News Anker Solix Solarbank 2: AiO-BKW-Akku mit Wechsel­richter, 4 MPPT und Last­steuerung mit Smart Meter

Ich habe mich die letzten Tage etwas ins Thema eingelesen. Eigentlich wollte ich auf den teuren Speicher verzichten. Meine Annahme war das Kühlschrank, Smart Home/sonstige IT, Saugroboter und Co genug Strom verbrauchen das selbst bei einer 800 Watt Anlage auf dem Dach nichts zum speichern übrigbleibt.

Offenbar kann man bei einer Direkteinspeisung nicht so viel verwenden. Daher der Rat zum kleinen Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Messen statt raten. Nur dann weißt du wie du zu dimensionieren und auszurichten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arbu
@supermanlovers Flachdach auf dem höchsten Berg? Das würde ich mir vollklatschen mit einer richtigen Anlage gen Süden ausgerichtet. Du sparst dir ja die Kosten für den Dachdecker, die bei einer Dachanlage normal zusammen mit dem Gerüstbau einen nennenswerten Kostenanteil einnehmen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM und -MK
@supermanlovers Siehe Beitrag #14
Ergänzung ()

supermanlovers schrieb:
Das Balkonkraft kann ich auf meinem Flachdach (Haus auf dem höchsten Berg) beliebig nach Süden ausrichten.
Bringt dir nix. Richte nach Osten und Westen, oder noch mehr Module im Halbkreis aus, so hast du länger Ertrag und nicht nur volle Power in der Mittagszeit. 800W Grundlast hat eigentlich niemand und so sollte man versuchen möglichst lange die Grundlast abzudecken und nicht mittags maximale Leistung zu erzielen wovon die Hälfte ungenutzt ins Netz geht.
Mit Speicher sieht das natürlich anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermanlovers
Weyoun schrieb:
Das sehe ich anders. Normalerweise werden in dieser Branche immer die reinen Nettowerte angegeben.
Nicht bei Anker, da stoppte die Entladung bei 10% der angegebenen 1600 Wh.
Somit waren nur ca. 1440 Wh tatsächlich nutzbar.
=> Erfahrung mit dem E1600 erste Generation = es sind Bruttowerte und nicht die tatsächlich nutzbare Ladung.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
aber wie will man die Peak-Leistung der Module reduzieren? Ist der Akku per Firmware diesbezüglich abregelbar, dass er in Deutschland nicht mit mehr als 2.000 Watt lädt?
Du hast es selbst geschrieben: Die Peakleistung der Module darf nicht über 2kWp liegen.
Also ist es aktuell nicht erlaubt, mehr/größere Module anzuschließen.
Warum soll das Akku oder der WR da was machen?

Ich kann an einem 800 Watt Wechselrichter auch zig Module in Reihe und/oder parallel anschließen.
Da kann dann der WR nichts dafür, ausser durchschmoren, wenn mal zuviel Sonne scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
TnTDynamite schrieb:
@supermanlovers Flachdach auf dem höchsten Berg? Das würde ich mir vollklatschen mit einer richtigen Anlage gen Süden ausgerichtet.
Das ist langfristig auch geplant. Ist das Mehrfamilienhaus (70er Jahre mit Sanierungsstau, Dach neu) meiner Großmutter. Ich ziehe im Herbst in eine der 5 Wohnungen ein. Da warten wir erstmal weitere Förderprogramme, Energieberater und Co ab. Beim vermieteten Mehrfamilienhaus ist alles etwas komplizierter. Daher möchte ich erstmal ein 800W Balkonkraftwerk aufs Dach stellen und das Kabel an der Seite zu meiner schattigen Westterrasse runterführen.

Wenn irgendwann was großes draufkommt, bekommt jemand in der Familie das BKW.

Screenshot 2024-04-29 160612.png
 
Kleiner69 schrieb:
Ein proprieteres Smart Meter wird benötigt? - Nein, Danke!
Ich verstehe es auch nicht. Es wäre doch so einfach die Infrarot-Schnittstelle an einem vorhandenen Stromzähler zu benutzen. Einfach aktuellen Verrbauch auslesen und den Batterie-Wechselrichter daran anpassen.
Problem solved.
 
@MonteSuma aber nur, wenn der auch in Reichweite ist ;)

Mit einem Shelly kannst du den Verbrauch in der Unterverteilung in der Wohnung abgreifen, auch wenn der Zähler 10 Etagen tiefer im Keller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
SaxnPaule schrieb:
Mit einem Shelly kannst du den Verbrauch in der Unterverteilung in der Wohnung abgreifen, auch wenn der Zähler 10 Etagen tiefer im Keller ist.
Erfordert aber einen Umbau im Sicherungskasten, oder? Also in einer Mietwohnung wohl nur mit Zustimmung vom Vermieter?
 
