Test Asus Radeon R9 290X DirectCU II OC im Test

Als bekennender AMD Fan muss ich mich bei dieser ASUS Karte echt fragen,warum wie ihr schon im Test erwähnt habt nicht gleich auf eine 3 Slot Kühlung aufgebaut worden ist.Meine ASUS HD 7950 DirectCU II OC ist so schön leise und auch noch kühl unter Last.

Nein,selbst wenn ich das Geld parat hätte für eine der aktuellen High End Karten von AMD so würde ich nicht zuschlagen im Moment.Da kann man nur hoffen,das noch eine bessere Variante der Radeon R9 290X auf den Markt kommt.

Ich verstehe immer nur nicht das Angeprangere in euren Tests über den Stromverbrauch.Als ich mir damals meine HD 7950 gekauft habe,wusste ich schon vorher,das diese unter Last maximal 225 Watt schlucken kann.Wer also bei so einer Karte wie der 290X zuschlägt und sich dann über den Stromverbauch aufregt der ist selber schuld.

Ich persönlich finde die Radeon 280X bei der aktuellen Generation noch am interesantesten.Da sie aber nur ein minimales Upgrade zur HD 7970 ist und auch die 7950 nicht gerade so weit weg davon ist bleibe ich erstmal bei meiner Karte.Wegen ein paar Frames mehr lohnt sich der Aufpreis und der noch hörere Stromverauch unter Last meiner Meinung nicht.
 
hrafnagaldr schrieb:
Schon komisch, PCper und HardwareCanucks haben massiv niedrigere Werte gemessen, sowohl bei Lautstärke als auch bei der Temperatur. Da ding in beiden Fällen die Karte im Performance Modus nicht über 80°C und auch die Lautstärke wurde ging nie über 52 dB (bei 12" Hörabstand).

http://www.hardwarecanucks.com/foru...94-asus-r9-290x-directcu-ii-oc-review-10.html
For all temperature testing, the cards were placed on an open test bench with a single 120mm 1200RPM fan placed ~8” away from the heatsink.

Das hab ich grad simuliert, sh Anhang. Da schaff ich auch 80 Gradund der Lüfter der Karte macht nur 1600 U/min. Alles super so!! Nur kannst es nirgendwo hinstellen, noch wäre es zeitgemäß.


Edit: DAS WAR ALS SCHERZ GEDACHT! In Anspielung auf die Benchtable-Tests in einem sterilen klimatisiertem Raum, deren Realitatäsbezug gleich Null ist. Deshalb ist das Bild auch nicht im Artikel, sondern kurz mit dem Smartphone geknipst worden ;)
 

Anhänge

  • 20131219_105327(0).jpg
    20131219_105327(0).jpg
    563,3 KB · Aufrufe: 1.807
Zuletzt bearbeitet:
ROTFL.
2x 12CM mit 750rpm? Das hat man idR. fuer Office PCs.
Bei mir blaest alleine an der Seite ein 23cm langsam rein, und der is absolut silent.

Aber gut, wer sich nen kleinen Ofen basteln will .......

Immer diese Praxisfernen Reviews. :kotz:
 
Also war der Umbau auf den MK26 goldrichtig. Ich bin von den Ergebnissen leicht enttäuscht, auch wenn andere Seiten deutlich bessere Ergebnisse erzielen, finde ich die Leistung recht schwach im Vergleich zu den Nachrüstkühlern.
 
Richtig, Axial-Lösungen werden die ganze Wärme im Gehäuse verteilen. Wer also hier nicht unten, Seite oder Vorne eine Möglichkeit hat die Luft herauszubefördern, wird sehr schnell eine throttelne Karte sehen.

Aber anscheinend ist das vielen, vor allen den Kritikern, egal.
 
Volker schrieb:
Alles super so!! Nur kannst es nirgendwo hinstellen, noch wäre es zeitgemäß.

Zeitgemaesz?
Sagt der, der ein Office Setup fuer Highendkarten nimmt?
Jedes Highend Gehaeuse hat idr. einen Luefter in der Seitenwand.

Da wunderts mich auch nicht, dass die 780 TI mit fast 59db dahinroehrt. :lol:

Euer Test ist also nur fuer Leute aussagekraeftig, die nicht wissen wie man einen ordentlichen PC zusammenstellt. Die koennen mit euren Ergebnissen was anfangen. Jeder normale Geek der 500€ fuer eine Grafikkarte ausgibt, nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wieder mal haben alle anderen ein anderes Ergebnis als CB und wieder mal nv vs. amd. Die Frage die sich stellt: Macht CB was falsch oder alle anderen?
Vllt. gibt es irgendwann eine Auflösung, bis dahin bleib ich gespannt, was Gigabyte und Co. zu bieten haben.
 
Ulukay schrieb:
Zeitgemaesz?
Sagt der, der ein Office Setup fuer Highendkarten nimmt?
Jedes Highend Gehaeuse hat idr. einen Luefter in der Seitenwand.

