News Apple gibt Vorschau auf iPhone OS 3.0

Also wie sich hier manche über 10,- aufregen... :freak:

Einen Player für 220,- kaufen, aber für ein Update mit neuen Funktionen sind die 10,- natürlich zu viel!?
 
Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass "das Konzept ... in der Summe zu Recht Marktführer ist".

Sofern es dir nicht gelingt, das oder die Verkaufsstatistiken von Gartner zu verstehen, sehe ich mich nicht in der Lage, dir auf die Sprünge zu helfen.

Anscheinend ist das iPhone zumindest für eine wachsende Zahl von Käufern da draußen Technologieführer. Oder warum versucht alle Welt von Microsoft über Nokia bis Google dessen Konzept zu kopieren?
 
Man, es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, warum das Update beim iPod Touch kostenpflichtig ist und beim iPhone nicht!

Laut amerikanischen Buchhaltungsregeln darf ein US-Unternehmen ein Update, welches nachträglich Funktionen bei einem schon verkauften Gerät hinzufügt, nicht gratis zur Verfügung stellen. Beim iPhone bezieht Apple diese Gebühren quasi über die Provider, die das iPhone anbieten, da diese ja einen Teil der Umsätze an Apple abführen. Beim iPod Touch hingegen werden ja keine monatlichen Gebühren fällig, deshalb muss hier eine Einmalzahlung getätigt werden. Da die Leistung (das Update) in den USA erbracht wird, müssen demnach auch die dortigen Vorschriften eingehalten werden.
 
domian schrieb:
1. Jeder andere Hersteller (einschliesslich Microsoft) würde für ein neues BS oder eine neue Windows Mobile Version Kohle verlangen

2. Kein anderer Mobiltelefonhersteller stellt seinen Kunden neue BS mit vor allem neuen Features (Tethering) zur Verfügung.
Ach ist das so? Es gibt etliche Geräte von HTC (z.b. Tytn, P3300, P3600, ...) die ein kostenloses update auf eine neue Windows Mobile Version erfahren haben.
 
Fürs iPhone kostet das Update nichts.
Für den iPod Touch kostets 10 Eulen.

Keine Ahnung wo die Haltung herkommt, dass Funktionsupdates für kostenpflichtige Software seit neustem kostenlos sein müssen. Service Packs für Windows z.B. sind normalerweise auch nur Sicherheitspatchsammlungen, die für alle Apple-Geräte genauso kostenlos sind. Nicht immer an XP SP2 denken.
 
Bueller schrieb:
Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass "das Konzept ... in der Summe zu Recht Marktführer ist".

Sofern es dir nicht gelingt, das oder die Verkaufsstatistiken von Gartner zu verstehen, sehe ich mich nicht in der Lage, dir auf die Sprünge zu helfen.

Anscheinend ist das iPhone zumindest für eine wachsende Zahl von Käufern da draußen Technologieführer. Oder warum versucht alle Welt von Microsoft über Nokia bis Google dessen Konzept zu kopieren?

Der Titel Marktführer bedingt irgendwo Marktführerschaft. Ich hab dir bisher das Gegenteil bewiesen, auch die Statistik von Gartner sagt nichts anderes aus. Was gibt es da, ausser bei dir, noch groß zu verstehen?

Oh mann. Ergänzend zu meiner im letzten Post hinzugefügten Meinung: das iPhone mag aus den vorher genannten Gründen für manche als Technologieführer gelten. Aber nur weil Apple sich hinstellt und dies behauptet (sie behaupten auch es sei in Smartphone) und andere das nachplappern heißt es noch nicht dass es so ist.

Zum Thema kopieren: kennst du das Prada von LG? Das war ein "klein" wenig früher auf dem Markt als das iPhone, mit exakt demselben Bedienkonzept. Ich kann mich sogar an Plagiatvorwürfe seitens LG an Apple erinnern.
Ausserdem hat die von dir als Kopie bezeichnete Entwicklung sowohl bei Microsoft (hier eher die Hersteller die Aufsätze gebaut haben) als auch bei Nokia vor dem iPhone begonnen.

