News AMD Raven Ridge: Alle Details zu Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H

@MWR87:

Ja da ist Lenovo leider recht träge, generell gibt es eine 512GB Option. Aktuell aber nicht mal auf der Webseite konfigurierbar. Reviews scheint es leider noch keine zu geben.

@gaelic

Ein Modell ist lieferbar, aber die Auswahl ist tatächlich noch sehr beschränkt. Wobei mit Ryzen 5 und 256GB langen würden, aber ich möchste halt das 12,5" Gerät wie mein aktuelles X220.
 
Shoryuken94 schrieb:
In meinen Augen könnte man da auch eine 15 Watt APU unterbringen. Reicht für 95% der Leute locker aus. Und das in Verbindung mit dem Großen Akku... hätte etwas.

Für Jedermann, der auch nur ein bisschen was zocken will, für den reicht die 15W-Klasse alleine ohne externe GPU definitiv nicht aus, weder bei Intel noch bei AMD und guckt man sich die Framerates an (und die Grafikeinstellungen dazu), merkt man auch recht schnell warum. Ich kenne kein aktuell populäres Spiel, dass auf einem i5-8250U mit Intel UHD läuft und nur ganz wenige aktuelle Games, die man gerne auf einem Ryzen 5 2500U spielen will. Nichtsdestotrotz gebe ich dir dahingehend absolut recht, dass ich beispielsweise ein Dell XPS 15 mit Ryzen 5 2500U oder 2700U auch attraktiv fände und dieses Gerät in Kombination mit SSD und 95Wh Akku buchstäblich riesige Vorteile hätte.

Shoryuken94 schrieb:
In meinen Augen ist diese Große APU weder Fisch noch Fleich. Die Leistungsaufnahme liegt deutlich höher als bei den 15 Watt Modellen. Dabei bieten die 45 bzw. 35 Watt Modelle keinen so großen Mehrwert. Die Hardwarebeschleunigung, Decoder etc. kann ich auch bei ner kleinen GPU nutzen. Kleine Spiele in reduzierten Details laufen darauf auch. Für grafisch richtig anspruchsvolle Anwendungen reicht dann auch die große APU nicht aus. Das gleiche bei der CPU. Das ganze standardzeug packt auch ne 15 Watt lösung,

Und genau weil die große APU weder Fisch (Mobilität) noch Fleisch (Leistung) ist, gibt es dafür eine Zielgruppe: Diejenigen, die weder gänzlich auf Mobilität, noch auf Leistung verzichten wollen. Und das sind in der Regel User wie ich, die ein Notebook als Zweitgerät neben einem starken Desktop nutzen. Ein Ryzen 5 2500U oder 7 2700U hat nach wie vor absoluten Fokus auf Mobilität ohne große Leistungsambitionen; auch wenn dieser Weg von AMD weitaus sinnvoller begangen wird als jener, den Intel geht (die sich nur auf CPU fokussieren).

Mit einer 45W APU hat spart man sich auch unter Last den Energiehunger und die erforderliche Kühlung einer dGPU und hat zugleich eine leistungsstärkere CPU als bei den 15W-Modellen. Objektiv steht fest, dass 45W TDP eine höhere Dauerleistung erlauben wie 15W TDP. Klar, fast alle Prozessoren haben inzwischen Turboboost und kommen kurzzeitig über die 3 GHz, wenn nicht gar 4 GHz. Interessant ist die TDP aber in dem Zusammenhang, wenn Dauerlast anliegt. Dann garantieren deine 15W TDP nämlich nur noch die mickrigen 1,8 GHz, die der i5-8250U standardmäßig hat, wohingegen ein 45W Modell wie beispielsweise der i5-8400H mir immerhin 2,5 GHz garantieren. Daher behaupte ich, dass deine Aussage "45W-Modelle keinen großen Mehrwert haben" rein subjektiver Natur ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Bigfoot29, darkcrawler und 4 andere
Roche schrieb:
Konfigurierbare TDP is der größte Dreck, den die CPU Hersteller erfinden konnten. Da weiß man nie, welche Leistung man letztlich wirklich bekommt.

