Bericht 3G-Abschaltung: Was Telekom, Vodafone und Telefónica heute Nacht ändern

brainDotExe schrieb:
Es wird ja ein fliegender Wechsel. Dort wo früher 3G verfügbar war, ist dann auf der selben Frequenz 4G/5G verfügbar. Sprich es gibt keine Funklöcher, wo vorher 3G verfügbar war, aber jetzt kein 4G/5G.
Wobei 4G/5G schon seit längerem auf den alten 3G Frequenzen verfügbar ist. Man ist also schon die ganze Zeit auf LTE/5G. Durch den Wegfall der letzten 5 MHz im 3G bemerkt man garnicht, bzw. hat keinerlei Einschränkungen. Außer man hat ein Gerät das kein 4G/5G kann, dann fällt man halt in 2G zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, AntiPriester und brainDotExe
Skeye schrieb:
Ja habe ich. Habe aber kein Vertrauen in Vodafone, das es genauso funktioniert. Und ja, ich habe ein LTE fähiges Endgerät

Dann würd ich mir an deiner Stelle mal einen anderen Carrier bzw. Netz suchen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, tha_mos, cruse und eine weitere Person
brainDotExe schrieb:
"Die Bedürfnisse vieler sind wichtiger als die Bedürfnisse weniger oder eines einzigen." Mr. Spock
Ohne Bestandsdaten wie viele noch auf 3G angewiesen sind ist schwer zu sagen ob 3G Nutzer noch die Mehrheit sind. Viele werden erst erwachen wenn die Geräte keine schnelle Verbindung mehr aufbauen können wie sehr sie auf 3G angewiesen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Boah wenn ich dran denke wie viele Stunden ich damals die UMTS Antenne auf dem Dach ausgerichtet habe um den bestmöglichen Empfang zu bekommen.

Damals gabs keine DSL Flatrate ... ISDN war assi teuer ... und UMTS mit einem Linksys Router die einzig wirklich brauchbare Alternative.

Mittlerweile ist das Jammern auf hohem Niveau.

3G kann von mir aus weg.
5G brauch ich aber aktuell auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und AntiPriester
Ich hab jetzt nicht komplett alle Seiten gelesen aber,...was ist mit meinem Kindle wenn der 3G hat? Fällt die Option gänzlich weg ohne Lösung?
 
Unti schrieb:
Dann würd ich mir an deiner Stelle mal einen anderen Carrier bzw. Netz suchen...
Ich bin Debitel Kunde und muss das Vodafone Netz nutzen, die hatten damals das beste Angebot. Jetzt läuft der Vertrag noch bis Ende 2022
 
@ModellbahnerTT

Die Provider wissen ganz genau wieviele 3G Geräte in ihren Zellen verbunden sind und auch welche. Irgendwann muss man die alten Zöpfe für den Fortschritt einfach abschneiden. Das Ende wurde damals auch mit dem Wegfall von ISDN beschworen aber heute klappt’s doch eigentlich ganz gut.

Viele der Anwendungen auf 3G brauchen die Geschwindigkeit von 3G auch kaum, gerade um ein paar Bits hin und her zu schieben wie zb GPS Tracker oder auch rudimentäre Auslesefunktionen in Autos wie schon genannt. Ebenfalls viele der M2M Geschichten laufen auf 2G wie Alarmanlagen oder Aufzugsnotrufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
merlin123 schrieb:
Ich hab jetzt nicht komplett alle Seiten gelesen aber,...was ist mit meinem Kindle wenn der 3G hat? Fällt die Option gänzlich weg ohne Lösung?
Das Kindle dürfte auch 2G beherrschen. Langsam, aber immerhin noch "Netz".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
ModellbahnerTT schrieb:
Viele werden erst erwachen wenn die Geräte keine schnelle Verbindung mehr aufbauen können wie sehr sie auf 3G angewiesen sind.
Wie schon gesagt, siehe Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens. Die waren auch nicht auf den Analogreceiver "angewiesen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos, AntiPriester, baizer und eine weitere Person
brainDotExe schrieb:
Nein, über 3G konnte auch telefoniert werden. Erst LTE war komplett auf Datentransfer ausgelegt.

Man muss sowieso unterscheiden was diese Techniken im Backend wirklich unterscheidet.

LTE/5G sind Paketbasierte Techniken die über Ethernet laufen. Ergo über reguläre IP Netze angebunden sind.
1G/2G/3G/3G+ sind Leitungsorientierte Techniken, die im Backend auf der alten PSTN/ATM Technik aufsetzen.
Es ist schleunigste Zeit, dass 3G endlich rausfliegt. Die Telekom und auch andere Carrier haben seit Jahren das Problem, dass teilweise über 3G (sogar wenns angezeigt wird) kein Traffic mehr drüber geht und wenn dann auf 2G Niveau.
Ergo, abschalten! Ich wäre ja sogar noch so weit gegangen und hätte 2G gleich mit abgeschaltet. Ein Cirum-Switch-Fallback geht nämlich leider nur von 5G/4G auf 2G, aber ein Call-Transfer von 2G auf 4G/5G ist dann nicht mehr möglich.

Ich kenne niemanden der irgendwelche Auto Freisprecheinrichtungen nativ mit einer 2ten SIM verwendet, keinen der einen 3G Fallback Router verwendet.
Ein paar haben Notrufsysteme oder Brandmelde/Alarmanlagen mit SIM - diese laufen aber über 2G, ergo sind hiervon nicht betroffen.

