News Abwärtstrend: Immer weniger Tablets können abgesetzt werden

wer hätte es gedacht eine neues gerät kommt auf den markt und viele wollen es haben und kaufen ein tablet, so und nun hat jeder bzw die meisten ein tablet wieso jedes jahr ein neues kaufen mein acer iconia a1 810 läuft und ist für FB und inet surfen schnell genug, smartphone soc`s sind schon lange schnell genug (außer man will das neuste spielen) für alles durchschnittliche, selbst mein MTK 8125 mit 4 x1200mhz +1gb ram ist eigl lahm aber reicht vollkommen nur nicht für die neusten games aber zum zocken habe ich einen PC !
Acer soll lieber mal ein update bringen von android 4.4.2 auf 5.0 und wenn keins kommt wars das letzte Android tablet und ich steige komplett auf windows um (eine datenkrake reicht ja der man daten überlässt)evtl emulator für Android apps und das wars, Android und ios haben eh keine daseinsberechtigung mehr (vorallem wenn man windows auf pc oder läptop nutzt), mein samsung S4 liegt seit dem Lumia 640 auch in der schublade ...
sollen sie mal was bringen zb einen großen akku, monatlich neue geräte mit noch mehr power brauch doch keiner lieber mal auf effiziens trimmen bzw android nicht sinnlos vollklatschen mit müll (zb samsung touchwitz) dann reicht auch nen s200 oder s400 mein kumpel erkennt nichmal einen unterschie von cortex a7 4x1200mhz zu einem snapdragon 800 was ja bedeutet das er sicher nicht von der mehrleistung gebrauch macht ;D
 
Kein Wunder wenn auf den Dingern kein normales OS läuft, sonst wären die Teile ja ein Segen.

Die Kunden wollen halt einen normalen Computer womit man alles machen kann.
 
@sunnyday: Das würde ich so nicht sagen, die meisten Leute nutzen ihre Geräte daheim für:
- Surfen
- E-Mail
- Facebook
- Bilder anschauen

Habe selbst Arbeitskollegen, die daheim ihre Rechner nicht mehr benutzen, weil das Tablet genau diese Anforderungen erfüllt. Die Kunden wollen halt ein Gerät, mit dem man ins Internet kann (um's mit deinen Worten zu sagen).
Anwendungen, die nur auf vollwertigen Rechnern laufen, werden ja eigentlich nur noch von wenigen Menschen genutzt.

Ich nutze daheim meinen Laptop, und für die Uni (selten daheim) mein Tablet. Das wird aber locker noch ein paar Jahre halten. Warum sollte ich mir dann ein neues kaufen, wenn das neue Gerät auch nicht besser oder schneller ist?
 
"Kürzlich vom Marktforschungsunternehmen IDC veröffentlichte Zahlen zeichnen ein ähnliches Bild, wonach die Verkaufszahlen von Tablets und 2-in-1-Geräten zusammengenommen im 1. Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 47,1 Millionen Einheiten gesunken sind. "

Das sind ausgelieferte Einheiten, nicht verkaufte.


Zur gern' kolportierten These der Marktsättigung:
Klären wir zuerst den Begriff; jeder potentielle Käufer - der verfügbare Markt - hat schon ein Produkt. Es kommt lediglich noch zu Ersetzungskäufen.

Das ist bei den Tablets aber überhaupt nicht der Fall. Noch immer ist die Mehrheit der Käufer Erstkäufer.
Das Problem des Tablett-Marktes: Tablets sind PCs und so wie es ausschaut demselben Erneuerungszyklus unterworfen, nämlich 4 - 5 Jahre.
Genau sagen läßt es sich natürlich nicht, gibt es die Dinger ja auch erst seit 5 Jahren.

