Bericht C:\B_retro\Ausgabe_8\: Historische Multi-GPU-Grafikkarten

Voodoo 5 5500 AGP:

Die AGP 4x waren keine Prototypen mehr, es gab entgegen vieler anderslautender Aussagen wenige Hände voll fertige Voodoo 5 5500 AGP4x … AGP2.0 aber intern zwischen den GPUs herrscht PCI66 und bei noch größeren wie den Alchemy 8fach sogar nur PCI33.
 
@Mega-Bryte faszinierend. Heißt das es gab auch 4 bzw 8 Chips auf einer Platine? Oh wow.
 
Ja, hier gibt es 8 Chips auf einem Board:

Quantum 3D AAlchemy 8164
20170926_164316.jpg

20150722_175128.jpg


Habe im Moment leider nur die Handyfotos parat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Häschen, Agent500 und PS828
Ja Wahnsinn. Sowas würde ich heute gerne mal sehen :D mit Chiplets in Zukunft geht's wohl wieder in die Richtung auch wenn der interkommect anders funktioniert.
 
4 x ATI 9800XT auf 2 PCBs verteilt: Evans & Sutherland simFUSION 6500q
IMG_20191219_141617.jpg
IMG_20191219_141620.jpg
IMG_20191219_141643.jpg
IMG_20191219_141701.jpg
20180920_213741.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JhonnyX, Häschen und Agent500
Oben HP VISUALIZE Fx5 ( 2000 )
Unten HP VISUALIZE Fx4 ( 1997 )


IMG_20191219_165408.jpg


Love Guru schrieb:
Sehr wahrscheinlich dürfte diese Kombination aber nicht so gelaufen sein:

Dient ja auch nur als "Deko" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS828 schrieb:
Ja Wahnsinn. Sowas würde ich heute gerne mal sehen :D mit Chiplets in Zukunft geht's wohl wieder in die Richtung auch wenn der interkommect anders funktioniert.

Es gibt einen "Verrückten", der hat sowas laufen …

hier mal ein paar Specs, wie sowas damals aussah: http://tdfx.de/ger/aalchemy8164.shtml

und für alle Freunde des leichten Humors:

"Quad Voodoo5 6000" und "Voodoo 5 9000" … man beachte den SLI-Connector an der 9000 ^^



UND … "BitchinFast 3D 2000" … und auch hier mit SLI-Connector

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und PS828
Dieses Jahr ist ja auch die RTX2090 auf den Markt gekommen. ^^

Ich hoffe, Euch gefällt das Unboxing und das 1st Review:


Inklusive RGB! Wat mutt, dat mutt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Ein Artikel der das Herz eines Grafikkartensammlers höher schlagen lässt. Leider fehlen mir diese Custom-Konstruktionen von ASUS und Gigabyte. Sind aber auch unbezahlbar. Ansonsten habe ich die wesentlichen Karten wohl.

9800 GX2
GTX 295 (single- und double-PCB)
HD3870 X2
HD4870 X2

Mal sehen, wann ich mich um die neueren Karten kümmern werde :D
 
Die nachfolgenden Fotos lassen noch ein paar Besonderheiten der AAlchemy-Karten erkennen ...
Die nichtssagende obere Platine im zweiten Foto ist das Power-Distribution-Board und die Leiterbahnen deuten auf den enormen Verbrauch der Karte hin. Auf den einzelnen Schienen liegen teilweise locker 20A bis 30A. Siehe auch den Aufkleber mit der Aufschrift: Do not lick! … manches ist wohl doch stärker als die Zunge verträgt. ^^

<<<---- gleich mal als Avatar verwendet, zu geil!

3.jpg


Die Standoffs auf dem ersten Foto sind nicht nur zur Befestigung des Power-Dsistribution-Boards da, sie dienen auch der Stromversorgung … oder sieht da jemand irgendwelche Stromanschlüsse auf dem Grafik-Board? ^^

Kommen wir zum SLI … ja, auch diese Karten waren SLI-tauglich. auf den Bildern sind rechts auf dem PCB des Grafik-Boards zwei dünne horizontale schwarze Anschlüsse zu erkennen, die es auf der anderen Seite des PCB auch hat und darüber kann man ein SLI erstellen.

