News Apple Car: Auto soll bei Hyundai/Kia in den USA gebaut werden

Kommt dann neben CCS und CHAdeMO ein Apple eigener Ladestecker auf den Markt? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mieze123, Crankson, Nacho_Man und 3 andere
Pipmatz schrieb:
Wie oft hat man schon gelesen das jemand von BMW hinwechselt und dann der nächste und dann gehen wieder welche...

Apple wird es bei Fahrzeugen schwerer haben als in allen anderen Bereichen.

Das wird keine Revolution wie das erste iPhone werden.

Muss es ja auch nicht, der Unterschied zwischen Apple und allen anderen bezieht sich auf die Symbiose zwischen Hard- und Software und genau da haben alle anderen bis auf Tesla Nachholbedarf. Hinzu kommt die Integration von Smartphones, beispielsweise als Fahrzeugschlüssel, Potenzial ist hier definitiv vorhanden. Durch die Elektromobilität sind die Eintrittsbarrieren in den Automobilmarkt deutlich gesunken, insbesondere aufgrund des deutlich geringeren Komplexitätsgrad im Vergleich zum Verbrenner. Künftig wird man sich mit Design, Assistenzsystemen und Software von der Konkurrenz abheben. Apple versteht es wie kein anderer aus bestehenden Konzepten das Maximum rauszuholen. Autos sind nichts anderes als fahrende Smartphones.

PS: Ich glaube nicht das man das Apple Auto unter der Marke Kia/Hyundai vertreiben wird, Apple wird den Premium Markt der Deutschen anpeilen und dafür benötigt es eine starke Marke und einen starken Namen, dass fehlt den Chinesen, hier geht es wenn überhaupt um Fertigungskapazitäten, ähnlich wie bei TSMC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BMWTuner2020 und m1key_SAN
flappes schrieb:
Aber Autohersteller, bzw. Reseller ;-)

Ja :) Da kann man, je nach Klasse, eine relativ gute Marge machen. Es ist zwar auch nicht wie viele meinen extrem viel aber es ist nicht schlecht. Letzte Zahlen die ich im Kopf habe war mit dem alten RS6 (C5) der bei rund 15.000 € Gewinn lag bei rund 130.000 € Verkauf.
 
Bei dem Stichwort Apple und Taxi muss ich immer irgendwie an die Szene denken



Oder es wird so :D


1612438772794.png



Sicherlich wird es viele geben die ein Apple kaufen werden. Die Frage ist wie sieht es aus wie groß die Reichweite sein wird. Wer liefert die Zellen für das Auto. Irgendwer muss die liefern. Panasonic ist ja schon mit Tesla bedient.
Auf den Preis bin ich auch gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
thornhill schrieb:
le noch lange kein Geld, dazu braucht man schon ein paar Millionen Fahrzeuge. Mit den Smsartphones haben sie 30-40% Marge, bei Autos, wenn es gut läuft 8-10%. D.h. sie bräuchten eher 2 bis 3 Millionen Autos, das ist absolut unrealistisch.
Deswegen gibt es auch Kooperation. KIA/Hyundai wird alles tragen und Apple liefert höchstens Software und kassiert Lizenzkosten + Kohle dafür, dass deren Logo drauf ist.

Man muss dazu sagen, dass Einstieg in jeden Markt gewisse Investitionen erfordert, kann auch sein, dass die da langfristiger denken.

@p-style
Gerade in den USA ist es üblich, dass man sich solche Kisten holt. Dort ist die Steuerlast deutlich geringer und viele Leben komplett auf Kredit. Deswegen landen die meisten sofort auf der Straße, wenn die arbeitslos werden.

