News Asus: „Ion2“-Netbook mit USB 3.0 und Dual-Core-CPU

bubu89 schrieb:
Also die ATI Variante ist doch um einiges schlechter als der ION2.

(Nicht bei den unnützigen Benchmark Tools sondern bei Spielen im FPS Vergleich!!!)

lol.. du solltest mal dort lesen:
Der Vergleich ist aber nicht fair, alle drei genannten Spiele hatten einen Intel Core 2 Duo Prozessor im Ion-System an der Seite. Mangels passenden Messwerten können wir deshalb keinen Vergleich mit einen Atom basierten Nvidia Ion System aufstellen.
[...]
Fazit Spiele: Wir behaupten nicht, dass sich das Netbook Aspire One 521 zum Spielen eignet. Auf jeden Fall sind Nutzer aber besser dran, als mit Intel Atom Systemen, die quasi überhaupt keine halbwegs aktuellen Mainstream-Spiele erlauben. Nvidia Ion (I+II) sollte eine leicht höhere 3D-Leistung bieten, was wir aber nicht profund vergleichen konnten. Drei von vier Games sind in geringsten Details/Auflösungen gerade so spielbar, das spricht für das AMD-Netbook.

Wer nur Bildchen schaut gibt immer zu viel Geld für das falsche aus ;)
 
Ich warte jetzt auch sehnlichst auf den Postmann der uns die nächsten Tage das Aspire One 521 liefert.

Was man so an Netbooks zu lesen bekam war ja doch eher ernüchternd. Einzig das Point of View mit Ionplattform machte noch einen guten Eindruck (im Preissegment um die 300€) aber laut Test war der Atom aus dem Desktopbereich auch ein Schuss in den Ofen.
 
SkELEt0R schrieb:
Kann dieses Netbook denn auch den Ton via HDMI übertragen, sodass dieser von meinem AV Receiver angenommen werden kann und ich das Netbook als MP3 Zuspieler nutzen kann?


Bei meinem Netbook funzt der Ton über HDMI einwandfrei. Habs eben ausprobiert, allerdings am LCD.;) Habe auch einen AV Receiver mit HDMI. Aber der schleift nur das Bildsignal durch ( totaler Käse meiner Meinung nach). Ob das jetzt normal bei AV Receiver ist weiss ich auch nicht, da ich keine vergleichbaren Geräte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu dem Aspire One 521: Bei dem verbauten Prozessor K125 handelt es sich um einen 12W SingleCore mit 1,7GHz. Es existiert aber auch noch ein 15W DualCore, namentlich K625, der zumindest bei zweikernlastigen Anwendungen nochmal eine deutlich höhere Leistung hat. Leider gibt es hierzu noch keine Tests.
Das Toshiba http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M5c389e5d2b5.0.html dürfte auch sehr interessant werden, da es eine höhere Auflösung bietet und 2GB DDR3 Ram. Kombiniert mit einem guten Akku und evtl später eine DualCore-Lösung sollte dann tatsächlich Subnotebooks, zumindest in den niedriegeren Leistungsgefilden, überflüssig machen.
 
Ich finds echt amüsant wie hier Leute über einen Atom Dualcore mit Multithreading weinen, obwohl dieser wahrscheinlich an die Leistung eines i3 ranreichen könnte. Ich finde das Gerät auch für den Preis super und ein iPad kaufen sich nur die größten und klügsten Menschen auf der Erde.
 
Ein Dual-Atom ist nicht mal in der Nähe einer Celeron CPU - in der Nähe eines core i3?
Eher nicht:

Der Passmarkwert des schnellsten Dual-Atom D525@1,8 GHz liegt bei 710 Punkten:
http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=Intel+Atom+D525+@+1.80GHz

Die langsamste Core i3 mobil Stromspar CPU, der Core i3 U330@1.20GHz ist schon doppelt so schnell mit 1301 Punkten: http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=Intel+Core+i3+U+330+@+1.20GHz

Der kleinste Desktop Core i3 530 (der Dualcore Atom D525 ist auch eine Desktop CPU) ist 5x mal so schnell wie der Atom: http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=Intel+Core+i3+530+@+2.93GHz
 
Total unnütz.
Core i3 + Geforce 9400M = 300x besser als das und wahrscheinlich sogar zu einem ähnlichen Preis.

"Ion 2" ist nichts weiter als eine 9400M die mit maximal 4 PCIe-Lanes angebunden werden kann beim Atom.
Dank USB-3.0 Controller wahrscheinlich noch mit weniger.
 
habt ihr etwa was besseres zu bieten? :)
 
Für 600,- € auf jeden Fall - womit wir uns ja wieder im Kreis drehen nur weil jemand nicht von Anfang an liest vor dem posten ;)
Complication schrieb:
Das Toshiba Satellite L650D-11G z.B. hat einen neuen P520 Dualcore und eine HD5650 Grafik mit 15" - und ist somit DX11-spieletauglich für 699,- €
Man muss sich mal die Ausstattung anschauen, Da ist sogar ein Blueray Brenner mit drin 4 GB RAM, WLAN-N und Win 7 64bit.
 
zu teuer um im Netbook Bereich zu bleiben, dann kann man sich gleich ein Sub- oder Notebook leisten, hätte sie doch auf den SU2300 gesetz oder den CoreI3 U, dann wäre es vom Preis doch nicht all zu schlecht, aber so ist das Gerät einfach nur ein Spielzeug.
 
Zurück
Oben