News AMDs kommendes Mobile-Flaggschiff mit (nur) 1,9 GHz?

Ich glaube das ist doch so ganz normal wenn sich GPU und CPU die TDP von 45W teilen müssen. Das Ding wird so schon schnell genug sein, vor allem dank Turbo Modus wird das in Spielen und Multimedia so schon ein gutes Gesamtprodukt ergeben, was wahrscheinlich auch noch relativ sparsam sein wird.

Bei Intel muss zu so einer 45W oder im High End Bereich sogar 55W CPU ja auch noch eine 20W und mehr Grafikkarte her, denn eine Intel Onboard Grafik ist unbrauchbarer Schrott, vor allem wegen der Treiber.
 
Retro-Gamer schrieb:
es geht darum mobile cpus mit apu und gescheiten verhältnis von leistung und verbrauch zu schaffen!
Na das schafft man auch mit nem Intel-System. Der wichtige Faktor der zu Leistung/Verbrauch hinzu kommt ist der Preis. Durch die integrierte GPU kann der Systempreis gesenkt werden (bei Systemen wo die Grafik-Performance über die einer HD3000 hinausgehen soll).

wendigo2k schrieb:
Klingt doch gut? Wenn der mobile Phenom II X4 960 bei 1,8Ghz eine TDP von 25W hat, dann noch eine 20W Graka mit drin... wenn die APU dann 45 W mit Turbo auf 2,6Ghz verbraucht ist das doch ein ganz schöner Sprung...?
Teils,teils.
25W für P960 + 15W HD5650 + ein paar Watt für die größtenteils integrierte Northbridge.

Wäre also ein Gleichstand bei der TDP (aber im Idle wohl sparsamer), bessere CPU-Leistung und fast gleich schnelle GPU und insgesamt wohl einen geringeren Preis.
Aber die alten CPUs und GPUs sind noch in 45/40nm gefertigt und der Llano in 32nm. Da hat man vll etwas mehr erwartet.

Aber das ist auch ne komplette Milchmädchen-Rechnung. Die TDP kann anders angesetzt worden sein, so dass nicht zwingend auf den realen Verbrauch zu schließen ist und vor allem kann sich der Idle-Verbrauch deutlich verringert haben.
Die Performance ist ja auch nicht ganz klar, vielleicht wurde da doch etwas mehr an der CPU geschraubt als bisher angenommen.

Also einfach ertse Tests abwarten.
 
Ich persönlich benötige mobil anstatt Rechenleistung vor allem eines: Laufzeit. Daher stören mich die 1,9GHz viel weniger wie die genannten 45W. Aber ich sehe da noch lange nicht das letzte Wort gesprochen
 
MixMasterMike schrieb:
Bei Intel muss zu so einer 45W oder im High End Bereich sogar 55W CPU ja auch noch eine 20W und mehr Grafikkarte her, denn eine Intel Onboard Grafik ist unbrauchbarer Schrott, vor allem wegen der Treiber.
Naja da übertreibst du aber etwas. Man muss dann schon bei gleicher CPU-Performance betrachten und dann ist man bei 25/35W für ne entsprechende Intel-CPU +15W für ne entsprechende Grafikkarte.
Und als Schrott würd ich die aktuelle IGP nicht bezeichnen. In Sachen Multimedia ist die schon brauchbar. Aber klar, im Vergleich zu GPUs von AMD/Nvidia vor allem in Sachen Treiber noch weit entfernt.


Aber der Llano wird imho trotzdem ein großer Erfolg für AMD.
Gerade im Lowcost und Mainstreambereich bietet er alles. Die CPU-Leistung reicht da dicke aus und die GPU auch. Im gleichen Preisbereich wird man von Intel sicher nicht viel mehr erwarten können.
 
Es ist überhaupt noch nicht bekannt wie viel dieser Prozessor verbrauchen wird, vielleicht überrascht uns AMD ja noch mit einer TDP von 25W. Ihr verlässt euch nur auf eine Zahl die von CB genannt wird...
 
Im Notebookbereich ist es sowas von egal ob die Cpu jetzt mit 1,9ghz oder mit 3ghz am laufen ist... . Wichtig ist dass das pl-verhaeltniss gut ist und eine ordentliche laufzeit bei ausreichender Performance erzielt wird, und hier denke ich hat Amd gute Arbeit geleistet. Was bringt mir ein überdimensionierter Sb-Prozessor wenn die Grafikeinheit zu lahm ist und intel das Gesamtpaket nur mit hilfe von dezidierten Grafikkarten und somit hoeherem Gesamttdp und Zusatzkostkosten an den Mann bringen muss! AMD ist definitiv auf dem richtigen Weg.
 
Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt, wo ließe sich denn die Grafikleistung einer Radeon HD 6620G einordnen?
Dass ich damit Crysis nicht auf höchsten Einstellungen spielen kann, ist mir klar, aber eine ungefähre Leistungsangabe wär hilfreich.
 
Grob im Bereich der Mobility Radeon HD 5650 mit DDR3 oder Desktop 5550.
Genau kann man schlecht abschätzen, da das Speicherinterface mit der CPU geteilt wird. Das wird von Spiel zu Spiel stark unterschiedlich sein.

Also schon erheblich stärker als die bisherigen IGPs von Intel oder AMD.
 
Sieht aus als habe AMD sich entgültig entschieden gegen Intel mit der Grafikeinheit auftrumpfen zu wollen. Man nimmt einbußen in der CPU Leistung hin um die Grafikeinheit dann aufzupumpen.
Ist dass überhaupt sinnvoll?
Einerseits ja, denn so hat AMD natürlich zum einen einen Trumpf in der Hand den Intel nicht hat: Ordentliche Grafikleistung. Außerdem kann man auf einem Liano warscheinlich auch mal eine Runde flüssig spielen, angemessene Einstellungen vorausgesetzt. Andererseits sind Notebooks nicht unbedingt zum spielen gedacht und wenn, dann verfügen diese über eine sehr Leistungsstarke dedizierte Grafikkarte. Außerdem lassen sich die meisten Anwendungsbereiche auch locker mit der SB GPU abdecken, ohne dass man ruckler oder nennenswerte Einbußen hat.
Einzig in Bereichen der Konvertierung dürfte so etwas wirkliche Vorteile bringen, nur ob ich dafür ein "kleines" Note/Netbook nehmen würde sei mal dahingestellt.

Nichts desto trotz vergreift sich AMD hier an einem recht großem Marktsegment: Dem Gelegenheits-Notebook-Spieler. Für solche Leute ist natürlich Liano super, wobei ich mir zugegebenermaßen Sorgen mache ob 4x1,9Ghz da so der Kaufgrund für sind. Da wäre ein schneller Dual-Core sicherlich förderliche für das Spieleerlebnis.
Mal sehen ob der Turbo dieses Manko ausbügeln kann, dafür wäre er ja wirklich hervorragend geeignet.
 
ist ja nicht schlimm, für mehr gibts doch sicher bulldozer cpus mit "igp" für den mobilen bereich ...
 
Lübke schrieb:
aber nur in bezug auf die cpu, gpu dürfte llano wiederum weit überlegen sein. und wie im artikel schon steht, die grafikeinheit muss mit energie versorgt werden. also bsp: cpu 25 watt + gpu 20 watt = 45 watt. imho nicht unrealistisch.
Redest du von jetzt?

http://products.amd.com/en-us/NotebookCPUDetail.aspx?id=710&f1=&f2=&f3=&f4=&f5=&f6=&f7=&f8=&f9=
Jetzt kann man schon einen 1,8 Ghz-Quad @ 25 Watt-TDP + eine mainstream GPU HD 5650 mit 400 SP @ 450 Mhz mit 15 Watt-TDP kaufen, was mit 25+15=40W-TDP sogar geringer als 45W-TDP wäre.

Was soll da realistisch sein, wenn die CPU von 45nm-SOI auf 32nm-SOI-HKMG-ULK und die iGPU von problematischen TMSC-40nm-Bulk auf 32nm-SOI-HKMG-ULK mit 100Mhz-CPU-Takt verbessert wird??????????????

Lübke schrieb:
und dass der shrink so viel rausreist, ist gar nicht sicher. ich erinnere mal an 90 nm (windsor) -> 65 nm (brisbane). da hat sich bei amd fast gar nichts getan bei den athlon x2 in sachen leistungsaufnahme. also erstmal abwarten und tee trinken. alles andere ist im mom frei geraten.
Der Unterschied war nur, 90nm-war Technologisch mit SiGe sehr gut/weit entwickelt, während 65nm noch keinen SiGe hatte.
Das war eine Parallel-Transistor-Entwicklung (= wird auch STT genannt) um Technologien & Fertigungsverkleinerungen Step-by-Step zu entwickeln.

