News AMD zeigt die Radeon HD 7990 „Malta“ mit zwei GPUs

Ulukay schrieb:
Tja leider ist das fuer 99.9999% der Gamer hier zu komplex um es zu verstehen. (und zu lang um es zu lesen :rolleyes:: )

Finde ich nun wirklich nicht schlimm.

Wenn man allerdings diesbzgl. seine Meinung unter Berufung auf (steinalten) Artikeln kundtut, darf ein kleiner Hinweis auf den "Stand der Dinge" durchaus erlaubt sein, vielleicht interssiert es ja den einen oder anderen.
 
Der Paule schrieb:

Interessant fand ich vorallen.

If FRAPS is no longer an adequate tool to measure stuttering and frame intervals – as both AMD and NVIDIA insist – then new methods and new tools must be created to measure those factors at the end of the rendering pipeline, where the results would match what the end user is seeing.
 
Ok, und wie teuer ist der Spaß ? An sich ist die Karte ja interessant, bin aber auf den Preis gespannt.
 
Und GTX590 und 690 haben nur einen Lüfter.

Gut ich bezog mich auf den Radiallüfter der HD6990, war etwas unglücklich geschrieben von mir :D

Wenn AMD das ganze vernünftig macht, könnten sie mit der Kühllösung Lautstärke- und Temperaturtechnisch wirklich das Rennen machen. Eine HD7990, die leiser ist, als eine HD7970? Scheint mir nicht zu weit hergeholt - oder sagen wir eher, bei der Lautstärke des 7970er Referenzdesigns, schon fast Pflicht.

Da stimme ich dir zu.
 
HardwareXXL schrieb:
Das ist bei den 7xxx Single GPU Karten von AMD wohl auch so.
Stichwort Framelatenzen.

Sorry aber woher hast du diesen Schmarrn? wir reden von ms Bereichen, und ich sags nur Ungern, aber du erkennst zu 100% keinen Unterschied ob NV oder AMD drinsteckt, solange die CPU Identisch ist und an den Einstellungen nichts Frisiert wurde. Ich habe bisher noch keine Diashow auf einer HD7k gesehen, man kann sowas auch größer machen als es ist.
Aber Hauptsache erstmal Halbwahrheiten verbreiten -.-

Genial Wäre eine AMD 7990 mit 2 Slot Kühlung und einem 80mm Axiallüfter ähnlich der GTX590, meinetwegen auch 2 80er wie beim Musashi.. Aber ich bin ja schon begeistert dass AMD endlich von den Radialgebläsen weggeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal wegen dem Stromverbrauch.
Bei der Radeon Sky 900 mit 2 Tahitis die mit 825 MHz laufen wird als max. Leistungsaufnahme 300 Watt genannt. Da wird ne 7990 sich in ähnlichen Regionen bewegen.
 
Aber Hauptsache erstmal Halbwahrheiten verbreiten -.-

Klar ihr habt ja auch die Karten im System bzw es prangt das AMD Logo im Avatar.
Was soll ich da erwarten
:evillol:

Keine Lust immer wieder die gleichen Links raus zu suchen.
 
Erwischt. AMD Karte in der Signatur =Fanboy. Das Leben ist so einfach ich hätt selbst drauf kommen können.

Gott was für ein Kindergarten diese Forum
 
Haben will die Karte aber zwei Stück^^
 
Für die die zu faul sind den Artikel zu lesen, den eigentlich wichtigsten Satz wie ich finde:

In a typical AMD move, AMD will ultimately be leaving this up to the user. In their July driver AMD will be introducing a multi-GPU stuttering control that will let the user pick between an emphasis on latency, or an emphasis on frame pacing

Es kommt eine uRuckler Lösung in das CCC. Anscheinend wird das RadeonPro Tool ins CCC integriert, was bereits extrem gute Ergebnisse liefern kann, siehe folgendem Test:

http://www.tomshardware.de/Crossfire-SLI-Mikroruckler-Radeon-Pro,news-248333.html
 
@Slopestyle, eine Frage: Mit welchen Taktraten betreibst du deinen Prozessor dass du 1.75 Volt anliegen hast? :o


User6990 schrieb:
Wo steht jetzt genau das die 6990 leise ist?
Ich wollte nur mit der gleichen Unbedachtheit antworten mit der du augenscheinlich deinen Kommentar geschrieben hast ;)
 
Also wenn der Name nicht nach Dual-GPU klingen würde könnte man wg des Kühlers fast vermuten, auch AMD legt einen Profi-Chip (single) für den Gamermarkt auf. Nv hat es mit der Titan vorgemacht...
 
