News Browser: Firefox 45 lagert Tabgruppen und Hello in Add-ons aus

cbtestarossa schrieb:
@Wolfsrabe

nur ein Beispiel
https://websetnet.com/de/a-comprehensive-list-of-firefox-privacy-and-security-settings/

vergiss es, FF ist per default ne Datenschleuder
Da gibt's kein Schönreden

Eine Liste mit solch einem Versuch deutsch zu schreiben würde ich glatt als Malware abstempeln ;)

Aber nehmen wir das mal auseinander und kommentieren das ein wenig^^

Code:
START

// Deaktivieren “langsamer Start” Warnungen, Disk-Geschichte, begrüßt, Intros, EULA, Standard-Browser-check

Gleich die frage warum? Entweder sieht man ds eh nicht des öfteren oder man deaktiviert es dirtekt im Browser.
Code:
GEO

// standortbezogenes Surfen deaktivieren

// GeoIP-basierte Suchergebnisse deaktivieren – HTTPS://Trac.torproject.org/projects/Tor/Ticket/16254
Ok ein Punkt
Code:
RUHIGEN FOX- Nein (Auto) Telefonieren zu Hause für alles – Sie können manuelle Updates noch tun.
Die wissen was sie tun oder? Das ist mMn für 90% der Leute mindestens dämlich
Code:
// an Ihnen will man safebrowsing & Tracking-Schutz – brauche ich nicht ihre Hilfe in dieser Hinsicht
Hää???
Code:
// Browser-AutoUpdate deaktivieren

// Deaktivieren Sie Browser-automatische Installation von Updates, wenn Sie eine manuelle Kontrolle tun

// Suche Update deaktivieren

// Auto-Update Add-ons deaktivieren
WARUM???

Code:
// Deaktivieren Sie Block berichtete Web-Fälschungen


// Deaktivieren-Block berichtete angreifen Websites


// Safebrowsing Urls deaktivieren & Download
Richtig, Schutzfunktionen braucht keine Sau :rolleyes:
Code:
// Tracking-Schutz deaktivieren
Ähm...
Code:
// Erweiterung-Blocklist zu deaktivieren
Ja mit AddOns, die Malware sind macht das eh mehr Spaß
Code:
// Deaktivieren Sie die Erweiterung Entdeckung – Empfohlene Erweiterungen für die Anzeige in bekommen Add-Systemsteuerung
???
Code:
// Deaktivieren der Telemetrie

// Deaktivieren von Mozilla berechtigt Sie schweigend in Tests entscheiden

// Gesundheitsbericht deaktivieren


// Crash-Berichte zu deaktivieren
Danke, mache ich nach dem 1. Start, nachdem Firefox mich darauf hingewiesen hat.
Code:
// neue Registerkarte Fliese anzeigen deaktivieren & Vorspannung & Marketing-Trödel
Auch das mache ich direkt in den Optionen

Code:
// Deaktivieren “soziale” Integration
Auch das ist nichts, was einfach so telefoniert.


Code:
SSL / OCSP

// Blockieren Sie rc4 Ersatz und deaktivieren whitelist
// rc4-Chiffren sowieso überschreiben – Diese werden sowieso veraltet sein
Das ist zum Glück inzwischen Standardmäßig (also das 1., reicht aber in diesem Fall)

Code:
// [url]HTTPS://wiki.mozilla.org/Security:Neuverhandlung[/url] – Schließlich wird dies auf gesetzt standardmäßig auf true festgelegt, ATM-es bricht zu viele Seiten

// Warnung anzeigen (Rotes Vorhängeschloss) für “Gebrochene Sicherheit” – [url]HTTPS://wiki.mozilla.org/Security:Neuverhandlung[/url]
Ok den Teil merke ich mir mal^^

Code:
// Deaktivieren Sie http/2 jetzt auch – benötigen Sie weitere Informationen
user_pref(“Network.http.SPDY.Enabled.http2”, false);
user_pref(“Network.http.SPDY.Enabled.http2draft”, false);

And again: Warum?

