News Abwärtstrend: Immer weniger Tablets können abgesetzt werden

vcTommy schrieb:
Tabletts sind meiner Meinung nach unnötig. Wüsste nicht, wofür ich sowas brauchen würde. Ein Handy und ein Notebook reichen vollkommen.
Einfacheres Handling - bei ansonsten gleicher Verarbeitungsgeschwindigkeit? Mein NB hat einen AMD DualCore mit 2,2 Ghz, das Tablet einen QuadCore mit 1,8 Ghz. Das Tablet trage ich inzwischen öfter mit mir rum, als ich es mit dem NB tun würde. Weil es eben kompakter ist und nicht ganz so aufträgt.

Einfach weil das Tablet handlicher ist als mein NB, und daneben inzwischen auch noch mehr kann.
 
Rollkragen schrieb:
...nichts geht über einen schönen leistungsfähigen Desktop PC mit großen Monitor + Tastatur/Maus.

Vor allem abends im Bett 'ne super Sache - wenn einem nur der Monitor nicht immer so auf den Blinddarm drücken würde...
 
Mein Tablet (aktuell Xperia Z3 Compact, vorher Nexus 7) möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr missen.

Als eBook-Reader ersetzt es bei neuerer Lektüre nicht nur sehr gut sein papiergebundenes Pendant, man kann es auch in jeder Lebenslage nutzen, wo die Handhabung eines Notebooks sehr unhandlich oder gar nicht möglich wäre. Von der Tatsache ganz abgesehen, dass es für mich als leidenschaftlicher Konsolenspieler einen echten Mehrwert darstellt, alle meine PS4-Spiele auf das Tablet über Remote-Play (funktioniert auf dem Xperia Z3 auch mit gekoppeltem DS4-Controller) streamen zu können.

Meiner Meinung nach stellt ein Tablet eine sinnvolle Ergänzung der 'klassischen' PC- und Notebook-Infrastruktur dar. Vollständig ersetzen kann es sie allerdings (noch) nicht. ;)
 
Vielleicht haben die meisten Tabletnutzer Rückenschmerzen von der zwar coolen über für die Wirbelsäule kritischen Sofa- oder Sesselsitzerei und sind wieder ergonomisch am Desktoprechner gelandet. Oder man hat sich schon dem nächsten Spielzeug dem Smartphone zugewandt.

Für mich sind nicht nur deshalb solche Sofageräte sinnfrei, sondern sie halten meist nur 1-3 Jahre und man kann nichts reparieren, erweitern oder generell daran basteln. Der Desktop bietet mir alle diese Möglichkeiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
Für mich sind nicht nur deshalb solche Sofageräte sinnfrei, sondern sie halten meist nur 1-3 Jahre und man kann nichts reparieren, erweitern oder generell daran basteln.

Hmm... Mein iPad 3 wird in zwei Monaten 3 Jahre alt. Ist es kaputt? Nein. Kann man etwas reparieren? Klar geht das. Man brauch nur das richtige Werkzeug. Mit dem richtigen Werkzeug kann man alles reparieren. Es kommt halt darauf an wie man mit seinen Geräten umgeht.

Bzgl. Erweitern:

Wie oft nutzt man diese Möglichkeit wirklich? In meinem Desktop könnte ich statt meinem Sandy ein Ivy Prozessor einbauen wow... Das würde Leistung bringen... Da die Hersteller bewusst alle 2 Jahre ein neuen Sockel bringen lohnt sich das aufrüsten nicht mehr.

Postman schrieb:
Der Desktop bietet mir alle diese Möglichkeiten ...

Der Desktop kostet aber auch entpsrechend mehr und viel wichtiger nimmt viel mehr platz weg da du für Maus, Tastatur, Monitor und Tower Platz benötigst. Dazu kommt der Desktop als auch ein Laptop ist nicht "dauer an" ich drücke einfach nur auf den Home Button und zack das Teil ist nutzbar. Selbst mit SSD ist ein Desktop oder Laptop dazu nicht in der Lage.

Also der vergleich Laptop vs. Tablet oder Tablet vs. Desktop hingt einfach nur an jeder Ecke.
 
Ein Tablet mit Maus und Tastatur an externen Monitor ist schon eine Möglichkeit recht viele Aufgaben eines "klassischen" Rechners zu übernehmen. Wenn die Tablets noch schneller werden und auch eine beliebige Auflösung auf den externen Monitoren eingestellt werden kann, dann ist man schon recht nah am klassischen Rechner, insofern ist es etwas verwunderlich, dass die Verkäufe zurück gehen.
 
