungstarken Tower-Kühlern einen Kühler im Top-Blow-Format entgegen zu setzen.
-
Noctua auf LGA 1851 Kostenlose Mounting-Kits für Pre-LGA-1700-CPU-Kühler
Für CPU-Kühler, die nicht für den Sockel LGA 1700 ausgelegt sind, gibt es von Noctua kostenlose Mounting-Kits für Arrow Lake-S im LGA 1851.
-
Neue Lüftergeneration Noctua NF-A14x25 G2 in 3 Varianten für rund 40 Euro
Noctuas neue Lüftergeneration NF-A14x25 G2 ließ lange auf sich warten und erscheint nun in drei Varianten zu Preisen ab rund 40 Euro.
-
be quiet! Light Wings LX Update Neue Lüfter mit 16 Naben-ARGB-LEDs zum niedrigeren UVP
be quiet! stellt mit den Light Wings LX eine neue Variante der ARGB-Lüfter vor, sie leuchten von der Nabe her. Der UVP liegt niedriger.
-
Aus der Community Lohnt sich ein Wechsel der Wärmeleitpaste bei Notebooks?
Ein Leser geht der Frage nach, ob sich ein Wechsel der Wärmeleitpaste bei schon älteren Notebooks wirklich lohnt. Sinken die Temperaturen?
-
Thermalright Peerless Assassin 90 Doppelturm für Mini-PCs ist flach und schmal
Ein günstiger Preis, viel Kühlfläche und kompakte Abmessungen machen den Thermalright Peerless Assassin 90 SE für Mini-PCs interessant.
-
„Rattlegate“ Update Noctua bessert beim klappernden NH-D15 G2 nach
Noctua hat den „klappernden“ NH-D15 G2 noch einmal überarbeitet, aber auch bereits ausgelieferte Kühler lassen sich per Blende zähmen.
-
Im Test vor 15 Jahren Cooler Masters Hyper 212 Plus als Sparkühler
Der Cooler Master Hyper 212 Plus war ein CPU-Kühler für anspruchsvolle Sparfüchse, denen ein Boxed-Kühler nicht ausreichte.
-
Malerei mit Wärmeleitpaste Cooler Master setzt bunte CryoFuze 5 Prism in Szene
Dass sich Wärmeleitpaste auch kunstvoll (und weniger sinnvoll) einsetzen lässt, unterstreicht ein Werbevideo von Cooler Master.
-
Frore Systems LiquidJet Membran-Kühlung könnte Wasser statt Luft bewegen
Frore Systems ist für ihre AirJet-Kühler bekannt, die mit vibrierenden Membranen für einen Luftstrom sorgen. Das ginge auch mit Wasser.
-
AiO-CPU-Kühlungen Corsairs neue iCUE-Topmodelle gibt es ab 170 Euro
Corsairs neue iCUE-Link-All-In-One-Wasserkühlungen sind in Schwarz und Weiß sowie in 240, 280 und 360 mm ab 170 Euro erhältlich.
-
CPU-Kühlung Phanteks bringt zwei günstige CPU-Luftkühler
Phanteks, in letzter Zeit eher durch ihre Gehäuse sowie Lüfter auffällig, bringt zwei neue CPU-Kühler in Tower-Bauweise auf den Markt.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs H50 war die Wasserkühlung für jedermann
Die Corsair H50 war eine All-in-One-Wasserkühlung, die mit einem Preis von 65 Euro für jedermann erschwinglich war.
-
Noctua NH-D15 G2 „Rattlegate“ Update Lockere Lamelle(n) als Ursache für „Klappern“ im Verdacht
Klappert der NH-D15 G2? Erste Nutzer haben entsprechende Erfahrungen geteilt, jetzt hat sich Noctua zu „Rattlegate“ geäußert.
-
Im Test vor 15 Jahren Thermalrights CoGaGe für Enthusiasten mit wenig Geld
Der CoGaGe True Spirit war Thermalrights Versuch, das Herz der High-End-Anwender mit einem günstigeren CPU-Kühler zu gewinnen.
-
NH-D15 G2 Noctuas neuer Flaggschiff-Kühler ist ab sofort verfügbar
Der von Noctua nach jahrelanger Verzögerung zur Computex 2024 Anfang Juni vorgestellte Noctua NH-D15 G2 ist ab sofort verfügbar.