@estros
Auch Hyundai hat ihre Luxusmarke (Genesis) welche sich vor anderen Premiummarken nicht verstecken braucht. Nur weil diese in Europa/Deutschland nicht so verbreitet ist, heißt es nicht, dass es da nix gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wek666 und v_ossi
Na da bin ich mal gespannt was Apple sich da Propitäres einfallen lässt.
Wenn Apple das so macht wie bei den Handys wird für Kia/Hyundai nicht viel übrig bleiben an Marge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Der riesige Vorteil daran ist:
Der Kram muss ja so teuer sein, dass es sich kaum ein Mensch leisten kann.

100.000 Euro, geringe Reichweite, kaum Fahrleistung und der Benutzer hat keinerlei Möglichkeiten, auch nur irgend etwas individuell anzupassen.

Das wäre doch analog das perfekte Auto zum iPhone-User :)

PS: Du lenkst links und das Auto sagt: "Nö"... Apple nennt das dann User-Experience ^^

Hoffentlich wird's patentiert! So'n Auto hat schließlich auch Glas mit "gerundeten Ecken".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, testwurst200 und Frettchen!
Klingt doch sehr stark nach Marketing. Hyundai produziert mit Apple Logos drauf und kann die Marge verdoppeln. Apple nimmt 75% Marge :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
foo_1337 schrieb:
Korrekt. Daher haben sie in den vergangenen Jahren auch einige Firmen in dem Bereich gekauft sowie Mitarbeiter angeheuert.

Ja das haben damals bei Elon Musk auch alle gesagt. Und Apple ist ja auch dafür bekannt, nur Rohrkrepierer auf den Markt geworfen zu haben. Auch wenn ich hier definitiv nicht zur Zielgruppe gehören werde, gehe ich fest davon aus, dass das Ding ein erfolg werden wird. In welcher Form auch immer.

Notiz: Elon Musk ist nicht der Erfinder und Gründer von Tesla.
Respekt an die Gründer die damals die Idee hatten.

Und was hat Tesla hochgezogen?
Eigene automatisierte Produktion, Akkuforschung und Fabrik.
Die deutschen Hersteller haben es mit den Akkus nicht hinbekommen und kaufen die für Mrd ein.

Und Kia ist Apples letzte Wahl, die deutschen Hersteller wollten nicht mit Apple.
Und was hat Apple denn? Ohne Produktion eines etablierten Hersteller könnten die wirklich nichts hinbekommen in den nächsten Jahren.
Dazu ist wohl hinter den Kulissen auch einiges falsch gelaufen,
kurz mal ein paar iPhone/iPad Leute ins Autoprojekt schieben funktioniert halt nicht.

Ich traue Apple einen Erfolg zu keine Frage, auch das sie einige Sachen verfeinern woran andere Hersteller nicht dran gedacht haben oder aus Kostengründen nicht ran wollten.
Aber ich glaube nicht an einen Erfolg in Form des iPhone 1.

Wir werden ja sehen wie es für die Laufen wird.
 
Euphoria schrieb:
Deswegen gibt es auch Kooperation. KIA/Hyundai wird alles tragen und Apple liefert höchstens Software und kassiert Lizenzkosten + Kohle dafür, dass deren Logo drauf ist.

Man muss dazu sagen, dass Einstieg in jeden Markt gewisse Investitionen erfordert, kann auch sein, dass die da langfristiger denken.
Das würde nicht zu Apple passen, Hyundai/Kia profitiert mehr von einer Partnerschaft mit Apple als umgekehrt, Apple wird hier den Ton angeben und nichts anderes. Deswegen sind die Gespräche mit BMW und Co gescheitert, die würden das Zepter nie an Apple abgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Macerkopf schrieb:
Muss es ja auch nicht, der Unterschied zwischen Apple und allen anderen bezieht sich auf die Symbiose zwischen Hard- und Software und genau da haben alle anderen bis auf Tesla Nachholbedarf. Hinzu kommt die Integration von Smartphones, beispielsweise als Fahrzeugschlüssel, Potenzial ist hier definitiv vorhanden. Durch die Elektromobilität sind die Eintrittsbarrieren in den Automobilmarkt deutlich gesunken, insbesondere aufgrund des deutlich geringeren Komplexitätsgrad im Vergleich zum Verbrenner. Künftig wird man sich mit Design, Assistenzsystemen und Software von der Konkurrenz abheben. Apple versteht es wie kein anderer aus bestehenden Konzepten das Maximum rauszuholen. Autos sind nichts anderes als fahrende Smartphones.

