AiO mit zusätzlicher Pumpe und AGB

MikeVanDemon

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
5
Hallo zusammen.

Bin neu hier.

Ich möchte gerne meine AiO etwas modden. Es ist eine LT720 von DeepCool.
Meine Vorstellungen sind, erstmal die gewebten Schläuche durch transparente ersetzen, und so ein Durchflussrädchen zwischen rein. (Youtube hat gezeigt wie es geht ^^).
Dann dachte ich mir ich könnte ja noch etwas weiter gehen und einen zusätzlichen Ausgleichsbehälter mit Pumpe dazu bauen.

Meine Frage wäre jetzt ob das ohne Schwierigkeiten funktioniert ist eine zweite Pumpe im Kreislauf.
Mir geht's um genügend Durchflussmenge. Schafft die Pumpe der LT720 mehr Kühlmittel mit AGB zu befördern oder brauche ich dazu eine zweite Pumpe. Und wenn Ja, wie effizient oder gar destruktiv ist dann das ganze? Denn die 2 Pumpen können ja nicht synchron laufen und so gäbe es ständig Duckschwankungen, oder sehe ich das falsch ?

Danke für eure Kommentare .

MB: Z690 D4 TUF Gaming
CPU: i9 12900K
AiO: DeepCool LT720
 
Ok das klingt schon mal nach einet Antwort die ich erhofft hatte :) Danke .
Also macht es nichts wenn eine Pumpe bremst und die andere gleichzeitig schiebt?

Erhoffen ^^
Also ich bastle gerne und anfangs wollte ich nur transparente Schläuche und ein schönes Kühlmittel drinnen haben. Also Optik.
Ja und jetzt erhoffe ich mir nach der Optik auch noch ein bißchen mehr Effizienz. Aber vorwiegend Optik und der Spaß am Basteln :)
 
MikeVanDemon schrieb:
ein bißchen mehr Effizienz
Diese gibt es aber nicht mittels einer weiteren Pumpe, sondern nur durch mehr Radiatoren die die Wärme auch abführen.
Eine 2. Pumpe bringt nur mehr Durchfluss, aber auch mehr Lärm.

MikeVanDemon schrieb:
ein schönes Kühlmittel
Von farbigen Kühlflüssigkeiten würde ich dringend abraten!
 
Lass es. Alles Unsinn und im Zweifel ist die AiO schlussendlich für die Tonne.
Wenn dann lieber gleich auf Custom wechseln.

Das ist meine Meinung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und Sinatra81
Basteltrieb mit Tafel Kinderschokolade unterbinden und das gesparte Geld(abzüglich 1,39€)in Spardose für 5080 packen! ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Oder halt direkt Custom bauen…
 
PCTüftler schrieb:
Diese gibt es aber nicht mittels einer weiteren Pumpe, sondern nur durch mehr Radiatoren die die Wärme auch abführen.
Eine 2. Pumpe bringt nur mehr Durchfluss, aber auch mehr Lärm.
Ok. Radiator hab ich den 360er von der AiO an der Front. Sonst habe ich kaum mehr Platz für weitere Radis. Zumindest wüste ich jetzt nicht wo 😅.
Was den Lärm betrifft empfinde ich mein System als akzeptabel. Manchmal hör ich es wenn es hochdreht aber sonst merk ich es kaum. Da wird eine weiter Pumpe nicht viel lauter werden.

Aber nochmal kurz zu der zweiten Pumpe.
Macht es wirklich nichts wenn zb die Pumpe der AiO bei der CPU weniger pumpt als die andere ? Da müsste ja dann Überdruck zwischen den beiden entstehen oder schiebt eine Pumpe die andere immer mit ?
 

Anhänge

  • 17158620085976401264363008360645.jpg
    17158620085976401264363008360645.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
MikeVanDemon schrieb:
Macht es wirklich nichts wenn zb die Pumpe der AiO bei der CPU weniger pumpt als die andere ?
Nein, wie bereits geschrieben. Zudem bringt eine zweite Pumpe sowieso nur dann was, wenn ohne der Durchfluss zu niedrig wäre. Das wird aber logischerweise aktuell nicht der Fall sein.

Dein Vorhaben ist relativ sinnlos, entweder du nimmst mehr Geld in die Hand und baust gleich eine Custom WaKü oder befriedigst deinen Basteldrang anderweitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Wie meine Vorschreiber erwähnen, wird dir eine zweite Pumpe dein Bedürfnis nicht lösen. Dann eher eine Custom-Lösung.

Du könntest jedoch drei zusätzliche Ventilatoren am Radiator verbauen. Damit wird der Luftstrom stärker und somit die Kühlung leistungsfähiger.
 
Drewkev schrieb:
Dein Vorhaben ist relativ sisinnlos
Naja, doch einen Sinn hat meine Grundidee und zwar sieht man am Foto das, wegen den zu kurzen Schläuchen, der Radiotor in schlechtesten Position eingebaut ist. Der Ein- und Ausgang sind am obersten Punkt. Empfohlen wird es sie genau anders rum zu positionieren.

Aber meine wichtigste Frage wurde beantwortet und zwar das 2 Pumpen in einem Kreislauf sich nicht im Wege stehen oder irgendwie überlaufen.

Wenn ich dann doch noch so irre wäre und eine zweite Pumpe verbauen möchte, an welchen Stecker müsste ich die dann anschließen? FAN ?
Denn die AiO steckt am AiO Anstecker.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240516_151254_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20240516_151254_Adobe Acrobat.jpg
    443,5 KB · Aufrufe: 11
MikeVanDemon schrieb:
Naja, doch einen Sinn hat meine Grundidee und zwar sieht man am Foto das, wegen den zu kurzen Schläuchen, der Radiotor in schlechtesten Position eingebaut ist. Der Ein- und Ausgang sind am obersten Punkt. Empfohlen wird es sie genau anders rum zu positionieren.
Äh, nö. Solange der Radiator selbst über der Pumpe ist, ist alles tutti. Klar, die Schläuche unten wäre noch besser, ist aber kein Muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
gur_helios schrieb:
Dann eher eine Custom-Lösung.

Du könntest jedoch drei zusätzliche Ventilatoren am Radiator verbauen. Damit wird der Luftstrom stärker und somit die Kühlung leistungsfähiger.
Ich glaub ich Schuster mir grad selber meine AiO Custom Hybrid Kühlung 😅

Du meinst eine Push-Pull Konfiguration?
Ja das hätte tatsächlich auch noch Platz an der Innenseite 👍
 
MikeVanDemon schrieb:
Wenn ich dann doch noch so irre wäre und eine zweite Pumpe verbauen möchte, an welchen Stecker müsste ich die dann anschließen? FAN ?
Denn die AiO steckt am AiO Anstecker.
Ebenfalls mittels eines Y-Kabels an Anschluss D.

Selbst habe ich eine Arctic Liquid Freezer II 420 mit sechs Fans verbaut... drei, welche die Luft hineinblasen und drei, welche sie ansaugen. Funktioniert soweit einwandfrei. :)
 
MikeVanDemon schrieb:
Da wird eine weiter Pumpe nicht viel lauter werden
Nein, vorausgesetzt sie ist auch vernünftig entkoppelt. :)

MikeVanDemon schrieb:
Macht es wirklich nichts wenn zb die Pumpe der AiO bei der CPU weniger pumpt als die andere?
Nein, habe selbst 2 Pumpen von unterschiedlichem Fabrikat verbaut, das ist überhaupt kein Problem.
 
Zurück
Oben