-
Arctic M2 Pro SSD-Kühler müssen nicht riesig, kompliziert oder teuer sein
Für nur 5 bis 10 Euro bietet Arctic einen kompakten Kühler für M.2-2280-SSDs an, der einfach zu montieren und in zwei Farben erhältlich ist.
-
Alphacool Core DDCzero Besonders kompakte Pumpe für Custom-Waküs und AIOs
Alphacool hat zur Computex 2024 eine neue, besonders kompakte Pumpe für Wasserkühlungen vorgestellt: die Alphacool Core DDCzero.
-
Titan 360 IceGiant will das, was Noctua vorhat, Ende 2024 liefern
IceGiant aus den USA will eine Phasenwechsel-AIO, wie sie Noctua plant, bereits im Dezember 2024 liefern können. Name: Titan 360.
-
iCUE Link Titan 240/280/360 RX RGB Corsairs AIOs haben endlich einen verständlichen Namen
Wie groß sind die Radiatoren der All-in-One-Kühlungen von Corsair? Die neuen Modelle iCUE Link Titan 240/280/360 RX RGB verraten es endlich.
-
Noctua „Thermosiphon“ Im Prinzip eine AiO, die ohne Wasser und Pumpe auskommt
Noctuas Projekt „Thermosiphon“ ist eine AIO ohne Pumpe: Der in der Theorie gute Ansatz ist praktisch allerdings eine Herausforderung.
-
AI Data Center Supermicro erwartet massiven Zugewinn bei Wasserkühlung
Supermicro hat zur Computex neue Server für das AI Data Center dabei. Künftig soll dabei immer mehr auf Flüssigkeitskühlung gesetzt werden.
-
iCUE Link RX Max (RGB) & LX 30 mm tiefe Daisy-Chain-Lüfter mit und ohne RGB
Corsair erweitert das iCUE-Link-Ökosystem um neue Lüfter: iCUE Link RX Max (RGB) und LX RGB ergänzen die RX- und die QX-Serie.
-
Hopper- und Altera-Kühler Selbst Noctua wittert Geschäft mit Nvidias GH200
Noctua kühlt ab sofort auch Arm-CPUs mit bis zu 128 Kernen der Serie Ampera Altra und in Zukunft auch Nvidias Grace Hopper Superchip GH200.
-
Noctua NH-D12? Dem NH-D15 G2 folgt eine 120-mm-Version mit NF-A12x25 G2
Noctua arbeitet an einem neuen 120-mm-Doppelturmkühler mit neuen 120-mm-Lüftern. Er soll den NH-D15 G2 ins kleinere Format überführen.
-
Noctua NH-D15 G2 (LBC/HBC) Mehr Heatpipes, mehr Fläche und zwei neue NF-A14x25 G2
Noctua ist am Ziel: Zur Computex hat der Hersteller die zweite Generation des Dual-Tower-CPU-Kühlers NH-D15 vorgestellt: den NH-D15 G2.
-
Light Loop & Dark Rock 5 be quiet!s neue AiO leuchtet maximal, der Dark Rock 5 nicht
Zur Computex präsentiert be quiet! seine neue AiO-Kühlerserie Light Loop sowie den Luftkühler Dark Rock 5.
-
NZXT zur Computex Neues H7 Flow, H7 Flow RGB, Lüfter und Netzteil vorgestellt
NZXT präsentiert zur Computex das neue H7 Flow und Flow RGB. Außerdem werden ein 1.500-Watt-Netzteil sowie zwei neue Lüfterserien gezeigt.
-
Home-Serie Noctuas Lüfter kühlen jetzt auch den Menschen vorm PC
Noctuas neue Home-Serie setzt auf bekannte Noctua-Lüfter-Technologien, aber ermöglicht deren Einsatz in einem neuen Kontext.
-
Neue Roadmap Noctua verschiebt die neuen 140-mm-Lüfter abermals
Noctua hat die zuletzt mehrfach verschobenen 140-mm-Lüfter erneut um ein Quartal verschoben, der neue NH-D15 soll aber pünktlich kommen...
-
Thermaltakes Astria-Serie Drei Luftkühler zeigen mit LEDs „Meteoritenschauer“
Thermaltakes Tower-Kühler Astria 200, Astria 400 und Astria 600 besitzen LEDs im Deckel. Sie sollen einen Meteoritenschauer symbolisieren.