Da wunderts mich auch nicht, dass die 780 TI mit fast 59db dahinroehrt. :lol:

Euer Test ist also nur fuer Leute aussagekraeftig, die nicht wissen wie man einen ordentlichen PC zusammenstellt.
wer montiert denn bitte Seitenlüfter oO? Ich habe lieber einen Test der reale Bedingungen hat, als einen zurecht gelogenen unrealistischen Testfall wo die Karten gut bei wegkommen. Am Ende hat man zuhause doch genau den Aufbau den CB hier verwendet hat und weiß somit worauf man sich einlässt: auf "mist".
 
@Ulukay

Wurde doch mittlerweile schon wie oft bestätigt das ein Lüfter an der Seite nichts bringt. Da ist so eine Lösung wie z.B. am Prodigy deutlich besser, dass der GraKa Lüfter direkt Luft bekommt.

Generell ist der ATX Aufbau niemals für so Leistungsstarke HW ausgelegt worden wie wir sie heute haben.

@holytheone

Seite eins lesen...
 
Ich hoffe ihr meint mit der Leistungsaufnahme das Gesamtsystem. Sonst bin ich überzeugt das das Review schlichtweg gelogen ist!
 
@Ulukay

Schon kommisch das andere Reviewer z.B. Linus, ebenfalls auf ein Gehäuse und kein Seiten Lüfter setzt...

@Volker

Den Gehäuseboden könnte man mal wieder sauber machen ;)
 
Ich bin leider auch nicht wirklich zufrieden mit der Karte.


Aber man kann doch nicht am Testsystem und seiner Kühlung meckern wenn eine Konkurenzkarte in genau dem selben wesentlich bessere Werte schafft bei mindestens gleicher Leistung.

Wenns irgendwann so weit is das es garkeine Karte mehr schafft in so einem Tower mit dieser Kühlung zu überleben oder auf maximaler Leistung zu laufen, dann kann man anfangen neue Gehäuse+Kühlung als Referenz zu nehmen.

Aber im Moment zeigt Nvidia mit der GTX 780 TI ja noch dass dies eben möglich ist. Lautstärke passt in so nem Gehäuse und die Leistung ist brachial.
Und da hilft es uns einfach nichts wenn ich mir zur AMD Karte noch ein neues Gehäuse+neue Lüfter oder gar ne WaKü anschaffen darf.
Dann bin ich nämlich beim Preis der Nvidia Karte ;)

Ich mein ich würde mich ja auch freuen wenns in dem Leistungsbereich was fürn vergleichsweise schmalen Taler gibt.
Wenn die Customlösungen das jedoch auch nicht schaffen wirds halt ma wieder ne Nvidia Karte die paar Euronen mehr kostet.
Is doch sch.. egal ob AMD oder Nvidia, die beste Lösung gewinnt, und die wird von mir auch bezahlt. Ich kaufe ja nicht nur aus Preisgründen.
 
Jedes Highend Gehaeuse hat idr. einen Luefter in der Seitenwand.
wohl kaum.....davon ab, wie bereits mehrfach geschrieben sollte eine Grafikkarte in jedem normalen Tower arbeiten! Wir reden hier ja nicht von irgendeinem HTPC-Murks-Gehäuse!

Was den Test betrifft, es war zu befürchten das es auch die Custom-Kühler nicht wirklich perfekt machen - immerhin, leiser ist es!

Schade, eigentlich - mit ordentlich Leistung hätte es nochmal einen Preisrutsch geben können - jetzt wohl eher nicht, bzw. die AMD Karten (290X) werden wohl noch etwas günstiger werden müssen. 290 ohne x hat ja bereits einen guten Preis!

edit:
@ Volker
Tower vor offenem Fenster - ja, da liegt es bestimmt an den wiedermal viel zu heißen Winter...........lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mp3 - Sound Gehörproben sind die Dezibelangaben irgendwie wertlos , da steht das der 20 Watt Illiuschin Rotor von AMD 3db lauter ist als der von Asus !?
Aber in Wirklichkeit sind das Geräuschunterschiede wie Tag und Nacht , soweit ich mich erinnern kann hatte ich von dem Doppel- Kühlerdesign vorher schon in früheren Tests Soundproben gehört und das ist ein sehr hohes Zischen was durch Cases auch noch stark gedämpft wird, der AMD Rotor allerdings ist ein sehr dunkles Röhren und das geht durchs Gehäuse durch.
 
killbox13 schrieb:
Aber man kann doch nicht am Testsystem und seiner Kühlung meckern wenn eine Konkurenzkarte in genau dem selben wesentlich bessere Werte schafft bei mindestens gleicher Leistung.

Darf man, denn die Konkurrenzkarte ist sogar noch lauter, mit 58.5db, das sind 4db mehr als die Asus! ;)
 
Zurück
Oben