Das war quasi genau das Gegenteil zu jetzt, wo mit ULK & HKMG zwei große Entwicklungen eingeführt werden.

PS: Mich verwundert, warum es keine 55-60W-TDP gibt, was die Fortsetzung vom jetzigen 45W-TDP wäre sowie die Konkurrent von Intels 55W-TDP.
Das ist alles irgendwie komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, diese 1.9Ghz schocken mich persönlich nicht im geringsten. Ich arbeite täglich an einem 4 Jahre alten 2x1.6GHz Notebook und an CPU Leistung hats mir bisher noch NIE gefehlt. Und das obwohl ich auch viel Bildbearbeitung damit mache.

Was nervt ist die uralte Xpress 400M Grafik wenn ich mal ein HD Video in die Presentation einbauen will und die dann ruckelt.

Also speziell für mich hat AMD da alles richtig gemacht.
 
Thanok schrieb:
Sieht aus als habe AMD sich entgültig entschieden gegen Intel mit der Grafikeinheit auftrumpfen zu wollen. Man nimmt einbußen in der CPU Leistung hin um die Grafikeinheit dann aufzupumpen.
Damit konnte AMD noch nie so wirklich Punkten. Denn AMD hat schon ewig bessere Grafik-Performance.

Ontario ist ja auch nicht wegen seiner GPU-Performance so got. Sondern wegen UVD 3.0 und DX11 (=Flash?) und schnellerer Single-Thread-CPU-Performance

ExcaliburCasi schrieb:
ist ja nicht schlimm, für mehr gibts doch sicher bulldozer cpus mit "igp" für den mobilen bereich ...
Kann ich mir nicht vorstellen und die Roadmaps deuten nicht drauf hin.

Technisch kann ich mir es auch nicht vorstellen.
Denn AMD brauchte ja z.B 6 Monate um den Propus dann in den Danube zu bringen, sowie die ganzen CPUs in 15-25-35-45W zu untergliedern und nicht alles in 18-35W (Tigris) einzuordnen.

Es dauert meisten 3-6 Monate, bis "Desktop-CPUs" in die Notebooks kommt.
Llano wäre wahrscheinlich Anfang 2011 geplant gewesen und die Notebooks eben 3-6 Monate später.

Ich denke nicht, dass der Llano-Nachfolger mit Bulldozer-Core so lange auf sich warten lässt. Denn die Erfahrungen die man mit Llano machte, haben sicher viel für Bulldozer-Fusion geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja -wer also einen Desktopersatz sucht, müsste wenn er CPU-lastige Anwendungen laufen lässt,im mobilen Bereich zwangsweise bei Intels SB landen und eine diskrete GPU von NV oder AMD mitkaufen. Da ich im mobilen Bereich auch auf AMD gesetzt habe,weil da eine DX 11-Grafikösung quasi kostenneutral mitgeliefert wurde,könnte ich mich auch mit einem X4@1,9 Ghz anfreunden und entsprechender Grafikeinheit. Man muß sich aber darüber klar sein, das die K 10.1 CPUs eben weniger Leistung liefern,als mobile Intel CPUs.Selbst
ein angestaubter Core2/Duo/Quad bringt da mehr....:freak: Wer also warten kann oder mehr Leistung will, muß auf mobile BDs von AMD setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß gar nicht, was ihr habt. Die Intel HD 3000 ist super. Und wenn Ivy Bridge da noch etwas nachlegen wird, kann ich umso weniger klagen. Bisher läuft jedes meiner Games absolut problemlos auf der HD 3000. Für eine "Office GPU" nicht schlecht!
 
Vielleicht hat AMD ja auch mal die Leistung / Takt gesteigert.
Auszuschließen wäre es nicht.
 
kaigue schrieb:
Weiß gar nicht, was ihr habt. Die Intel HD 3000 ist super. Und wenn Ivy Bridge da noch etwas nachlegen wird, kann ich umso weniger klagen. Bisher läuft jedes meiner Games absolut problemlos auf der HD 3000. Für eine "Office GPU" nicht schlecht!

Auch Intel muss sich halt an der Konkurenz messen lassen und da siehts dann eben was Performance und Features angeht zappenduster aus.
 
Zurück
Oben