MSI KT6 Delta im Test: VIA KT600 gegen nForce 2

 7/12
Simon Knappe
12 Kommentare

PC Mark 2002

  • Der PCMark 2002 ist ein vergleichsweise neuer Benchmark, der, wie der Name schon sagt, zur Messung der gesamten Systemleistung entwickelt wurde. Hierfür führt er eine Reihe von Tests durch, die primär den Prozessor und den Arbeitsspeicher fordern. Auch die Festplatte wird auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft. Auf die Veröffentlichung des Teilergebnisses haben wir jedoch verzichtet. Somit liefert uns der PCMark 2002 lediglich eine Punktzahl für die Prozessorleistung und den Arbeitspeicher.

  • Weitere Informationen: Futuremark.com

  • Download: Futuremark.com


PCMark2002
  • CPU-Result:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      6.860
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      6.817
    • 8RDA+ (nForce 2)
      6.815
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      6.731
    • MSI KT6 Delta (KT600) - Turbo -
      6.705
  • RAM-Result:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      6.092
    • 8RDA+ (nForce 2)
      5.865
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      5.834
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      5.519
    • MSI KT6 Delta (KT600) - Turbo -
      5.482
Einheit: Punkte

Ähnlich wie beim SiSoft Sandra Memorybench muss sich das MSI KT6 Delta knapp dem 8KRA2+ aus dem Hause Epox geschlagen geben. Auch hier haben die nForce2 Boards die Krone fest im Griff.

WinACE

  • Neben dem wohl verbreitetsten Packformat *.zip dürfte das *.ace-Format sicherlich das Beliebteste sein. Erstellt wird es in erster Linie durch den grafisch übersichtlichen und recht flinken Packer WinACE. Neben der Performance der Festplatte spielt beim Encoden einer gepackten Datei auch die Rechenleistung der CPU und erneut das Zusammenspiel aus Speicher und CPU eine wichtige Rolle. In unserem Test gilt es, mit WinACE 2.11 eine Wave-Datei (200MB) bei maximaler Kompressionsstufe zu komprimieren.

  • Weitere Informationen: WinAce.com

  • Download: ComputerBase.de


WinACE
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      2:52
    • 8RDA+ (nForce 2)
      2:52
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      2:56
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      2:58
    • MSI KT6 Delta (KT600) - Turbo -
      3:00
Einheit: Minuten, Sekunden

Die Unterschiede sind denkbar gering aber auch hier findet sich das KT6 Delta am Ende des Feldes wieder. In einem relativ speicherintensiven Test wie WinACE machen sich die Defizite im Speicherdurchsatz bemerkbar. Auch wenn wir uns fragen dürfen, wann es im Alltag auf acht Sekunden Zeitunterschied ankommt.