News Android-Smartphones: Google soll Nexus mit „Stock-Android“ einstellen

Wie wäre es mal mit Hardware Tasten? Finde diese Touch-Menüleiste grauenvoll...
 
@estros: "Ein Scheiss muss ich" :) Ich sehe nur die Headline. Clickbait-Modus an. Erst im Text kann man dann anderes herauslesen. Dies machen etwa 80% aller größeren Zeitungen, Print- und Onlinemedien. Und das ist unnötig. Ich kann den Text aber nunmal nicht vorher lesen, wenn ich ihn nicht anklicke. Darum sollte ein Titel auch treffend sein und nicht nur aufbauschend.
 
@firexs: ich denke in diesem Falle war es einfach nur suboptimal formuliert. "Google stellt angeblich Nexus mit Stock-Android ein" oder "Gerücht: Google stellt Nexus mit Stock-Android ein" wäre wohl etwas "knackiger" gewesen. Die Formulierung in Richtung "xyz soll angeblich abc" klingt für mich etwas zu umgangssprachlich für den schriftlichen Informationsaustausch. Aus der Formulierung "Google soll angeblich Nexus mit Stock-Android einstellen" wurde dann auch noch das "angeblich" weggelassen, was das Ganze dann vom Schreibstil her nochmal etwas unsauberer macht. Aber hier nun Click-Bait zu unterstellen aufgrund der Headline finde ich dann aber doch etwas übertrieben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es Geräte gibt wie Oneplus 3 mache mir keine Sorgen.
Custom Rom solves.

Die ganzen Google Geräte sind mehr und mehr überteuerter geworden und mit Sailfish/Marlin kommt die nächste Ausbaustufe.
Aber zudem sieht es hässlich aus, hat riesige Ränder/Rahmen.
Es ist süffisant wie Leute dieses Design irgendwie verteidigen können, zumal sie zuvor sich ständig über iPhone Design lustig gemacht haben.
 
GameOC schrieb:
2. Warum sie es bringen? Weil man auch den dümmsten Kunden nicht verärgern möchte.

Ah ja... Welche dümmsten Kunden? die dümmsten unter den 5%, denen überhaupt auffällt, dass sie eine neuere Software auf den Smartphone haben? Interessiert doch sonst keine Sau... Die restlichen 95% haben auch für das High-End-Smartphone 850€ gezahlt und werden es auch weiter tun.

GameOC schrieb:
3. Klar wird Google schneller sein... denn man wird dort zeitnah daran arbeiten. Auch kann bereits vorab die Oberfläche und andere Anpassungen vorgenommen werden, diese Möglichkeit erhalten die Hersteller nicht. Oder gibt es eine Art Vorabversion für die Konzerne (ernst gemeinte Frage)?

Woher nimmst du das? Arbeitest du bei Google?
Meines Wissen gibt es Entwicklerreleases auf die jeder zugreifen kann. Bevor die finale Version erscheint.
Wie viel länger Google dann Zeit haben wird, vor den kommenden Entwicklerreleases selbst für ihre Nexusgeräte anzupassen weiß ich nicht. Du weißt das aber sicher oder? Wenn du schon weißt, dass Google blitzschnell eine angepasste Version von Android auf den Markt wirft, wofür andere riesen Konzerne Monate brauchen... ;)

GameOC schrieb:
3. Ist mir deine Argumentation zu primitiv = Fanboy.

4. Ist das nun langsam am Thema vorbei...

Fanboy von was? Von Samsung? Hahahaha... ja klar... Sicher nicht.
Ich hab nicht mal ein Android Smartphone. Fand nur die Nexusreihe (oder andere Stock Androidanbieter) die wohl einzig sinnvolle Androidreihe, wegen den schnellen Updates, den rechtzeitigen Sicherheitsupdates und dem meist guten Preis- Leistungsverhältnisses.

Am Thema vorbei? Ich würde sagen, genau das ist das Thema.
Aber wenn einem die Argumente ausgehen...

Ich bin dann auch mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clickbait bleibt clickbait. Die Quelle vermutet auch eher, das Nexus als Name eingestampft wird, das System eines 'nackten' Androids aber in ähnlicher Form wiederkommen könnte.
Der Titel liest sich aber so, das Stock-Android eingestellt wird. Und nicht nur wird, nein sogar 'soll'.

Und das alles nur, weil im zukünftigen Jahresplan von Google noch nichts festgelegt wurde.

lg
fire
 
Wattwanderer schrieb:
Wie wird es dann mit Android weitergehen?

Es gibt eine Version als Grundlage für alle Hersteller und dann noch eine weitere für Google selbst? Werden beide parallel gepflegt?
Um Android (für Smartphones) brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Android (für Smartphones) hat mittlerweile so einen hohen Marktanteil, dass sogar Apple Probleme bekommt und auf 10% abrutscht, mit Tendenz nach unten. Google ist deshalb jetzt in einer Position, wo man sich alles erlauben kann, ähnlich wie es Microsoft mit Windows mal vor 10 Jahren war.
 
@firexs estros hat da schon Recht.
Wenn man "soll" benutzt, wird damit auf eine unbestätigte Quelle hingewiesen.

