News Asus stellt sechs AMD-Mainboards für „Bulldozer“ vor

Xedos99 schrieb:
Wenigstens präsentiert uns AMD keine verbugten Chipsets.Interressant wär ja dann mal ein Test@SLI auch wenns noch keine BDs gibt.Fürs Zocken reichen die 9XX+10XX Prozzis doch allemal.

das kannst du doch nicht wissen... außerdem ist man bei den Preisen mit einem Premium P68/Z68 wohl besser bedient... zumal die CPU verfügbar und was die Spatzen pfeifen schneller sind.
 
Servus.

der 990 FX ist ja nur sein Refresh.
Hieß es nicht von AMD, daß die alten 800er nicht alle Funktionen der Bulldozer ansprechen können, so z.B. was die Stromsparmechanismen betrifft?
Wäre dann praktisch wie damals beim Betrieb der AM2+ CPUs auf AM2-Boards.

Grüßle ~Shar~
 
Irgendwie fehlt da noch ein "normales" 990FX-Board. Soll Leute geben die kein Aufpreis für nen getarntes Board oder ein "ROG"-Board ausgeben wollen aber die Features eines 990FX brauchen können.
 
Bis die Bulldozer-CPU's im Handel sind, gibt es die entsprechenden Mainboards in 3. Revision :D
 
Ball_Lightning schrieb:
Wieso erledigt? Wolltest SLI wohl kaum ernsthaft zusammen mit einem alten Phenom II verwenden?

Muuhaaaaaaaaa YMMD!!! :D

ich denke nicht wenige, denen ein X4 oder X6 reichen würde und keinen SB kaufen möchten, greifen zu einem AMD Brett mit aktuellem BD Chipsatz. Die CPU ist bestimmt nicht zu langsam, die Bretter an sich taugen für SLI eben nicht uneingeschränkt.
 
Ameisenmann schrieb:
Die CPU ist bestimmt nicht zu langsam, die Bretter an sich taugen für SLI eben nicht uneingeschränkt.

So ein Quatsch... Das ist je nach Spiel völlig unterschiedlich. TH kommt doch selbst zum Fazit:

Was uns ein wenig Sorge bereitet ist, dass AMDs Phenom II X4 980 Black Edition auf einem 990FX-Board in einem direkten Vergleich mit dem ähnlich teuren Intel Core i5-2400 mit Z68-Unterbau in mehreren Tests an eine Performance-Grenze zu stoßen scheint, die nicht auf die beiden GeForce GTX 570 zurückging. Die höheren Frameraten zeigten ja, dass die Grafikkarten noch Luft nach oben gehabt hätten.


Daher fällt es uns schwer einen Grund zu finden, sich jetzt für ein 990FX-Board zu entscheiden. Wer vor allem Wert aufg hohe Performance mit mehreren Grafikkarten legt, der stellt sich ein Intel-System zusammen. Wer ein High-End-System mit AMD-Innenleben aufbauen möchte, stellt sich selbst ein Bein, wenn er nicht noch ein wenig länger wartet und gleich zu einer Zambezi-CPU mit Buldozer-Architektur greift.

Aber schön, dass ich dir den Tag versüßt habe.
 
Na ja ,ich denke so einfach ist die Sache nicht.AMD hat mit Phenom II oder BD den Nachteil,das die PCIe-Anbindung noch über den Chipsatz und nicht über die CPU mit geringeren Latenzen erfolgt.Da bringt es AMD nicht mal viel 2 oder 4x 16 Lanes zu verbauen.Das ist auch der Grund,warum ich überlege meine 1366er Plattform gegen was schnelleres zu tauschen.Im praktischen Vergleich i7 920/ 2x16 Lanes@SLI mit einem SB i2600 hätte ich eine Graka sparen können um die gleiche Systemleistung zu erreichen.Habe das ausgiebig getestet.Der Grund ist hier der gleiche wie bei AMD.Trotz nur vorhandener 8 Lanes bei 2 Grakas ist das SB-System einfach performanter.Bei einer Graka brachte das 1366er System tatsächlich nur die Hälfte an Leistung trotz voller 16 Lanes.Übrigens habe ich diese Performance-Grenze wie es THG nennt, bei AMD schon früher mit und ohne CF@790+890 FX bemerkt.Auch AMD Grakas bringen auf Intel-Systemen einfach mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind und bleiben jedoch andere CPUs in den Systemen...
 
Ball_Lightning schrieb:
So ein Quatsch... Das ist je nach Spiel völlig unterschiedlich. TH kommt doch selbst zum Fazit:



Aber schön, dass ich dir den Tag versüßt habe.

Die bei THG sind zu dämlich ein realistisches SLI Szenario zu kreieren und du zu unerfahren daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Bei SLI ist es zwingend notwendig an der BQ Schraube zu drehen, anderfalls ist es fürn Popo. CPU Limit fällt so kaum ins Gewicht und ob man nun 60 oder 80 Frames hat, spielt für den Spielgenuß keine Rolle.
 
Zurück
Oben