Moto Z2 Play im Test: Viele Upgrades und ein Akku-Downgrade

 3/3
Nicolas La Rocco
62 Kommentare

Fazit

Das Lenovo Moto Z2 Play ist bis auf das Display und den Akku eine durch die Bank verbesserte Version des ersten Moto Z Play (Test). Während das AMOLED-Display zumindest noch gleich gut ist wie beim Vorgänger, hat Lenovo den Akku nicht nachvollziehbar um 15 Prozent verkleinert und das Gerät dadurch seines Aushängeschilds beraubt. Die Laufzeiten sind das herausragende Feature des Moto Z Play; beim Nachfolger nur noch gut bis sehr gut, aber eben nicht mehr sensationell.

Das scheint Lenovo allerdings auch zu reichen, wenn im Gegenzug die Moto Mods besser laufen. Das hochwertige und sehr gut verarbeitete Gehäuse des Moto Z2 Play ist etwas dünner, deshalb entsteht auch mit Moto Mod ein etwas weniger dickes Gerät. Neben einer Style Shell liegt dem Moto Z2 Play außerdem immer das JBL SoundBoost 2 bei – ob man es will oder nicht. Ohne die „kostenlose“ Moto Mod hätte Lenovo das Moto Z2 Play sicherlich günstiger anbieten können.

Viel verbessert, eines verschlechtert

Lenovo hat das Moto Z2 Play aufgrund der genannten, teils fragwürdigen Veränderungen beileibe nicht zu einem schlechten Smartphone degradiert. Wie der Wertungskasten mit vielen Pluspunkten deutlich macht, schneidet es in vielen Kategorien sogar ziemlich gut ab. Dank des annähernd unveränderten Android-Betriebssystems ist es im Alltag in vielen beliebten Anwendungen auch trotz des Mittelklasse-Chips ein schnelles Smartphone.

Dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass das Moto Z2 Play ein noch besseres Smartphone hätte werden können. Eine solide Basis ist dafür nämlich vorhanden. Die Einsparungen beim Akku bleiben aber trotz viel Nachsicht nicht nachvollziehbar.

Lenovo Moto Z2 Play
Produktgruppe Smartphones, 01.08.2017
  • Display
    +
  • Leistung Produktiv
    +
  • Leistung Unterhaltung
    O
  • Laufzeit
    +
  • Verarbeitung
    ++
  • helles OLED-Display, perfektes Schwarz
  • gute Leistung bei Alltagsaufgaben
  • gute bis sehr gute Laufzeiten
  • Kamera rundum verbessert
  • schnelles Aufladen mit bis zu 15 Watt
  • Stock-ähnliches Android 7.1.1
  • hochwertige Verarbeitung
  • Speicher per microSD erweiterbar
  • Dual-SIM
  • Akku um 15 Prozent verkleinert
  • alter Android-Sicherheitspatch
  • Kamera bei widrigem Licht

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!