Tablets mit Core M bzw Broadwell können quasi jede beliebige Auflösung bis 4K@60Hz an einen Monitor ausgeben und die kommenden Atom auch 4K@30Hz


Hab mir jetzt den MS Miracast Adapter für mein Asus t100 gegönnt.
Das ist jetzt mal richtig pornös einfach kabellos den Bildschirm inhalt aufm Fernseher zu streamen und das tablet dann gleichzeitig als bequeme steuereinheit nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
Vielleicht haben die meisten Tabletnutzer Rückenschmerzen von der zwar coolen über für die Wirbelsäule kritischen Sofa- oder Sesselsitzerei und sind wieder ergonomisch am Desktoprechner gelandet. Oder man hat sich schon dem nächsten Spielzeug dem Smartphone zugewandt...

Also dass ein Tablet mehr als ein Spielzeug ist, beweist die Tatsache, dass es für diese Gerätklasse Anwendungsfelder gibt, die einem Notebook wegen dessen Unhandlichkeit und erheblich höheren Stromverbrauch verschlossen bleiben.

So nutze ich das Tablet (übrigens auch das Smartphone) in Verbindung mit einer IP-Kamera (Foscam FI9826P) als Babyphone. Das funktioniert auch unterwegs nicht nur hervorragend, es wäre mit einem Notebook schlicht nicht sinnvoll umsetzbar.

Ergonomie als Kriterium gegen ein Tablet ist übrigens so sinnvoll wie die Diskussion über ergonomisches Fernsehen. Es liegt am Benutzer selbst, wie er mit den Geräten umgeht. Auch mit einem Buch in der Hand oder mit einem Notebook auf dem zu niedrigen Wohnzimmertisch kann ich mir die Wirbelsäule falsch belasten.

Und basteln kann man an seinem Tablet natürlich auch. Man es höher- oder tieferlegen, Ralleystreifen anbringen und mit hübschen bunten Hüllen pimpen. Scherz beiseite, ein Tablet lässt sich in gewissen Grenzen (fast) genauso sinnvoll erweitern wie ein Notebook.
 
tja samsung selbst schuld. hab das galaxy tab 3 von denen ...welches nix kann weil es einen intel-cpu hat. super
und das nächste hat dann wieder was anderes warum nix geht. dann lieber gleich ein surface, dann is ruhe
 
Wenn das surface ein ganzes Stück kleiner und leichter wäre... So ist man ja doch wieder in der nähe von Subnotebooks.
 
Ich würde mir gerne ein Tablet holen, aber ich finde die Dinger einfach viel zu teuer, für das bisschen was die "für mich" können müssen.
 
Pandora schrieb:
Das würde ich so nun nicht unterschreiben, aber wer einmal ein Tablet kauft, dem reicht dieses Gerät ein par Jahre. Der Markt ist nun gesättigt, wer eines will, der hat auch eines und kauft erst in ein par Jahren wieder ein neues "besseres"

Vor allem gibt es 150€ Tablets, welche sehr gut sind für den Sofagebraucht.
Habe meinem Vater eins gekauft mit Tegra 4, 2gb Ram, 2600xXXXX Auflösung, usw.
Kein NFC und Kamera (hinten) an Board juckt ihn aufm Sofa nicht :p

Das Ding läuft wunderbar, das Ganze eben für 150€ und wird wohl noch lange halten. Keine Updates? Auch egal. Android 4.4 läuft gut.
Für mehr ist so ein Ding fast gar nicht zu gebrauchen..die "richtigen" Aufgaben erledigt man nunmal auf einem Rechner/Laptop..
 
Amko schrieb:
Für mehr ist so ein Ding fast gar nicht zu gebrauchen..die "richtigen" Aufgaben erledigt man nunmal auf einem Rechner/Laptop..

Kommt drauf an, was du mit "richtigen" Aufgaben meinst. Es hängt oftmals an suboptimalen Programmen, aber so langsam wirds. Office geht, Email und Browsen geht, Zeichnen und Funktionen plotten geht. So langsam kommen auch Anwendungen zur Bildbearbeitung dazu. Da wird sich sicher noch einiges tun...
 
Pandora schrieb:
[...] wer einmal ein Tablet kauft, dem reicht dieses Gerät ein par Jahre. Der Markt ist nun gesättigt, wer eines will, der hat auch eines und kauft erst in ein par Jahren wieder ein neues "besseres"

So sieht es aus. Mein Xperia Z Tablet kriegt sogar noch Lollipop spendiert, obwohl es schon einige Jahre auf dem Buckel hat (Eines der ersten Geräte direkt von Sony gekauft damals). Und ist immer noch schnell genug für alles.
Insofern werde ich frühestens bei einem Z5 Tablet wieder zugreifen.
 
Es gibt Dinge, für die Tablets echt super wären aber ich hab auch nach 2 Monaten wieder zum Lappi gegriffen. Surfen und das schreiben ist damit um einiges einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fidel71

Kommt darauf an was man macht ;) Ich surf z.B. nebenher wenn im TV Werbung ist und da kann einfach kein Laptop mithalten ;)
 
@Cool Master:
Seit ich ein 5.5" Smartphone (OPO) habe, hatte ich mein Ipad genau gar nicht mehr beim TV gucken benutzt.
Nach dieser Erkenntnis, habe ich das gute alte Ipad3 verkauft :p
 
Fidel71 schrieb:
Wenn die endlich mal welche bauen, bei denen man den ACCU wechseln könnte.