Code:
// lästige Warnungen deaktivieren
Einmaliges Anzeigen = Super lästig, so dass man in irgendwelchen Dateien rumpfuschen muss?
Code:
// benutzerdefinierte Einstellungen – Was löschen, wenn Firefox geschlossen wird
Genau, auch hierfür gibt es zwar eine reguläre Option, aber hey einfach mal mit angeben.
 
SteamOS schrieb:
Ich finde die könnten Ad-Block Plus etc. mal standardmäßig einbauen.

Ohne Ad-Blocker kann man heute ja nicht mehr surfen, außerdem beugt es Malware vor die oft in Werbeanzeigen geschaltet wird und die gesamte Performance verbessert sich.

about:config -> privacy.trackingprotection.enabled = true -> aktiviert Tracking Protection auch außerhalb des privaten Modus und blockt im Vorbeigehen sehr viel Werbung. Bin seit längerem ohne uBlock unterwegs und bin sehr zufrieden.
 
Und wieso zum Teufel lassen sich diese System-Add-ons nicht deinstallieren! :freak:
Wieso muss ich diesen Scheiss auf der Platte haben wenn ich ihn NIE nutze. :mad:
 
retho schrieb:
Und wieso zum Teufel lassen sich diese System-Add-ons nicht deinstallieren! :freak:
Wieso muss ich diesen Scheiss auf der Platte haben wenn ich ihn NIE nutze. :mad:

Weil Firefox nicht für dich, sondern für Millionen von Usern gemacht ist. Die paar MB für Hello kannst du sicher selbst auf einer SSD verschmerzen.
Alles andere ist mit zwei Handgriffen deaktiviert.
 
Lurtz schrieb:
Weil Firefox nicht für dich, sondern für Millionen von Usern gemacht ist. Die paar MB für Hello kannst du sicher selbst auf einer SSD verschmerzen.

Und was hat das nun damit zu tun, dass die nicht deinstalliert werden können - überhaupt NICHTS!
Und kann und vor allem will ich nicht. :p
 
Bei mir startet die 64bit Version nicht mehr. Mit der 32-er kein Problem.
 
retho schrieb:
Und was hat das nun damit zu tun, dass die nicht deinstalliert werden können - überhaupt NICHTS!
Und kann und vor allem will ich nicht. :p

Kannst du bei Chrome Pepperflash deinstallieren? Kannst du bei Opera den Turbo deinstallieren?

Dann steig doch um, ich bezweifle dass du einen Browser findest, der nur genau das hat, was du brauchst.
 
Ich höre zum ersten Mal von diesen Tabgruppen. Die Idee dahinter klingt ja super, aber leider ist mir (und vermutlich den allermeisten anderen Anwendern) nicht klar wie man diese Dinger erstellt. Daher wurden die in der Vergangeneheit vermutlich auch so wenig genutzt.
 
Lurtz schrieb:
Jetzt halte dich fest. Laut letztem Telemetrietest nutzen 46% der Firefoxuser kein einziges Addon.

Und genau das ist der Grund dafür, weshalb es nie einen vollmodularen Fuchs geben wird. Was nicht standardmäßig da ist, sondern erst in einem Optionsmenü aktiviert werden muß, existiert für den Großteil der Anwender einfach nicht. Hätte man Hello als installierbares Addon ausgelagert, würde es jetzt im Mozillaforum Beschwerden von Leuten hageln, die plötzlich mit ihrem Fuchs nicht mehr videotelephonieren und chatten können.
 
Entilzha schrieb:
Bild muss keiner lesen.

