News AMD Radeon RX 6500 XT & 6400: Navi 24 soll die erste GPU in TSMCs N6-Prozess werden

andi_sco schrieb:
Und was bedeuten die 14 Gbps jetzt genau? Wieviel könnte das umgerechnet in GB/s sein?

112GB/s

Darauf kommen dann effektiv noch die Speicherkompression von RDNA2 (Pascal hat da etwa eine Verdopplung der effektiven Bandbreite durch die Kompression geschafft und seitdem gab es da nur noch wenig konkrete Zahlen) und die Hitchance des Caches (dürfte etwa bei rund 25% liegen, also laufen nur 75% der Speicherzugriffe auf den VRAM, also 1/3 mehr effektive Bandbreite).


Effektiv kommt man damit fast auf 300GB/s in alter GCN2 Rechnung. Wenn RDNA2 eine bessere Komprimierung als Pascal hat, liegt man über der effektiven Bandbreite einer 290x/390x.

Das relativiert die 64b Anbindung dann doch enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Raucherdackel!, Colindo und 10 andere
Bei den zu erwartenden Strassenpreisen von 400-500€ für die 6500 und marginal weniger für die 6400 ist man definitiv besser beraten sich ne schnellere, besser ausgestattete, gebrauchte 1070(TI)/1080 für um die 250€ (+-20€) zu holen, ja ist gebraucht, hat schon n paar Rechenstunden hinter sich aber das ist imho akzeptabler als jetzt für eine Einstiegskarte des eigentlichen 100 - 150€ Segments genau so viel, bzw mehr auf den Tisch zu legen als seinerzeit für eine 1070 oder 2070, welche auch beide noch fixer sind. Lieber 350€ für ne registrierte EVGA mit verlängerter Garantie (falls einem das wichtig ist) als ne dekadente 500€ Pixelbremse mit Büro/Casual-Gaming Qualitäten.

Hauptsache LOL läuft xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Mcr-King
Was will man damit, schafft doch nur mit Glück stabile 30 fps/1080p in auch nur halbwegs anspruchsvollen games.
Diese 'performance' gabs vor 4 Jahren als Radeon 570 4GB kostenlos zu einer Tankfüllung dazu.
 
@DoSBos_74 von einer anderen videocardz Meldung

For its Navi 24 SKUs, AMD is introducing a new (marketing) specs metric, which is Memory Bandwidth with Infinity Cache. According to official specs, the RX 6500 XT has 232 GB/s and RX 6400 has 216 GB/s. Those figures without Infinity Cache would (probably) be 128 GB/s and 112 GB/s respectively. This also implies that RX 6500 XT has 16Gbps GDDR6 memory while RX 6400 comes with 14 Gbps modules.

https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-6500xt-and-rx-6400-to-be-the-first-6nm-graphics-cards
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Hab jetzt nicht jeden Post gelesen, weiss nicht ob es schon jemand angemerkt hat... Ja, 4GB sehen wenig aus, sind es auch, aber mit 4GB kann man die Karte nicht fürs Mining gebrauchen, daher ist es mit der Verfügbarkeit (abgesehen von den Vertigungsproblemen) vielleicht besser bestellt. Ds könnte sich auch positiv auf den Preis auswirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und simosh
Slashchat schrieb:
3050 rtx klar besser mit 8gb vram, eine 6500 xt als 8gb version oder gar 12gb 16gb version waere cool!
Dann hätte das Low Segment von AMD mehr VRAM wie NVIDIAs Top Modelle ausser 3090 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
ArrakisSand schrieb:
So drastisch würde ich das nicht sehen. Wenn man nicht gleich Doom im Nightmare quality mode spielt gibt es nicht viele Spiele die bei 1080p Schwierigkeiten machen wenn man einen Regler bedienen kann.
Machst du Witze? Da bleib ich gerne bei meiner 1070Ti, die sogar weniger gekostet hat.
Das ist nur was für Neukäufer, die ja keine Wahl haben und selbst da würde ich eher mehr ausgeben. Ist ja nicht so das man aktuell so viele Gelegenheiten hätte auch mal was auszugeben.
Ergänzung ()

DoSBos_74 schrieb:
Effektiv kommt man damit fast auf 300GB/s in alter GCN2 Rechnung. Wenn RDNA2 eine bessere Komprimierung als Pascal hat, liegt man über der effektiven Bandbreite einer 290x/390x.
Das relativiert die 64b Anbindung dann doch enorm.
Das wird erkauft durch eine unvorhersehbare Reaktion nicht optimierter Spiele und die gibt es bei AMD leider viel zu häufig. Das sieht man sogar bei den diversen Premiumkarten, wenn mal fcat Logs gemacht werden und liest man auch in den Reviews bei Direktvergleichen AMD - Nvidia.


Javeran schrieb:
Hab jetzt nicht jeden Post gelesen, weiss nicht ob es schon jemand angemerkt hat... Ja, 4GB sehen wenig aus, sind es auch, aber mit 4GB kann man die Karte nicht fürs Mining gebrauchen, daher ist es mit der Verfügbarkeit (abgesehen von den Vertigungsproblemen) vielleicht besser bestellt. Ds könnte sich auch positiv auf den Preis auswirken.