Ja aber aktuell gibt es doch schon genug Sachen die da sind bzw kommen werden:
mit iPhone den BMW öffnen, da war doch schon was...

Dazu kann ich das iPhone / Android gerät mit dem Auto verbinden und habe es dann als Zentrale mit Sprachbefehlfunktion usw.

Ich bezweifle das der Sprung so riesig sein wird.
 
Macerkopf schrieb:
Hyundai/Kia profitiert mehr von einer Partnerschaft mit Apple als umgekehrt

Nein.

Schau mal was Hyundai/Kia aktuell alles machen. In Sachen Wasserstoff führt Hyundai aktuell auf dem Weltmarkt. Dazu kommt Hyundai hat 5 Jahre Garantie auf Ihre Autos Kia sogar 7 Jahre. Die brauchen kein Apple, da sie durch Ihre eigene Entwicklung nicht auf dritte angewiesen sind und wohl voll hinter Ihrem Produkt stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, thornhill, M@tze und 4 andere
oh je, Fertigung in den USA.....
Davon ab, wenn Apple alles richtig macht, erst mal günstige Preise für ein optimiertes Produkt mit gutem Design, wird man es ihnen aus den Händen reißen! Wird aber nicht lange dauern, dann kommt die Gier und die Preise explodieren und dann wird es weniger bis gar nicht mehr interessant für die meisten Menschen.
Abnehmer die nicht aufs Geld achten müssen, wird es dennoch genug geben.
Kann klappen, steht und fällt aber mit der Qualität und nicht zuletzt mit dem Design!
 
Kommts nur mir so vor oder werden Hyundai/Kiavon den Foristen hier total unterschätzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Armadill0, Newblader, Col. Jessep und 6 andere
Macerkopf schrieb:
Das würde nicht zu Apple passen, Hyundai/Kia profitiert mehr von einer Partnerschaft mit Apple als umgekehrt, Apple wird hier den Ton angeben und nichts anderes. Deswegen sind die Gespräche mit BMW und Co gescheitert, die würden das Zepter nie an Apple abgeben.

Ja ist klar, Apple hat ja auch eine Akkufabrik, eine Produktion und dazu Erfahrung mit Autos.
Ich bitte dich, nimm mal deine Apple Fanbrille ab.:rolleyes:

Die deutschen Hersteller wussten was die hatten und das die Apple in einen Markt helfen und es Apple alleine nicht schaffen kann bzw. Jahre länger braucht.

Langfristig war es klüger nicht Apple unter die Arme zu greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Nacho_Man, testwurst200 und 2 andere
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Kommts nur mir so vor oder werden Hyundai/Kiavon den Foristen hier total unterschätzt?
Jup. Wie man an den Kommentaren hier sieht, verstehen auch nicht, was der Plan von Apple ist, weswegen ich schon schrieb, dass ich nicht die Zielgruppe bin. Es geht um vollautonome Autos, zum Start vermutlich eher für Lieferdienste & Co. Und genau da kann Apple eben einen enormen Mehrwert bieten. Keiner weiß, wie weit sie damit schon sind. Es gibt einen Grund, weshalb sie damals Tesla nicht gekauft haben.
Das könnte wieder mal zu einigen verdutzten Gesichtern führen, wenn die Beta Phase tatsächlich nächstes Jahr beginnt.
Pipmatz schrieb:
Dazu ist wohl hinter den Kulissen auch einiges falsch gelaufen,
Manchmal ist es besser mit dem Feind zu kooperieren als ihn zu ignorieren. Hyundai/Kia scheint das verstanden zu haben. Samsung als massiver Zulieferer von Apple übrigens auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, M@tze, konkretor und 3 andere
An Hyundai/KIAs würde ich das mit Apple sein lassen. Die gedeihen auch ohne Apple ganz prächtig. Wieso sich noch einen Konkurrenten am hart umgekämpften Automarkt selber schaffen? Soll Apple sich doch an Geely Auto wenden. Mit Chinesen als Fertiger sind sie ja vertraut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, testwurst200 und Steini1990
Pipmatz schrieb:
Ja aber aktuell gibt es doch schon genug Sachen die da sind bzw kommen werden:
mit iPhone den BMW öffnen, da war doch schon was...

