News AMDs neue A-6000-Serie kündigt sich an

Tja mit irgend etwas muss AMD in der neuen "Generation" ja werben. Wenn schon die reine Kern Leistung keine signifikante Steigerung im Takt/TDP Verhältnis zu lässt, muss halt am Grafik-Part geschraubt werden, um im Gespräch zu bleiben.
Bei Intel dreht es sich anders. Denen ist bewusst das sie seit Jahren genug Kern-Leistung bieten, haben aber auf der anderen Seite sich dem Grafik-Part kaum zugewandt haben. Daher wird an der reinen Kern Leistung kaum noch gedreht und sich seit 1-2 Jahren intensiver der integrierten Grafikeinheit gewidmet, um hier nicht ganz ins Hintertreffen zu geraten. Trotz allem Wünsche ich AMD das es wieder aufwärts geht.
 
Ich hoffe aber dass der neue GPU Part auf GCN basiert, richtig cool wäre es wenn die es schaffen würden eine HD7750/7770 in die APU zu klatschen

Also eine GCN in der Form einer 7750 wirst du bei Richland schätze ich nicht sehen. Das könnte ich mir eher bei Kaveri erwarten.
Realistischer wären wenn dann 384 Shader
https://www.computerbase.de/2012-12/amd-praesentiert-radeon-hd-8000m-fuer-notebooks/

Sonst könnte es auch nur um ein shrinke handeln, mit einigen Optimierungen. Die igp wird am meisten durch den 28 nm shrinke profitieren.

Naja, mal sehen ob was an den Gerüchten stimmt, und eventuell doch piledriver + GCN werden könnte.
Immerhin spricht man von HSA enhancements.

Takt/TDP Verhältnis
:D
Hauptsache die meisten User hier haben einen fetten Kühler der gerade noch ins Gehäuse passt :D
Weiteres verstehe ich nicht, warum man sich aufregt, die APUs haben eine TDP von 100 und 65 watt.
100 watt tdp ist eigentlich gut für ein großes Gehäuse, und selbst in kleinen Gehäuse sogar noch gut zu kühlen (vllt nicht mehr unbedingt lautlos) 65 watt tdp steht man was die Effizienz angeht nicht so schlecht da, obwohl klar ein Intel i3 CPU-technisch potenter ist, solange man nicht 4 threads auslastet.
In den gängigsten Anwendungen geben sich beide Prozessoren aber nichts, trotzdem wird aber gern von worst case Situationen, fern ab des eigentlichen Aufgabengebietes die APU bewertet, aber bitte Jedem das seine.

BadBoy74
"tolle Vorschläge", aber erst interessant, wenn man vllt mal ne vollwertige APU hätte.
Sonst bestimmt nicht wirtschaftlich, OEM würden es trotzdem nicht eher nehmen (denk ich mal).

eater
2ter post unter mir
ein Trinity System mit einem A10 5700 wäre für viele Familien in einem kleinen Gehäuse und günstigen Preis mit Windows 8 bsp der Perfekte Home-Multimedia PC. Mit den können die Kinder, auch wenn es nicht die höchste Auflösung ist auch neuere Games spielen. Weiteres kann man jeder zeit eine Grafikkarte nachrüsten, ohne viel Aufwand.

Wenn das System weiter verbessert wird, und eine igo auch mit einer dgpu einen großen Nutzen hat, wird man schon eine APU zu schätzen lernen.
Spätestens ab der neuen PS4 könnte man eventuell von 2 gpus profitieren, mal sehen.
Ich hoffe mal dass AMD endlich folgendes verwirklicht, dass man zwischen desktop und Games auch zwischen igp und dgpu switchen kann.

außerdem nehmen laptops immer stärker zu
Genau da stellt die APU ja ein gutes Konzept dar^^
 
Zuletzt bearbeitet:
BadBoy74 schrieb:
Man kann nur hoffen das der A 6000 er ein weing mehr Performenc haben.

kleiner verbesserungsvorschlag:

- Speicher GDDR5 2Gb
- interface erweiterung 128/256 bit
- Rop,s auf 10 erweitern
- TMU,sauf 24 belassen
- erweiterung der Shader cluster auf 4x 128 recheneinheiten. | Taktung 750 - 850 Mhz und für Destop 250-270 Mhz /Video betrieb 450Mhz solte für 1080P Videos reichen
wie wäre es wenn du mal den artikel lesen würdest?
 
naja, AMD hat gute apu´s. aber für wen?
Bürorchner braucht keine 300 shader
lieschen einfach braucht einen mit 4gb grakaspeicher:D
und wir - naja, sind so viele auch nicht.
außerdem nehmen laptops immer stärker zu - und da hat intel eben den fuß bei den herstellern in der tür - ob sinnvoll oder nicht.
 
