News AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b: Asus und Gigabyte mit neuer Firmware für Ryzen 5800X3D

Wieso fehlen die B350-Chipsätze in der Tabelle? I have a bad feeling about this...

Wäre aber auch nen Witz, wenn der Support für A320 käme, nicht aber für B350
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Geil wollte mein Asus Rog Strix 370-F eigentlich in Rente schicken (hab noch den 2700x), doch so wie es aussieht, wird das Board einen zweiten Frühling erleben.
Denke der 5700x wird es dann werden den ich draufpacke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
Bei MSI mit der letzten Beta

ProzessorCore NameCPU CodeCPU NoFSBCPU GeschwindigkeitL2L3SteppingLeistungsaufnahmeGPUErgebnis
RYZEN 5Cezanne100-00000045755001003.6GHz3MB16MBA00N/ALatest Beta BIOS
RYZEN 7Vermeer100-0000006515800X3D1003.4GHz4MB96MBB2105N/ALatest Beta BIOS
 
Zuletzt bearbeitet:
@MGFirewater

Vielen Dank. Mir schwante das schon aber bei den Lenovo Thinkpads kommt gefühlt alle paar Wochen ein Update und bei den meisten habe ich die Settings nie gesehen.

Glücklich bin ich nicht aber wenn AMD sich des Stotterproblems angenommen hat...
 
Die Frage ist eher wer die bereits bei den Händlern liegenden Boards flasht?
Zu Hause kommt dann nach dem Kauf das böse erwachen, denn wer hat mal eben nur eine alte CPU zum flashen herumliegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und DannyA4
Postman schrieb:
Die Frage ist eher wer die bereits bei den Händlern liegenden Boards flasht?
Diese Thematik ist doch nun wahrlich so alt, wie es diesen Support von mehreren CPU Generationen auf ein und demselben Mainboard gibt.
Die Antwort ist: Entweder der Kunde holt sich irgendwoher eine passende ältere CPU um den Flash durchzuführen, oder er lässt den Flash beim Händler oder nem anderen entsprechenden Dienstleister durchführen.

Zumindest neuere Board bieten ja mittlerweile die Option, ohne installierte CPU das BIOS zu flashen. Das sollte sich in den nächsten Jahren grundsätzlich etablieren und dann ist diese Thematik auch endlich Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, Aldaris, Fritzler und 3 andere
Postman schrieb:
Die Frage ist eher wer die bereits bei den Händlern liegenden Boards flasht?
Zu Hause kommt dann nach dem Kauf das böse erwachen, denn wer hat mal eben nur eine alte CPU zum flashen herumliegen?
ist doch das gleiche wie bei allen bisherigen neuen cpu-generationen. entweder du hast eine bereits unterstützte cpu rumliegen oder besorgst dir eine (z.b. auch über amd selbst), kaufst einen upgrade-service beim händler dazu oder wartest ein paar wochen ab, bis die lagerbestände raus sind und die boards schon mit einer aktuellen version kommen (oder eben board mit separatem bios-flash). warum sich jetzt darüber aufregen, wenn es schon immer so war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und n8mahr
Funktioniert das Agesa Update wenigstens diesmal ordnungsgemäß oder führt das auch wieder zu etlichen WHEA Errors?
 
Ich hatte mit meinen Boards(2) noch keine derartigen Probleme.

Aber schön, dass du nun auch hier gelandet bist, owned139 mit deinen "speziellen" Fragen. ;-)
Man merkt, dass dich das Thema AMD, sei es bei Grafikkartentreibern, oder jetzt auch hier bei neuen BIOSen, sehr interessiert und du immer wieder für sehr nette Gespräche dahingehend offen bist.
Freut mich! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phobsen und Synxalot
Mein 2017er Ryzen Release MSI X370 Xpower Gaming Titanium freut sich schon mit einem 5700X/5800X3D (mal schauen) bestückt zu werden. Der Preis war hoch, die VRMs Mist, aber es ist immernoch sexy. Kaby Lake, Coffee Lake, Rocket Lake, Alder Lake überdauert.

Robert Hallock von AMD sagt aber mehrmals explizit, man solle auf AGESA Versionsnummer 1.2.0.7 schauen bei den BIOS Releases.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Dusslighoch10, NMA und eine weitere Person
@Redirion das könnte zum 25.3. mit unseren ollen X370 Prime ja glatt noch was werden. Das würde mich aber mal dermaßen überraschen, wenn das Asus durch zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und Redirion
Seit dem Update bei meinem Asus X570-f Gaming mit dem AGESA startet mein PC immer erst beim zweiten Mal. Also beim einschalten oder neustart schaltet er sich sofort wieder aus und dann wieder an, um dann zu booten. Wenn ich DOCP nicht nutze funktioniert es einwandfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
izsha schrieb:
Seit dem Update bei meinem Asus X570-f Gaming mit dem AGESA startet mein PC immer erst beim zweiten Mal. Also beim einschalten oder neustart schaltet er sich sofort wieder aus und dann wieder an, um dann zu booten. Wenn ich DOCP nicht nutze funktioniert es einwandfrei
Dann passt was nicht bei den Ramtimings usw. DOCP ist OC, wenn er 2mal startet dann schafft er das erstemal nicht sauber das RAM zu initialisieren. Da wirst du etwas rumprobieren müssen dass es wieder sauber läuft oder hoffen dass noch ein Bugfixing kommt, oder wieder das alte Bios flashen wenn das sauber gelaufen ist.
 
DannyA4 schrieb:
Ich hatte mit meinen Boards(2) noch keine derartigen Probleme.
Na dann hast du wohl Glück gehabt: https://www.computerbase.de/forum/t...ist-nur-mit-vorsicht-zu-installieren.2071908/
Die AGESA Updates scheinen wohl reinstes Glücksspiel zu sein.

DannyA4 schrieb:
Aber schön, dass du nun auch hier gelandet bist, owned139 mit deinen "speziellen" Fragen. ;-)
Man merkt, dass dich das Thema AMD, sei es bei Grafikkartentreibern, oder jetzt auch hier bei neuen BIOSen, sehr interessiert und du immer wieder für sehr nette Gespräche dahingehend offen bist.
Freut mich! ;-)
Natürlich interessiert es mich. Wenn AMD irgendwann mal Intel/Nvidia das Wasser reichen kann, werde ich natürlich auch wechseln und dann möchte ich sichergehen, dass die Hardware sachgemäß funktioniert und ich mich nicht mit WHEAs und BSODs rumschlagen muss.

Freut mich auch! :)
 
anappleaday schrieb:
Gibt es schon seit fast 2 Wochen über die Asus Website zum herunterladen…
Für das Rog Strix B450-F Gaming gab es die Version erstmalig schon vor über 5 Wochen am 8. Februar. Mittlerweile wurde das Datum auf den 11. Februar geändert, beide Versionen haben aber die gleiche Versionsnummer und sind auch im binären Vergleich identisch.
 
@SV3N

In der Auflistung steht beim Ryzen 5600, dass es ein Vermeer ist.
Handelt es sich nicht um einen 5600G ohne Grafik, also einen Cezanne?

Vermeer-X, Zen 3
  • AMD Ryzen 7 5800X3D
Vermeer, Zen 3
  • AMD Ryzen 7 5700X
  • AMD Ryzen 5 5600
Cezanne, Zen 3
  • AMD Ryzen 5 5500
Renoir-X, Zen 2
  • AMD Ryzen 5 4600G
Renoir, Zen 2
  • AMD Ryzen 5 4500
  • AMD Ryzen 3 4100
Auf die Benchmarks bin ich gespannt.
 
nitech schrieb:
Dann passt was nicht bei den Ramtimings usw. DOCP ist OC, wenn er 2mal startet dann schafft er das erstemal nicht sauber das RAM zu initialisieren. Da wirst du etwas rumprobieren müssen dass es wieder sauber läuft oder hoffen dass noch ein Bugfixing kommt, oder wieder das alte Bios flashen wenn das sauber gelaufen ist.
bei mir trat der fehler mit pbo auto auf. pbo deaktviviert und cold boot ging. aber dann geht die performance runter. mit agesa 1.2.0.3c bin ich bei >6150 mit pbo aus bei um die 5900pt in cbr20
 
Postman schrieb:
Die Frage ist eher wer die bereits bei den Händlern liegenden Boards flasht?
Zu Hause kommt dann nach dem Kauf das böse erwachen, denn wer hat mal eben nur eine alte CPU zum flashen herumliegen?
Das ist ja so gar kein Problem weil ja jeder einen kompletten Satz an alten CPUs in der Werkzeugkiste zu liegen hat. :)

Ich wurde kalt erwischt weil ich nicht geglaubt hatte ein neues Mainboard würde eine CPU die länger als ein halbes Jahr auf dem Markt ist nicht unterstützen.

Stottern scheint weg zu sein. Ob die Grafiktreiberabstürze bei IGPU auch behoben ist?

Freuen tue ich mich nicht darauf die PCs, die in einer Ecke ohne Tastatur/Maus/Display vor sich hinlaufen herumzuschleppen, um neues BIOS zu flashen.
 
@Dittsche
Hab ich auch noch liegen und MSI die Tage mal kontaktet (vor den aktuellen News seitens AMD).
Es hieß, wir testen gerade. Bleiben wir mal hoffnungsvoll ;) Sogar Asus bewegt sich ja jetzt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Dittsche
Zurück
Oben