News Android One: Xiaomi Mi A1 kommt mit Stock-OS für 200 Euro nach Europa

Android 8 ist seit dem 31.12. verfügbar, ich bin allerdings nicht so recht zufrieden.

Minus:
Es wurden mehrere Dinge (z.B. die Fingerabdruck-Wischgeste für die Notifications / Mobile Daten für einzelne Apps abdrehen / Runterfahren und Start nach Zeitplan) gestrichen. Wer die Fingerabdruck-Geste in Nougat aktiviert hatte, kann sie weiternutzen, aber die Option ist weg.
Kamera fokussiert bei schlechtem Licht nicht mehr vernünftig.
Kamera startet langsamer als vorher.
Akku-Statistik ist offensichtlich falsch und zeigt komplett unrealistisch hohe Werte für z.B. Bluetooth an, die auch in Anbetracht der Laufzeit und des Akkustandes nicht stimmen können.
Irgendwelche nervigen Benachrichtigungen über Netzwerkstatus, Hintergrundverbrauch, App-Overlay und anderes - scheint ein generelles Oreo-Problem zu sein.
Play Store wurde hakeliger.
Ab und zu Absturz von Google-Diensten.

Plus:
Display-Abstimmung wurde verbessert.
Es lädt schneller.
Akkulaufzeit wurde ein wenig verbessert.
Scrolling wurde noch mal ein wenig flüssiger.
Patchlevel Januar 2018.

Ein paar der Probleme: geschenkt.
Hakeln im Play Store war irgendwie schon immer eine Sache für sich und die Benachrichtigungen sind anscheinend ein Oreo-"Feature".

Aber die Kamera deutlich zu verschlechtern, die Akku-Statistik so zu verkacken, Features zu entfernen und hin und wieder abstürzende Google-Dienste finde ich mehr als peinlich.

Ich gehe davon aus, dass sich das meiste mit dem nächsten Patch erledigt hat, aber sowas Unfertiges stumpf am 31.12. zu releasen, weil man das Update für 2017 zugesagt hatte, ist ein Unding.
 
Bei mir kam das Update heute, Patchlevel ist bei mir jedoch noch Dez.2017. Kam das Update bei dir regulär über OTA?
- der Playstore läuft bei mir flüssig, wüsste nicht wie es vorher hätte besser laufen sollen
- die Kamera startet für mich gefühlt besser als vorher, selbes für die Fokussierung, die war bei mir unter Nougat eher auf der schlechten Seite
- im kleinen Optionsmenü, welches man über die Wischgeste nach unten ziehen kann, kommt man leider nicht mehr direkt in die Akkustatistik, stattdessen hat man jetzt die Energiesparoption, welche für mich mehr als überflüssig ist :(
In den paar Stunden seit dem Oreo läuft ist mir bisher nichts gravierend Negatives aufgefallen, die anders gestalteten Optionsmenüs brauchen etwas Gewöhnung. Die Optionen für Fingerprint-Wischen und Zeitplan zum Herunterfahren/Neustarten fehlen, erstes ist bei mir jedoch auch noch aktiv, für zweites hatte ich bisher keinen Einsatzzweck, daher für mich zu verkraften. Ein Neustart über den Powerschalter geht weiterhin.

Die Update-Politik auf Oreo und wie es immer wieder kommuniziert wurde war schon abenteuerlich, durch die Ankündigung standen sie unter Zugzwang. Hätten sie es am 31.12. nicht gebracht wäre es, insbesondere nachdem es immer und immer wieder versprochen wurde wäre es, einem öffentlich Schande für sie gewesen. So wurde das Versprechen gehalten, insgesamt betrachtet läuft es gut und das nächste Update wird kommen ;)
 
Neues Update kam heute.
Bisher nichts Negatives aufgefallen, wenn sich das ändert, editiere ich den Beitrag.
Akkulaufzeit hat sichtbar gelitten. Würde sagen gute 20%. Wieso auch immer, mit der vorherigen Oreo-Version war ja auch alles gut.

Sehr, sehr positiv:
Der Fingerabdruckscanner wurde erneut verbessert und zwar extrem.
Krass, wie viel da mit reiner Software geht. Von viel, viel zu langsam zu geht so zu überdurchschnittlich und jetzt auf absolutes Spitzenniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KlaasKersting, wegen Oreo(#201): ich habe auch das neuste Update(Sicherheitslevel Google) von 01.2018 für mein Honor 10 am 17.01. bekommen, und kann keinen einzigen deiner Minus Punkte bestätigen.

OK, das wird wahrscheinlich an der eigenen Huawei/Honor Oberfläche EMUI-8 liegen. Da gibt es nämlich immer noch zB Starten runterfahren nach Zeitplan, von daher schließe ich eher darauf, dass das Xiaomi gestrichen hat, und nicht Google.