Wem also eine Vodoo5 5500 oder Prototypen a la V5 6000 nicht ganz ausreichen, der darf sich gerne um zwei dieser Karten bemühen und lange nach den SLI-Verbindern suchen, um schließlich 16 VSA100 in ein SLI zu zwingen. Bei den Versionen 8x64 der AAlchemy sind sogar 64MB RAM je GPU verbaut. Maniac81 hat demzufolge etwas schickes im Schrank liegen oder läuft die auch aktiv in einem PC? Viel Spaß dann bei HalfLife1 und Unreal Tournament 99 bzw. UT1 ...

Und wer noch mehr zu den AAlchemy lernen möchte, darf das gerne hier erfahren: https://www.youtube.com/results?search_query=AAlchemy schon die Mainboards der PCs mit Dual Slot1 und 8 SDRAM-Slots (für meines Wissens bis 8GB RAM) sind der Wahnsinn.

… die Investition in einen Beamer haben wir für unser Retro-Projekt bereits abgeschlossen. Ein alter Casio Portable XJ-S57/52 wird sich darum kümmern müssen. ^^


Maniac81 schrieb:
Ja, hier gibt es 8 Chips auf einem Board:

Quantum 3D AAlchemy 8164
1.jpg

2.jpg



Habe im Moment leider nur die Handyfotos parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
XCPTNL schrieb:
...
und verstanden habe was er gemeint hat als ich gesehen habe, dass beide Top-Themen Retro-Artikel sind.

...

Die Seite besteht doch nicht nur aus zwei Artikeln :confused_alt:
Ergänzung ()

Love Guru schrieb:
...
Voodoo 1 war die erste MultiGPU-Lösung für Consumer und nicht eine von vielen weiteren! ATI mit der Maxx hat AFR eingeführt und damit das Ruckeln begründet!

Wo lief die Voodio 1 denn im SLI? Weiß es tatsächlich nicht.

Die Fury hatte Mickroruckler? Habe die leider nie getestet.

Ja, SLI Scan Line... und das PowerVR eigene TLBR war wohl nie für Shader und co möglich.
 
andi_sco schrieb:
Wo lief die Voodio 1 denn im SLI? Weiß es tatsächlich nicht.

Die Fury hatte Mickroruckler? Habe die leider nie getestet.

da war die mir eingebaute Fingerführung fehlerhaft … Voodoo² selbstredend

@RageFuryMaxx … µRuckler sind mir dort unbekannt, aber ich meinte lediglich die Einführung von AFR und damit die Problematik, die bei nVidia & AMD dann so richtig zum Vorschein kam. Es gab dieses schachbrettartige Rendering "Tile …"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Es gab durchaus auch Voodoo 1 im SLI -> Quantum3D Obsidian 100SB-4440
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Love Guru und andi_sco
Maniac81 schrieb:
Es gab durchaus auch Voodoo 1 im SLI -> Quantum3D Obsidian 100SB-4440
Kann es sein, dass das eine vollständige 2D/3D Karte war und nicht bloß ein Beschleunigertandem? Ich lese bei tdfx was von ...

22MB EDO-RAM bestehend aus
2x 2MB Framebuffer
4x 4MB Texturmemory
2MB VGA … <<<--- 2D ???

die Karte war mir jetzt unbekannt, ich kenne SLI wirklich erst ab Voodoo² mit entweder zwei einzelnen Karten oder der Quantum3D Obsidian2 … ab der X-16 ...X-24... usw. (Karten mit Daughterboards)
 
Love Guru schrieb:
Kann es sein, dass das eine vollständige 2D/3D Karte war und nicht bloß ein Beschleunigertandem?
Gab wohl beide Varianten... der 2D Teil war dann so wie es aussieht der selbe Chip wie auf der Voodoo Rush.
 
Damit aber noch nicht genug, es lässt sich auch ein als MGV 2000 bezeichnetes 2D-Modul mit Alliance ProMotion aT25 Chip und 2 MB Bildspeicher aufstecken.

Quelle: tdfx.de

Der 2D war, laut tdfx, unabhängig von den Voodoo Karten.
Zusätzlich konnten wohl noch extra Chips gesteckt werden, so das Multi Texturing möglich war.
 
Zurück
Oben