Das gleiche kann man über TDP und Turbo ebenfalls sagen. Der i7-8850H zieht mit Turbo auf allen Kernen locker die doppelte TDP und drosselt dann mehr oder weniger stark, abhängig vom Kühlsystem und der Stromversorgung. Ein anderes Beispiel wäre der 8700 im Aldi-PC (https://www.computerbase.de/2017-12/intel-core-i7-8700-turbo-takt-oem-pc/).

Eine reduzierte cTDP bedeutet nicht zwangsläufig weniger Leistung, sondern kann je nach Kühlsystem theoretisch sogar flotter sein, als eine CPU mit nominell höherer TDP. Da bei reduzierter TDP idR. der Basistakt sinkt (denn darauf bezieht sich die TDP zumindest bei Intel) und dieser von den Herstellern normalerweise angegeben wird, kann man die niedrigere cTDP direkt erkennen.
 
@Shoryuken94 Natürlich ist die APU weder Fisch noch Fleisch.
Streng genommen ist alles zwischen 13 Zoll Ultrabook mit 15 Watt CPU (inkl. IGPU) und 'ausgewachsenem' Desktop weder Fisch noch Fleisch. Das ist quasi die Definition der ganzen etwas potenteren mobilen CPU und GPU Hardware.
Und trotzdem sind es doch die unzähligen unterschiedlichen User mit unterschiedlichen Ansprüchen, die die Grauzone dazwischen in verschiedenen Stufen abgedeckt wissen wollen.

Die Lücke die du beschreibst und in der du die APU und Konsorten als nutzlos ansiehst, ist riesig.

Inkl. TDP up und down gibt es APUs (sofern man die Intel CPUs mit IGPU so bezeichnen will) mit 2, 5, 7,5, 10, 15 und 25 Watt. Warum sollte die nächste Klasse erst bei 45 Watt CPU mit 50 Watt GPU ansetzen?

Der Unterschied zwischen reiner IGPU und i7 mit 1050 wird auch bei kleineren Gaming Sessions so groß sein, dass dazwischen durchaus noch Platz für ne sinnvolle 45 Watt APU ist.

@just_fre@kin hat es ja auch schon angesprochen und auf Intel verwiesen, denn auch dort scheint man ja den Bedarf erkannt zu haben und hat das Kaby-Lake-G Experiment gestartet. (Das ich aber aus anderen Gründen irgendwie abstrus finde.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -> m1 <- und surtic
gaelic schrieb:
Wo soll das nun zu kaufen sein? Zeig mir bitte einen Händler der das wirklich lagernd hat, und sich nicht hinter Halbwahrheiten wie "in ein bis zwei Tagen versandfertig" oder "in Kürze lieferbar" oder "im Zentrallager verfügbar" versteckt.
Von Wunschkonfiguration kann man sowieso nicht reden, es gibt nur das Low-Cost überhaupt gelistet.


Und wann soll das dann geliefert werden? Oktober?
Die Versandangaben sind seit Wochen auf "in 7 Tagen" festgefroren. Sprich: es wird gelogen.



Ja, listen kann ich alles. Ich kann auch den Ryzen3 in 7nm listen und "in Kürze verfügbar" hinschreiben.



Nachdem eine Handvoll des kleinsten Modells ausgeliefert wurden wars vorbei. Wirlich lieferbar ist es eben nicht.

Warte auch sehnsüchtig auf das A285 aber langsam suche ich schon nach einer Alternative. Soll ebenfalls mein X220 ablösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed25519
Ich brauche zwar eigentlich kein (zweites) Notebook, aber ein schönes 14" mit nem 2600h und schnellem Speicher würde ich evtl. schwach werden.
Schaue mich zwar immer mal wieder um nach einem surface pro, aber Angebote gibt es leider nie mit LTE :-/
(Da ich mein Tablet dann ablösen würde wäre es beim surface Pflicht, beim Notebook nicht.)
 
Novasun schrieb:
Sorry Jungs, wer AMD Notebooks will, muss im Moment zu HP greifen.