Wishbringer schrieb:
Nicht bei Anker, da stoppte die Entladung bei 10% der angegebenen 1600 Wh.
Somit waren nur ca. 1440 Wh tatsächlich nutzbar.
Für mich ist das ein Grund, die Marke bzgl. Balkonkraftwerken zu meiden.
Wishbringer schrieb:
Du hast es selbst geschrieben: Die Peakleistung der Module darf nicht über 2kWp liegen.
Also ist es aktuell nicht erlaubt, mehr/größere Module anzuschließen.
Warum soll das Akku oder der WR da was machen?
Man könnte z.B. als Gesetzgeber vorschreiben, dass sich der Akku, der an einem Balkonkraftwerk betrieben wird, mit nicht mehr als 2.000 Watt laden lässt. Dann wäre es egal, wenn man größere oder leistungsstärkere Panels an den Akku anschließt.
Wishbringer schrieb:
Ich kann an einem 800 Watt Wechselrichter auch zig Module in Reihe und/oder parallel anschließen.
Da kann dann der WR nichts dafür, ausser durchschmoren, wenn mal zuviel Sonne scheint.
Warum soll der durchschmoren? Nur wenn die Spannung sich bei mehr Sonnenschein erhöht, muss der Wechselrichter noch lange nicht stärker belastet werden. Die Wechselrichter halten eingangsseitig schon einiges an Spannung aus. Und ausgangsseitig sind sie ja firmwaremäßig auf 800 Watt limitiert.
 
schniposa2019 schrieb:
Das tun heute leider immer noch sehr viele, vor allem hier im Forum...
Die Leute haben mich schon vor grob 10 Jahren ausgelacht, als ich sagte "wenn mal das Dach vom Haus neu gemacht wird, kommt da PV drauf". Vor allem, weil sie immer über mein Ost / West Dach gelacht haben und sagten "du MUSST SÜD haben" :freak:

Leider hat es mit dem neuen Dach noch immer nicht geklappt, aber in diesem Jahr soll es vielleicht los gehen. Es sollen dann gleich Haken für Schienen drauf, damit ich PV drauf machen kann. Das ganze wird aber im Rahmen bleiben... 8 bis 10 Module je Seite (ja ja, Ost und West ist das neue Süd ;)), das ganze wird über ein Victron System mit Pylontech Akku laufen und dank Energy Meter als Null-Einspeisung fahren. Dazu kommt noch ein kleiner Crit-Load Stromkreis, aber das reicht dann auch.

Jeder soll und muss es so machen, wie er es für richtig hält.

Problem ist nur (und das vermuten wirklich viele PV Befürworter sowie Besitzer), dass die Retourkutsche dann in ein paar Jahren kommt, indem es eine "Solar-Steuer" oder "Sonnen-Steuer" geben wird, weil der Staat ja nicht mehr genug verdient etc. Natürlich kann man sich hier über das Wording streiten, aber kommen wird da mit Sicherheit was.

Zurück zum Thema, ich finde es cool, was da so passiert. Ja, viele lachen immer noch über "Akku Preise", aber mir egal. Viele von uns sind halt auch "Spielkinder" und hier kombinieren lustiges mit nützlichem :)
 
Weyoun schrieb:
Warum soll der durchschmoren? Nur wenn die Spannung sich bei mehr Sonnenschein erhöht, muss der Wechselrichter noch lange nicht stärker belastet werden. Die Wechselrichter halten eingangsseitig schon einiges an Spannung aus. Und ausgangsseitig sind sie ja firmwaremäßig auf 800 Watt limitiert.
Bei mehr Sonnenschein erhöht sich nicht die Spannung, sondern der Strom, der vom Modul geliefert werden kann. Und der WR nimmt sich so viel Strom, dass aus dem Produkt von Strom und Spannung (bricht bei Belastung ein) die größtmögliche Leistung ergibt (darum heißt es auch MPPT -> Maximum Power Point Tracker).

Die Spannung ist an einem sonnenreichem Wintertag im Leerlauf übrigens durch die niedrigen Temperaturen am Höchsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM
Botcruscher schrieb:
Die Anlage wird sich also in ca. 4 Jahren rentieren.

Na hoffentlich hält sich das Teil auch so lange. Meine Anker Sport Kopfhörer waren nach knapp 2 Jahren im Arsch, und ich hab die nur knapp ein mal wöchentlich für den Einkauf genutzt. Chinaqualität I guess.
 
Ob BKW, oder richtige Solaranlage, ist doch richtig Wurst. Hab ich das Spielgeld dafür, lohnt es sich auf Dauer. Zumindest mehr, wie das Geld Sinnlos auf dem Sparbuch zu haben. Muss ich finanzieren, hat sich noch nie Solarthermie, wie Fotovoltaik gelohnt. Von Wärmepumpen, usw. ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod, -MK und sergejM
Zurück
Oben