ASUS HD 7970 „Matrix Platinum“

Freezer1

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
355
ASUS HD 7970 „Matrix Platinum“

Hallo zusammen,
mich reizt diese Karte und ich werde Sie mir bei mindfactory holen.
Wer hat diese Karte und kann mir seine Erfahrungen/Probleme mitteilen.
Warum gerade diese und keine Gigabyte oder oder, naja ich finde
die Matrix halt optisch und leistungsmäßig Top.

(die MSI R7970 Lightning Boost Edition wäre die andere alternative)

Mein System:
Intel Core i7-2600 (kein OC)
ATI 5870
NT – Enermax > 650
System Samsung SSD + 2 HDD mit 650 GB
 
Gibt doch genügend Tests: http://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/HD_7970_Matrix/31.html, http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Hardware-97980/Tests/Test-Asus-Matrix-Radeon-HD-7970-Platinum-1030292/ oder auch http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/23839-test-asus-radeon-hd-7970-matrix-platinum-edition.html.

Die Leistung ist ja schon beachtlich, aber sind dir die durchschnittlich 3% Mehrleistung gegenüber einer "herkömmlichen" 7970GHz den Preis wert? Falls ja, viel Spaß!
 
Ich glaube hier kommt es nicht nur auf Leistung an. Die Karte ist verdammt gut verarbeitet: Backplate, Perfektes Kühlsystem, super leise, super kühl, viel Potential zum tweaken. Das sind mir die 60 € aufpreis zur Konkurrenz werden.

Ich beobachtet die Karte auch und will eigentlich auch bald zuschlagen.

Hier ein Zitat aus Hardwareluxx


Das Kühlsystem der ASUS Radeon HD 7970 Matrix ist mächtig. Da liegt die Vermutung nahe, dass es besonders effizient und leise agiert. Bei der Lautstärke können wir unsere Vermutung bestätigen, zumindest dann, wenn man nicht den Turbo-Button drückt oder die Drehzahl der beiden 100-mm-Lüfter selbstständig weiter erhöht. Beim Standard-Profil erzeugten die beiden Lüfter im Windows-Betrieb eine Geräuschkulisse von 37,4 dB(A) und ermöglichten so ein angenehmes Arbeiten. Unter Last drehten die beiden Rotoren natürlich etwas mehr auf. Dennoch kann sich auch hier das Ergebnis sehen lassen. Mit einem Schallpegel von maximal 49,2 dB(A) sicherte sich die ASUS Radeon HD 7970 Matrix Platz 2 der leisesten Grafikkarten unseres Testfeldes. Einzig die Radeon HD 6850 arbeitete noch laufruhiger, ist dafür aber nicht ganz so schnell unterwegs.
 
http://geizhals.de/837287

kannst bedenkenlos nehmen
leistung satt, kühl

zwar etwas groß 3 Slot aber wer den platz hat, immer rein damit
 
Ich denke nur wegen der Lautsärke und den jeweils 50MHz mehr Takt ist das kein super Kaufargument. So wie ich es vernommen habe, ist die Stromversorgung optimiert. Daher würde ich sie gerade für Leute empfehlen, die den maximalen Takt herausfordern wollen!
 
Danke für die Links und 3% mehr => höherer Preis egal => ja
ich wollte eigentlich von jemanden der diese Karte hat die Erfahrungen Testberichte sind zum informieren schön

und es sind alle Karten von Gigabyte, ASUS oder MSI gut aber gerade diese reizt mich
 
Bestelle sie online! Probiere sie aus! Schicke sie zurück, wenn sie Dir nicht gefällt. Ist Dein Recht nach dem Fernabgesetz. Wenn sie kacke ist, kannst Dir immernoch ein um 390 € kaufen und gut ist.
 
Für Leute die der englischen Sprache mächtig sind:

http://www.youtube.com/watch?v=aLRr2FP1uME

TL: DW, Overclocking-Features sind da, allerdings ist man beim Chip auf die "Silicon-Lottery"
angewiesen wie bei anderen Karten auch.
Hier werden also keine Vorselektierten GPUs verwendet (lt. Video).
 
Kyze, geiler Link! Danke!!!!!!!!
 
Danke euch für die vielen Info's :daumen:

habe Sie jetzt bei mindfactory für 453,94 € bestellt, werde Sie testen
und wenn Sie mir nicht zusagt (Lautstärke und co) schicke ich Sie zurück
aber ich denke mal mit der macht man nichts verkehrt
 
Ich kann dir vielleicht ein paar Worte zu der Karte sagen.

Die Lüfterdrehzahl beträgt im Idle etwa 980 min-1. Das sind 10% und auch das Minimum was du einstellen kannst. Dabei ist die Karte leise aber nicht unhörbar. Unter Last ab etwa 65°C wird der Lüfter deutlich hörbar. Ab 80°C (erreiche ich bei 1200 MHz) rauscht der Lüfter ordentlich, ähnlich wie bei meiner alten 6970 DCUII.

Meine Karte macht bei einer ASIC von 62,2% ohne Probleme 1180MHz bei etwa 1,25 V. Erhöhe ich die Taktfrequenz weiter auf 1200 MHz läuft die Karte zwar immer noch stabil ich bekomme jedoch in aufwendigen Spielen wie BF3 ab einer GPU-Temperatur von etwa 80°C Grafikfehler. Halte ich die Temperatur niedriger, indem ich z. B. das Gehäuse offen lasse, läuft auch bei diesem hohen Takt, alles sauber. WaKü wäre hier wohl perfekt… Werde am Wochenende meine Gehäuselüftung noch etwas optimieren und sehen was dann noch geht.

Mir ist es bisher noch nie untergekommen, dass eine übertaktete GPU temperaturbedingt, bei moderaten 80°, Grafikfehler verursacht. Meine alten Karten sind entweder ganz ausgestiegen oder der Treiber hat sich resetet. Wärmeleitpaste habe ich schon gewechselt hat höchsten 3°C gebracht.

Kann mir jemand sagen, ob das noch jammern auf hohem Niveau ist oder schon ein RMA-Fall? Immerhin wurde die Karte für Hardcore-OC konzipiert….
 
Danke für Deine Erfahrungen, ich werde schon mal alles vorbereiten und die Gehäuselüfter
entstauben OC mache ich erst später wenn alles läuft und merke wie die Karte sich unter Last verhält
 
Zurück
Oben