News 26 Prozent mehr Smartphones: Samsung gewinnt vor Apple im boomenden Markt

Die teilen sich den Verlust auf den Weltmarkt von Huawei auf. Marktwachstum insgesamt ist eher 2-5% oder haben wir jetzt 26% neue Abnehmer hinzu gekriegt!?
 
Zer0DEV schrieb:
Auch Kosten Smartphones dort nur eine Bruchteil dessen, was in DE dafür verlangt wird.
Dann schau mal in die Asia Stores, ein Bruchteil ist etwas übertrieben. Rechnet man das versenden über den halben Erdball raus, sowie den geringeren Steuersatz, weichen die Preise vielleicht noch um 10% ab +/- Währungsschwankung.
 
Der Markt wird zusehends bereinigt. War schon irre, wie verzweigt es vor 10 Jahren noch war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Shoryuken94
Hat sich ja dann gelohnt Huawei auszugrenzen, sonst wäre die Rangliste eine etwas andere.
 
Aloysius schrieb:
Interessant wie hier die Fakten so lange gedreht, bewertet und gedeutet werden bis Apple wieder der klare Gewinner ist. Das einzigste was ich sehe ist, daß Apple momentan 13.6% der Smartphones verkauft. Und liebe Apple-Jünger.... Was habt ihr davon, wenn Apple dicke Gewinne und Umsätze macht? Nichts aber auch gar nichts.
Was noch dazu kommt: Samsung verdient nicht nur bei vielen Apple Produkten mit. Ich denke Mal fast alle Hersteller sind irgendwie auch Kunden von Samsung, aber das wissen viele hier wahrscheinlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Ghosteman3, @mo und eine weitere Person
Hätte trotz Sanktionen echt nicht erwartet, dass Huawei im Smartphone Markt so untergeht.
 
Das ist hier ja wie bei Wahlen. Jeder behauptet gewonnen zu haben :rolleyes:
 
Neodar schrieb:
Ich wüsste gar nicht, warum ich mir derzeit ein neues Smartphone kaufen sollte. Solange mein A2 Lite nicht den Geist aufgibt, gibts für mich keinen Grund für nen Neukauf.
Finde es daher immer wieder interessant, wie dieser Markt weiterhin so stark wachsen kann und wie viele Leute es gibt, die sich ständig neue Geräte anschaffen.


Das sind Konsum Lemminge die sich jedes Jahr einbilden ein neues Smartphone erwerben zu müßen.

Die Gründe sind vielfälltig, Neid auf den Kollegen der immer das beste und neueste hat, oder einfach selber ein Early Adopter der immer das neueste und vermeintlich beste besitzen möchte usw. :D

Gerade Apple hat es sehr gut verstanden den Konsum Junkies immer das teuerste Gerät einzureden, aber auch Samsung und Co. naschen hier kräftig mit.

Ich würde es an ihrer Stelle genauso machen, den viele Menschen haben eben den Bezug zur Nachhaltigkeit und daraus resultierend eine Ressourcenverschwendung nicht mehr oder nie gehabt.

Ist ja bei vielen Auto Leasing Käufern genauso, also im Privat Bereich, aber das ist ein anderers Thema.

Mehr Schein als Sein ist für viele Zeitgenossen anscheinend die Devise. :cool_alt:

Aber auch hier gilt, Leben und Leben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Gerry18, zonediver und eine weitere Person
Gamer20 schrieb:
bei samsung muß man bedenken, das die billigere telefone haben und somit die masse der leute erreichen. d.h. die machen ihr geld über die masse, bei kleinerer gewinnspanne. wer apple kauft, will auch mindestens 700 euro ausgeben.