Sicher nicht, ein guter Werbeblocker filtert aber auch die AdBlocker-Warnung da weg. Bild ist also mindestens noch ein guter Benchmark für Adblocker.
Darin schneidet AdBlock Plus dann auch schlecht ab, während uBlockOrigin die Seite wirklich säubert!
 
jurrasstoil schrieb:
Ich hoffe mal das "Tabgruppen" Add-on baut keinen Mist bei der Migration zu FF 45.
Ohne Probleme. Hab auf Arbeit und daheim die Developer Edition am laufen (46.0a2) und keinerlei Probleme gehabt.
Acrylium schrieb:
Die Idee dahinter klingt ja super, aber leider ist mir (und vermutlich den allermeisten anderen Anwendern) nicht klar wie man diese Dinger erstellt.
In die Panorama Ansicht gehen, Fenster rausziehen, fertig -> neue Gruppe ist erstellt und kann gewechselt werden. Mittels Tab Groups Button kann man das Wechseln der Gruppen auch auf nen Button legen und muss nicht ständig in die Übersicht.
 
@Der-Orden-Xar

Hat niemand behauptet du sollst blind irgendwelche Einstellungen übernehmen.

Noch ein TIP
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/configuration-mania-4420/
und das vielleicht noch
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-settings/
und ein paar Einstellungen dazu

Wobei man natürlich abwegen muss was man benötigt und einige Seiten haben mit den untersten 4 Secure TLS/SSL Einstellungen Probleme. Beim Adobe Flash Download es ist mir aufgefallen, da liefert aber FF dann eh die Meldung und kann es kurzfristig umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
retho schrieb:
Und wieso zum Teufel lassen sich diese System-Add-ons nicht deinstallieren! :freak:
Wieso muss ich diesen Scheiss auf der Platte haben wenn ich ihn NIE nutze. :mad:

Man kann sie aber "manuell" löschen (was dann nach jedem Update wahrscheinlich gemacht werden muss).
<Firefox Installation>\browser\features\
firefox@getpocket.com.xpi <- Pocket
loop@mozilla.org.xpi <- Hello

Einfach löschen, falls vorhanden.
 
Wieso ist die bedienung eigentlich so umständlich?

ich wünsche mir da oben einfach 2-x farbige kleine Schaltflächen womit man sofort umschalten kann.

So muss man zuerst auf das Symbol klicken dann Maus bewegen und die Gruppe wählen
 
hm74 schrieb:
Will jetzt kein extra neues Thema erstellen.
Aber wo zum Teufel sehe ich ob ich Firefox 32bit oder 64bit benutze?

"about:support" in die URLbar eingeben. ENTER drücken. Auf der Seite findest du eine Tabelle u.a. mit deinem "User Agent", der auch immer an die Webserver als Browser-Identifikation geschickt wird. Darin unterscheiden sich 32- von 64bit-Versionen. Ein 64bit-Beispiel:
Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0

Fall du Windows nutzt, kannst du auch in den Taskmanager schauen. 32-bit-Programme haben dort ein * hinten dran am Programmnamen.
 
AshS schrieb:
Sicher nicht, ein guter Werbeblocker filtert aber auch die AdBlocker-Warnung da weg. Bild ist also mindestens noch ein guter Benchmark für Adblocker.
Darin schneidet AdBlock Plus dann auch schlecht ab, während uBlockOrigin die Seite wirklich säubert!
Disconnect ebenfalls. Sehe nur noch Werbung für irgendwas mit Bild Music, sonst sehr viele weiße Flächen :D
Habe aber aus Selbstschutzgründen auch nicht länger gesucht.
 
Ich habe FF auf Smartphone und PC nur mit Adblocker! Wie kann man ohne Adblocker auch heutzutage auch noch im Internet surfen. Mein PC hängt sich ohne Adblocker sogar wegen den ganzen Anzeigen und Popups auf.
Da könnte Mozilla mal einen Standardmäßig einbauen.
Ich benutze Adblock Ultimate und dann Noscript damit auch wirklich keine Werbung auf den Bildschirm landet ;)
 
Zurück
Oben