Edit: Meinung aus meine Vorpost wegen Seitenwechsel auch hier eingefügt:
solche verzerrten Standpunkte wie deiner sind es die viele andere Menschen zur Weißglut bringen. Apple bringt ein Gerät mit nem Touchscreen auf den Markt und macht ne Menge Werbung dafür und irgendwie scheint jeder Nokia/Samsung/SE/Motorola-Nutzer zu glauben Apple hätte eine Innovation auf den Markt gebracht. Nicht nur das, sie posaunen ihre Meinung auch noch durch die Welt und stecken damit andere unbedarfte Leute an. Am Ende bleibt ein Hype um ein technisch nicht sonderlich leistungsfähiges Gerät mit reduzierten Softwarefunktionen. Und die Medien machen hierbei auch noch mit, weil die Redakteure nichts anderes kennen. Ohne diesen Hype hätte wohl jeder zugestimmt, dass das iPhone ein wirklich gutes Gerät für Otto-Normal-Nutzer ist wenn dieser mit den Einschränkungen leben kann. Aber so wie es jetzt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@NaKrul Die ersten Design entwurfe von so einem Handy stammen von Siemens ... kaum zu glauben, aber das ist wirklich so. Als die ganze Benq geschichte im Umlauf war, wurden viele Patente erwähnt. Darunter war auch genau so ein Handy.
 
Schon wieder geld bezahlen?...Letztens erst 8€ fuer 2.0 bezahlt jetzt wieder fuer paar kleinigkeiten(zum. Beim ipod) 10€ bezahlen...naja...
 
@NaKrul

Du verlinkst doch so gern auf die Wikipedia.

"Hiervon abweichend wird der Begriff der Marktführerschaft in der Selbstdarstellung oder bei der Formulierung von Marktstrategien und Unternehmenszielen auch mit Bezug auf Überlegenheit in Qualität, Innovationskraft, Service oder Umweltfreundlichkeit verwendet."
 
Bueller schrieb:
@NaKrul

Du verlinkst doch so gern auf die Wikipedia.

"Hiervon abweichend wird der Begriff der Marktführerschaft in der Selbstdarstellung oder bei der Formulierung von Marktstrategien und Unternehmenszielen auch mit Bezug auf Überlegenheit in Qualität, Innovationskraft, Service oder Umweltfreundlichkeit verwendet."

Danke. Und nun? Hatt ich glaub ich schon erwähnt, dass Apple sich gerne hinstellt und von Revolution, Innovation, Marktführerschaft und Smartphones spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
BenTheBig schrieb:
Apple MUSS das verkaufen - weil es in Amerika.
Das ist bei jeder Softwareversion hier das selbe geheule und nie kann sichd as einer der Leute merken.

blubb. Genau, und nur deshalb wollen sie Geld für haben...:rolleyes:
Ginge es ihnen nur darum, dann könnten sie genauso gut den obligatorischen 1 Euro nehmen, wie es bei Handys oft dert Fall ist, wenn es nur darum ginge.....

Ich denke, dass es trotzdem ok ist, dafür Geld zu verlangen, sofern es auch wirklich was deutlich neues bietet. Aber bitte nicht solche "dämlichen" Begründungen, also ob das liebe Apple vom bösen Amerika zum Geld verdienen gezwungen wird....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontrollpanels an Raumanzügen der NASA verfügen schon lange über solche Touchscreens und selbst das Bedienkonzept "Multi-Touch" findet da seinen Ursprung.

Apple versteht es eben solche Technologien zu kombinieren und zur Marktreife zu bringen. Dann noch bissl Marketinggedöns...