Jeder der noch ein 3G Smartphone hat hat vll. mal ne Website aufgerufen. Nachrichten über WA/Telegram versendet und gnade Gott ein paar Apps aktualisiert.
Und alle die nur 3G Geräte nutzen laufen eh mit so alter Software rum, dass jede Hoffnung zu spät ist.
"Akkuverbrauch" ist bei 4G kein Problem mehr, das ist Geschwurbel!
Gewöhnt euch an die Neuzeit, ewig gestrige.... @3G VerfechterFraktion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, Blueztrixx, Project 2501 und 13 andere
holdes schrieb:
Die Provider wissen ganz genau wieviele 3G Geräte in ihren Zellen verbunden sind und auch welche.
Das werden diese aber nicht öffentlich bekannt geben. Was ich problematisch finde da die Funktionalität eines Gerätes durch den Netzbetreiber eingeschränkt wird was in manchen Fall für eine hohe Umweltbelastung führt wegen eines neuen Gerätes.
holdes schrieb:
Das Ende wurde damals auch mit dem Wegfall von ISDN beschworen aber heute klappt’s doch eigentlich ganz gut.
Sag das mal Personen die deswegen auf analog zurückgefallen sind weil es weder Funk noch DSL gibt.
Unti schrieb:
Ich wäre ja sogar noch so weit gegangen und hätte 2G gleich mit abgeschaltet.
Damit wäre Deutschland ein Land wo es nur sehr selten mobilen Empfang gibt was bei vielen viel Spaß verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Wobei ich bei der Abschaltung von 3G jetzt nicht sagen würde, daß sie zu früh kommt. Daß sie kommt wird ja schon seit Jahren kommuniziert.

Wie es laufen kann, wenn auch auf die letzten Nachzügler gewartet wird, sehen wir ja beim Wechsel von IPv4 zu IPv6. Da ist dann kein Argument zu seltsam solange es nur dazu dient IPv4 noch nicht abzuschalten. Dabei wage ich mal zu behaupten, daß Otto-Normaldau den Unterschied ohnehin nicht bemerken würde. Und alle anderen müßten sich dann mal eben ernsthaft mit dem Thema beschäftigen.

Es ist eben immer die Frage wie lange man eine Technologie noch mitschleppen will, wenn mittlerweile schon der Nachfolger (5G) des Nachfolgers (4G) bereitsteht.

So wie ich meine lieben Landsleute einschätze würden ihnen noch Argumente zur Unverzichtbarkeit von 3G einfallen, wenn bereits 6G ausgerollt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, saintsimon und AntiPriester
Ich finde das Hilfe-Video von Vodafone ja klasse...

Kann Deine Sim-Karte LTE? - Ja, kann sie...
Kann Dein Gerät LTE? - Ja, kann es...
Hat Dein Tarif LTE? - Ja, hat er...

Dann ändert sich für mich nichts... - Irrtum.
Zuhause hab ich LTE, auf der Arbeit blinkt in der Ecke meines Gerätes ein (E). Wie erklärt sich das, VODAFONE?

Find ich Klasse, wie solche Anbieter immer auf die 'Kacke' hauen und letztendlich nichtmal eine gescheite Grundversorgung zu Stande kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und Pulsar77
Rommie schrieb:
Dann ändert sich für mich nichts... - Irrtum.
Zuhause hab ich LTE, auf der Arbeit blinkt in der Ecke meines Gerätes ein (E). Wie erklärt sich das, VODAFONE?
Hast du auf der Arbeit vorher 3G Empfang gehabt?
Unterstützt dein Endgerät LTE Band 1?
 
Ist das lächerlich ey, in Berlin gibt es noch so viele Funklöcher... wie oft muss ich mein LTE abschalten um internet zu empfangen und nun geht dann gar nichts mehr. Das ist Deutschland, einfach nur schlecht was Technik angeht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Wie die "ich bezogenen" immer am lautesten sind :D und auch immer denken das sie die mehrheit darstellen 🤣
zumal ja fallback zu 2G vorhanden ist und das alte 3G netz ja nur umgerüstet wird.

PTS schrieb:
Ist das lächerlich ey, in Berlin gibt es noch so viele Funklöcher... wie oft muss ich mein LTE abschalten um internet zu empfangen und nun geht dann gar nichts mehr. Das ist Deutschland, einfach nur schlecht was Technik angeht...
das passiert doch automatisch der wechsel?! was hast du für ein handy? oder eventuell doch ein dau fehler und die einstellungen so gewählt das es nicht automatisch den besten verfügbaren standard wählt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Hayda Ministral und Zarlak
Heulerei von Leuten die 1-3% Datenverkehr im Mobilfunknetz verursachen xD
Das 3G abgeschaltet wird ist lange überfällig und wenn man heute noch Autos kaufen kann die nen integriertes 3G Modem nutzt das kein LTE nunja dann muss der Hersteller sich halt was einfallen lassen wenn die bezahlten funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen ...
Wegen solchen Leuten sind wir was Digitaltechnik anbelangt so abgeschlagen in Europa ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Dr. McCoy, tha_mos und 4 andere
Rommie schrieb:
letztendlich nichtmal eine gescheite Grundversorgung zu Stande kriegen.
Das steht und fällt natürlich auch massiv mit dem Gebäude und sind Einflüsse die der Carrier gar nicht beeinflussen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und brainDotExe
brainDotExe schrieb:
Hast du auf der Arbeit vorher 3G Empfang gehabt?
Unterstützt dein Endgerät LTE Band 1?

Leider hab ich nicht allzuviel Ahnung davon, welches Band nötig ist. Aber vielleicht kennst Du Dich ja besser aus...
Dies sind die Specs meines Gerätes. (Huawai GEM 701L)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 354
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wildzerwürger
Zurück
Oben