|SoulReaver| schrieb:
Die Dinger muss man bald zusätzlich noch abstützen ;)

ähm, gabs doch schon früher bei der 8800GTX von DELL. hab hier eine mit nem zusätzlichen lagerpunkt liegen. sieht genau so aus wie hier in dem link: http://www.ebay.de/itm/DELL-Grafikkarte-Nvidia-GeForce-8800-GTX-768MB-0DU356-/150635775586

habe auch noch eine SCSI karte in voller baulänge mit sowas dran. ^^ http://www.ebay.at/itm/Mylex-3-CH-SCSI-RAID-PCI32-DAC960LB-DB1-S26361-D948-V1-/200483909306

beides funzt bei mir noch immer. in gehäusen mit entsprechend platz und den schienen für die "griffel" sind die karten sehr stabil fixiert. bei der 7990 sollte man wohl ganz flott sowas nachrüsten oder an ein desktopgehäuse denken, in der die karte nicht "liegt" sondern auf dem MB steht.
 
RIPchen schrieb:
Also wenn der Name nicht nach Dual-GPU klingen würde könnte man wg des Kühlers fast vermuten, auch AMD legt einen Profi-Chip (single) für den Gamermarkt auf. Nv hat es mit der Titan vorgemacht...

NV macht das schon seit einiger Zeit nur wird die TITAN als erste Karte auch so vermarktet. Bisher hat man immer den Großen Chip als GTX x80 benötigt um AMD in Schach zu halten - dieses mal hat es der Mittelklassechip getan. Leider sieht man das auch am Preis...
 
ex()n schrieb:
Für die die zu faul sind den Artikel zu lesen, den eigentlich wichtigsten Satz wie ich finde:



Es kommt eine uRuckler Lösung in das CCC. Anscheinend wird das RadeonPro Tool ins CCC integriert, was bereits extrem gute Ergebnisse liefern kann, siehe folgendem Test:

http://www.tomshardware.de/Crossfire-SLI-Mikroruckler-Radeon-Pro,news-248333.html

Quatsch.
AMD wird Nvidias Framemetering kopieren, das hat aber mit dem fps-Limiter, der in dem tomshardware-Artikel angesprochen wird, überhaupt nichts zu tun.
 
Wenn man den ganzen Anandtech-Artikel liest (was wirklich unbedingt empfehlenswert ist, wenn einem die Ruckler-Thematik interessiert), wird klar, dass es keine einzelne wirksame Maßnahme gegen diese Ruckler gibt. Das ist ein Problem mit sehr vielen Baustellen. Die Ursache für die schwankenden Latenzen können überall in der langen Pipeline von der Game-Engine bis zum Auslesen des Framebuffers der Grafikkarte liegen und natürlich auch aus Kombinationen von Problemen an verschiedenen Stellen dieses langen und komplizierten Weges.

Ich dachte vorher auch: "Dynamischer Framelimiter und guts ist's." Aber so einfach ist das Ruckler-Problem offenbar nicht.

Was speziell Multi-GPU-Ruckler angeht, hat AMD laut dem Artikel (der direkt auf Aussagen der AMD-Treiber-Entwickler basiert) bisher den Fokus auf minimalen Inputlag gelegt. Ab dem Juli-Treiber soll zukünftig der Spieler selbst entscheiden können, ob er weiterhin mehr Wert auf möglichst niedrigen Inputlag (und damit auch maximale FPS) legt, oder auf möglichst gleichmäßige Framelatenzen.

Was die Tools angeht, die geeigent sind, um die Framelatenzproblematik überhaupt sinnvoll darzustellen, denke ich, dass eine Kombination aus FRAPS (das sich nur die Frameraten "direkt an der Gameengine" anschaut) und einer DVI-Capture-Karte, wie sie PC Perspective einsetzt, (die gibt die Frameraten wieder , die letztendlich auf dem Bildschirm landen) wohl ganz brauchbar wäre.
Eventuell ergänzt um ausgewählte Werte aus GPUView (dass alle Stufen dazwischen darstellt). Wobei dieses mächtige Entwickler-Tool wohl auch von Leuten mit Ahnung nur sehr schwer anzuwenden ist und die detailierten, umfangreichen Ergebnisse schwer zu interpretieren sind.

Bisher betrachten alle Review-Sites jedenfalls nur Teilaspekte des Gesamtproblems.
 
Zurück
Oben