News Amazon Fire TV Stick: Chromecast-Gegner für 39 US-Dollar

Mir erschliesst sich die Sinnhaftigkeit solcher Sticks nicht wirklich?

Wenn man schon keinen TV mit SmartTV hat, holt man sich doch besser gleich nen BD-Player fürs gleiche Geld
(mit SmartTV, DLNA und den ganzen firlefanz) und streamt seinen Content von allen Geräten im Heimnetz oder Online auf die Glotze, wie man lustig ist!
 
Also zum Verständnis:
Dieser Stick ist eigtl ein Fire TV ohne die Rechenleistung des Snapdragon 600 und der Sprachsuche bei der Fernbedienung. Korrekt?

Letztendlich aber wieder ein weiterer Schritt zu einem geschlossenen Öko-System auch bei Amazon. Freie und kompatible Alternativen wie Miracast geraten dadurch nicht gerade weiter in den Vordergrund.
 
Bin auch bei .com/us und .uk angemeldet.
Gibt es trotzdem Möglichkeiten damit nach .de liefern zu lasen?
 
Kleiner69 schrieb:
holt man sich doch besser gleich nen BD-Player fürs gleiche Geld
(mit SmartTV, DLNA und den ganzen firlefanz) und streamt seinen Content von allen Geräten im Heimnetz oder Online auf die Glotze, wie man lustig ist!
Warum sollte ich mir einen BluRay Player zu streamen kaufen? Das schließt sich doch fast gegenseitig aus.
Ich persönlich habe mir ein FireTV gekauft, weil ich eben keine BluRays kaufen will, sondern Filme innerhalb eine Flat sehen will bzw. für Einzeltitel Geld ausgebe um sie mir zu leihen. Ich gucke Filme nie 2x mal, habe erst Godzilla für 5€ geliehen (Amazon) und ein paar Tage später sehe ich die BluRay für 15€ bei Saturn.
BluRays oder andere physikalische Speichermedien für Filme, Musik oder Software werden über kurz oder lang aussterben. Deswegen geht die Arbeit an nem Nachfolgestandard für BluRay so schleppend voran und ich glaube nicht, dass es überhaupt einen Nachfolger geben wird.
 
Sehr interessant!

Ich bin mit meinem Fire TV sehr zufrieden. Wollte so einen meinen Eltern zu Weihnachten schenken. Vielleicht wird es dann aber sogar der Fire TV Stick, sollte er tatsächlich noch dieses Jahr zu uns kommen.

CrazyWolf schrieb:
Instant Video geht doch inzwischen für Android. Wenn die Sticks wenigstens DLNA könnten für Netzwerkstreaming, aber nur für Onlineinhalte, ist mir das nicht wert.

Einfach die AirReceiver App (Oder eine der Alternativen, wie etwa AllCast etc.) installieren und schon wird der FireTV zum DLNA Client. Wo ist das Problem!?
 
Wird es möglich sein vom PC auf Stick zu streamen? :) Denn für 19€ kann ich eigentlich nichts falsch machen.
 
Picard87 schrieb:
Warum sollte ich mir einen BluRay Player zu streamen kaufen? Das schließt sich doch fast gegenseitig aus.

Nö, tut es nicht. Ich habe ebenfalls mit dem Gedanken gespielt, einfach einen Sony BD-Player zu kaufen, die auch Instant Video beherrschen. Ich habe über 700 DVDs und Blu-Rays im Regal, bin Kunde beim Verleihshop.de und kaufe auch weiterhin Filme für meine Sammlung. Nur eben nicht jeden Film. Da lohnt einmaliges Ausleihen, oder man greift auf die Prime Instant Video Bibliothek zu.

