News BitFenix mit LAN-tauglichem „Survivor“-Gehäuse

Das Desig ist ja nicht schlecht.
Aber für ein Lan-Gehäuse zu groß. Der Griff sieht aus als ob er einem die Finger abtrennt, ausserdem wirkt der auch nicht wirklich stabil.
Das einzige was dieses Gehäuse besonders Lantauglich macht, ist die weniger Kratzeranfälligkeit.


mfg
 
@riddi: dann solltest du erstmal auf Argumente eingehen und eine sachliche Argumentatiosbasis schaffen. Du wiederholst dich nur in einem Punkt und das ist das Fallenlassen aus mindestens nem Meter Höhe, so wie du das ausführst. Ob das Case beim Anecken mehr wegsteckt als ein anderes Gehäuse, der Griff das Herausheben aus dem Kofferraum erleichtert, ist dir scheinbar egal.

Stattdessen stellst du einfach die Behauptung auf, dass das alles unnötig ist und ich möchte mal ein 4kg Stahlgehäuse in der Größe sehen. Ich kann verstehen, dass du dich nach meiner Bemerkung angegriffen fühlst, aber naja. Deine Argumente um den Stammtischspruch zu rechtfertigen, empfinde ich technisch im Kontext einfach polemisch.

Edit: Du kannst deine eigenen Argumente nichtmal erklären. Ich meine sag mal, wie das funktionieren soll mit deinem Autobeispiel? Wie soll man das auf ein PC-Gehäuse anwenden?

Ich hab wiederholt versucht, dir näherzubringen, warum das Gehäuse lantauglicher ist. Du bist auf 0 eingegangen, also beschwer dich nicht.

Edit: Ja, danke für deinen Tipp per PN, ich habe Spaß auf deiner Blocklist und es ist nicht so, dass ich ich von dir eine Konzepterklärung haben wollte, weil ich zu dumm bin, sondern einfach bloßstellen wollte aufgrund fehlender Substanz deiner Argumente. Hättest ja einfach mal drauf eingehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe gerade mal nachgeschaut. Selbst die spartanischsten Midi-Stahlgehäuse kommen schon auf 5kg.

Das Gehäuse ist ja nicht nur dazu gedacht, einen Sturz zu überleben, wobei ich mir sicher bin, dass kein derzeitiges Gehäuse in der Lage ist, einen richtigen Sturz zu überleben, ohne, dass das Innenleben in Mitleidenschaft gezogen wird.

Die gummierte Fläche wird, sofern es vernünftig umgesetzt wird, eher dazu nützlich sein, Stöße beim Ein- und Ausladen zu mildern, bzw. direkt beim Transport zu mildern. Wo andere dann direkt ne Macke oder Kitsche haben, könnte dieses eher unbeschadet davonkommen.
Das ist bei häufigem Transport schon ein Mehrwert. Aber was schreib ich das ganze eigentlich nochmal auf. Ist ja nicht so, dass das nicht schon zig mal erwähnt wurde.

Die Halterung für Grafikkarten ist generell ein Feature, welches Sinn macht. Nicht nur in diesem Kontext. Der Rest... nunja. Diese USB-Sicherungen sind eine Sache. Das gabs aber auch schonmal bei anderen Gehäusen in Form von Slotblechen.

Alles in allem sind das alles Punkte, die ein 0815-Case nicht hat.

Der Preis ist verglichen mit dem CM Storm Scout relativ gut, welches bis auf den Kantenschutz in anderer Form ähnliche Features hat, die allerdings billiger ausgeführt zu sein scheinen. Ob der Preis des Scouts gerechtfertigt ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es absolut klasse vom design her! Habe es einfach mal heute bestellt... :D
 
Ich werde es mir auch nächsten Monat bestellen, das steht fest.
Ich habe mich sozusagen in das Case "verliebt".
 
sidestream schrieb:
Selbst die spartanischsten Midi-Stahlgehäuse kommen schon auf 5kg.

Mein olles Rebel-9-Gehäuse kommt auch auf etwa 6kg. Ist halt der Werkstoff mit einer spezifischen Dichte von ca. 7,85kg/dm³. :cool_alt: Und das Alu bei Lian-Li-Gehäusen bewegt sich nur bei etwa 2,7kg/dm³.