-
Statement vom CEO EKWB verspricht Besserung, Hintergründe bleiben offen
Als Reaktion auf die erdrückende Berichterstattung der letzten Tage hat sich jetzt EKWBs Gründer und CEO Edvard König zu Wort gemeldet.
-
NH-L12Sx77 Noctuas Top-Blow-Kühler leistet mit 7 mm mehr mehr
Noctua stellt dem Top-Blow-CPU-Kühler NH-L12S mit dem NH-L12Sx77 eine stärkere Variante zur Seite, die dafür 7 mm höher ausfällt.
-
EKWB in Schwierigkeiten Massive Vorwürfe von Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern
EKWB soll in Zahlungsschwierigkeiten sein: Mitarbeiter, Lieferanten und Marketing-Partner sollen schon länger kein Geld mehr erhalten haben.
-
be quiet! Silent Wings (Pro) 4 Premiumlüfter ab dem 9. April auch in Weiß
Be quiet!s Silent Wings (Pro) 4 sind ab dem 9. April 2024 auch in der Farbe Weiß erhältlich. Die Preise liegen zwischen 25 und 34 Euro.
-
NH-D12L chromax.black Noctuas kompakter CPU-Kühler ist jetzt in Schwarz verfügbar
Noctua präsentiert die komplett in Schwarz gehaltenen Varianten des kompakten Doppel-Turm-CPU-Kühlers NH-D12L.
-
iCUE Link XH405i Custom-Wakü-Kit kostet ohne GPU-Kühler 750 Euro
Mit dem neuen „Custom Cooling Kit“ iCUE Link XH405i RGB will Corsair Kunden der Ein- oder Umstieg in iCUE Link erleichtern.
-
PC-Lüfter und CPU-Kühler Schwört ihr auf Noctua oder meidet ihr Braun und Beige?
Wer beim Bau seines Gaming-PCs mit Luftkühlung das Beste vom Besten haben will, kommt um die braun-beige Eminenz nicht herum – oder?
-
Arctic Freezer 36 Rabattpreis macht bunten Budget-Kühler spannend
Arctic stellt neue Budget-Kühler mit 120-mm-Belüftung vor. Spannend werden sie durch ihre Montage und laut erstem Test ihren Preis.
-
Gestrichen Noctua stoppt die Entwicklung weißer Lüfter
Noctua verschiebt die weißen Lüfter nicht mehr, sondern hat alle Arbeiten daran gestoppt, damit andere Projekte endlich fertig werden.
-
Im Test vor 15 Jahren Der perfekte CPU-Kühler von Xigmatek
Der Xigmatek Thor's Hammer war vor 15 Jahren völlig ohne Kritikpunkte und mit brachialer Leistung der perfekte CPU-Kühler.
-
Arctic Liquid Freezer III Neuerungen versprechen mehr Leistung
Die dritte Generation von Arctics AiO-Kühlern bekommt dickere Radiatoren und einen neuen Kühlblock mit dezent integriertem Lüfter.
-
Steht drauf, ist aber nicht drin Scythe beklagt Verkauf fremder Produkte unter eigener Marke
Die Marke Scythe in China noch nicht zu besitzen, stellt Scythe aktuell vor ein Problem: Dritte bieten Produkte unter dieser Marke an.
-
Peerless Assassin 120 Mini Doppelturm-Kühler schrumpft auf SFF-Größe
Thermalright schrumpft den Doppelturmkühler Peerless Assassin 120. Das neue Mini-Modell passt dadurch besser in Mini-Gehäuse.
-
Asus ProArt LC 420 350-Euro-Kühlung wirbt mit schlichter Schwarzheit
Asus' Pro-Art-Variante einer Kompaktwasserkühlung trägt Schwarz. Sie kommt mit Riesen-Radiator sowie mit Noctua-Lüftern.
-
Im Test vor 15 Jahren Mit dem 790g-Megahalems direkt auf den ersten Platz
Mit dem Megahalems legte Prolimatech einen beeindruckenden Einstand im Kühlermarkt hin und stellte die neue Leistungsreferenz auf.
-
Scythe Mugen 6 Platzsparender Turmkühler passt in schmale Gehäuse
Die sechste Version von Scythes Mittelklasse-Kühler versetzt den Kühlturm, um Platz zu schaffen. Zugleich wird das Design schlichter.