Wie er bereits sagte. "Deutsche Sprache, schwere Sprache." ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe jetzt auch nicht warum die besondere Software nicht einfach Standard ist.

Aber da mich die Nexus der letzten Jahre ohnehin nicht angesprochen haben (zu groß, zu teuer, zu hasslich) kann mir das relativ egal sein solange meine Geräte noch laufen.
 
Sly123 schrieb:
Wie wäre es mal mit Hardware Tasten? Finde diese Touch-Menüleiste grauenvoll...

geht mir auch so. und so lange samsung der einzige hersteller von guten smartphones mit hardwaretasten ist, bleib ich wohl bei samsung kunde. aber auch bei samsung hätte ich gerne diese touchtasen wieder gegen tasten mit druckpunkt getauscht. das perfekte gerät gibt es halt nicht ^^
 
Weil das Gesamtkonzept wohl kaum Gewinn einbringt wird es verworfen. Teilkonzepte aber funktionieren sehr gut und sind erwünscht .... Stock Android ist der Hauptgrund, die Hardware war imho bei Nexus immer zweitrangig (weil Google sich keine echten Patzer erlaubte, die die Nutzungsspeed beeinflussen - Batterie/Kamera ausgeschlossen :D)


Sicherlich wird es auf XDA diverse ROMs geben, aber es geht auch darum, sich nicht in jede Materie einlesen zu müssen.
Ich mag meine mobile Hardware, aber ich will nicht auch noch Experte beim Rooten/ROMinstallen zu werden inklusive aller möglicher Fehler/Fehlversuche/Probleme werden.

Ein sauberes Android ohne Firlefanz, updated und schnell. Ohne daß ich mir alle paar Wochen ein neues aktualisiertes ROM kompliziert/vonHand aufspielen muss. Das will ich haben, das werde ich demnächst nicht mehr bekommen. Wird mein 5X dadurch wertvoller? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Emphiz schrieb:
Ah ja... Welche dümmsten Kunden? die dümmsten unter den 5%, denen überhaupt auffällt, dass sie eine neuere Software auf den Smartphone haben? Interessiert doch sonst keine Sau... Die restlichen 95% haben auch für das High-End-Smartphone 850€ gezahlt und werden es auch weiter tun.

Woher nimmst du das? Arbeitest du bei Google?

Am Thema vorbei? Ich würde sagen, genau das ist das Thema.
Aber wenn einem die Argumente ausgehen...

Ich bin dann auch mal raus.

Wird auch besser sein ;) Du bist ja der Meinung Google ist dermaßen unfähig und wird sich selbst ins eigene Fleisch schneiden? Google wird wissen was zu tun ist und sicherlich nicht Monate benötigen ihre Anpassungen vorzunehmen und somit eine deutliche Verzögerung eines Updates in Kauf nehmen! Genau das unterscheidet Nexus, bzw. Google Geräte von derr Konkurrenz (zusätzlich zu einem Vanilla Android) und ist ein eindeutiger Kaufgrund! Aber wenn du der Meinung bist Google möchte sich damit nicht mehr von der Konkurrenz abheben, okay. Ich benötige dafür keine Glaskugel...

850€? 95%? Exakt weil solche Unsummen verlangt werden uns selbst in den erbärmlichen TV Nachrichten bereits verkündet wird, wenn es etwas neues von Google / Apple gibt (Schlagzeilen wie: Goolge´s neues Android / Apple bringt neues iOS heraus) möchten die Leute sehr wohl auf dem aktuellen Stand sein! Selbst nicht Technikinteressierte erfahren es dadurch oder von Bekannten. Keiner von denen wird ein geheule veranstalten wie einige hier, aber erfreut sind die Personen dennoch nicht. Da du allerdings der Meinung bist, alle sind zu bescheuert und besitzen kein Interesse an Updates, okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf anderen Seiten ist zu lesen, dass Google keine Telefone ohne vorinstallierte Software mehr anbieten will. Hoffentlich ist dem nicht so. Windows Phone schätze ich wegen seiner Sauberkeit, nun ist es gescheitert. Und schon stampft Google die saubere Android Alternative ein
 
bei nexus bekam man aber immer am schnellsten die neuste Customrom auch wenn es keine offizielen updates mehr gab! Hier machen aber auch viele eine Mysterium aus Rooten/rom flashen! So schwer ist das zu zeiten von <TWRP nicht mehr :p!
 
das eigentliche Problem ist ja, daß User sich mit Ihrem mobilen Gerät identifizieren. Werbung wirkt nunmal.
 
Traurig wie wenige hier überhaupt noch den Unterschied zwischen AOSP, Googles Stock Android und den Herstellerfirmwares kennen. Googles Android auf den Nexus Devices war noch nie = AOSP auch wenn immer von Stock Android geschrieben wurde. Google hat schon immer einen Haufen Google spezifischer Closed Source Anwendungen mit ausgeliefert. Neben den GMS die aber ja praktisch fast jedes Android Gerät mitbringt, hat Google Stück für Stück andere Bestandteile aus dem AOSP Repo entfernt und Closed Source weiterentwickelt (Google Foto, Google Uhr, Google Camera, Google Rechner, Google Musik usw.).
Ich erinnere auch gerne an das Nexus 5, welches mit einem eigenen "Nexus only" Google Experience Launcher ausgeliefert wurde. Schon damals wurde vermutet, dass sich Google von den Nexus Geräten zu einer "Google Experience" Marke hin nähern möchte.