Ich verstehe dein Problem nicht.

Wo gab es denn bisher bei einem hochwertigen Tablet den Fall, dass der Akku schlapp machen würde?
Dass es mal einen Defekt geben kann ist klar, aber den Fall, dass der Akku eines iPads nach einigen Jahren nicht mehr ausreichend Laufzeit erreicht und einen Austausch erfordern würde nehme ich dir nicht ab.
Die Dinger starten mit 10-11 Stunden Laufzeit und erreichen dann nach einigen Jahren immer noch locker 8 Stunden, wobei der Laufzeitverlust teilweise sogar eher einem höheren Strombedarf neuerer OS-Versionen geschuldet ist (mehr neue Funktionen mit Hintergrunddiensten) als einem Abbau des Akkus.

Das ist ja gerade auch eines der "Probleme" für die Hersteller - ein iPad ist so gut und vor allem auch so langlebig, dass der Durchschnittsnutzer keinen Grund sieht es durch ein neues Modell zu ersetzen.

Bei meinem Vater ist immer noch mein mittlerweile 4 Jahre altes iPad 2 im Einsatz und auch da zeigt sich eines der Dilemmas für Apple: Mein Vater wäre niemals von sich aus auf die Idee gekommen 400-500€ für ein Tablet auszugeben - jetzt liebt er es und das Notebook wird kaum noch eingeschaltet.

Gleichzeitig hat er aber auch keine so hohen Ansprüche, dass er einen Sinn darin sehen würde ein iPad Air 2 zu kaufen.

Ende des Jahres werde ich mir das iPad Air 3 zulegen, mein Air 1 geht dann an meine Freundin (auch ein iPad 2, wobei sie schon gerne ein neueres Modell hätte). Beim nächsten sinnvollen Upgrade geht dann mein Air 3 an meine Freundin, das Air 1 an meinen Vater (und er wird auch das lieben, hätte aber niemals selber Geld dafür...) und die beiden dann überzähligen iPad 2 lassen sich sicher noch irgendwo sinnvoll einsetzen.

sunnyday schrieb:
Kein Wunder wenn auf den Dingern kein normales OS läuft, sonst wären die Teile ja ein Segen.

Die Kunden wollen halt einen normalen Computer womit man alles machen kann.

Was versteht du denn bitte unter "alles machen" können?

Crysis 3 spielen?
Statistiken mit SPSS erstellen?


Der durchschnittliche Nutzer surft ein wenig im Netz, nutzt Facebook, hört Musik und schaut Videos, spielt Angry Birds oder irgend ein Free2Play-Spiel und schreibt mal eine eMail oder ganz selten sogar einen Brief in Word oder erstellt irgend ein Tabellendokument.

Kann alles ein Tablet.

Zusätzlich kann er damit auch seine Hausautomatisierung steuern, es überall hin mitnehmen (pack doch mal ein Notebook in eine wasserdichte Hülle für die Badewanne) und es ist immer an, so dass man nicht erst lange auf das Hochfahren eines Computers warten muss oder auch Benachrichtigungen jederzeit mitbekommt.
 
Es kann zwar Office-Anwendungen, aber wie bequem ist das?
Wie bequem ist das, sehr lange E-Mails zu schreiben usw.

Dann nehme ich doch lieber ein Notebook.
Ein Word oder gar Excel Dokument mit Umfang auf nem Tablet zu erstellen würde ich auch nicht einmal anfangen drauf, sondern sofort zum PC/Notebook greifen.

Viele denken sich aber, wozu 300€ ausgeben für ein Gerät, dass zwischen meinem Smartphone und Notebook verwendet wird.
Vor allem bei neuen Notebooks (macbook, ultrabook usw.) wo die Bootzeit keine 10 Sekunden beträgt, überlegt man 2x ob es sich lohnt auf dem Tablet was anzufangen.

Wir verwenden unsere Smartphones (OPO und IP6) und oft dann einfach das MBA für gewisse Tätigkeiten, auch surfen darunter..
Das Ipad lag nur daneben und wurde wie gesagt verkauft.
Viele meiner Kollegen und Freunde haben das ebenso gemacht.

Einzig fürs Flugzeit (ca. 2x im Jahr bei uns) würde ich das Tablet vorziehen (muss genug Speicher haben).
Das ist das Tablet dann angenehmer. Bei Langstreckenflügen gibt es eh meistens ein Info-Entertainment-System an Board, wo es dann wiederum nicht notwendig wäre :)
 
Zurück
Oben