News 7,2 Mrd. US-Dollar in Rechenzentren verheizt

das ist auch nur ein kleiner teil, aber auch ein wichtiger, ich denke, dass grunsätzlich der stromverbrauch der erde sinken sollte
 
The-Igor schrieb:
also das ist ja mal wider nen spaß! erst ne megaplattform ala 4X4 rausbringen und dann an den stromverbrauch denken! wie passt das den zusammen?
Nun, dein Kommentar passt überhaupt nicht zum Thema. Multisockel Systeme gibt's schon lange im Serverbereich. 4x4 ist genau das gleiche, nur für Desktop. Und das hat auch herzlich wenig mit Performance pro Watt zu tun. Da sind die einzelnen Komponenten immer noch ausschlaggebend.
 
Alternativenergie ftw! Ne im Ernst wieviel Windräder bräuchte man wohl für ein so ein Rechenzentrum?
 
mich würde mal interessieren wie viel stromkosten alleine durch normale PC enstehen.

ich hab mal ausgerechnet bei mir liegt der stromverbrauch für pc+monitor im jahr bei. ca 190€ ( 50 cent am tag )
 
Die News ist mal wieder unterstes Bildniveau - einfach mal ein paar Fakten unterschlagen:

"Total Installed Base(U.S.): 2000 5,613 / 2005 10,306 (Thousands)"
Die Serveranzahl hat sich von 2000 auf 2005 nahezu verdoppelt => logischerweise steigt auch der Strombedarf

"Avgerage power use per unit(U.S.): 2000 236W / 2005 250W"
Der Durchschnittsverbrauch eines Servers ist gerade mal um 14 Watt gestiegen, die Leistung eines einzelnen Server ist hingegen enorm gestiegen. So gesehen ist das Leistungs-/Verbrauchsverhältnis gesunken.

Sinn der Studie? Uns wurde gezeigt, dass 10,306 Server mehr Strom verbrauchen als 5,613. Wahnsinn! Wer hätte das gedacht? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenigstens macht sich amd gedanken ueber den stromverbrauch. stell dir mal vor amd wuerde nicht existieren in verbindung mit stromverbrauch.
und gegen cool&quiet gibts noch kein heilmittel.

cheers
 
Was bei der News nicht so recht rüberkam ist das auch der Rechenleistungsbedarf extrem gestiegen ist. Es ist also nicht so das die Rechenzentren der Welt in Bezug auf die zur Verfügung gestellte Rechenleistung heute mehr Strom verbrauchen als noch im Jahr 2000. Ich denke die Effizienz wird dank der AMD Opterons eher gestiegen sein (inzwischen auch dank Intels Core Architektur). Auf jeden Fall legen nun viele Betreiber ein höheres Augenmerk auf die Leistungsaufnahme der Serverkomponenten als noch vor fünf Jahren. Ich denke der Verbrauch wird in Zukunft trotz noch höherem Rechenleistungsbedarf eher stagnieren oder gar etwas sinken.
 
LOL ich lache mich echt schlapp. AMD mag ja stromsparende CPU haben aber wenn ich mir ATI angucke und dann noch die Meldung mit den externen Grafikkarten schneidet sich AMD mit dieser Studie teilweise ins eigene Fleisch. Wenn AMD die Studie wirklich ernst nimmt müsste der R700 ja ein wahres Stromsparwunder werden.

gruß
Lumi25
 
@Lumi25 "müsste der R700 ja ein wahres Stromsparwunder werden." genau so siehts aus:) abwarten und tee trinken... oder mal in die hardwarenews schaun. da war was uber die r700 glaub ich so vor 3 monaten oder so...

cheers

ps1 LInq
ps2 wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wer jetzt hier sagt da muss was getan werden, kann direkt damit anfangen. Ab sofort nur noch 1 mal am Tag für 5 min. online gehn. Dann tut ihr was. Denn diese Rechenzentren dienen in erster Linie dazu das Internet am laufen zu halten.
 
was für Kraftwerke meinen die bitte ?

Ein Kohlekraftwerk schafft nicht so viel, ein KKW deutlich mehr(natürlich nicht die veralteten aus den 70ern).

Ein Ölkraftwerk würde passen, aber davon haben sie in New-England kaum welche.

Wind und Wasser kann man ja sowieso aus der Betrachtung streichen....
 
Man könnte die Energie doch irgendwie sinnvoll nutzen, z.Bsp. in Form von Fernheizwerken.
 
Wenn irgendwann wieder Prozessoren gebaut werden, die wie damals fast ohne Kühlung auskommen, wird es wieder richtig interessant. Bis dahin verbraucht man im eigenen Rechenzentrum mit AMD nicht allzuviel weniger...
 
AMD sollte mal lieber eine Studie aufstellen, wie viel km² von der Ozonschicht durch eine R600 Grafikkarte zerstört werden.. ;)
Naja, ich glaube kaum, dass man durch AMD Prozessoren 2 Kraftwerke einspaaren könnte.
Klar, wenn du einen P4 zum vergleich stellst, aber auf keinen Fall gegen einen Centrino (+ Nachfolger).

Ich nenne das Verhältnis von den Vorteilen zu den Nachteilen jetzt mal "Preis/Leistungs" Verhältnis.
Und da ist diese "verheizte" Kohle doch recht gut angelegt.
Klar könnte man hier und da was einspaaren usw.
Aber teilweise werden Autos und vieles andere, erst durch diese "Stromschlucker" sparsamer und Umweltfreundlicher.
 
Serious Sam schrieb:
Wenn die Fernseher und die Rechenzentren jeweils 1,2% ausmachen, für was gehen dann die restlichen 98% drauf??
Allein bei der Bahn in D zieht jeder ICE im normalen Betrieb ca. 1,5MW. Ein kleines Rechenzentrum benötigt auch Energie in dieser Größenordnung. Beim Beschleunigen des Zuges kommen ca. 5MW zusammen.

Die Industrie benötigt noch weitaus mehr Energie und das 24/7. Da brauche ich nur das örtliche Chemiewerk beäugen. Dort werden rund um die Uhr ca. 600MW verbraten.

Es ist dennoch wichtig, den Energiebedarf der CPUs zu senken, denn damit spart man gleich doppelt. 1x die Energie für die CPU und 1x die Energie für die Kühlung, denn die Energie in einem Rechenzentrum wird zu 100% in Wärme umgesetzt, die umständlich per Klimaanlage wieder abgeführt werden muss - was für eine Verschwendung, wenn man mal genauer darüber nachdenkt. Eigentlich könnte man per WaKü und Wärmetauscher die Energie (also das durch die Chips erhitzte Wasser) noch effizient nutzen, anstatt alles irgendwo in die Luft zu blasen.
 
jaja, hier trieft es dann aus jedem zweiten posting vor betroffenheit. aber wenn man sich über den massiv steigenden strombedarf moderner grafikkarten aufregt, wird man von den fanboys niedergeflamed. typisch ...
 
Nach dem Release von Sockel F (eigentlich noch OK), 65nm und 4x4 (von links nach rechts drastisch schlimmer werdend), kann man gewiss davon reden, dass AMD im Glashaus hockt und jeder weiß, was man da nicht tun sollte.
 
@31: Ich glaube die Rede war von 1GW Kraftwerken.
Wie man zu einem GW kommt, ist wurscht. Rein theoretisch könten auch sämtliche übergewichtigen Leute auf der Welt 24/7 auf Fahrrädern strampeln und so die benötigte Energie bereitstellen (Dynamo oder so)
 
Zurück
Oben