Aber HP hat wie ich finde zwei runde Geräte im Portfolio. Da ist das Elitebook 7x5 G5 zu nennen und das ProBook 6x5 G4.

ich will auch verdammt nochmal hoffen, dass notebooks, die alle über 1000€ kosten, mit einem 2500u drin, "normal funktionieren".

ich finds schon bemerkenswert, dass man bei den notebookherstellern ohne skrupel von 400€ bis 1300€ einen 2500u reinhaut. das größte upgrade an den "high end" notebooks sind belüftungsschlitze.

die leistungsstaffelung schafft man über TDP und thermal throttling, dann braucht man keine bessere hardware verbauen.

HP schaffts aber angeblich einen ständig aussteigenden wlan adapter in den notebooks unterhalb von 1000€ zu verbauen, was die notebooks quasi unbrauchbar macht.

man kann auch einfach mal die specs vergleichen:

https://geizhals.de/asus-rog-strix-gl702zc-gc206t-90nb0fv1-m03200-a1675103.html?hloc=at&hloc=de

- 17,3"
- funktionierende kühlung
- FHD mattes IPS + 120hz
- freesync
- beleuchtete tastatur
- R7 1700
- RX 580 4G
- 8gb Ram (single channel + 80€ für upgrade)
- 1tb SSHD

1000€

https://geizhals.de/hp-elitebook-755-g5-3up65ea-abd-a1829372.html?hloc=at&hloc=de

- 15,6"
- lüftungsschlitze links
- FHD mattes IPS
- R5 2500U
- 8gb Ram (single channel + 80€ für upgrade)
- 256gb m2 ssd

1200€


der value überzeugt einfach.
 
gaelic schrieb:
Wo soll das nun zu kaufen sein? Zeig mir bitte einen Händler der das wirklich lagernd hat, und sich nicht hinter Halbwahrheiten wie "in ein bis zwei Tagen versandfertig" oder "in Kürze lieferbar" oder "im Zentrallager verfügbar" versteckt.
Von Wunschkonfiguration kann man sowieso nicht reden, es gibt nur das Low-Cost überhaupt gelistet.


Und wann soll das dann geliefert werden? Oktober?
Die Versandangaben sind seit Wochen auf "in 7 Tagen" festgefroren. Sprich: es wird gelogen.



Ja, listen kann ich alles. Ich kann auch den Ryzen3 in 7nm listen und "in Kürze verfügbar" hinschreiben.



Nachdem eine Handvoll des kleinsten Modells ausgeliefert wurden wars vorbei. Wirlich lieferbar ist es eben nicht.
Einige User, mich eingeschlossen, haben das A485 bereits im Einsatz und berichten hier von den gemachten Erfahrungen: https://www.computerbase.de/forum/threads/business-thinkpad-mit-amd-ryzen-erhaeltlich.1816505/
 
just_fre@kin schrieb:
Für Jedermann, der auch nur ein bisschen was zocken will, für den reicht die 15W-Klasse alleine ohne externe GPU definitiv nicht aus, weder bei Intel noch bei AMD und guckt man sich die Framerates an (und die Grafikeinstellungen dazu), merkt man auch recht schnell warum. Ich kenne kein aktuell populäres Spiel, dass auf einem i5-8250U mit Intel UHD läuft und nur ganz wenige aktuelle Games, die man gerne auf einem Ryzen 5 2500U spielen will.
Also ich zocke recht viel an meinem HP Envy mit 15W 2500U, klar sind es keine AAA Games aber dann musst du auch definieren, was du meinst.
Unter "auch nur ein bisschen was zocken" fallen schon massenhaft Spiele, die man damit Spielen kann.
Ich zocke da gerade z.B. wieder C&C 3 Tiberium Wars und Trails of Cold Steel 2. Das Steam Remake von Final Fantasy XII werde ich demnächst auch mal drauf hauen.
Auch Spiele wie Overwatch oder DOTA sind kein Problem.

Nächste Woche wird der Laptop mit zur Classic LAN genommen, UT3, CoD4, Flatout 2, Insurgency, CS:GO, World in Conflict, läuft alles wunderbar in 1080p Medium-High mit 60fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
Shoryuken94 schrieb:
Ich finde 45 Watt Notebook APUs irgendwie nicht so spannend. ... oder eine Intel CPUs mit 6 Kernen in der Klasse wählt

Sehe ich genauso. Ne 45W Ryzen CPU mit ner dedizierten GPU wäre hier eher der Intel-Killer. Aber schön, dass AMD endlich diese Klasse überhaupt mal adressiert.
 