Bei zu günstigen Preisen muss trotzdem genug gefertigt werden, andernfalls werden die Karten Spekulationsobjekt mit künstlicher Verknappung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mkl1 schrieb:
In einigen Spielen werden 4GB gegenüber 6GB eingehen, selbst wenn die Rechenleistung für Full HD noch gegeben wäre.
Ja das ist gestriges Denken… wenn’s schneller und anders berechnet wird braucht man nichts mehr im Speicher abzulegen…. Wofür also noch was speichern wenn’s doch schon verarbeitet wird sofort …. Einfach sich auf YouTube mal schlau machen über die neue Generation….

ich weiß ein etwas unpassender Vergleich…. Ich kenne noch jemanden mit dem iPhone 6 /60 Jahre alt .. 1GB RAM … Hat sie Performance Probleme? Nein

i/off
 
Neue GPU Leistungsdaten und Preise von AMD/RTG zum abgewöhnen (4GB sind nicht mehr zeitgemäß, sondern am falschen Ende gespart); Hoffnung auch Besserung ausgerechnet durch Intels Arc Alchemist bleibt.

Alleine schon weil AMD/RTG und nVidia sich mittlerweile schamlos bei Preiserhöhungen gegenseitig übertreffen wollen/abwechseln, würde ich bei vergleichbaren Leistungsdaten/Features auf den Newcomer/Intel bei Grafikkarten setzen (ein Denkzettel ist da lange überfällig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, ob es sich irgendwann doch lohnt, die GT 1030 in meinem Zweit-PC durch eine frei verfügbare Version der RX 6400 zu ersetzen. Es kommt eben auf die konkrete Leistung, den Preis und die Verfügbarkeit an. Ich gehe davon aus, dass die RX 6400 stark genug fürs Streaming in 4K sein dürfte, bin mir da aber nicht sicher...
 
Dank weniger Masken und einem um 18 Prozent kompakteren Chipdesign soll sich die N6-Node insbesondere für kostengünstige Einsteigerchips anbieten.

😹
oder 😿 Ich weiß nicht was überwiegt. Es wäre ein Wunder, wenn die Karte zum UVP oder darunter weggeht. Das würde den Gebrauchtmarkt umwerfen und auch die ‚neue‘ 2060 günstiger machen. Aber das ist alles weitentferntes Wunschdenken. Um Einsteigerpreise zu erhalten, muss man heutzutage eine GCN1.0 Karte in den PC stecken die wohlgemerkt mittlerweile eine Dekade auf dem Buckel hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Bin schon gespannt wie Karten auf eBay gehandelt werden.
 
Also eine RX6700 oder RTX6070 bieten ja erstmal schon richtig Leistung, auch zu den aktuellen Preisen jenseits von 1000,- bekommt man immerhin auch etwas geboten. Ich hab die RX6600 Tests grad nicht mehr auf dem Schirm, aber die nochmal halbiert, da bleibt nicht mehr viel. Da bekommt man für seine womöglich mehr als 400,- dann echt kaum noch Gegenwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Ich warte sehnsüchtig auf Grafikkarten-News die nichts mit Krüppelgrafikkarten aus den Jackwulskinverfahren zu tun haben (mindere bis mittelmäßige Qualität zu stark überhöhten Preisen). Aber da werden wohl noch ein bis 2 Jahre vergehen.
 
Ich bin mal gespannt wann man sich endlich wegbewegt von 64 Bit und 4 GB...
1536 Shader, 92 Bit Speicheranbindung und 6 GB wären mal ein Fortschritt im Low End Bereich. Und für weniger Bumms endlich mal die iGPUs aufpimpen, hier wird es interessant wenn endlich Vega abgelöst wird. Schlecht sind die nämlich beileibe nicht für die Runde zwischendurch. Ich meine, ich habe damals WoW auf einem MSI dka790gx platinum gespielt als meine Grafikkarte hinüber war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und feris
Eine RX 580 mit halbierter Leistungsaufnahme, aber auch halbiertem VRAM. Da lohnt sich der Wechsel kaum.
 
Ehrlich? Leistung ist mir egal. Hauptsache wieder Karten auf den Markt. Alles, was die Preislage entspannen könnte, ist ausdrücklich erwünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda, Strahltriebwerk und cynical
WommU schrieb:
Eine RX 580 mit halbierter Leistungsaufnahme, aber auch halbiertem VRAM. Da lohnt sich der Wechsel kaum.

Dafür aber zum mindestens doppelten Preis.
Aber wenn man sieht das gebrauchte rx 580 für 350-450€ gehandelt werden, die man vor 2 Jahren neu noch für 170€ kaufen konnte, wundert es eigentlich nicht.
 
konkretor schrieb:
Das wird die Karte für 350€ werden.

Wenn das passiert, komme ich persönlich bei dir vorbei und brülle dich an. (mit 1,5m Abstand und Maske) :heilig:

Du bist ja dann der Überbringer der schlechten Nachrichten. :evillol:

btt:

Da Rembrandt ebenfalls in 6nm (Name von TSMC) gebaut wird, muss man jetzt nicht zwingend Prophet sein, um davon auszugehen, dass die 7nm (von TSMC so genannt) auslaufen und ab 2022 wohl kaum noch gebaut werden.

Wenn man es in 6nm ohne großen Aufwand bauen kann, dann wird es damit gebaut.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Strahltriebwerk, Onkel Föhn und 2 andere
Zurück
Oben