Hier bestünde also durchaus der Bedarf nach einem derartigen Blu-Ray Player. Ich hab mich aber letztendlich doch für den separaten Fire TV entschieden. Erstens, weil 50€ ein Schnäppchen waren und zweitens habe ich dann größere Auswahl beim Kauf eines Blu-Ray Players. (Der irgendwann mal meinen Nicht-3D-fähigen Samsung BD Player ablösen wird.)

trane87 schrieb:
Wird es möglich sein vom PC auf Stick zu streamen? :) Denn für 19€ kann ich eigentlich nichts falsch machen.

Amazon Inhalte auf jeden Fall, das geht ja jetzt auch schon mit dem Fire TV. Andere Inhalte... Nur das, was Du an den Player via DLNA Play To senden kannst. Also Spielchen wie Webseiten etc. eher nicht. Aber Videos, Filme, Musik, Bilder sind kein Problem.
 
Picard87 schrieb:
Warum sollte ich mir einen BluRay Player zu streamen kaufen? Das schließt sich doch fast gegenseitig aus.
Ich persönlich habe mir ein FireTV gekauft, weil ich eben keine BluRays kaufen will, sondern Filme innerhalb eine Flat sehen will bzw. für Einzeltitel Geld ausgebe um sie mir zu leihen. Ich gucke Filme nie 2x mal, habe erst Godzilla für 5€ geliehen (Amazon) und ein paar Tage später sehe ich die BluRay für 15€ bei Saturn.
BluRays oder andere physikalische Speichermedien für Filme, Musik oder Software werden über kurz oder lang aussterben. Deswegen geht die Arbeit an nem Nachfolgestandard für BluRay so schleppend voran und ich glaube nicht, dass es überhaupt einen Nachfolger geben wird.

Ich bezog mich nicht auf BD's sondern primär um die SmartTV-Funktionen, die ich mit dem Kauf eines solchen Players erhalte!
 
Ich weiß nicht warum ComputerBase sich so auf 5Ghz angeilt. Kann mir das mal jemand erklären? Bei dem Chromecast steht "Leider ohne 5Ghz" bei dem nun als Untertitel "Mit 5Ghz Unterstützung". Unser 1&1 Router kann das immernoch nicht. :D
 
Hc-Yami schrieb:
Ich weiß nicht warum ComputerBase sich so auf 5Ghz angeilt. Kann mir das mal jemand erklären? Bei dem Chromecast steht "Leider ohne 5Ghz" bei dem nun als Untertitel "Mit 5Ghz Unterstützung". Unser 1&1 Router kann das immernoch nicht. :D

Nur weil das Dein Router nicht kann, heißt das nicht, dass es andere nicht können ;)

Das 5GHz Band ist (noch) deutlich weniger belegt, also unproblematischer in dicht besiedelten Wohngegenden. Außerdem erreicht man mit 5GHz höhere Bandbreiten. Und bei MiMo fähigen Geräten können beide Bänder gekoppelt werden. Die Bandbreite ist vor allem bei Streaming wichtig.
 
Falcon schrieb:
Sehr interessant!

Ich bin mit meinem Fire TV sehr zufrieden. (...)

Du hast das Fire TV schon? Sollte das nicht erst im November ausgeliefert werden? Mir hat man eine Mail geschickt, dass meins am 25.11. versendet werden soll. :confused_alt:

Falcon schrieb:
Nur weil das Dein Router nicht kann, heißt das nicht, dass es andere nicht können ;)

Das 5GHz Band ist (noch) deutlich weniger belegt, also unproblematischer in dicht besiedelten Wohngegenden. Außerdem erreicht man mit 5GHz höhere Bandbreiten. Und bei MiMo fähigen Geräten können beide Bänder gekoppelt werden. Die Bandbreite ist vor allem bei Streaming wichtig.
Man muss aber auch dazu sagen, dass man damit deutlich geringere Reichweiten hat, was eben vor allem im Haus über mehrere Etagen problematisch ist. Zum Thema Bandbreite, mehr als 5, maximal 7 Mbit benötigt man zum Streamen von online HD Content nicht, die schafft man auch in einem völlig überbelegten 2,4 GHz Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

tsingtao schrieb:
Sie funktioniert auf deinem Krüppelgerät nicht.

ich hab' ein Samsung Galaxy Note 2014 Edition und darauf die Instant Video App nicht zum laufen bekommen.
Also ist das wohl auch ein 'Krüppelgerät'?
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof - Installationshilfe ist willkommen.
 
