Test Antec Signature S10 im Test: Drei-Kammer-Tower mit Charakter für tiefe Geldbeutel

moquai schrieb:
Schön, alles Deine Ansicht, dennoch ist dies nicht unbedingt auf alle User übertragbar.

Ist die Ansicht der Mehrheit. Laufwerke sind absolut veraltet, wenn ich allein daran denke mir das hässliche Zeug vorne einzubauen und mir den Krach der drehen Scheiben anzutun...oje.
 
Ich hab meinen Thermaltake Armor Big Tower seit ca. 8 Jahren. Von der Größe her für mich völlig überdimensioniert würde man meinen. Habe 2 x DVD Brenner, Lüftersteuerung ( 4 Gehäuselüfter) 2 x Festplatten, ( 1x 500 GB SSD liegt schon bereit für den Einbau), eine Grafikkarte usw.
Der Vorteil dieser großen Gehäuse liegt auf der Hand, jeder Tausch, jede Reparatur lässt sich ohne viel Aufhebens einfach gestalten. Jedes Teil lässt sich ohne weitere Demontage von Teilen ausbauen, jegliche Erweiterung incl. Wasserkühlung ist immer möglich. Man kommt überall hin um ihn gut zu säubern, obwohl dies mit den Staubfiltern nur selten nötig ist. Bei der Kühlung erreicht er immer hervorragende Werte. Solange der Platz dafür vorhanden ist würde ich mir immer wieder einen Big Tower kaufen. Natürlich nicht unbedingt für 500 € aber es gibt ja noch Alternativen auf dem Markt. Ich persönlich betrachte solche Gehäuse als langfristige Anlage, denn ich habe keinen Zweifel, dass mein Tower mind. noch einen weiteren größeren Hardwaretausch mitmacht und dann hat er sein 10 jähriges Jubiläum erreicht. Wenn man einen Tower so lange Zeit über nutzen möchte, sollte man beim Kauf auf ein etwas zeitloses Design achten, so dass man auch noch nach Jahren Gefallen daran findet.
 
Eisbrecher99 schrieb:
Wenn man zum Wechselkurs von 2001/02 rechnet, ja. Heute sind das "nur" noch 774,02 DM. *klugscheiß* :D
Der Wechselkurs ist und war immer gleich.
1 EUR = 1,95583 DM
 
areyouinsane schrieb:
Ist die Ansicht der Mehrheit. Laufwerke sind absolut veraltet, wenn ich allein daran denke mir das hässliche Zeug vorne einzubauen und mir den Krach der drehen Scheiben anzutun...oje.
gibt ja die möglichkeit laufwerke bei nichtnutzung hinter blenden/türen zu verstecken. und bei reinen lesezugriffen hört man da auch nix von, außer kurz am anfang.
und auch wenn du jetzt wahrscheinlich lachen und mich für ewig gestrig halten wirst, aber ich habe doch tatsächlich noch ein paar videospiele, die sich nur mit CD/DVD spielen lassen. musik wird auch größtenteils auf CD gekauft, muss einfach so.
 
beeindruckende Bildstrecke, es fehlen leider die ab Werk verlegten Audio Goldkabel :D, kann das ding wenigstens Kochen oder Staubsaugen für den Preis
 
cruse schrieb:
Auch sehr lustig: tower Gehäuse und cb baut mATX ein.

Ein größeres Mainboard hat für unsere Gehäusetests keinen nennebswerten Mehrwert, also bleiben wir bei mATX, auch wenn es bei Big-Towern zugegebenermaßen mickrig aussieht ;)
 
Scythe1988 schrieb:
Was ich gut finde, ist dass es keine unnötigen 5,25er Schächte mehr gibt. Die machen Gehäuse optisch nur häßlich und wer noch Laufwerke braucht.....naja kommt in der modernen Zeit an sag ich da nur.
Nur weil du meinst, keins mehr zu brauchen... Ich brauche immer mal ein optisches Laufwerk. Vor allem wäre in dem Riesenteil ja wirklich genug Platz.

Schade ist nur, dass im Fazit der fehlende 5,25"-Schacht nicht mal erwähnt wird. Aber "Große interne Wasserkühlung möglich" ist natürlich viel wichtiger :rolleyes:

Dafür kann man 8(!) 2,5"-Laufwerke einbauen, aber nur 6x 3,5". Vielleicht denken die Entwickler bei Antec, dass Käufer, die sich ein 500 EUR-Gehäuse kaufen können, sich auch viele SSDs leisten können ;)
 
Warum soll ich bitte das 3,5-4fache eines Define XL R2 zahlen? Was bekomm ich für den Mehrpreis für einen Mehrwert?
 
