Bericht Bericht: ATi Catalyst 10.7

ata2core schrieb:
Es ist wieder mal ein Schande, das ATI die Beschleunigung bei der 3000 Serie nicht implementiert hat

Was redest du da? Die HD3000 ist komplett mit UVD ausgestattet und der funktioniert auch.
Was kann ATI dafür wenns der VLC nicht auf die reihe bekommt? Mit MPC-HC läuft das schon seit ewigkeiten.
 
Bringt denn dieser Treiber Vorteile (abgesehen von Videobeschleunigung usw.) für 4800er Karten beim Zocken? Nutze immer noch den Catalyst 9.12, der läuft bei mir problemlos. Aus diesem Grund hab ich bis jetzt keinen der nachfolgenden Treiber installiert.
 
Immer noch recht viele Bugs ( ATI typisch ) und das VLC Player Update war ja längst überfällig.
Lieber spät als garnicht ist wohl ATIs Motto.
 
Jetzt habt ihr mich verunsichert!

Die paar Neustatmrts sind mir egal. Hauptsache es klappt hi.terher einwandfrei.
 
Quackmoor schrieb:
Hätte mich auch interessiert, aber man kann mit VLC wahrscheinlich keinen FPS Test mit Fraps machen, oder so.

man könnte bestenfalls die CPU Last überprüfen.
fps ist ja bei Filme nie höher als 25^^
 
Habe die 5970, haben "Gleichgesinnte" den Treiber schon mit BFBC2 getestet? Falls ja, ist dieser Bug noch vorhanden dass das Spiel einfach so ausgeht und und!?

Achso und nebenbei hatte ich den scho einmal installiert und hatte beim nächsten Neustart Bluescreen, dachte vielleicht kleiner Fehler unterlaufen - also Wiederherstellung. Doch bei zweiten mal das selbe! Ist davor noch nie passiert.
 
Iscaran schrieb:
Also ich verstehe die Probleme mancher Leute mit den installern nicht.

Ich installiere seit Catalyst 2.6 oder 2.7 nahezu jeden catalyst. Einfach drüber installieren und gut ist. Ich nehme dazu die Custom installation damit ich den pfad angeben kann, einfach nen Ordner mit Catalyst x.x und fertig.

...

Würde mich da echt interessieren ob das vielleicht an irgendwelchen "Custom Windows Konfigurationen" der User liegt dass der installer nicht so funktioniert wie bei mir und allen meinen bekannten.

Diesen Beitrag kann ich nur 100% unterschreiben. Ich frage mich auch immer, was die Leute mit den ach so schlimmen Problemen immer für verhunzte Windows Konfigurationen haben müssen, dass da irgendwas nicht klappt.

Es gibt auch immer wieder Leute die aus irgendwelchen esoterischen Gründen anfangen den alten Treiber manuell erst zu deinstallieren und sich voll den Aufwand machen aus Angst, es könnten Rückstände bleiben und da wundert es natürlich nicht wenns Probleme gibt.

Bei mir funktioniert der 10.7 wie jeder Catalyst seit Jahren einfach nur problemlos.

CPU Auslastungs Tests mit verschiedenen Playern und VLC hätten mich auch interessiert, da ich glaub, dass bei VLC die CPU Last ein bisschen höher ist als mit Media Player Classic HC

Auch wer immer noch Windows XP verwendet und sich über irgendwas wundert ist für mich nicht mehr bei Trost ^^
 
MixMasterMike schrieb:
Diesen Beitrag kann ich nur 100% unterschreiben. Ich frage mich auch immer, was die Leute mit den ach so schlimmen Problemen immer für verhunzte Windows Konfigurationen haben müssen, dass da irgendwas nicht klappt.

Es gibt auch immer wieder Leute die aus irgendwelchen esoterischen Gründen anfangen den alten Treiber manuell erst zu deinstallieren und sich voll den Aufwand machen aus Angst, es könnten Rückstände bleiben und da wundert es natürlich nicht wenns Probleme gibt.

Bei mir funktioniert der 10.7 wie jeder Catalyst seit Jahren einfach nur problemlos.

CPU Auslastungs Tests mit verschiedenen Playern und VLC hätten mich auch interessiert, da ich glaub, dass bei VLC die CPU Last ein bisschen höher ist als mit Media Player Classic HC

Auch wer immer noch Windows XP verwendet und sich über irgendwas wundert ist für mich nicht mehr bei Trost ^^

Metaphorisch gesagt kannst du Froh sein das du auf dem Geländer einer einer Brücke balancieren kannst ohne dabei zu Schaden zu kommen, andere aber sichern sich lieber mit einem Seil.
 
Ich habe mit meiner 4870 soweit auch keine Probleme.
Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass die VLC BEschleunigung irgendwas bringt. ich habe bei einem 1080p Video cirka 20% Auslastung der CPU und 3-6% auf der GPU. Bei einem Youtube 1080p Video genauso, wobei die GPU Auslastung da noch niedriger ist.

Ich habe wie immer, erst die alten Treiber deinstalliert und dann die neuen drüber. Ich weiß nicht, ob beim "Drüber-Installieren" die alten Treiber Dateien entfernt werden. Das finde ich alleine schon wichtig, damit ich mein System nicht mit unnötigen Dateien zumülle.