Edit: @ XSP: Dein Antec 902 reicht doch noch?
 
@Banger
Langsam nicht mehr ;)
Wir mir zu eng in dem Case.
Ich wollte mir noch 2 Festplatten besorgen.
Wenn ich jetzt schon sehe wie eng das in dem Case ist, dann möchte ich lieber ein neues wo genug Platz ist.
Und das kommt mir grade recht.
Außerdem will ich kein Seitenfenster oder andere öffnungen; Top, Seite oder sonstwo haben.
Bin aus dem alter raus, mittlerweile... :D

greeetz
Xsp
 
Hi Leute,

meines ist heute gekommen und ich bin ziemlich ernüchtert :freak:

Zu aller Erst möchte ich auf die Unterschiede der beiden Versionen eingehen:

1) die 100€ Variante hat 2x beleuchtete 200mm Lüfter / das Core nur 1x und unbeleuchtet.
2) die 100€ Variante hat diese Grafikkartenstabilisatoren (ohne Anleitung - k.A. wie man die bentutz und ob man die braucht :)
3) die 100€ Variante hat das S2 Lock System (um Kabel bzw. die daran hängenden Peripherien zu schützen). Persönlich finde ich die Idee zwar gut, aber iwie unrund umgesetzt (das Öffnen und Schließen hackt ziemlich) und ich brauche es eigentlich nicht (da nicht befestigt, wird es wohl in der Verpackung verstauben).
4) die 100€ Variante hat 2x USB3 (die Anschlüsse werden im Gehäuse per Verlängerung nach hinten und wieder raus geleitet, da aktuell keines bzw. evtl. nur ganz wenige Mainboards direkt das USB3 supporten. So kann man einfach hinten entweder an 2x USB2 Stecker gehen, dann wird downgegraded oder eben an, wenn vorhanden, zwei USB3 Anschlüsse)

Ansonsten sind bei beiden Cases Schrauben und ein SSD Adapter dabei.

In beiden Cases hat man die Möglichkeit, vorne entweder einen 200mm oder 2x 120mm Lüfter zu verwenden. Oben geht nur ein 200mm. Hinten kann man zusätzlich noch einen 120mm Lüfter installieren.

Das Case kommt gut verpackt, leider hatte sich bei mir die Schachtel mit dem Zubehör gelockert und flog so im Case herum. Hat aber keinen Schaden angerichtet. Wie gesagt, bei mir war keine Anleitung dabei - aber ich denke, wer sich ein Case kauft, weiß zumindest grob, Kabel anzuschließen. Aber zum Wesentlichen:

+ das Case kommt mir relativ leicht vor (trotz der 9 Kg - hab Schlimmeres erwartet :).
+ die HDD´s werden einfach auf entkoppelte Stifte in den Halterungen gesteckt - ist ein bisschen friemelig, funktionert dann aber relativ gut und die Rahmen sind sehr flexibel (Palstik).
+ alle Slotblenden hinten und auch die 5,25´´ Laufwerke kann man ohne Probleme mit den mitgelieferten Schrauben, ohne Werkzeug, nutzen.
+ die beiden Rahmenteile hinten, die man abmachen muss, um die Seitenteile entnehmen zu können, werden verschraubt (und nicht gesteckt, wie viel. in manchem Video suggeriert). Kann fummelig werden, ich finds aber gut.
+ im Betrieb hör ich eigentlich nur meine Grafikkarte (470 GTX EVGA :) - die GUT reinpaßt (trotz dem 2° HDD Käfig - hab noch ~2cm Platz)
+ Ich habe den Eindruck, dass die Luftzirkulation wirklich gut ist (hab die 100€ Version + einem 120mm Lüfter). Ist halt besser 3x gut positionierte Lüfter zu haben, als 5x die in alle Richtungen blasen.