Ja aber bei apple gibt man das Geld doch für die überragende Qualität und viele Jahre Support aus, dass heißt unterm Strich verdient Samsung ja viel mehr! ... so erzählt man mir das doch immer, das arme Apple muss sich ja deshalb mit 30% AppStore-Geldern über Wasser halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
@JohnVienna Klar gibt es „Konsumjunkies“ aber grade bei Apple bestimmt auch viele die halt wie ich ein ätleres iphone haben aber keinen Bedarf für ein neues sehen, da die Geräte einfach gut laufen und immer wieder Sicherheitsupdates bekommen. So gesehen ist Apple nachhaltig wenn sogar ein iphone 6S noch updates bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Marcel55 schrieb:
Angeblich gibt es ja so eine extreme Chip-Knappheit, sodass die Automobilindustrie und andere schon die Produktion drosseln muss, weil Teile fehlen. Bei Smartphones scheint diese Chipknappheit noch nicht angekommen zu sein, die sind weiterhin ziemlich günstig, wenn man mal von den Top-Modellen der größeren Hersteller ansieht.

Der Autoindustrie ist ihr System der "Just in Time Delivery" auf die Füße gefallen. Wenn ich bereits gebuchte Kapazitäten bei den Fertigern storniere, um keinen Lagerbestand an fertigen SoCs aufzubauen, bin ich unter anderem daran selber Schuld. Der Fertiger veräußert die frei gewordenen Kapazitäten natürlich weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Neodar schrieb:
Ich wüsste gar nicht, warum ich mir derzeit ein neues Smartphone kaufen sollte. Solange mein A2 Lite nicht den Geist aufgibt, gibts für mich keinen Grund für nen Neukauf.
Finde es daher immer wieder interessant, wie dieser Markt weiterhin so stark wachsen kann und wie viele Leute es gibt, die sich ständig neue Geräte anschaffen.
Ich sehe es so, das Handy ist wahrscheinlich das Gerät, mit dem ich am Meisten Zeit verbringe und deswegen will ich es eigentlich alle 2 Jahre wechseln, weil dann auch irgendwann die Sicherheitsupdates ausbleiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi
Wenn die chinesischen Hersteller alle so rasant zulegen, vorallem natürlich der BBK Konzern. Frage ich mich wie lange es dauern wird, bis die Amerikaner handeln, um das zu unterbinden. Denn das der Markt, Stück für Stück mit China Handys überschwemmt wird, ist ja kein Geheimnis….Mal sehen wann wir das nächste Huawei sehen werden.

meine Vermutung „Xiaomi“ aber warten wir die Zeit ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18
Garack schrieb:
@JohnVienna Klar gibt es „Konsumjunkies“ aber grade bei Apple bestimmt auch viele die halt wie ich ein ätleres iphone haben aber keinen Bedarf für ein neues sehen, da die Geräte einfach gut laufen und immer wieder Sicherheitsupdates bekommen. So gesehen ist Apple nachhaltig wenn sogar ein iphone 6S noch updates bekommt.

Natürlich gibt es auch Personen wie dich die z.b. ein Smartphone länger besitzen, das steht ja außer Frage, mir ging es in meinem wertfreien Posting nur um die Tatsache das eben viele Smartphones als Statussymbole betrachtet werden, vor allem im asiatischen Raum.

Aber um nicht zu sehr ins OT abzugleiten, jeder kann und darf mit seinem Geld machen was er möchte, und das ist auch gut so. :)

Das Wachstum hat verschiedene Gründe:

Huawei
Pandemie
Home Office......
 
Eigentlich ist also BBK Weltmarktführer vor Samsung!
Ergänzung ()

Crifty schrieb:
Mal sehen wann wir das nächste Huawei sehen werden.

meine Vermutung „Xiaomi“ aber warten wir die Zeit ab.

