News Audi, BMW, Tesla: Infotainmentsysteme fallen unter den Medien­staats­vertrag

silentdragon95 schrieb:
Und als nächstes regulieren wir bitte die riesigen Tablets aus den Autos wieder weg, sodass für alle gängigen Funktionen wieder Knöpfe vorhanden sein müssen.
Ja, bitte.. denn sonst werden es die Fahrzeughersteller nie verstehen das diese Infotainment Systeme (so ziemlich) kein Mensch braucht.

Das einzige was ich im Fahrzeug haben möchte ist ein einfaches System damit ich den Screen eines iOS / Android Telefons auf einen Touchscreen sharen kann. Denn mein Telefon kann alles und noch viel mehr und z.T. sogar noch besser als jedes Infotainment System (Navigation).

Und wenn es nach ein paar Jahren träge wird und oder keine Updates mehr bekommt kaufe ich mir ein neues.

Mein Fahrzeug brauch auch keine Internetverbindung damit der Hersteller nach belieben Daten sammeln, Funktionen deaktivieren oder mich ausperren kann (alles schon passiert).

Das ist mir die Bequemlickeit nicht wert, nur damit ich mein Auto bspw. per Remote starten kann. Zudem bezahle ich für diese Systeme (Hardware, Entwicklungskosten) obwohl ich die gar nicht will (und oftmals gibt es keine Konfig. ohne).

Ich brauch auch keine Assistenzsysteme die mich während der Fahrt per Kamera und/oder Mic. überwachen (und dann Aufnahmen davon an den Hersteller senden). Wenn ich schon daran denke stehen mir alle Haare zu Berge.

Deshalb werde ich auch nie verstehen warum sich jemand freiwillig ein Fahrzeug von z.B. Tesla kauft, aber vielleicht bin ich auch einfach zu alt..

Und kommt mir jetzt nicht mit "Fortschritt" oder "Innovation".. denn das ist es für mich nicht, eher das Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heizmichl, Newbie_9000, Aeroway und 21 andere
incurable schrieb:
Die Knöpfe kommen Dank Anpassungen der Bewertungskriterien nach Euro NCAP auf Sicht wieder ins Auto. Jedenfalls bei Anbietern, die sich selbst 5 Sterne als Ziel setzen.
Echt?
Das wäre von denen dann mal wieder ein Plus, nachdem die die dämlichen, bevormundenden Piepser bei allen möglichen und unmöglichen Handlungen für neue Karren vorgeschrieben haben.

Nachtrag: @incurable, Du hast recht. Und wen es interessiert.
Doch für mich persönlich werden dann noch immer zu wenige Funktionen über echte Tasten und Regler erreichbar sein, die man nach einiger Zeit auch blind bedienen kann.
Klar, für die Autohersteller ist ein Menuepunkt natürlich viel kostengünstiger zu realisieren, als zu diversen physischen Schaltern auch noch Leitungen legen zu müssen. Und genau deshalb wird es ja auch gemacht, obwohl einige Autokäufer immer noch glauben, dies sei ein Fortschritt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Aeroway, Col. Jessep und 4 andere
@incurable das Wort "Steuer" mag da falsch gewesen sein. Ja...

Naja...wie bezeichnest du denn etwas, das...wenn du es nicht zahlst...durch die Stadtkasse / deren Gerichtsvollzieher bearbeitet wird...und dich im Härtefall ins Gefängnis bring?

Also da finde ich das Wort "Zwang" nicht bedeutungslos. Einigen wir uns auf "Zwangs-Abgabe" - du kommst nicht drum herum, außer du musst es auf Grund staatlicher Unterstützungen nicht selbst zahlen.