Vorbestellungen nimmt Amazon ab sofort entgegen

auch hier in Deutschland bei amazon.de oder nur in den USA?
 
Kann man sich die Funktion so wie Intel WirelessDisplay vorstellen oder ist man immer noch an Content und Kompatibilität gewisser "Apps" und Amazon-Produkte gebunden?
 
Frage:
Was kann dieser Stick was der Chrome Stick nicht kann?
FullHD Streaming + 5.1 Ton ist kein Problem, ein noch potenere SoC ist also nicht weiter notwendig.
RAM das Selbe.
Interner Speicher interessiert doch keinen, wozu brauche ich einen?
Wiviele parallele WLAN Verbindungen der Stick aufbauen kann ist unwichtig, oder wozu sollte es mich interessieren?

Ich sehe wirklich keinen Vorteil umzusteigen.
 
@Dr. MaRV

die erste Marge des Fire TVs wurde Ende September an die Vorbesteller ausgeliefert.
 
Dr. MaRV schrieb:
Du hast das Fire TV schon? Sollte das nicht erst im November ausgeliefert werden? Mir hat man eine Mail geschickt, dass meins am 25.11. versendet werden soll. :confused_alt:

Ich hab meinen ziemlich früh vorbestellt und dann auch direkt am 25. September zum Release erhalten.

Dr. MaRV schrieb:
Zum Thema Bandbreite, mehr als 5, maximal 7 Mbit benötigt man zum Streamen von online HD Content nicht, die schafft man auch in einem völlig überbelegten 2,4 GHz Band.

Die geringere Reichweite gegenüber 2.4GHz stimmt, lässt sich aber mit Repeatern ja auch überbrücken. (Die hier in unserem Haus auf Grund der Größe ohnehin notwendig sind). Auch das mit der Bandbreite stimmt (noch, 4K wäre ja auch endlich mal nicht verkehrt). Was das Thema der Überbelegung angeht, kann ich dazu leider nur die Theorie beitragen... Ich wohne auf dem Land und das einzige WLAN Netz im 200-300m Umkreis ist mein eigenes ;)
 
RED-Bit schrieb:
Vorbestellungen nimmt Amazon ab sofort entgegen

auch hier in Deutschland bei amazon.de oder nur in den USA?
???
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich hole ihn mir sofort wenn er verfügbar ist, die iPad/iPhone App ist zuletzt wirklich gut geworden, nutze Instant Video sehr viel. Am Fernseher ist die SmartTV App aber so gähnend langsam, ich hoffe der Stick macht hier eine bessere Figur.:)
 
Ich habe das Fire TV seit September und XBMC Installiert... hat einer eine Idee wie man die App anders starten kann auser ins unterste Menue zu wandern?

Der Fire Stick waere natuerlich Top mit XBMC an meinem TV im Arbeitszimmer
 
0815*Sir Tom schrieb:
Tja, und was kann ich da streamen? Wird BubblePNP den Stick als DLNA tauglich finden? Spielt er AC3 Sound ab?
Ports
1 Type A HDMI 1.4b output, w/HDCP 1.4
1 Micro USB for power only

Audio
Dolby Digital Plus certified, audio pass through up to 7.1
Content Formats Supported

Video: H.264
Audio: AAC-LC, AC3, eAC3 (Dolby Digital Plus), FLAC, MP3, PCM/Wave, Vorbis
Photo: JPEG, PNG, GIF, BMP
Output Resolution Supported 720p and 1080p up to 60fps
 
Zurück
Oben