Notiz AVM: Fritz!OS 7 auch für Fritz!Box 7490 veröffentlicht

@Bender, der Mehrwert besteht darin, dass auch Nutzer älterer Fritzboxen (z.Bsp. die 7490) eben auch in den Genuß von WPA3 kommen. Dass es derzeit noch keine Endgeräte mit WPA3 gibt, hat damit überhaupt nichts zu tun. Und nur weil die 7490 schon etwas betagt ist, bedeutet es nicht, dass man neue Dinge nicht per Update verfügbar machen soll. Die Endgeräte werden entsprechend mit WPA3-Unterstützung folgen. Man wird sehen ob die Hersteller es als Update nachschieben oder sich das wieder mit Neugeräten extra bezahlen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Okay. Dann hast Du ein betagtes IAD, dass zwar WPA3 unterstützt und somit sicherere WLAN Verbindungen ermöglicht - endet jedoch der Produktsupport bevor überhaupt WPA3 Endgeräte verfügbar sind, bringt das halt gar nix, weil keine sonstigen Sicherheitslöcher mehr gestopft werden. Von AVM ist dazu zwar noch nix angekündigt, am Beispiel der 7390 kann man aber spätestens 2020 damit rechnen.
 
Wenn Endgeräte als erste WPA3 bringen würden, wäre der Aufschrei auch wieder groß, weil die Router es nicht hätten. Nur weil die 7490 beispielsweise etwas betagt ist (wie du es nennst), heißt das noch lange nicht, dass diese Baureihe WPA3 nicht untersützen wird. Zumal AVM es selbst schon mitteilte, das WPA3 wohl via Software-Update nachgereicht wird. Kaufst du dir lieber einen neuen teuren Router, um dann WPA3 nutzen zu können? Wahrscheinlich nicht denke ich. Einer macht nunmal immer den Anfang. Hier sind es nun scheinbar die Routerhersteller.

Zudem hat AVM einen Teil für WPA3 in der aktuellen FritzOS 7.01 bereits integriert -> PMF: Protected Management Frames
hier noch einen Artikel zum kommenden WPA3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Zurück
Oben