@-Ps-Y-cO- die Rundfunkgebühren bzw. die Infos dazu kommen über das Einwohnermeldeamt. Schufa und vergleichbares über Kreditinstitute, Telefonanbieter, Stromanbieter, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jevi, CMDCake, BigMidiTower und 11 andere
incurable schrieb:
(1) Es handelt sich nicht um Steuern.
(2) Das "Zwangs-" ist inhalts- und bedeutungslos.
(1) Faktisch ist das eine Steuer die mit dem Bezug einer Wohnung/ eines Hauses anfällt (der Bescheid kommt ja alleine durch die Anmeldung des Wohnsitzes beim Amt)
(2) wenn Leute für das Nicht-Zahlen sogar ins Gefängnis kommen, dann ist das absolut Zwang

Inzwischen ist der ÖRR auch jenseits von neutraler Berichtserstattung, insbesondere die Formate für Gen Z.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreyGoose, Newbie_9000, SupaRichi und 34 andere
Neutrale Berichterstattung muss es auch im Auto geben! Und an alle die sich wieder aufregen: seid froh, dass es nur den Zwang gibt zu zahlen und nicht auch noch den Zwang es zu konsumieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und Dogbrothers
@Redaktion

Trotz mehrmaligen Lesens, auch auf golem.de, verstehe ich immer noch nicht, ob es einen Impact auf den Verbraucher gibt. Oder hat das nur Auswirkungen auf die Hersteller?

Inzwischen ist bei CB kein Thema vor Boomern sicher, die dann im Kommentarbereich ihr "Früher™ war alles besser"-Klagelied anstimmen. So traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Stammtisch Diskussionen über Sinn der Rundfunkgebühren, na Klasse.:rolleyes:

Ansonsten begrüßenswerter Beschluss. Logische Konsequenz wenn man aus Fahrzeugen mobile Unterhaltungsgeräte macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SupaRichi, raychan, Sherman789 und 9 andere
Weil man auch bei Autofahren umbedingt Trash TV Content braucht. Iss klar, boa ich wünschte ich könnte meinen GEZ Beitrag dem nächsten Bauern einfach so in die Hand drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, Olex92, BigMidiTower und 15 andere
Ist doch völlig egal, denn .. muss nicht sowieso jeder Haushalt zahlen und nicht mehr nach Anzahl der Geräte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor und Galatian
Neutrale Berichterstattung.:lol:
Froh über einen Zwang zu zahlen zu sein…

War ja klar das nach Abo-Modellen für bereits vorhandene Systeme in Autos, jetzt so etwas auf die Bühne gebracht wird. Naja, mit shice kann man immer noch Geld machen.

Solche oder die E-Spielzeugdinger kommen bei uns zu Lebzeiten nicht an.
Da fährt man lieber mit Benzin oder Diesel, bedient richtige Schalter, steckt seine Disk oder MP3-Player ein und fertig. Kann auch sogar immer noch, die Lampen etc. selber tauschen. :pcangry: :heuldoch:

Scheinbar braucht es den ganzen smarten Mist um Autos zu verkaufen, traurig. Denn von außen und innen werden diese immer steriler und hässlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Gamecollector, peru3232 und 7 andere
@-Ps-Y-cO- @Bart1 Naja da hat @incurable aber einfach auch mal recht. Steuern sind nicht zweckgebunden; Abgaben und Gebühren schon. Sowas lernt man, wenn man ab und an Öffis schaut ;)

