News AMD Epyc 2: Dual-Sockel-Rome deklassiert 2× Intel Cascade-Lake-SP

Stanzlinger schrieb:
Früher sehr schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht. Instabil und Fehlerhaft (Windows 95 k6 Bug etc) Und in Sachen Single Performance gewinnt weiterhin Intel - und seit es mit dem neuen I9 5 Ghz all Core. Intel bleibt immer der schnellste!
Ergänzung ()

Hui, da ist aber jemand, auch nach 25 Jahren noch, sehr nachtragend.
Vor allem, wegen einem "Bug" den AMD überhaupt nicht zu verantworten hatte. Das war ein Fehler in Windows 95, welcher aber recht leicht mit einem Patch behoben werden konnte.
Und wenn das System instabil ist, sollte man sich überlegen, ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre, etwas mehr als 50 Mark für Netzteil und Board auszugeben. ;)
Ich war jedenfalls mit meinem K6, später K6-3+ und Opteron sehr sehr zufrieden. Insbesondere der K6-3+ war zu seiner Zeit hochgradig klasse. Nur eben in D kaum kaufbar.
 
Summerbreeze schrieb:
Hui, da ist aber jemand, auch nach 25 Jahren noch, sehr nachtragend.
Vor allem, wegen einem "Bug" den AMD überhaupt nicht zu verantworten hatte. Das war ein Fehler in Windows 95, welcher aber recht leicht mit einem Patch behoben werden konnte.
Und wenn das System instabil ist, sollte man sich überlegen, ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre, etwas mehr als 50 Mark für Netzteil und Board auszugeben. ;)
Ich war jedenfalls mit meinem K6, später K6-3+ und Opteron sehr sehr zufrieden. Insbesondere der K6-3+ war zu seiner Zeit hochgradig klasse. Nur eben in D kaum kaufbar.
Oder wie der Fachmann gerne sagt - manchmal sitzt das Problem auch vor dem Bildschirm 😁
 
Ich bin ehrlich froh das AMD wieder tolle Prozessoren macht. Ich bin von einem 3770k nun auf ein Ryzen 2700x umgestiegen - bereue es bisher keineswegs.
Intel macht tolle Prozessoren, dass will ich garnicht anzweifeln, lediglich die Preispolitik fällt etwas mau aus bei Intel. Zumal die Prozessoren inzwischen viel abwärme entwickeln.

Ich hoffe das Intel die Lehre daraus zieht und ein guter Konkurrenzkampf beginnt. AMD wird unweigerlich aufholen, dessen bin ich mir eigentlich sehr sicher. Man darf gespannt sein :-)
 

Intel korrigiert das schnell mit 2x48 Kernen und schlägt die 2x64 Kerne leicht....
 
Denniss schrieb:
Zu welchem Preis ? Zudem gibt's die nicht als gesockelte Varianten

Ich kenne die Preise nicht was Dell, Amazon, Microsoft für Grossaufträge zahlen, :D, die bezahlen sicher nicht die UVP. ;) :D
 
BosnaMaster schrieb:
Ich kenne die Preise nicht was Dell, Amazon, Microsoft für Grossaufträge zahlen, :D, die bezahlen sicher nicht die UVP. ;) :D
Das Problem ist, dass Dir meisten hier keine Großeinkäufe für die genannten Firmen tätigen. Von den drei würde wohl am ehesten Amazon vermehrt auf AMD setzen. Dies hat aber sehr wenig mit dem Preis zu tun.
 
RichieMc85 schrieb:
Ach Prinzessin guck dir mal das Ergebnis der letzten Jahre an. Knapp 3 Mrd Verluste. Die sind bei dem aktuellen Umsätzen nicht so schnell bezahlt ;)

Scheinbar hast du dir deine Quellen selbst nicht wirklich angeschaut :rolleyes:
1. Die Verluste stammen aus der Pre Ryzen Zeit und solange man ausreichend Barreserven hat, ist dies auch nicht weiter tragisch, sollte die Prinzessin doch eigentlich wissen?:rolleyes:
2. Ist man seit Ryzen wieder profitabel und steigert seinen Umsatz und Gewinn.
3. Hast du behauptet sie hätten über die letzten Jahre viele Schulden angehäuft, was faktisch nicht stimmt. Die Gesamtverschuldung ist in etwa gleich geblieben und die Eigenkapitalquote ist massiv gestiegen von 2017 auf 2018. Sprich sie verbrennen kein Kapital mehr.