Keine entkoppelten 2,5" Schächte? O.o
Gibt ja auch so SSDs mit drehenden Scheiben. Nennen sich glaub Festplatte. Auch die, hab ich mal gelesen, gibts im 2,5" Format ;)

areyouinsane schrieb:
Ist die Ansicht der Mehrheit. Laufwerke sind absolut veraltet
Würde sagen rund 95% aller mit dem Kunden konfigurierten PCs, die bei uns übern Ladentisch gehen, haben ein Laufwerk.
Die meisten wollen es auch haben, nicht nur weils ein Kleckerbetrag ist ;) Cardreader werden hingegen gerne rauskonfiguriert

@Catfan: Warum bist du denn auch auf den Zug der "Ventilator"Schreiberlinge aufgesprungen? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren die zahlreichen Mängel ( Kratzer, Abschürfungen etc ) schon vorhanden und seid ihr die " ersten " Tester des Teiles ( könnte ja sein, dass die Samples nur rumgereicht werden ) oder kamen die während des Testen zustande? ... also für den Preis eindeutig schlechte Materialqualität und unsaubere Verarbeitung.... darf man also nach dem Auspacken nur noch mit Samthandschuhen berühren, aber auch nichts, was sich bewegen lässt benutzen, andernfalls hat man direkt kitschen und Macken... 500€ zum Streicheln ... Daumen runter für das Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
areyouinsane schrieb:
Ist die Ansicht der Mehrheit. Laufwerke sind absolut veraltet

Der Mehrheit von wo? Im Thread? Im Forum? In Deiner Stadt? Auf der Welt? Im Universum?

Was aber auch egal ist, denn was sagt die Ansicht der Mehrheit verbindlich über die Richtigkeit einer subjektiven Ansicht aus? Genau, absolut gar nichts! Und wie war das noch mal gleich mit den Milliarden von Fliegen...
 
also wo hier die 500€ Gegenwert sind fragt man sich schon wenn man das Gehäuse betrachtet :freak:

wenn eine Wakü für CPU und 2 Grafikkarten drinne wäre ok aber so *thumbsdown*
 
Mein LianLi PC-P80 Armorsuit hat mich damals 300€ gekostet, da dachte ich mir schon, verdammt teuer für ein Gehäuse, aber wenigstens alles aus Aluminium und ich habe keinen Bedarf das auszutauschen.

Wie sich der Preis hier zusammensetzt erschließt sich mir nicht.

Bei 100% Alu, Lüftersteuerung und 14cm-Lüfter, sowie Entkoppelten Laufwerken wäre es imho immernoch zu teuer aber immerhin halt das "Top-Produkt", aber so, auf keinen Fall.
 
Sieht es, wie der schwache Versuch, ein Servergehäuse mit Endkunden Stil zu mischen.

Wer mal Intelserver oä. zusammengebaut hat, sieht hier schön, wie der Kunde veräppelt wird.
 
Mal eine frage zur (hier fehlenden) Lüftersteuerung:
Greifen darauf viele User zurück?

Ich finde es eig viel praktischer das ganze per Software automatisch steuern zu lassen.
So muss man am Gehäuse nicht manuell immer die richtige Stufe einstellen und hat trotzdem immer die richtige Temperatur im case.
Zudem natürlich noch immer die geringste Lärmbelästigung (weil die lüfter nur aufdrehen, wenn es nötig ist).

Etwas übertrieben und im Fractal D4 jetzt eig nicht mehr der Fall, aber wenn meine HDDs zu warm werden, dann dreht auch nur der Lüfter vor eben diesen auf. Muss ja nicht gleich der ganze Rechner beben, nur weil man etwas viel am kopieren ist :D

Am liebsten würde ich das noch viel feiner und gezielter einstellen, aber irgendwann ist auch SpeedFan am Ende mit den Möglichkeiten...

Also was wäre der Vorteil zu einer manuellen Steuerung?
 
Tuetensuppe schrieb:
Na klar, du als Inhaber eines PC-Geschäftes brauchst ja wohl auch (max.) nur den Einkaufspreis zu bezahlen ...

Na ob es die 2,50 EUR (wenn überhaupt), und das noch Brutto, weniger nun wirklich besser machen :Freak

Abgesehen davon bin ich eTailer und habe nichts mit einem PC-Geschäft zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cardhu schrieb:
@Catfan: Warum bist du denn auch auf den Zug der "Ventilator"Schreiberlinge aufgesprungen? :o

Mir gefällt das Wort in diesem Zusammenhang auch nicht, aber ab und an brauche ich ein Synonym ;)


BlauX schrieb:
Waren die zahlreichen Mängel ( Kratzer, Abschürfungen etc ) schon vorhanden und seid ihr die " ersten " Tester des Teiles ( könnte ja sein, dass die Samples nur rumgereicht werden ) oder kamen die während des Testen zustande? ...

Auf welchen Bildern erkennst du derartige Mängel? Mir sind sie nicht aufgefallen.
In diesem Fall handelte es sich tatsächlich um ein bereits benutztes Gehäuse.
 
500€ und dann OHNE massiv blinkende LEDs an den Seiten? Ohne mich! :p
 
Zurück
Oben