Mein nächstes System heißt Ah-eM-Deh !!! :schluck:

-
 

Anhänge

  • intel-meltdown-spectre-patch.png
    intel-meltdown-spectre-patch.png
    25,8 KB · Aufrufe: 446
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
@duskstalker

die Elitebooks und das Asus sind ganz andere Zielgruppen

Wärend das Asus für Spieler gebaut ist, ist das Elitebook für geschäfts kunden
in.den.bereich.wird keine 3d power benotig daher hat singel channel ram.seine Berechtigung da auch.nur 256mb füt die igpu zusteheb werfen viele spieke schon bei der instalation abbrechen da zu wenig VRam

und zwichen den Bios und sicherheitsfunktionen liegen welten

von denn bessern laufzeiten des hps.ganz zu schweigen
 
MIWA P3D schrieb:
@duskstalker

die Elitebooks und das Asus sind ganz andere Zielgruppen

Wärend das Asus für Spieler gebaut ist, ist das Elitebook für geschäfts kunden
in.den.bereich.wird keine 3d power benotig daher hat singel channel ram.seine Berechtigung da auch.nur 256mb füt die igpu zusteheb werfen viele spieke schon bei der instalation abbrechen da zu wenig VRam

und zwichen den Bios und sicherheitsfunktionen liegen welten

von denn bessern laufzeiten des hps.ganz zu schweigen

Bei Geschäftskunden sind die 8 GB usus weil die eh die Teile in der eigenen technik anpassen oder wie geschrieben beim Systemhaus so ordern wie sie sie brauchen...
Und ja der Value stimmt - denn Intel NB gibt es so nicht billiger...
 
usb2_2 schrieb:
Na beim Hersteller. Geliefert wurden die doch auch schon. Guck in den zugehörigen Thread. Schwer ist das jetzt echt nicht.

Ja, einige wenige wurden ausgeliefert, nicht konfigurierbar. Das ist ähnlich wie Intel mit dem Coffee Lake letztes Weihnachten.
Das ist keine echte "Verfügbarkeit".

corvus schrieb:
@gaelic

Ein Modell ist lieferbar, aber die Auswahl ist tatächlich noch sehr beschränkt. Wobei mit Ryzen 5 und 256GB langen würden, aber ich möchste halt das 12,5" Gerät wie mein aktuelles X220.

Eben, die "Auswahl" ist auf dieses eine Modell beschränkt, und da ist nicht ganz klar wieviele davon wirklich rausgehen.

Kahanamoku schrieb:
Einige User, mich eingeschlossen, haben das A485 bereits im Einsatz und berichten hier von den gemachten Erfahrungen: https://www.computerbase.de/forum/threads/business-thinkpad-mit-amd-ryzen-erhaeltlich.1816505/

Wie schon öfter angesprochen:

- homöopathische Dosen
- nicht konfigurierbar, nur das kleinste Modell mit lächerlich geringem RAM
- weit und breit noch keine Tests -> auch ein Anzeichen dafür daß es keine wirkliche Verfügbarkeit gibt
 
@MIWA P3D

du rechtfertigst die hälfte der leistung, das "schlechtere" und kleinere panel und sonstige einschränkungen damit, dass man das "nicht braucht"? und dafür 200€ aufpreis?

natürlich hat das HP bessere laufzeit, da ist ja auch nix drin, was wirklich strom verbrauchen kann.

was sind denn die bios und sicherheitsfunktionen, die die differenz in leistung und preis rechtfertigen?

was ist es, das die 500€ notebook hardware auf 1200€ notebook hardware aufwertet?
 
Novasun schrieb:
Sorry Jungs, wer AMD Notebooks will, muss im Moment zu HP greifen.

Aber HP hat wie ich finde zwei runde Geräte im Portfolio. Da ist das Elitebook 7x5 G5 zu nennen und das ProBook 6x5 G4.

Ja die einzigen die was taugen, und Lenovos A485.
Nur blöd das man bei Dell für 200-300€ weniger ein Notebook mit 1060 Max-Q bekommt....
"Ultrabook" hin oder her, die HP Elitebooks sind als 0815-Endkunde einfach zu teuer.
Lenovo ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben