News AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b: Asus und Gigabyte mit neuer Firmware für Ryzen 5800X3D

Recharging schrieb:
So sieht das aus:
Danke für das Video, hatte das auch und wusste nicht warum. Hab schon an mir selbst gezweifelt

Tritt rund 1x pro Tag auf und führt in seltenen Fällen zum Game Crash.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Ich hab mir gestern mal die 1.2.0.6c Beta geflasht (hatte 1.2.0.5 Final) die es für mein MSI B550 Tomahawk schon ein paar Tage gibt.
Ist jetzt kein Asus/Gigabyte, aber vllt hilft meine unten angeführte Erfahrung auch wem weiter :
Es scheint als ob jetzt die USB-Flicker durch meinen Drucker vorbei sind bei mir.
Es kam nicht vom Drucker direkt sondern vom USB-Port (PictBridge) am Gerät wo man einen Stick etc. anschliessen kann um direkt übers Bediendisplay zu drucken. Wenn ich das Wechsellaufwerk in Win10 ausgeworfen habe (obwohl nichts dran hing), dann war das Verhalten weg.
Vielleicht hat aber auch der neue AMD Chipsatztreiber von vorgestern was gebracht.
Zumindest wacht der Drucker jetzt nicht mehr immer sporadisch auf, und das USB Symbol in der Systray gibt auch Ruhe. :)
 
@Recharging
Kann mich jetzt nicht erinnern, das bei mir gesehen zu haben. Mittlerweile ist TPM wieder aus.
Vielleicht hab ich es einfach nur nicht bemerkt, aber sowas sollte sogar mir auffallen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Simanova schrieb:
Danke für das Video, hatte das auch und wusste nicht warum. Hab schon an mir selbst gezweifelt

Tritt rund 1x pro Tag auf und führt in seltenen Fällen zum Game Crash.
:)
Ich hatte gehofft, es hilft manchen, die schon genau so verzweifelt waren, wie ich seinerzeit. 😉
Ergänzung ()

Dusslighoch10 schrieb:
@Recharging
Kann mich jetzt nicht erinnern, das bei mir gesehen zu haben. Mittlerweile ist TPM wieder aus.
Vielleicht hab ich es einfach nur nicht bemerkt, aber sowas sollte sogar mir auffallen :D
Beim Bild hatte ich eigentlich auch nie Probleme, mir ist es seinerzeit ganz krass beim Ton aufgefallen, zB MS Teams und Home Office. Da gab's oft einige Hänger und ursprünglich dachte ich, dass es wieder an der Verbindung lag.

Beim Musikhören hat sich herausgestellt, ne, ist ein lokales Problem. 😋
Ergänzung ()

Kai85 schrieb:
Es gibt keine Steigerungsform von aktuell. 🙂
Prinzipiell richtig, mit relativer Übertragung lassen sich aber auch solche Absolutadjektive aus einer Menge "aktueller" Thematiken steigern. 😉

Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.
Farm der Tiere - George Orwell
 
Zuletzt bearbeitet:
Recharging schrieb:
Prinzipiell richtig, mit relativer Übertragung lassen sich aber auch solche Absolutadjektive aus einer Menge "aktueller" Thematiken steigern. 😉
Empfinde ich als falsch, aktuell ist binär. Beim Vergleich verschiedener Themen wäre das Adjektiv relevant vielleicht geeigneter. Im Beitrag ist es jedenfalls inkorrekt verwendet, nur eine Agesa Version kann aktuell sein.
 
Kai85 schrieb:
Empfinde ich als falsch, aktuell ist binär. Beim Vergleich verschiedener Themen wäre das Adjektiv relevant vielleicht geeigneter. Im Beitrag ist es jedenfalls inkorrekt verwendet, nur eine Agesa Version kann aktuell sein.
Ich würde das nicht so engstirnig sehen, es gibt sehr wohl Anwendungsfälle in der deutschen Sprache dafür. Ich nehme nicht an, dass du George Orwell (im Englischen ist es stilistisch auch mit "more equal" geschrieben bzw. den Übersetzer) in dieser Hinsicht korrigieren möchtest? 😂

Klar, "einzigste, optimalste" finde ich auch grauslich, beim Beispiel "aktuell" mag es etwa sein, dass mehrere Korrespondenten zu einem Thema zB von einer Messe berichten und in der Redaktion, in der sie eintreffen, sind es unmittelbar alles aktuelle Beiträge. Aber nur ein Reporter hat zB mit einem Chefentwickler gesprochen, daher sind seine Informationen aktueller/am aktuellsten. Das macht die anderen, die vielleicht 10 min älter von der Hauptpräsentation sind, nicht unbedingt inaktuell - relativ gesehen.