Von daher würde ich sagen informiere dich lieber mal vernünftig, bevor du hier mit "Fakten" um dich schmeist, denn das ging gehörig nach hinten los.

BosnaMaster schrieb:
Intel korrigiert das schnell mit 2x48 Kernen und schlägt die 2x64 Kerne leicht....

Viel interessanter ist hierbei doch bei welchem Stromverbrauch. Dazu gibt es leider von beiden keine Aussage, aber ich behaupte mal bei intel wird der deutlich höher liegen bei ihrem geposteten Video. Und Firmen wie Amazon, Microsoft oder Google achten da doch sehr drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Bärenmarke schrieb:
Scheinbar hast du dir deine Quellen selbst nicht wirklich angeschaut :rolleyes:
1. Die Verluste stammen aus der Pre Ryzen Zeit und solange man ausreichend Barreserven hat, ist dies auch nicht weiter tragisch, sollte die Prinzessin doch eigentlich wissen?:rolleyes:
2. Ist man seit Ryzen wieder profitabel und steigert seinen Umsatz und Gewinn.
3. Hast du behauptet sie hätten über die letzten Jahre viele Schulden angehäuft, was faktisch nicht stimmt. Die Gesamtverschuldung ist in etwa gleich geblieben und die Eigenkapitalquote ist massiv gestiegen von 2017 auf 2018. Sprich sie verbrennen kein Kapital mehr.

Von daher würde ich sagen informiere dich lieber mal vernünftig, bevor du hier mit "Fakten" um dich schmeist, denn das ging gehörig nach hinten los.



Viel interessanter ist hierbei doch bei welchem Stromverbrauch. Dazu gibt es leider von beiden keine Aussage, aber ich behaupte mal bei intel wird der deutlich höher liegen bei ihrem geposteten Video. Und Firmen wie Amazon, Microsoft oder Google achten da doch sehr drauf.

Stimmt die wahnsinnigen Gewinne mit Ryzen machen das schnell wieder gut. Profitabel ist AMD schon wenn man das in Relation zu den Verlusten der letzen 10 Jahre sieht. Selbst wenn die Verschuldung gleich bleibt ist Sie noch immer Extrem hoch für ein Unternehmen mit so wenig Umsatz und Gewinn.

Die Zahlen vom AMD sind alles andere als gut. Hast du bestimmt auch bemerkt wie die Börse die letzten Quartalszahlen aufgenommen hat. Viel Hype und wenig Ertrag bis jetzt jedenfalls.
 
@RichieMc85

Informieren hilft. Die Börse hat nicht gut aufgenommen das man die Umsatzerwartungen für Q2 gesenkt hat, wie Intel es übrigens auch tat, da man schlicht erst im Q3 neue Produkte auf den Markt bringt.
 
Ergänzend zu @aldaric muss man auch noch sagen, dass Schulden getilgt wurden. Klar hat man da nicht die großen Gewinne, die man gerne sehen würde aber AMD ist durch aus gut unterwegs.

Ich würde aktuell auch nicht investieren, aber nicht weil AMD/die Aktie schlecht ist sondern weil der Kurs aktuell zu hoch ist. Viel mehr Kurssteigerung sehe ich da nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
k0ntr schrieb:
Ich warte bis die AMD Aktie etwas fällt, sollte ja schon bald sein und dann wird eingekauft.

viel zu spät.
Wenn sie fällt dann kommt sie auch so schnell nicht wieder.

Ich habe damals überlegt für 5k€ Aktien zu kaufen als sie bei 1.30 waren...hätte ich mal Eier gehabt. xD
Wobei ich nicht wüste ob ich se nach Vega behalten hätte.

BosnaMaster schrieb:

Intel korrigiert das schnell mit 2x48 Kernen und schlägt die 2x64 Kerne leicht....

woooow und das nur zum doppelten preis und verbrauch. :freak:
Intel schlägt Garnichts mehr mit Monolith Designs und 14nm, wenn ich dann noch sehe das intels 10nm ne takt-Krücke ist wohl nichtmal damit.

RichieMc85 schrieb:
Ich rede ja nicht von 6 Monaten. Vom P4 auf den Core2 hat es auch etwas gedauert. Aber jetzt den Abgesang eines Unternehmens einzuleiten, das im Quartal mehr Gewinn macht als AMD Umsatz ist doch vermessen. Für AMD ist es entscheidend langfristig zu liefern. Das Strohfeuer aka Athlon 64 war auch schnell abgebrannt.

Intel braucht MCM UND 10nm umkonkurenzfähig zu werden, beides ist seit zwei Jahren nicht in Sicht.
Desweiteren glaube ich auch nicht das Intel jemals wieder an TSMC vorbeiziehen wird mit Silizium.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shrimpy schrieb:
viel zu spät.
Wenn sie fällt dann kommt sie auch so schnell nicht wieder.

Ich habe damals überlegt für 5k€ Aktien zu kaufen als sie bei 1.30 waren...hätte ich mal Eier gehabt. xD
Wobei ich nicht wüste ob ich se nach Vega behalten hätte.

wo kauft ihr die aktien wenn ich fragen darf? überlege auch welche zu kaufen. gibt es da verlässliche verkäufer?
 
RichieMc85 schrieb:
Stimmt die wahnsinnigen Gewinne mit Ryzen machen das schnell wieder gut. Profitabel ist AMD schon wenn man das in Relation zu den Verlusten der letzen 10 Jahre sieht. Selbst wenn die Verschuldung gleich bleibt ist Sie noch immer Extrem hoch für ein Unternehmen mit so wenig Umsatz und Gewinn.

Die Zahlen vom AMD sind alles andere als gut. Hast du bestimmt auch bemerkt wie die Börse die letzten Quartalszahlen aufgenommen hat. Viel Hype und wenig Ertrag bis jetzt jedenfalls.

Ehrlich gesagt ist es in Niedrigzinszeiten jetzt nicht unbedingt ein Beinbruch neue Schulden aufzunehmen. Interessant ist natürlich was dann passiert wenn die Zinsen mal wieder steigen sollten. Allerdings ist AMD ja jetzt mit einer Eigenkapitalquote von 28% auch nicht außergewöhnlich hoch verschuldet. Da gibt es ja wirklich noch komplett andere Kandidaten.

Die Schulden, die in der Vergangenheit gemacht wurden, interessieren doch heute auch nicht mehr so wirklich so lange man es schafft jetzt in den Gewinnbereich zu kommen. Versunkene Kosten sollte man nie betrachten, was zählt ist lediglich die Gewinnerwartung für die Zukunft.
An der Stelle wird es natürlich im Moment schon etwas spekulativ, das gebe ich auch gerne zu. Aber die Prä-Ryzen Zeiten kann man ja nun wirklich schwer als Vergleich heranziehen, da es nunmal ein fundamentaler Unterschied ist, ob man Gewinne schreibt oder eben nicht. Dass AMD mit der neuen Generation deutlich mehr Umsatz erwirtschaften wird ist eigentlich bereits gesichert, da ja doch einiges an Informationen zu Geschäften im Servermarkt durchgesickert sind.
Eine belastbare Einschätzung über den fairen Preis von AMD traue ich mir persönlich ehrlich gesagt nicht zu und glaube auch nicht wirklich, dass das hier im Forum wirklich treffen kann. Meine Prognose ist aber durchaus, dass man hier als mittelfristig orientierter Investor immernoch mehr Chancen als Risiken stehen hat. Ich kann aber durchaus auch verstehen, wenn man hier zu einem anderen Schluss kommt. Aber ein Fall zurück auf 15 € sehe ich jetzt persönlich ebenfalls als unrealistisch an und würde das als definitiv Signal zum Nachkaufen sehen :)

Als ganz kleines Bonus Überraschungsei sehe ich im Moment den wieder leicht aufkeimenden Krypto-Markt und einem eventuell wieder auftretenden Mining-Hype. Aber darauf würde ich persönlich nicht meine Strategie aufbauen. Es hat sich aber gezeigt, dass so etwas gerade die asiatischen Märkte ganz schön anheizen kann. Das könnte also einen kleinen Bonus oben drauf bedeuten. Darauf setzen würde ich jedoch (wie gesagt) nicht, da das Vorhersehen des Kryptomarktes ungefähr so einfach ist wie die Lottozahlen von morgen zu erraten.
 
Ich gehe davon aus das AMD durchaus die niedrigen Zinsen genutzt hat um hoch verzinste Altschulden abzulösen bzw umzuwandeln.
 
Zurück
Oben