Und flutschen tut da alles wie geschmiert, Kamera mit Minus Taste starten, fokussieren u. Bild machen = 0,6 Sekunden. Das geht finde ich, teilweise auch in 0,4 Sekunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine Frage zur Kamera dieses Handys.

Alle Reviews sagen, dass sie bei gutem Licht immerhin anstaendig Fotos macht.

Meine Erfahrung mit der Kamera:

- 95% aller Fotos sind leicht unscharf, innen wie aussen, bei gutem und schlechtem Licht
- sehr viel Koernung

Mache ich etwas falsch?
Ich haben 3 verschiedene Apps ausprobiert, sie alle bringen dasselbe Ergebnis.

Ein Defekt ist eher unwahrscheinlich oder?
Es ist ja nur die suboptimale Schaerfe.

Mein iPhone 5S hat wesentlich bessere Bilder gemacht.

Fuer Tipps und Erklaerungen bin ich sehr dankbar.
 
Wer die Kameraqualität deutlich verbessern möchte:
https://forum.xda-developers.com/mi-a1/how-to/tool-google-camera-root-magisk-enable-t3747585
https://www.youtube.com/watch?v=S62vzQ3NuqU

Auf diese Weise wird Googles HDR+ verwendet, welches auch für die hervorragenden Bilder des Pixels verantwortlich ist.
Natürlich ist die Hardware des Mi A1 nicht auf einem Level mit der des Pixels, daher werden die Ergebnisse nicht ans "Original" heranreichen, aber die Verbesserung im Vergleich zur normalen Kamera ist gerade bei schlechten Lichtbedingungen enorm.
Die Google Cam und Xiaomis Kamera lassen sich bei mir übrigens problemlos parallel verwenden.


Installation war sehr simpel, einfach den Schritten des Videos folgen und fertig.

Das Tool macht automatisch Folgendes:
- Google Cam APK installieren
- Bootloader öffnen
- TWRP booten
- 2 APIs aktivieren, ohne die Google Cam nicht funktioniert
- Bootloader schließen

Anschließend sollte es exakt so sein wie vorher, mit OTA-Support etc. und ohne das geringste Anzeichen, dass jemals etwas geschehen ist, aber wie bei allen Hobby-Projekten garantiert da natürlich niemand für und es ist euer eigenes Risiko.


Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Bildern und werde für diese in Zukunft ausschließlich die Google Cam verwenden.

Bei Videos bin ich noch etwas unschlüssig. Die Stabilisierungsoption der Google Cam ist zwar von Vorteil, allerdings habe ich den Eindruck, dass diese ein wenig an der Qualität zehrt. Wird bei Videos wohl situationsabhängig sein: Bewegung, Schritte etc. = Stabilisierung an, bei ruhigen Momentaufnahmen im Stehen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du eventuell mal Fotos hochladen und einen Vergleich zwischen Xiaomi und Google Camera anzeigen...
Hab mal ein anderes Video gesehen, wo Fotos zwischen den beiden App verglichen wird und es kommt mir vor, dass IMMER die Xiaomi App unschärfer, dafür heller war..

Ich verstehe eh nicht, warum Google die Google Camera App nur für Nexus/Pixel Geräte freigibt und nicht allgemein für alle Modelle...
 
Aus dem gleichen Grund aus dem Apple ios nicht freigibt. Sie brauchen ein Alleinstellungsmerkmal, und die Cam bietet sich da an, sonst unterscheiden sich Handys einer Preisklasse heute doch eh kaum noch
 
Finde da hat Google bessere Argumente für die Pixel Reihe:
3 Jahre Updates
Stock Android

Klar ist die Kamera App Top und muss auch sagen, dass ich die Google Camera App vorziehe gegenüber andere, aber irgendwie schon ärgerlich, dass man trotz Android nicht auf Alle Google Apps zugreifen kann. Auch Android One Geräte können nicht alle Google Apps zugreifen..
 
Ich denke die Cam für alle wird auch kommen. Der assistant war ja auch erstmal exklusiv. Und gerade Updates verkaufen in der Masse keine Geräte, das interessiert nur uns nerds
 
Das will ich mal hoffen, dass die Google Camera auch auf andere Geräte läuft in der Zukunft....Es ist recht frustierend, wenn man auf einen anderen Hersteller wechseln muss und alles ist wieder komplett anders ist oder bestimmte Funktionen gar nicht mehr existieren :rolleyes:

Aber wenn das Xiaomi Mi A1 so gut mit der Google Camera umgehen kann, könnte es eventuell mein Nachfolger werden für mein Nexus 5X.;)
 
Ich besitze nun das Mi A1 in der Speical Red Edition seit einem Monat und bin SEHR zufrieden mit dem Gesamtpaket. Dies ist mein drittes Xiaomi Smartphone. Mit der Google Camera App macht man sehr gute Fotos. Ich verstehe nicht, warum Xiaomi ihre eigene Kamera Software nicht in den Griff bekommt. Theoretisch können die Sensoren mehr als sie standardmäßig liefern. Dies war auch der Grund sich von meinem "alten" Redmi Pro zu verabschieden, da die Kamera einfach nur mies war und die modding Szene dank MTK CPU nicht vorhanden ist.

Der SD 625 ist einfach nur ein Traum. Für den Alltag reicht der vollkommen aus und ist zudem ziemlich sparsam. Ich werde auch in Zukunft nur noch Smartphones mit stromsparenden Chips kaufen. Schade nur, dass es keine 128 GB Version vom Mi A1 gibt..
 
Hab gestern mein A1 bekommen, und hab es natürlich mal versucht mit dem App zu installieren, nur stürzt es immer die Kamera.. Hat wer schon mit dem "Mi A1 Tool" probiert? Hab immer das gefühl, dass es beim Fastboot hängen bleibt..

Wenn ich Unlock Bootloader drücke, dann startet er in den Fastboot und zeigt mir nur das "Fastboot Logo" an, mehr macht er aber nicht...und da kann ich immer lange warten und weiß nicht was er macht oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylar schrieb:
Hab gestern mein A1 bekommen, und hab es natürlich mal versucht mit dem App zu installieren, nur stürzt es immer die Kamera.. Hat wer schon mit dem "Mi A1 Tool" probiert? Hab immer das gefühl, dass es beim Fastboot hängen bleibt..

Wenn ich Unlock Bootloader drücke, dann startet er in den Fastboot und zeigt mir nur das "Fastboot Logo" an, mehr macht er aber nicht...und da kann ich immer lange warten und weiß nicht was er macht oder nicht...

Ich habe dasselbe Problem. Mein Telefon bleibt im Fastboot hängen und wenn ich es manuell neustarte, stürzt die Kamera sofort beim Starten wieder ab.
 
Hab es hinbekommen. Du musst im Gerätemanager die Treiber für dein Handy installieren. Es kommt dann ein Android Device und dort must du ADB Treiber installieren..irgenwas mit Version 11. Jetzt geht bei mir die Kamera für Foto und Video.
 
und lohnt es sich wirklich? ;)

Hier wären mal ein paar Vergleichsbilder schön von Usern.
 
LineageOS 15.1 (unofficial) ist für das Mi A1 erschienen. Habe die Rom seit gestern drauf. Läuft bis auf kleine Bugs stabil.
 
Lumia930 schrieb:
LineageOS 15.1 (unofficial) ist für das Mi A1 erschienen. Habe die Rom seit gestern drauf. Läuft bis auf kleine Bugs stabil.

Wo gibt es das Image?
Ich sehe nur andere Xiaomi Modelle, nicht aber das Mi A1 Image.

MrMorgan schrieb:
und lohnt es sich wirklich? ;)

Hier wären mal ein paar Vergleichsbilder schön von Usern.

Ja, lohnt sich tatsächlich. Klar, wird kein DSLR Standard oder so, aber deutlich schärfer. Das jedes Bild blurry war hat mich total gestört, aber nun geht es echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal kurz mit der Kamera herumgespielt und finde folgendes:

Xiaomi App: leicht "verschwommen", HDR ist deutlich heller, als bei Google, aber Google wirkt "realistischer"...sprich bei leicht untergehender Sonne wirken die Fotos, als würde da noch hell am Tag sein. Hat natürlich auch seine Vorteile..:D
Videos wirken bei Schwenks, als würde er immer versuche zu fokusieren..wirkt dann leicht unscharf...

Google Camera: schärfere Fotos"
Video gefällt mir auch hier besser, da er nicht so oft fokusiert beim schwenken
Videoton wirkt für mich hier besser und empfinde es sind weniger "Störgeräusche" vom Wind..

Allgemein finde ich den Ton besser als mit Nougat. Zumindest bei den Videos auf Youtube war der Ton grottenschlecht, aber ich finde den Ton gar nicht so schlecht...

Was ich auch gut finde ist, dass man "unlimitiert" Videos in 4K (nur 25fps?) aufnehmen kann. Habe zB 15 Minuten aufgenommen und die größe war 4,52GB groß. Bei meinem Nexus 5X kann ich nur 5 Minuten aufnehmen
 
Zurück
Oben