Da gibt's wie bei vielem im Leben einen Graubereich, den man relativ gesehen, individuell und auch semantisch, ziehen kann. 😉 Muss man aber nicht, dann drückt man es adverbial mit "nicht so aktuell" aus und "aktuell" bleibt absolut, wenn dir das persönlich lieber ist - wäre auch meine Vorgangsweise bei einzig, optimal, etc.
 
Recharging schrieb:
Aber nur ein Reporter hat zB mit einem Chefentwickler gesprochen, daher sind seine Informationen aktueller/am aktuellsten.
Sehe ich anders, nur eine Information ist aktuell. Alle anderen sind veraltet. Dafür gibt es ja gerade das Adjektiv aktuell. Wenn man die Informationen relativ zueinander bewerten möchte, kann man hier beispielsweise "neuer" verwenden.
Geht für mich in die Richtung tot, toter, am totesten. Das reicht jetzt aber auch mit Off Topic. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Für mich ist dies die BIOS Version mit den besten Resultaten (PC aus der Signatur). Somit voll zufrieden!
33F86016-7D2C-4EC4-85CC-D02A279B3B0A.png
 
Kai85 schrieb:
Sehe ich anders, nur eine Information ist aktuell. Alle anderen sind veraltet. Dafür gibt es ja gerade das Adjektiv aktuell. Wenn man die Informationen relativ zueinander bewerten möchte, kann man hier beispielsweise "neuer" verwenden.
Geht für mich in die Richtung tot, toter, am totesten. Das reicht jetzt aber auch mit Off Topic. 😄

Du hast recht, aber das Problem liegt darin, dass die deutsche Sprache keine sinnvolle Alternative für diesen Zustand bietet. Die Regel, dass das Adjektiv aktuell nicht steigerbar ist, ist kein Naturgesetz sondern ein von Menschen gemachtes.

Aktuell bedeutet sinngemäß zeitnah oder gegenwärtig. Die Gegenwart ist immer die unmittelbare Gegenwart. Wie genau will man jetzt aber die unmittelbare Gegenwart definieren ? Auf eine millionstel Sekunde genau ? Auf eine Sekunde genau ? Auf den Tag Genau ? Und wie will man die mittelbare Gegenwart definieren ?

Davon hängt auch ab, ob eine Sache, die jetzt erscheint, seine Aktualität nach 5 Sekunden, 5 Minuten oder 5 Tagen verliert. Wenn man sich rein auf diese Definitionen stütz, dann ist ein Produkt, das vor 2 Sekunden erschienen ist, nicht mehr aktuell.

Die gleichen Problematiken kann auch auf "neu" anwenden. Etwas ist entweder neu oder nicht mehr neu. Aber lustigerweise erlaubt die Grammatik die Steigerung von neu. Nur weil das grammatikalisch Richtig ist, bedeutet das nicht, dass es auch logisch ist.

Daher meine Meinung: Einige Dinge sollte man nicht zu ernst nehmen.
 
Frei nach Nena: "Wunder geschehen, ich habs endlich mal bei ASUS gesehen...."

1647895229168.png

Link Bios Seite X370-Pro

Dann kann ich mich ja wirklich langsam auf den 5000er freuen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und Dusslighoch10
MadMax_87 schrieb:
Dann kann ich mich ja wirklich langsam auf den 5000er freuen :)
Die sollen mal für B350 Gas geben.
Wenn das Prime B350-Plus (sehr gut verkauftes Board damals) kein BIOS für Vermeer bekommt, dann steigert es mein ohnehin nicht so großes Ansehen von Asus nicht gerade...
 
Simanova schrieb:
Danke für das Video, hatte das auch und wusste nicht warum. Hab schon an mir selbst gezweifelt

Tritt rund 1x pro Tag auf und führt in seltenen Fällen zum Game Crash.
:)
Frechheit das man sich damit rumplagen muss. Das man nach Jahren auch immer noch nur mit Beta Bios abgespeist wird , schmeckt mir auch nicht.
 
@Redirion Sogar schon vier Tage vor dem angegebenen Datum hat Asus geliefert, ich bin positiv überrascht.

Leider steht nicht mehr als ein "1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.6b for AMD Ryzen 7 5800X3D" dabei. Auch keine Release-Note. Ebenfalls ist in der CPU-Support-Liste noch kein einziger Eintrag mit dem neuen BIOS. Mal sehen, was noch so kommt.

@SV3N Wäre ggf. ein Update der News wert? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dusslighoch10 und Redirion
Gibts von ASRock auch schon n paar Tage, und zum Glück läuft das System mit dem Beta Bios besser als je zuvor mit meinem 3900x und crucial 4000er ram auf einem x570 aqua
 
Asus, du könntest mir doch noch sympathisch werden. Haben sogar von sich aus B350 erwähnt.
In ein bis zwei Wochen sollte dann also für mein Prime B350-Plus was anrollen :love:
 
Zurück
Oben