Mittlerweile macht sich bei vielen Leuten aus meinem Bekanntenkreis und Geschäftsumfeld bezüglich des iPhones Ernüchterung breit. Wie so viele haben sich diese Leute von irgendwelchen Aplle-Fanatikern und dem geschickten Marketing von Apple anstecken lassen. Das Schlimmste am Ganzen ist eigentlich die Tatsache, dass es kaum Alternativen gibt, bei denen man keine Kompromisse eingehen muss. Viele "vergleichbare" Geräte kämpfen mit irgendwelchen Mängeln, Einschränkungen, oder andersweitigen Unzulänglichkeiten.
Fährt man also einmal die iPhone-Schiene, gibt es momentan wohl kein Zurück mehr.
 
Ich freu mich aufs neue OS und als IPhone Besitzer würd ich auch die 10€ zahlen. Am meisten freu ich mich auf BT und MMS. Aber der Rest ist auch geil!
 
@NaKrul
Da wollte man nur nett sein und deine Behauptung untermauern .... einfach mal tief durchatmen ;)
 
riDDi schrieb:
Keine Ahnung wo die Haltung herkommt, dass Funktionsupdates für kostenpflichtige Software seit neustem kostenlos sein müssen. Service Packs für Windows z.B. sind normalerweise auch nur Sicherheitspatchsammlungen, die für alle Apple-Geräte genauso kostenlos sind. Nicht immer an XP SP2 denken.

Also wenn ein namhafter Hersteller wie HTC kostenlose Updates von x.x auf 6.1 oder in Zukunft von 6.x auf 6.5 zur Verfügung stellt, dann halte ich das für kundenfreundlicher als Apples Vorgehensweise. Und zumindest beim Update auf WinMo 6.5 wird es mehr sein, als eine Sicherheitssammlung. Fakt ist jedenfalls, dass ein Update nicht zwangsweise Geld kosten muss.

Ob Apple User das Vorgehen ihres Herstellers nun tolerieren oder nicht, will ich jedem selber überlassen. Positiv ist die Entwicklung der Funktionsvielfalt auf jeden Fall zu sehen.

Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass Apple sich im Zugzwang befindet. Würden andere Smartphones nicht schon seit geraumer Zeit einen erhöhten Funktionsumfag bieten, dürften sich die Apple User noch heute nach einem solchen Update sehnen. Ein Marktführer sieht für mich anders aus. Ich halte das iPhone eher für 'beliebt'.
 
Und jetzt? HTC hat von Microsoft en gros verbilligte Lizenzen gekauft. Heisa, preiset HTC!
Microsoft verschenkt keine Lizenzen, wieso sollte Apple das tun?
Am iPhone verdient Apple mit, wodurch sich kostenlose Updates refinanzieren lassen. Beim iPod Touch ist das nicht der Fall. Da kann man sich jetzt das Maul drüber verreißen und Tränchen verdrücken oder es einfach lassen und was andres kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz abgesehen davon, ob so ein Update Geld kosten darf oder muss (ich bin der Meinung 10€ gehen ok), halte ich es für großartig, dass Apple seinen Kunden vor Lockangeboten und überteuerten Abonnements schützt.

"Einzige Bedingung: Eine Anwendung, die vom Benutzer in einer kostenlosen Version heruntergeladen wurde, darf sich im Nachhinein weder als kostenpflichtiges Abo entpuppen, noch darf der Anwender zum Download weiterer kostenpflichtiger Inhalte aufgefordert werden."

So etwas, finde ich, ist vorbildlicher Käuferschutz.
 
@ Kopi80:
Du hast nur einen Denkfehler: Für Besitzer eines iPhones ist das Update ja auch kostenlos.
Und warum das Update für den Touch Geld kostet, wurde hier auch schon oft genug erklärt.

Gut finden muss man das nicht, aber es nervt, wenn man in jedem 2. Beitrag lesen muss, wie unfair das ist.
 
Kann man das dann auch als Modem benutzen ?
 
Zurück
Oben