Dazu kann ich das iPhone / Android gerät mit dem Auto verbinden und habe es dann als Zentrale mit Sprachbefehlfunktion usw.

Ich bezweifle das der Sprung so riesig sein wird.
Kleines Beispiel, zur Auswahl steht ein Mercedes, BMW, Audi oder das Apple Car, alle Fahrzeuge haben identische Spezifikationen, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Ladedauer, Reichweite, etc. und der Preis ist auch ähnlich. Alle Fahrzeugfunktionen fließen bei Apple ineinander, du bekommst regelmäßig Updates mit neuen Funktionen, etc. pp. Die Assistenzsysteme werden sukzessive verbessert, du hast alle wichtigen Daten auf deinem Smartphones und alles funktioniert tadellos. Der Innenraum hat eine super Qualität, die Optik ist ansprechend. Bei den großen 3 ist die Software zu den aufgerufenen Preisen eine Frechheit, wenn ein neues Auto erscheint bekomme ich die ersten 3 Jahre wieviele Updates? Die neue S-Klasse für knapp 100.000€ lässt sich noch nichtmal per UWB über das Smartphone auf und zuschließen. Sie parkt mit maximal 3 km/h alleine ein, aber nur in Parkhäusern die mit zig Kameras ausgestattet sind und auf die das Fahrzeug Zugriff hat, wow und das für mindestens 100.000€ im Jahr 2021. Aber immerhin reagiert die Ambientebeleuchtung auf den Sound der Musik.
Ergänzung ()

Pipmatz schrieb:
Ja ist klar, Apple hat ja auch eine Akkufabrik, eine Produktion und dazu Erfahrung mit Autos.
Ich bitte dich, nimm mal deine Apple Fanbrille ab.:rolleyes:

Die deutschen Hersteller wussten was die hatten und das die Apple in einen Markt helfen und es Apple alleine nicht schaffen kann bzw. Jahre länger braucht.

Langfristig war es klüger nicht Apple unter die Arme zu greifen.
Schau dir die Bilanz von Apple an und schau dir die Bilanz von Hyundai/Kia an, wieviel Gewinn machen die pro Auto? Bei den Akkus haben die Deutschen auch keine Erfahrung, da wird alles aus China gekauft. Natürlich braucht Apple jemand der für Sie die Autos zusammenschraubt, aber das wars dann auch. Hyundai/Kia wird im Premiummarkt nie Fuß fassen und genau dort wird das Geld gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Irgendwie ein bisschen spät. Das Auto müsste jetzt auf dem Markt sein.
Jetzt gibt es große Entwicklung beim autonomen Fahren, die Digitalisierung im Cockpit und der Schwung zu Elektrofahrzeugen ist in voller Fahrt.
In drei Jahren haben das die etablierten Hersteller auch alles im Griff.

Mit den Premiumpreisen ist das auch so eine Sache. 1000€ bekommen auch Geringverdiener hin, wenn sie sparen. Für ein teures Auto ist die Zielgruppe erheblich kleiner.
Die Investitionen sind hoch und die Stückzahl wird klein sein. Das ist schon ein sehr großes Risiko für Apple. Kann gelingen, ich sehe den Weg aber nicht gerade problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pipmatz
Zurück
Oben