News BitFenix „Prodigy M“ für Micro-ATX statt Mini-ITX

So endlich ist es da :p Das richtige Prodigy mit der ordentlichen Platzverteilung .... Endlich hab ich mal wieder nen Grund zu Caseking zu laufen (:
 
mfJade schrieb:
Wieso mäkelt ihr das Netzteil an? Ist doch perfekt so, mit dem Lüfter ziehts von vorn Luft an und drückt sie nach unten raus, fertig.

Ja wenn du ein Aktiv NT hast geht das, wenn man aber ein Voll Passiv NT wie ich habe geht dies leider nicht mehr :(
 
Die alte Itx Version hat schlicht und einfach keinen Sinn gemacht, weil es die reine Platzverschwendung war. Da gibt es sogar Full-Atx Gehäuse mit vergleichbarem Volumen, wozu soll ich dann ein Itx Board einsetzen?
Die mAtx Version finde ich klasse. Die platzsparende Raumaufteilung mit Netzteil in der Front und nur einem optischen Laufwerksschacht gibt es viel zu selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Ja wenn du ein Aktiv NT hast geht das, wenn man aber ein Voll Passiv NT wie ich habe geht dies leider nicht mehr :(

Da hast du natürlich vollkommen Recht.
 
Die Luftführung hat sogar gewisse Vorteile. Gerade bei glatten Böden saugen die Gehäuse immer den ganzen Dreck von unten an, hier wird der Effekt durch die Ansaugung von oben gemindert. Der nicht vorhandene Kamineffekt ist bei einem aktiv gekühlten Gehäuse eh zu vernachlässigen. Hier kommt es drauf an einen gut gestalteten Luftstrom zu haben, da ist es egal ob von unten nach oben, von links nach rechts oder von hinten nach vorne. Hauptsache das Gehäuse ist dicht und ermöglicht im Gegensatz zu vielen durchlöcherten Blechdosen einen guten Luftstrom.
 
xexex schrieb:
....Gerade bei glatten Böden saugen die Gehäuse immer den ganzen Dreck von unten an....

Na ja dafür gibt es schon seit Jahren eine effektive Lösung --> Luftfilter :)
 
Athlonheizer schrieb:
Die man regelmäßig reinigen sollte. Echt nervig.

Genau lieber regelmäßig den kompletten Rechner reinigen anstatt den ein oder anderen Staubfilter einfach abzunehmen um kurz auszuspülen, macht natürlich mehr Sinn und ist auch echt nicht nervig.
 
Hat jemand sich schon überlegt ob man in dem Case den H80 für die CPU und den Arctic Cooling Accelero Hybrid für die GPU (auf ner GTX660Ti) unterbringen könnte? CPU Cooler im Boden und GPU Cooler hinten z.b., wie siehts dann mit der Belüftung für Mobo, Ram etc aus?

Gruß
David
 
Ist doch nicht nötig, die Graka wird in dem Gehäuse so gut gekühlt wie in kaum einem anderen, sie kriegt die frischluft direkt von oben. Inverted ATX ist meiner Meinung nach die beste Anordnung im Gehäuse, mich wunderts dass das kaum ein Hersteller kapiert und umsetzt...
 
Da hast du natürlich recht, aber die Graka ist momentan das lauteste in meinem PC, daher die Idee mit der WaKü.

Gruß
David
 
mfJade schrieb:
Inverted ATX ist meiner Meinung nach die beste Anordnung im Gehäuse, mich wunderts dass das kaum ein Hersteller kapiert und umsetzt...

Gab es schon mal nannte sich allerdings BTX und war einfach nur ein Flopp. Mein altes Gehäuse konnte es auch (CM Staker STC-T01) und ich konnte einfach kein unterschied feststellen. Sei es bei GPU, CPU oder MainBoard Temp.
 
BTX hat nichts mit inverted ATX zu tun. Da gibt's auch nen anderes Layout auf den Boards. Bei BTX sind die Zusatzsteckplätze ebenso unten wie die CPU oben. Bei iATX ist das Board gedreht und die CPU bekommt von hinten kühle Luft und die Graka Luft von oben anstatt von unten nichts.
 
Ja ich hatte das BTX mit einem ATX Board da es ja bekanntlich keine BTX Boards gab. Sprich meine CPU war unten und meine Graka oben.
 
Dann hast du was verkehrt gemacht^^ Ich hab in meinem A05NB wesentlich bessere Temps als im A70 vorher, was ein Bigtower ist mit ordentlicher Kühlung
 
Na ja ich hatte eh eine WaKü drin da kann man halt nicht mehr rausholen wenn es schon Optimal läuft. Trotzdem hat es sich nicht durchgesetzt weil der Vorteil praktisch nicht Vorhanden ist wenn man nicht gerade ein Big Tower (was 99% der Rechner nicht hat) oder ein High-Air-Flow Gehäuße hat welches ebenfalls mit max. 1% vertreten sein dürfte.
 
iATX hat freilich nen riesen Vorteil, die Kühlung ist deutlich besser als bei gewöhnlichen ATX-Geschichten. Dass es bei ner Wakü egal ist ist doch logisch, die Position der Radiatoren ändert sich ja nicht und die ziehen eh immer rein.

Hat auch nix mit BigTower zu tun. Ich hab in meinem MiniTower ne wesentlich bessere Kühlung als man in nem Bigtower je erreichen kann und das dazu noch lautlos.
 
Also wie gesagt, wärme war ja nicht mein Grundgedanke sondern die Lautstärke des Lüfters der 660ti der bei 200watt abwärme (3d betrieb) doch ganz schön aufdreht ;)

Daher die Frage ob der H80 und der Arctic Cooling Accelero Hybrid dort hineinpassen würden (hatte schon mit der alten Variante geliebäugelt für einen neuen Rechner), lässt sich anhand der Bilder hier (welche sogar teilweise vom normalen prodigy sind) und derer bei Geizhals nicht 100% abschätzen.

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:
@Davidh1990

150 Watt ;) Mehr verbrauch eine 660 Ti nicht. Habe ja die selbe wie du nur mit Signature 2 Kühler und finde die Lautstärke total ok. Ich höre sie z.B. nie
 
Na gut... hatte letztens den wattmesser dran, von ca. 100watt idle auf über 300 watt im 3d betrieb, hab ich der graka wohl etwas zuviel aufgeschlagen bzw. den cpu verbrauch unterschlagen.

Aber sie ist trotzdem mit das lauteste in meinem Rechner... ich hab ja nicht gesagt dass sie der brüller ist :) der CNPS ist jedenfalls auf kleinster Stufe leiser, wenn man ihn aufdreht ist er natürlich nochmal wesentlich lauter... Man will sich ja irgendwann doch mal was gönnen ;)

Gruß
David
 
Zurück
Oben