Und ja über Höhe und den unglaublichen Wasserkopf lässt sich gut streiten, sicherlich auch über die gebührende Neutralität (und in meinen Augen ist das Problem hier eher systemischer Natur, weil dort eben besonders viele Volontäre arbeiten und die nun mal eher einem linken Spektrum zuzuordnen sind … in meinen Augen entsteht dadurch bereits ein sicherlich unbeabsichtigter Bias). Dennoch und gleichwohl ist dieses Solidaritätsprinzip wichtig, da es auch Inklusion bedeutet. Nicht jeder Mensch kann sich Karten für ein Konzert, für ein Zeitschriftenabonnement, für Kino, für Fußball, für Olympia oder wofür auch immer leisten. Manche Menschen können dies auch aufgrund Ihrer körperlichen Beeinträchtigung nicht. Und manche Menschen brauchen dringend Bildung aus dem Fernseher, weil es einfach besser ist, als das, was ihre Eltern verzapfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton, spider-harry, rosenholz und 14 andere
G00fY schrieb:
Stammtisch Diskussionen über Sinn der Rundfunkgebühren, na Klasse.:rolleyes:
Und lustigerweise geht es in der News überhaupt nicht um Gebühren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan, Veitograf, FakyFake und 7 andere
incurable schrieb:
Welche "Steuer" ist fakultativ?
Kommt etwas darauf an, wie penibel man sein will, aber einen Großteil der Steuern muss man nicht zahlen, wenn man auf das Besteuerte verzichtet. Wenn man keinen Grund besitzt, zahlt man keine Grundsteuer, wer keinen Tabak kauft, zahlt keine Tabaksteuer, wer kein Einkommen hat, zahlt keine Einkommensteuer, ohne Auto keine Kfz-Steuer usw.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich keinen Rundfunkbeitrag zahlen muss, in dem ich auf irgendetwas verzichte? So gesehen wird man also gezwungen diese "Steuer" zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, SupaRichi, Aeroway und 13 andere
Wozu braucht man das im Auto? Seltsam? Bei Handy in der Hand = verboten (zu Recht da Ablenkung) aber es kommen immer mehr Screens und Schick Schnack in die Karre, was für neue Ablenkung sorgt? Also so ein seltsames Entertainmentsystem-Ding? Meisten höre ich meine Musik oder spreche/kommuniziere mit meinen Mitfahrern. (Oder lebe alleine mein Kfz-Tourette aus :D).
Bei Privathaushalten macht das sicher keinen Unterschied, weil man ja nicht mehr pro Gerät zahlen muss (zum Glück). Bei Firmen (gerade kleine) sicher wieder eine Mehrbelastung, was sicher auch nicht jeder einfach so aus dem Ärmel schütteln kann, gerade nach den letzten Jahren.
Ich würde mir eher mehr Qualität bei den ÖR's wünschen anstatt nur die Qualität der Preiserhöhung und die Überregulierungen sicherzustellen. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway und -=[CrysiS]=-
Bart1 schrieb:
was übrigens Steuern genauso sind
Sollte man nicht verallgemeinern denn Steuern zu zahlen sind wichtig für uns und das Land natürlich gibt es Sachen wo doppelt gezahlt wird aber dennoch für viele Sachen wichtig was ich bei der zwangsabgabe GEZ nicht sehe bzw nur bedingt und nicht für diese ausufernde geldverbrennung was die öffentlich rechtlichen Medien aktuell sind
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Die GEZ hat mal wieder was gefunden.
LOL, mal wieder die GEZ. Der böse Endboss! Die Welt bricht an allen Ecken und Enden zusammen und hier kommen immer wieder so lustige Vögel mit der GEZ.:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, chaopanda, Reglohln und 3 andere
Jeder muss Rote Rosen, Bares für Rares, Bergdoktor und co mitfinanzieren, da jeder es empfangen kann (gegen Dokus, Nachrichten und co allein hätte ich nichts).
Und damit die Begründung lebendig bleibt, werden Bergdoktor, Rote Rosen und co überall reingedrückt. Super...!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, SupaRichi, wuselsurfer und 5 andere
Krik schrieb:
Was bedeutet denn das alles in der Praxis? Dass der Tesla Media Player jetzt die Tagesschau abspielen muss? Oder was anderes?
Hab es nur überflogen, aber ja so schaut es aus. Und 1/3 des Platzes für Inhalte muss für öffentlich rechtliche Inhalte reserviert sein.
Ergänzung ()

-Ps-Y-cO- schrieb:
Selbst Netflix kostet mich weniger im Monat.
Da ist auch kein Fußball dabei, für den ein nicht unbedeutender Teil der Gebühren drauf geht.
Der Quark gehört schon seit Ewigkeiten aus den öffentlich rechtlichen Medien verbannt, viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, SupaRichi, Aeroway und 7 andere
darth_mickrig schrieb:
Faktisch ist das eine Steuer die mit dem Bezug einer Wohnung/ eines Hauses anfällt
Eine Steuer wäre einkommensabhängig.
Vom ÖR habe ich, als ich mein Bafög verloren habe, noch vorm BAföG-Amt gehört. Verlierst du da den Anspruch und hast dadurch schon Geldsorgen, darfst du das nämlich auch noch blechen. Je nach Wohnsituation so viel wie ein Ehepaar mit dickem Einkommen zusammen.

Und nein, als Student kannst du dich nicht von den Gebühren befreien lassen wie es bei GEZ war. Deswegen ist die Aussage nett:
Zarlak schrieb:
Die GEZ gibt es schon seit über 10 Jahren nicht mehr.
...die darauf hinweist, dass es neues und deutlich ungerechteres System gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, SupaRichi, Aeroway und 5 andere
Zurück
Oben