o der Henkel ist zwar ein bisschen waklig, verrichtet seinen Dienst aber zufriedenstellend. Interessant wird dabei die Langzeitstabilität, da der Griff direkt mit dem Rahmen verbunden ist und der sich schon ein wenig nach oben biegt, wenn man anhebt.
o die gummierte Oberfläche fühlt sich wirklich gut an und der PC verrutscht nicht. Der Nachteil ist, dass sich Staub super schnell "festsaugt" und man immer in feuchtes Tuch braucht.
o keine Anleitung (mag für so manchen echt ein Problem darstellen).
o gute Idee, das mit dem herausnehmbaren HDD Käfig (den oberen kann man rausnehmen). Leider ist der Einrastmechanismuss nicht der Beste. Schon jetzt rastet es nicht mehr ein, ist zwar nicht schlimm, aber ... :(
o die Seitenteile lassen sich nur ziemlich friemelig wieder einfügen. Ist nicht arg, da man es ja nicht jeden Tag macht, aber auch hier nicht top.
o auch die obere Klappe mit den Knöpfen und Steckern ist jetzt nicht schlecht, super solide und durchdacht ist aber auch anders.
o tolles Kabelmanagement, hinter dem Mainboard ist viel Platz, um die Kabel hinten rum zu führen. Einzig beim 12V Stecker für das Mainboard hat Bitfenix "geschlafen". Bei den meisten Boards ist der Stecker links oben, leider kann man da kein Kabel durchführen, weil der Lüfter oben im Weg ist. So muss man einmal quer über das Board. Ausserdem haben die Löcher keine Gummiteile mehr (wie z.B. beim Colossus), aber die Kanten sind gut abgerundet. Trotzdem werde ich mir da noch was dran machen.

- hatte schon kleine Lackschäden. Nichts großes, aber man sieht, da wo z.B. Schraubenlöcher sind, dass der Lack relativ schnell abbröckelt. Auch hatte ich ein paar kleine Kratzer im Lack, die mich aber nicht sooo stören - ärgerlich ist´s trotzdem!
- ziemlich grobe und ungenaue Spaltmaße. Man merkt halt, dass es sich nicht um ein High End Produkt handelt - trotzdem bin ich für den Preis enttäuscht
- die Lüfterfilter sind ein Witz! Es handelt sich um total grob geschnittene, ganz feine Netze, die einfach draufgeklebt wurden. Mit saubermachen ist da nicht viel (zumindest bei dem vorne). Den hinteren kann man rausnehmen (auch nur, wenn das Rahmenteil abgeschraubt ist!). Leider steckt das Ding bei mir so unter Spannung drin, dass es sich an den beiden Enden ein wenig aufbiegt ... so kann Staub trotzdem rein (werd ich aber noch ändern).
- beim Logo waren noch extrem viele von den feinen Klebefäden, wenn man heißklebt. Nicht sehr schön und professionell.
- die Lüfter sind nicht entkoppelt - muss man evtl. selber noch machen.
- zum Glück kann man die Klappe für den On/Off Schalter etc. bewegen und auch 1/2 zumachen - das "Power On LED" ist extrem hell.

Ich muss dazusagen, dass das mein erstes Case ist und ich somit keine Ahnung habe, was ich heutzutage für (in meinem Fall) 100€ erwarten kann?! Grundsätzlich kann man aber sagen, dass man hier das Designe und die Features zahlt. Das Case macht einen stabilen, aber nicht sonderlich hochwertigen Eindruck, die ganzen Platikgiesstellen sind uneben, das Logo wird lieblos mit Heißkleber hingeklebt und die Teile sind nicht ganz perfekt stimmig und gerade. Trotzdem gefällt es mir gut (und viel. auch gerade deswegen, weil ich z.B. alle LED´s tauschen will und somit leichtes Spiel habe :) - auch wenn es für meine Zwecke das ~20€ billigere Modell getan hätte! So muss jeder selber entscheiden, was man braucht und wofür man Geld in die Hand nimmt, bzw. ob man bei dem Preis über die "kleinen" Mängel hinwegsehen kann/will! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
finde auch dass das Case richtig gut aussieht und paar schöne Funktionen hat
.. und wenn die Verarbeitung passt sind 99€ auch völlig iO
 
MC Duc, wenn das so ist, ist es kein gutes Zeugnis. Dann hätte man mit einem LainLi Gehäuse mehr Spaß.
 
Kann ich so pauschal nicht bejaen ;) je nachdem, worauf Du/man wert legt. Wenns ums rein Optische geht, liegt das BF ganz weit vorne, bei der Verarbeitung und von der Qualität (wobei ich das nur aufgrund von Fotos oder Rezensionen sagen kann) scheint Lian Li wesentlich weiter zu sein.

*Hab oben mal meine überarbeitete Rezension reingestellt*
 
Zurück
Oben