Und woher sollen denn die großen Käuferzahlen kommen?
Im ersten Jahr hat Apple 19,5 Mio. iPad 1, im zweiten 47,6 Mio. iPad 2 abgesetzt. So besonders viel Ersetzungspotential liefert das nicht; und das waren locker doppelt so viel Verkäufe, wie alle anderen zusammen hinbekommen haben.
Die große Masse an Tabletts ist erst in den letzten 3 Jahren verkauft worden. Deren Besitzer werden den Markt also erst in 2 - 3 Jahren wieder treiben, der sich dann auf einem deutlich höheren Niveau als jetzt neu einpendeln wird.
 
es fehlen weitere tablets mit der samsungs s-pen technologie ab 10" ( ich meine mich zu entsinnen, dass es die technologie von wacom sei?)...sonst bin ich ebenfalls der meinung, dass der markt an "standard"-tablets gesättigt ist.
trotzallem möchte ich mein nexus 7 (2013) als fernbedienung, für nun so wirklich alles was sich mit meinem router verbinden lässt, nicht mehr missen. akku, touchscreen und auch die leistung nach wie vor einwandfrei.
ich hatte mich lange gegen tablets gesträubt, da ich netbook, gaming-pc und diverse konsolen besaß. dann bekam ich zu weihnachten von meiner liebsten das nexus und es war einfach überraschend, wie faul und bequem der mensch werden kann. :king:
 
Wirtschaft hin oder her.
Ich bekomme da manchmal ebenfalls die Krise.....
Was meinen die denn wie oft man sich so ein Teil kauft?
Oder ein Auto....
oder ein Notebook.....
oder was weiß ich was alles.....
dauernd hört man was von Wachtum.....
Das wird schwer....
nein ich habs..... wir müssen mehr Kinder zeugen..... DIE kaufen das dann später alles.....
 
Ich habe mir grade erst ein ipad mini retina gekauft, weil ich abends gerne im Bett noch surfe. Da passiert sonst aber nicht viel. Eine App habe ich mir gegönnt, um Werbung im Netz zu blocken. Das wird es auch gewesen sein. Jetzt wird das benutzt, bis es den Geist aufgibt. Wenn das alle so machen, ist natürlich klar, dass da irgendwann mal eine Durststrecke auf die Hersteller zukommt.
 
Ich wollte mir ein in 12" Samsung Galaxy für € 400 als "super duper E-Book-Reader" kaufen. Gab es schon Weihnachten nicht mehr im Handel (oder überteuert als Restexemplar). Und jetzt ist lange nichts mehr davon zu sehen gewesen.

Ich kann warten. Von mir aus bis zum Untergang des Kapitalismus. Dann lese ich eben wieder (alte) Bücher.
 
Überraschung...

Ich hab mir dieses Jahr ein iPad mini 2 geholt. Aber nicht weil mein mini 1 zu langsam geworden wäre, sondern weil ich mit den 16 GB speicher nicht ausgekommen bin. Sonst hätte ich das Teil auch noch länger genutzt...
 
...nichts geht über einen schönen leistungsfähigen Desktop PC mit großen Monitor + Tastatur/Maus.

Wenn ich mein Note 3 oder mein Galaxy Tablet nehme, habe ich immer das Gefühl ich surfe mindestens doppelt so lange als mit meinem Desktop PC mit selben Egebnis. Zu klein, fummlige Eingabe ... usw.

Die nächste wirkliche inovation wäre ein Hologram PC.
 
Samsung GT 4 & iPad 2 reichen mir völlig, eigentlich hätte ich mir das Samsung Tab auch ersparen können (blabla fanboy... nein ich habe ein SG SIII).
 
Dann wird es Zeit mal was gescheites rauszubringen würde ich sagen. Auch wenn es Tablets schon eine Weile gibt, ich habe immer noch keines weil entweder alles mögliche an Funktionen oder Anschlüssen drin ist was ich nicht brauche aber anderes haben möchte das aber fehlt, oder das Aussehen und due Akkulaufzeit ist miserabel.
 
Werde mir ein Galaxy Tab S2 gönnen wenn es verfügbar wird, einfach weils schön, schlank und praktisch ist.
Zum Surfen, Entertainment, Social Kram,ideal und mit Samsung All Share auch noch alles schön zum TV streamen.
Mein Windows Lappi mag zwar mehr Power haben und ein Arbeitstier sein aber das ist ein LKW auch und ich mache ja auch keine Sonntagsfahrt damit.
Kurze Akkulaufzeit, Kabelsalat, Hoch- und Runterfahren, und dann noch der elende Lüfter...ich freue mich auf mein Tablet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird halt auf einen 2 Jahres Zyklus hinauslaufen.
Ein Tablet muss nicht viel können. Es soll in allen Belangen flüssig laufen, eBooks/pdfs, Internet, Youtube/Videos/Streaming, Spiele, gute Akkulaufzeit
All das erfüllt ein iPad beispielsweise. Kaum Wünsche offen.

