News Logitech Ergo K860: Kabellose ergonomische Tastatur teilt Tastenfeld

Ich hab das schon mal probiert, aber dann wieder gelassen: Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, kann man kaum noch an normalen Tastaturen tippen.

Viel wichtiger dagegen finde ich die Wahl der Maus. Seitdem ich auf so einen Trackball umgestiegen bin, heißt es endlich Sehnenscheidenentzündung ade :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni, NMA, Wechhe und eine weitere Person
Sollte das nicht besser in die Kategorie "vor 15 Jahren" ? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unterberg, fox40phil, dB150 und eine weitere Person
Ich hatte immer Probleme mit dieser Form und habe mich permanent verschrieben. Das hat sich irgendwann zu einer Hassliebe entwickelt...
 

Anhänge

  • IMG_20200115_164252_web.jpg
    IMG_20200115_164252_web.jpg
    572,9 KB · Aufrufe: 800
Zuletzt bearbeitet: (Name Nachgereicht)
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Wie soll man Folgendes verstehen?
Eingaben überträgt die Ergo K860 entweder mit Hilfe eines 2,4-GHz-Funkempfängers oder über eine verschlüsselte Bluetooth-5.0-Verbindung an Winwdows- und MacOS-PCs.
Ist es nun die logitech-typische proprietäre 2,4 GHz Funklösung oder echtes Bluetooth 5.0, oder kann man zwischen beiden wählen (zwei verschiedene Produkte)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
martinallnet schrieb:
Da gabs doch schon mal was ähnliches von Microsoft.
Microsoft hat damit vor über 25 Jahren angefangen und bis heute nicht aufgehört. Das letzte Modell ist ein aktualisiertes Microsoft Ergonomic Keyboard.

Ich bin Nutzer seit dem ersten Ergonomic Keyboard und werde in meinem Leben vermutlich auch nicht mehr drauf verzichten.

Microsoft ist nur leider der Meinung, immer wieder das Layout der Tastaturen verändern zu müssen. Und das nervt einfach und wirklich jeden, den ich kenne und der eigentlich Fan dieser Serie ist.

Ist ähnlich wie bei den Windows Versionen, wo im Prinzip auch nur jede zweite Version brauchbar.

Original - Top
Elite - Flop
Pro - Top
Multimedia - Flop
4000 - Top

Danach ist die Serie leider gerissen. Denn das letzte Modell, wo Microsoft mehr oder weniger ein unverändertes Standard-Layout verwendet hat, war das immer noch im Handel erhältliche Microsoft Natural Ergonomic 4000 Keyboard von Anno 2005.

An allem, was danach kam, hat Microsoft mehr oder weniger dran herum gefrickelt. Egal ob Sculpt, Surface oder aktuell die genannte Neuauflage.

Zwischenablage-1.jpg


Wenn Microsoft auf diesen Unsinn verzichten und die Tastaturen mit einem Standard-Layout anbieten würde, könnten die sich vermutlich vor Nachfrage (aus den Reihen der Nutzer ergonomischer Tastaturen) kaum retten.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Wie soll man Folgendes verstehen?

Ist es nun die logitech-typische proprietäre 2,4 GHz Funklösung oder echtes Bluetooth 5.0, oder kann man zwischen beiden wählen (zwei verschiedene Produkte)?
So wie ich das interpretiere, geht wohl tatsächlich beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, TierParkToni und schneeland
Wenn es das jetzt mit mechanischen Switches gäbe (zu einem verkraftbaren Preis), würde ich das sofort kaufen.

Aber mit Rubberdome... das ist für meine Bedürfnisse total unergonomisch.

Ich hatte mal ein Microsoft Ergonomic Keyboard vor X Jahren. Die Form fand ich genial, hätte ich extrem gerne. Aber die Tasten waren so schlecht und so schwer zu drücken, dass mir nach kurzer Zeit die Finger weh getan haben. Der Anschlag war einfach hundsmiserabel.

Seither Mecha FTW, nie mehr was anderes. Ich wünschte es gäbe bezahlbare "Ergo/Wave" Mechas. Ja es gibt ein paar aber die sind relativ schwer erhältlich, teilweise nur mit US Layouts (oder UK/DE wenn's hoch kommt aber kein CH...), und schweineteuer.
 