Auch wenn Offtopic: Was ist der Windows Idle Takt einer ATi 4870? HWInfo32 zeigt mir 500/1850 an... (GPU/Memory)
 
Ich find den treiber super, aber nur deshalb weil er es mir endlich ermöglicht aus meinen 2 monitoren einen gesammten desktop zu erstellen. Prinzipiell hätte der vorige driver das auch gekonnt, aber er hat meine monitore(1680x1050) in diesem modus falsch (1920x1080) erkannt. Deshalb war dann immer alles flasch, musst über vnc und meinen laptop die einstellungen rückgängig machen um überhaupt wieder auf 2 monitorbetrieb umstellen zu können. mit dem neue treiber - läuft es jetzt prima =)
 
Ich habe gestern in einem anderen Forum gelesen, dass die VLC zur Unterstützung der Grafikkartenbeschleunigung UVD2 verwendet. MPCHV macht das nicht, da die UVD verwenden. Somit funktioniert dort die ganze Sache schon länger. Hätten die VLC-Macher auch auf UVD gesetzt, würde die Beschleunigung auch schon laufen.

Soll aber keine Entschuldigung für fehlerhaftes UVD2 auf Seiten ATIs sein.

MfG
 
Das mit dem Deinstallieren und Treiberreste manuell löschen is quatsch, habe das einmal gemacht und dann konnte ich gleich mal mein System neu aufsetzen, weil ab da der 10.6er jedesmal rumgesponnen hat beim Installieren und ich die Meldung bekam, dass mein Chipsatz nich mit dem Treiber kompatibel wär.
Dagegen hatte ich mit dem Drüberinstallieren noch nie Probleme.
 
Iscaran schrieb:
Also ich verstehe die Probleme mancher Leute mit den installern nicht.

Ich installiere seit Catalyst 2.6 oder 2.7 nahezu jeden catalyst. Einfach drüber installieren und gut ist. Ich nehme dazu die Custom installation damit ich den pfad angeben kann, einfach nen Ordner mit Catalyst x.x und fertig.

Ab und zu geh ich dann in den installationsordner und lösche dort die alten Catalyst, da die Dateien ja nicht deinstalliert werden und sonst die festplatte zumüllen.

Habe seit nunmehr also 8 Jahren nicht einmal ein solches problem gehabt. Nur einmal als ich einen VIA chipsatz treiber aktualisiert (wegen AGP treiber update) hatte musste ich den catalyst neuinstallieren und das klappte erst nach vorherigeriger deinstallation richtig.

Würde mich da echt interessieren ob das vielleicht an irgendwelchen "Custom Windows Konfigurationen" der User liegt dass der installer nicht so funktioniert wie bei mir und allen meinen bekannten.

Ich habs so gemacht, wie du geschrieben hast. Zwischendurch sind meine Monitore mehrere Male an- und ausgegangen.

So richtig konnte man den Installationsfortschritt nicht nachvollziehen, jetzt scheint es aber fertig zu sein und funktioniert.


Ich teste jetzt mal den neuen VLC Player.
 
Noch ne Information zu GPGPU-/OpenCl-Anwendungen:
Seit Catalyst 10.4 oder 10.5 gab es den Bug, dass man eine 5970 nicht voll nutzen konnte. (nur eine GPU wurde benutzt)
dieser bug wurde mit dem 10.7 endlich aus der welt geschafft.

quelle
 
Hat eigentlich jemand 'nen Tipp wie ich es fertigbringe dass es mir nicht jedes mal nach der Installation einer neuen Treiberversion meine ganzen Desktop-Symbole neu sortieren muss? Mit den ATT kann ich mir das zwar vorher abspeichern, aber mit der Wiederherstellung klappt das dann immer nur teilweise (ich hab 2 Displays).

Ich frag mich warum die Symbole bei Geforce-Treibern ganz selbstverständlich wieder dort sind wo sie waren, und mit den Catalyst-Teilen hab ich so ein Geschiss.

Mach ich was falsch?
 
Ein Performancetest der VLC-Funktion fehlt? Und was soll die Referenz sein? Einen Vergleichstest kann man höchstens für 10.8 erwarten, dann gibt es auch eine relevante Referenz. ;)
 
Bei mir war alles so, wie vorher.

Ich hab mir jetzt den VLC 1.1.1 installiert. Muss ich jetzt noch einstellen, dass die GraKa die "Arbeit" übernimmt?
 
halbOT:
@NoD.sunrise, rest
VLC nutzt DXVA nur zum dekodieren, im gegensatz zu mpchc, und das zurückholen der dekodierten frames ist erst mit mit DXVA 2.0 möglich(vlc macht das um danach noch nachbearbeitungsfilter, deinterlacer etc. anzuwenden, sonst würde das alles wegfallen (bzw in den renderer verlagert werden, sofern möglich, mit viel extra aufwand)) und da ist das problem mit der UVD1 hardware, da sitzt die dekodiereinheit und der drm käse für blu-ray zusammen, ich bin mir jetzt nich sicher ob es technische gründe hat oder ob da die lizenz für bds/hdcp auf dem spiel steht, jedenfalls ist es da nicht möglich, erst bei UVD2 sind dekodiereinheit und drm getrennt und somit ersteres einzeln nutzbar
 
@timo82: was hast du denn erwartet? Dass die Videos jetzt doppelt so schnell laufen?
 
Doppelt so schnell ging schon vorher. Man kann unten rechts von der Zeitleiste klicken... :D

Ne ich hab nichts erwartet. Bei mir lief auch vorher alles flüssig.
Ich möchte nur sichergehen, dass ich es richtig eingestellt habe!
 
Zurück
Oben