Der einzige Kaufgrund sind grundlegende Verbesserungen oder neue nützliche Features.
Noch dünner, das neueste SoC Update, neues System. Das ist nich genug, bzw sogar kontraproduktiv.
 
Tablets werden auf Dauer auch immer rarer. 2 in 1 Convertibles wie das Surface Pro sollten die Zukunft in der Richtung sein.
Smartphones werden immer größer, da fehlen Tablets immer mehr die Daseinsberechtigung.

Mein ipad Air wird auch nur zum Simpsons Tapped Out spielen benutzt, ist dafür aber genau richtig.
 
Bin total überrascht von den viele Aussage ala, wer braucht schon ein tablet :evillol:
Es gibt nichts besseres, als auf Sofa vorm TV zu surfen.
so eine ole Kiste ala Laptop ist doch total veraltet.
Die beste Erfindung der letzten Jahre.
 
mal ehrlich, nen großes smartphone und schon ist ein tablet nur noch zweite wahl um mal schnell was zu gucken.
hab hier nen g pad 8.3 und nutze es eigentlich nur für inet tv. auf der couch mal bissl was gucken reicht mei g3 dicke zu.

für richtiges surfen sitze ich am liebsten am pc.

denke die großen smartphones machen einen großen anteil am sinkenden absatz aus. apple hat mit dem 6 plus ja einen konzern-eigenen konkurrenten geschaffen- und wer ein 6plus hat nutzt sein tablet bestimmt deutlich weniger.

und weniger nutzen schmälert imho auch die lust am neukauf.
 
vcTommy schrieb:
Tabletts sind meiner Meinung nach unnötig. Wüsste nicht, wofür ich sowas brauchen würde. Ein Handy und ein Notebook reichen vollkommen.

Geht mir selbst zwar auch so, aber:

cleric.de schrieb:
Tablets, insbesondere das iPad, haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer einfachen Bedienung auch sehr viele komplette Neueinsteiger erreichen können, also z.b. auch meine Eltern und Großeltern.

... auch das kann ich bestätigen. Meine Mutter (knapp 70) hat sich nie an den Computer rangetraut und ist jetzt dank iPad Air endlich auch selbst in der Lage, Emails zu schreiben und ein bisschen zu surfen. Das freundliche kleine Tablet, auf dem man einfach so ein bisschen rumtippen kann, hat ihr irgendwie die Angst vor dem "Ungetüm Computer" genommen. Sie hat auch kein Smartphone - da wäre ihr wahrscheinlich sowieso alles zu klein. Das Tablet ist in dem Fall also genau das Richtige.

Ich persönlich habe lieber eine Tastatur dabei - denn wenn ich auf der Couch mit dem Tablet surfe, dann muss ich hin und wieder auch was schreiben. Hier ein Kommentar, da eine Forum-Antwort, zwischendrin eine Mail beantworten - und schon nervt mich das Tablet wieder extrem.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich auf einer Tastatur sehr schnell und präzise im 10-Finger System schreiben kann, da ist mir der Unterschied zum Tablet einfach zu groß.

Zur mobilen Nutzung habe ich ja ein relativ großes Smartphone, deshalb wäre für mich persönlich ein Tablet als "größeres Smartphone" ziemlich überflüssig. Das Geld stecke ich lieber in die HiFi Anlage oder in eine größere SSD für den Rechner ;)
Aber man soll ja nie von sich selbst auf andere schließen, so ein Tablet kann schon das richtige Gerät sein, wenn man es mag!

Dass die Nachfrage nach Tablets im Moment nachlässt, ist natürlich auch klar. Die heutigen Tablets sind doch technisch auf einem ordentlichen Stand, da tut sich im Moment nicht so viel - wieso sollte man also ständig ein neues kaufen?
 
Was heißt immer weniger? Wenn die aktuellen Tablets mal auf dem Niveau einer Intel i5 CPU wären.
Hätte ich schon längst einige mehr zu hause.

Für starken Multitasking Betrieb sind die aktuellen nur mäßig zu gebrauchen.
 
Zurück
Oben