Weyoun schrieb:
Wie soll man Folgendes verstehen?

Ist es nun die logitech-typische proprietäre 2,4 GHz Funklösung oder echtes Bluetooth 5.0, oder kann man zwischen beiden wählen (zwei verschiedene Produkte)?

Wenn ich die Produktbeschreibung korrekt verstanden habe, dann geht beides. Nur nicht gleichzeitig. Deshalb steht in der Meldung auch Funk oder Bluetooth.

martinallnet schrieb:
Da gabs doch schon mal was ähnliches von Microsoft.
Ist doch auch am Ende der News verlinkt °°
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Die Maus neben der Tastatur finde ich viel interessanter. Weiß dazu jemand was?
Die meisten Vertical Mäuse sind billiger Mist.
Hier wäre ein gescheites Logitech Produkt mal eine echte Alternative.
Ich hasse die Dinger zwar, aber immer mehr User wollen das.
 
h00bi schrieb:
Die Maus neben der Tastatur finde ich viel interessanter. Weiß dazu jemand was?
Das ist die MX Vertical. Leider haben wir dazu keinen Test sondern nur eine News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Das ganze jetzt noch als TKL und ich würde es mir überlegen.
 
Warum müssen die Dinger alle kabellos sein?? Habe eine Surface hier, da waren die Batterien die angeblich 1 Jahr halten sollten, nach 3 Wochen leer. Habe aber auch ausgemacht dass sie in Sleep geht, da es schon nervt wenn man an den PC kommt und die ersten 5 Sekunden nichts tippen kann.

Verstehe nicht warum man den Usern nicht die Wahl lässt ob Kabel oder nicht, so leider komplett unbrauchbar (für mich)
 
h00bi schrieb:
Die Maus neben der Tastatur finde ich viel interessanter. Weiß dazu jemand was?
Mein neben mir sitzender Arbeitskollege hat diese Logitech Maus in kabellos aufgrund einer chronischen Entzündung.
Er ist total happy, Schmerzen sind komplett weg.
Ich habe die Maus nur mal ausprobiert und war von Haptik und Funktion positiv überrascht.

Falls du Interesse hast, dann solltest du dir die auf jeden Fall mal anschauen. Es gibt die einzeln zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Ich finds gut, ne Variante mit mechanischen Tastern wäre noch ganz nett.
Da ich kein 10-Finger-Schreiber bin jedoch eher nichts für mich, aber wer weiß, was nicht ist kann ja noch werden :D

AbstaubBaer schrieb:
Nur nicht gleichzeitig. Deshalb steht in der Meldung auch Funk oder Bluetooth.
Also wenn man es ganz genau nimmt, aus Sichtweise der Logik heißt oder, dass beides gleichzeitig auch sein kann. Für diesen Fall haben wir doch XOR oder sprachlich umgesetzt entweder...oder.
Es ergibt sich hier eigentlich dass man sich bei der Nutzung für eines von beiden entscheiden kann. Das ist nicht unüblich.
Beides gleichzeitig wäre technisch sicherlich auch machbar aber irgendwie sinnlos eine zusätzliche Redundanz einzubauen.
 
cleric.de schrieb:
...
An allem, was danach kam, hat Microsoft mehr oder weniger dran herum gefrickelt. Egal ob Sculpt, Surface oder aktuell die genannte Neuauflage.
...
Wenn Microsoft auf diesen Unsinn verzichten und die Tastaturen mit einem Standard-Layout anbieten würde, könnten die sich vermutlich vor Nachfrage (aus den Reihen der Nutzer ergonomischer Tastaturen) kaum retten.

Die Sculpt-Tastaturen sind gar nicht mal so übel (ich persönlich finde es sogar sehr angenehm, dass sie den Nummernblock ausgelagert haben). Nur wer sich die Sache mit dem Schiebeschalter für den Wechsel zwischen Funktions- und Multimediatasten überlegt hat, gehört mal ordentlich geschüttelt. Das ist echt die Pest vor dem Herrn!
 
Zurück
Oben