Die APUs sind eigentlich perfekt für den normalen "Blödmarkt-Käufer".
Haben genug Leistung, selbst für die meisten Spiele.
Wenn du allerdings einen Verkäufer im Blödmarkt fragst, ob du AMD oder Intel kaufen sollst, sagt dieser immer Intel.
 
pipip schrieb:
Naja, mal sehen ob was an den Gerüchten stimmt, und eventuell doch piledriver + GCN werden könnte.
Immerhin spricht man von HSA enhancements.
Laut inoffizieller Leak-Folie steht bei Richland Radeon 2.0 Cores, was weiterhin für VLIW4 spricht.
HSA enhancements kann hierbei auch nur marginale Verbesserungen beinhaltet, die nicht von GCN abhängig sind.
Vielleicht macht man was an der Northbridge und das war's dann.
 
Jiggerman
Ne ich finde er hat recht. Für den Blödemarkt-Käufer ist ein APU System schon interessant, wenn dieses günstiger ist als ein i7 + 630 gt oder i7 + HD 7450 ect.

Locuza
das ist mir bekannt, weiterse ließt du das sogar in meinem Post haha xD doch die Gerüchte dass Richland eventuell doch GCN haben sind jünger.

Aber selbst wenn es nur ein shrinke wird, macht es nichts. Schaut euch doch die OC-Versuche von Trinity igp an. Hier kann man schon ordentlich Performance rausholen. 1 Ghz werden hoffentlich durch 28nm möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och mist. Lohnt es sich dann für die paar Monate nen A4-5300 in den HTPC zu schrauben...?

Ein Update der Grafikseite ist bei den kleinen Modellen ja nicht unbedingt nötig. Weniger Stromverbrauch hingegen ist immer gut -> schön, dass wieder neue, überarbeitete Modelle raus kommen.

@lowkres: Für mich hat AMD den geringeren Stromverbrauch und Preis. Was muss ich mir bei Intel kaufen um Diablo 3 (das einzige Spiel, das ich auf dem PC habe) zu zocken und was bei AMD?
 
Hat denn Media Markt ihre Politik geändert nur Intel System anzubieten und gibt es jetzt 50% AMD Systeme im MM? Sprich sind die Werbekostenerstattungen von Intel an MM gesunken nachdem AMD Intel erfolgreich verklagt hatte? Macht euch doch nichts vor, die Werbekostenerstattungen werden jetzt einfach anders verbucht z.B. als Mengenrabatt oder ähnlichen...
 
bloodfoot schrieb:
@peiper
Was ist den an dem A8-5500 für 90€ zu teuer?

Für 90€ bekommt man bei 1155 (Büro) oder FM1 (HTPC) Prozessor+ Mainboard.
Was für die meisten völlig ausreicht.
Ob man später Aufrüsten kann spielt da auch keine Rolle.
Für das gesparte Geld man dann eine SSD dazunehmen.
 
jumijumi schrieb:
Die APUs sind eigentlich perfekt für den normalen "Blödmarkt-Käufer".
Haben genug Leistung, selbst für die meisten Spiele.
Wenn du allerdings einen Verkäufer im Blödmarkt fragst, ob du AMD oder Intel kaufen sollst, sagt dieser immer Intel.

Jiggerman schrieb:
Das nehme ich mal "ganz gezielt" als guten Witz auf! :evillol:

Nehme es ebenfalls als Witz auf... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
lowkres schrieb:
Was mich persönlich bei AMD stört, ist die zu hohe TDP gegenüber Intel, abgesehen von der Leistung. AMD sollte es mal schaffen die Effizienz stark zu verbessern undzwar für jede Modellreihe.

dann nimm doch mal eine intelcpu mit der gleichen leistung und kaufe dir eine gpu um auf die selbe gpu-performance zu kommen, dann bist du aber ganz schnell auch über den 100W einer APU ;)
 
Sprich sind die Werbekostenerstattungen von Intel an MM gesunken nachdem AMD Intel erfolgreich verklagt hatte
Verglichen zu damals, gibt es jetzt wenigstens AMD-Produkte und wurden diese in Prospekte und Werbungen schon mal vorgestellt.
Doch könnte man klar mehr Angebote machen, die eine gute Alternative darstellen würden.
 
ein Trinity System mit einem A10 5700 wäre für viele Familien in einem kleinen Gehäuse und günstigen Preis mit Windows 8 bsp der Perfekte Home-Multimedia PC. Mit den können die Kinder, auch wenn es nicht die höchste Auflösung ist auch neuere Games spielen. Weiteres kann man jeder zeit eine Grafikkarte nachrüsten, ohne viel Aufwand.