Das ist einfach Quatsch!
Huawei wurde nicht gebannt weil sie Smartphones herstellen sondern weil sie Hardware zum Betreiben von Mobilfunk und Glasfaser Netzwerken herstellen und dort angeblich Möglichkeiten eingebaut haben damit der Chinesische Staat abhören kann.
Außerdem ist Huawei sehr stark mit dem Staat verbunden und verwurzelt, Xiaomi und BBK sind da wesentlich selbstständiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar und DynamaxX
NameHere schrieb:
Die teilen sich den Verlust auf den Weltmarkt von Huawei auf. Marktwachstum insgesamt ist eher 2-5% oder haben wir jetzt 26% neue Abnehmer hinzu gekriegt!?
Na das stimmt nicht so ganz. Es wurden weltweit, laut der Aufstellung im Artikel, 78 Millionen Smartphones mehr ausgeliefert. Da ist der Verlust von Huawei mit drin. Das sind dann schon ein wenig mehr als 2-5%, wenn mich meine Mathekenntnisse nicht verlassen. (Laut Artikel übrigens 26%, laut der Aufstellung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa und Lee Monade
Aloysius schrieb:
Interessant wie hier die Fakten so lange gedreht, bewertet und gedeutet werden bis Apple wieder der klare Gewinner ist. Das einzigste was ich sehe ist, daß Apple momentan 13.6% der Smartphones verkauft. Und liebe Apple-Jünger.... Was habt ihr davon, wenn Apple dicke Gewinne und Umsätze macht? Nichts aber auch gar nichts.
Doch! Noch höhere Preise, weil es sich trotzdem verkauft. Habe noch nie verstanden, warum sich Leute daran freuen, wenn Apple immer mehr Gewinn macht. Heißt ja nur,
dass sie ihren Kunden noch mehr Geld aus der Tasche gezogen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Headphonejack, 9t3ndo und 2 andere
Und mich hat samsung als Kunde verloren, nachdem erst die klinke weggemacht wurde und neuerdings auch der SD Slot. Da kann ich auch gleich zu apple gehen, wobei lieber verzichte ich dann auf solch ein gerät, also mir sowas ins haus zu holen.
Da würde wenigstens noch der Softwaresupport stimmen.
Aber wie dem auch sei, mein note 9 langt erstmal noch, auch wenn ich zugeben muss das mich neue geräte schon interessieren würden, aber so nicht.
Diese ganzen beschränkungen find ich einfach nur kundenfeindlich. Ebenso dieses ganze versionswirrwarr.
Ultra plus lite etc.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Und mich hat samsung als Kunde verloren, nachdem erst die klinke weggemacht wurde und neuerdings auch der SD Slot.

Die Frage ist doch, für was braucht man bei 256GB-515GB internem Speicher noch eine SD Karte?
Klinke ist auch nutzlos, entweder man nutzt BT Kopfhörer oder wenn man Wert auf Kabel legt dann direkt USB-C Kopfhörer die von der Soundqualität besser sind. Wenn man Zuhause unbedingt seine 5000€ Kopfhörer am Handy anschließen will dann gibt es ja auch noch Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God, JohnVienna, Gigalodon und eine weitere Person
TheTrapper schrieb:
Eigentlich ist also BBK Weltmarktführer vor Samsung!
Ergänzung ()



Das ist einfach Quatsch!
Huawei wurde nicht gebannt weil sie Smartphones herstellen sondern weil sie Hardware zum Betreiben von Mobilfunk und Glasfaser Netzwerken herstellen und dort angeblich Möglichkeiten eingebaut haben damit der Chinesische Staat abhören kann.
Außerdem ist Huawei sehr stark mit dem Staat verbunden und verwurzelt, Xiaomi und BBK sind da wesentlich selbstständiger.
Im Endeffekt ist jedes Unternehmen in China, was aus China kommt, mit dem Staat irgendwie verbunden. Es geht nämlich darum ihre Marken schnell wachsen zu lassen, damit sie eine Vormachtstellung in der Welt erlangen, daher subventioniert der Staat auch solche Unternehmen. Auch die Verbindungen vom Gründer Lei Jun zur kommunistischen Partei sind keine Märchen. Klar hat man damals Huawei wegen der Netzwerktechnik, am langen Arm verhungern lassen, aber zu glauben, das es da anders wäre und das die Amerikaner sich das mitansehen werden wie China zum Marktführer wird…. Sorry aber das wäre naiv.

Ach ja und noch was: Lei Jun ist mit 12,4 Milliarden US-Dollar, einer der reichsten Chinesen des Landes… das wird man nicht, wenn man nicht der Partei angehört und das sehen auch die Amerikaner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahir
Zurück
Oben