Für mich hören sich die neusten Berichte nun so an, als geht Google wieder einen Schritt weiter und passt nun neben dem Launcher bestimmte UI Bereiche an das "Google Experience" Motto an (Navigationsleiste) und baut spezifische Funktionen wie die Fingerprint-Gestiken, die man beispielsweise schon von Huawei kennt, mit ein. Besonders die Integration des Google Assistenten in die Navigationsleiste hat aber ja in AOSP nichts zu suchen und ist daher logischerweise eine Google spezifische Änderung.
Das man daraus nun schlussfolgert, dass Google dadurch Updates nicht mehr zeitnah liefern kann ist ziemlich realitätsfern. Selbst wenn die neuen Geräte nicht unter dem Nexus Branding erscheinen, sind dies die 2016er Referenzgeräte von Google, die seit jeher Entwicklungsgrundlage für neue Android Versionen waren. Zumal Google mit Sicherheit die AOSP-Schicht und die "Google Experience-Schicht" getrennt entwickelt.

@TnTDynamite: So gesehen sind die ganzen Google Apps auch nichts andere als vorinstallierte Bloatware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beste an den Nexus Geräten ist ja, dass es keinen vorinstallierten Mist gibt. Das war fast ein Alleinstellungsmerkmal. Sie werden sich was dabei denken, ich kann es aber nicht nachvollziehen.
 
Traurig wie wenige hier überhaupt noch den Unterschied zwischen AOSP, Googles Stock Android und den Herstellerfirmwares kennen
Das Problem ist wohl auch des dieser ausdruck Stock/Vanilla nicht mehr ganz so klar definiert ist wie er vlt. mal war. Wie du bereits richtig angemerkt hast entfernt sich Google mit den Nexus Geräten schon eine weile vom AOSP weshalb diese Meldung irgendwie gar keinen sinn ergibt. Denn solange man mit Vanilla das beschreibt was auf einem "Nexus" läuft bleibt es vanilla auch wenn google es auf einem der nächsten Geräte weiter anpasst.

Natürlich ist das klar definiert.
Wo ist diese Definition nachzulesen ?

Statt auf ein unverändertes Android, „Stock-Android“ oder „Vanilla-Android“ genannt, zu setzen, das frei von jeglichen Modifikationen arbeitet,
Das scheint es ja nicht zu sein denn das was heute auf einem Nexus läuft ist bereits durch google Angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BOBderBAGGER: Natürlich ist das klar definiert. Man muss sich eben nur informieren. Und vorzugsweise nicht in einem Forum wie Computerbase, bei dem jeder Thread einer Android-News zu Stammtischdiskussionen verfällt und einfach alles durcheinander geschmissen wird.

Edit: Du hast übrigens Recht, die Überschrift und Erläuterung von CB ist irreführend/falsch. Statt "Stock-Android" sollte es "Vanilla-Android" heißen.:) Weil bislang konnte man immerhin sagen, dass die Nexus Geräte, bis auf die Gapps(!), mit Vanilla-Android liefen.

Edit2:
BOBderBAGGER schrieb:
Wo ist diese Definition nachzulesen?
AOSP ist Android in der Form wie du es dir aus dem AOSP Repo auschecken und als Rom bauen kannst. Dies ist die Grundlage von Googles und allen anderen Hersteller-Roms. Das AOSP wird von Google und vielen anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance weiterentwickelt.

Stock Android: Beschreibt im Zusammenhang mit Google, die Umsetzung von Android auf den Google Geräten (auch GPE und Android One). Da diese aber schon immer viele Closed Source Bestandteile enthalten (System-Dienste und Apps) gilt es dies deutlich von AOSP zu trennen. Man spricht zudem auch zB von Samsungs Stock Rom (enthält TouchWiz). Oder HTCs Stock Rom (mit Sense). Googles Stock Rom hat sich eben bislang immer recht nahe am AOSP gehalten, aber es wurden gleichzeitig auch schon immer viele Google spezifische Closed Source Bestandteile mit ausgeliefert.

Vanilla Android: Wird häufig als Synonym zu Googles Stock Android verwendet, beschreibt aber in erster Linie auch die Eigenschaft, dass das System nahe an AOSP gehalten ist.

Nach dieser Logik bleibt "Stock-Android" auch mit mehr Anpassungen seitens Google was es schon immer war. Googels Interpretation des AOSP mit zusätzlichen Diensten und Funktionen. Was sich nun eben durch weitere Google Funktionalitäten und Anpassungen auszeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift ist wirklich Quatsch. Die Reihe läuft unter anderem Namen und bekommt ein paar Mini-Features dazu, aber das wesentliche bleibt doch so wie es ist.
 
Zurück
Oben