Hab mir selber einen A10-5700 für eine zusätzliche Kiste angeschafft. Wenn ich wirklich Leistung will, dann habe ich noch intel-Kisten mit separater Graka, aber ich kann die APU durchaus empfehlen. Energieverbrauch ist sehr gut, gerade weil man eben nicht noch eine zusätzlich Graka braucht für passable Leistung (wie bei jeder intel-CPU...). Bei mir ging es um Resteverwertung, da ich noch ein originalverpacktes älteres Lian-Li ATX-Gehäuse, ein 330W Seasonic NT und diverse andere Komponenten übrig hatte. Insofern bin ich auch nicht der typische APU-User, weil ich mit einen ATX-Board perfekt bedient war. Nicht nur wegen des ATX-Gehäuses, sondern eben auch wegen diverser Steckkarten, welche ich so wieder verwenden kann.

Der typische APU-User wäre aber mit mITX (oder evtl. mATX) deutlich besser bedient. Die besten Boards gibt es aber für ATX und nur gerade bei mATX ist die Auswahl noch OK. Im mITX-Format fand ich das bisherige Angebot an FM2-Boards sehr dürfig. Nur gerade das mITX-Board von ASRock fand ich recht gut und dort hat man auch nur VGA (wer braucht das noch?) und HDMI. DisplayPort und HDMI wäre wirklich nicht verkehrt gewesen. Der DVI würde halt sehr viel Platz bei der Blende brauchen. Die Blende ist bei meine ATX-Board aber genauso gross wie bei allen anderen mATX- oder mITX-Boards. Und bei mir sind alle vier Grafikschnittstellen vorhanden...

Der A85X-Chipsatz macht für die meisten Konfigurationen kaum Sinn, der Nutzen ist nur marginal. Gerade für die kleine Boards tut es der A75 sowieso problemlos. Warum man aber noch Spar-Chipsätze wie den A55 verkauft, kann ich nur unter preislichen Gesichtspunkten verstehen. Kaufen würde ich sicher keinen A55.

Es bleibt zu hoffen, dass es für Richland mehr Auswahl an gut ausgestatteten mITX-Boards gibt. So ein Board mit Richland ohne zusätzliche Graka in z.B. einem Bitfenix Prodigy wäre eine sehr interessante Kiste, die für viele Leute mehr als genug Leistung bietet.
 
da richland keine neuen mainboards braucht wird da die auswahl nicht viel größer werden, es reicht ja wenn der hersteller ein bios/efi update macht.
 
Jiggerman schrieb:
Denke AMD macht das schon richtig mit den APUs. Habe selber zwei APUs am Laufen, und bin von dem Verbrauch mehr als begeistert. 35W im IDLE ist schon eine Hausnummer. Mit etwas Undervolting geht noch was. Was wollen die Leute eigentlich verlangen, das ein Rechner noch Strom erzeugt? *Kopfschüttel*

ja ich betreibe die apus in eine andere richtung

Beide werden mit einem zahlman 9700 gekühlt

A6-5400k--@ 4,9ghz
igp(196)---@ 1,15GHZ
2x2gb 1866er ram
meisten(neuen) spiele bei 1080p auf niedrig bis mittel


A10-5800k-@ 4,2ghz
igp(384)----@1,1ghz
2x4gb 2133er ram
meisten(neuen) spiele bei 1080p auf mittel bis hoch

mfg
 
Elkinator
FM2 soll PCIE 3.0 ect bekommen. Weiteres ist es schon erfreulich für Entwickler neuere Produkte auf den Markt zu bringen. Eine Investition ist sinnvoll, da man auch lange ein Board dann am Markt verkaufen kann.
Also klar ist mit einem Bios-Update geholfen, man möchte aber auch teure Boards verkaufen.

sonyfreak1234
Ist das dein ernst, OC als Referenz zu nehmen ? Versteh mich nicht falsch, ich selber würde es nicht anders nehmen, aber wem verwundert es, dass eine CPU mehr verbraucht, wenn man sie außer seinen üblichen Settings betreibt ?
 
Zurück
Oben