Prolimatech Genesis im Test: Tower- und Top-Blow-Kühler vereint

 6/11
Martin Eckardt
285 Kommentare

Geschwindigkeit und Durchsatz

Im Blick auf die von einem Lüfter generierten Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Drehzahl können die Blue-Vortex-Pendants gute Resultate erzielen. Typischerweise liegen die Geschwindigkeiten über jenen der 120-mm-Modelle, aber auch im 140-mm-Vergleich müssen sich die Prolimatech-Lüfter nicht verstecken. So fördern die blauen Prolimatech-Ventilatoren tendenziell etwas mehr Luft bei gleicher Drehzahl, als etwa Noctuas NF-P14-Vertreter.

Luftgeschwindigkeit / Drehzahl
048121620Kilometer pro Stunde (km/h) 30040050060070080090010001100120013001400150016001700180019002000210022002300

Auf Basis der Luftgeschwindigkeiten lässt sich der Luftdurchsatz pro Stunde in Abhängigkeit von der Drehzahl abschätzen. Die 140-mm-Blue-Vortex-Lüfter aus dem Genesis-Bundle mit einem Außenradius von 6,8 cm und einem Rotorradius von 2,2 cm besitzen jeweils eine Durchströmfläche von etwa 130,1 cm². Daraus ergibt sich bei maximaler Drehzahl von freistehend etwa 1.000 U/min und den gemessenen 9,6 km/h Luftgeschwindigkeit (angenommen, diese sei homogen über die Querschnittsfläche) ein abgeschätzter Luftdurchsatz von 125 m³/h pro Lüfter (Herstellerangabe: ca. 147,8 m³/h bei Maximaldrehzahl).

Serienlüfter Förderleistung
  • 600 U/min:
    • Prolimatech Blue Vortex 14 (max. 1000 U/min)
      61,1
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      59,1
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      44,9
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      40,3
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      39,1
    • Scythe SlipStream Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
      39,1
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      38,6
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      34,9
    • Coolermaster V6 GT (max. 2.100 U/min)
      31,5
  • 1.000 U/min:
    • Prolimatech Blue Vortex 14 (max. 1000 U/min)
      124,9
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      116,9
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      83,8
    • Scythe SlipStream Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
      83,8
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      83,6
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      82,6
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      74,5
    • Corsair H70 (max. 2.000 U/min)
      70,8
    • Coolermaster V6 GT (max. 2.100 U/min)
      68,3
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      67,9
    • Noiseblocker Multiframe (max. 1.780 U/min)
      66,1
  • Maximaldrehzahl:
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      180,6
    • Scythe SlipStream Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
      180,6
    • Coolermaster V6 GT (max. 2.100 U/min)
      155,0
    • Corsair H70 (max. 2.000 U/min)
      149,0
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      147,1
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      144,5
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      144,2
    • Noiseblocker Multiframe (max. 1.780 U/min)
      134,1
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      130,4
    • Prolimatech Blue Vortex 14 (max. 1000 U/min)
      124,9
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      98,1

Ungenauigkeiten in den Diagrammen dieser Seite ergeben sich, neben den normalen Messtoleranzen, vorrangig aus nicht exakt einstellbaren Lüfterdrehzahlen (Toleranz +/- 30 U/min).