News CeBIT05: Neun Mal SLI für AMD und Intel

Sli ist doch für Spiele gedacht ,gehe mal davon aus.


Warum bringt man sli für P4 Systeme heraus obwohl man sich dessen bewusst ist das die Prozessoren (Grundsystem) zu einem A64 deutlich langsamer sind ?
Dort ist doch die Leistungsausbeute wenn man ein normales A64 System sich anschaut doch geringer. ?! (ich rede hier von Games ... nicht das jemand sich auf den Schlips getreten fühlt)

Und wenn man später einen dual core P4 haben will,weiss man auch nicht ob die Prozessoren auf den P4 Sli-Boards funktionieren . (dieses jein von Intel wegen dem dual core Prozessor auf einem i925 Board ,geht mir richtig auf die Nerven. Wer weiss sicher das ein dual core P4 in diesem nvidia Board funktioniert,wer ? )

Dieser Schritt von Intel zu sli ist nachvollziehbar weil sie konkurenzfähig bleiben wollen (uptodate) ,aber mal ehrlich was bringt das solang man nicht eine gleich schnelle/schnellere "Game cpu" hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist doch Ideal!
Wenn jeamnd so der Allrounder mit zu viel Geld ist (nein ich meine nich die "Ente" aus unserem Forum :D) dann kann er sich nen Megateuren Intel Extreme Edition holen zum Movies-Encoden etc. und trotzdem 2x6800Ultra zum zoggen ;)

mfg
chris
 
conspectumortis schrieb:
Und wenn man später einen dual core P4 haben will,weiss man auch nicht ob die Prozessoren auf den P4 Sli-Boards funktionieren . (dieses jein von Intel wegen dem dual core Prozessor auf einem i925 Board ,geht mir richtig auf die Nerven. Wer weiss sicher das ein dual core P4 in diesem nvidia Board funktioniert,wer ? )
Dazu aus meinem Thread (https://www.computerbase.de/forum/threads/cebit-2005-storyboard-und-bilder.120554/ )

17) MSI
Natürlich dürfen auch bei MSI keine Mainboards fehlen.
MSI P4N Diamond mit nForce 4 Intel-E SLI und expliziter Umwerbung des Smithfields:
http://home.htp-tel.de/wknappe/cebit/DSCN0100.JPG
http://home.htp-tel.de/wknappe/cebit/DSCN0101.JPG
http://home.htp-tel.de/wknappe/cebit/DSCN0102.JPG
Ebenfalls aus der Diamond Serie: Das 955X Diamond:
http://home.htp-tel.de/wknappe/cebit/DSCN0103.JPG
http://home.htp-tel.de/wknappe/cebit/DSCN0104.JPG
MSI ist sich da wohl sicher. :) nForce 4 Intel Edition unterstützt Dual-Cores.

Und zum Thema SLI:
- man ist sehr zufrieden mit dem Absatz von SLI Equipment. Hat man derzeit rund 1.000.000 Mio nForce 4 Chipsätze absetzen können, waren davon ca. 350.000 SLI Varianten.
Ich denke das spricht eine eindeutige Sprache. SLi ist recht erfolgreich.

mfg Simon
 
Das mein ich grad:

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=106&seite=7

Nichteinmal ein übertakteter Athlon FX 55 (@3,1Ghz) kann sicher dem SLI Modus ,2x6800er Grafikkarten , die volle Power entziehen und dann gibt es sli für P4 Systeme und in dem Bereich ist sind sie die Schwächsten.

Das macht nur Sinn wenn 1000%ig der Smithfield auf dem sli (einem) Board funktioniert und das haben dann nvidia und die Boardhersteller zu bewerkstelligen. (Intel hat dagegen den Board Herstellern zu sagen oder darauf hinzuweisen wieviel die Boards an Leistung liefern müssen das alles einwandfrei funktioniert)


€:

@Simon

okay du wusstest es ^^
Gut dann machts noch Sinn ,SLI für Intel Systeme anzubieten. (zumindest ein Board Anbieter ist sich darüber im Klaren :freak: )

€: Ich denk mal aber das die Käufer nicht genau wissen was los ist und warum vielleicht sli nicht die erwünschte Leistung bietet die sie sich erdacht haben (siehe den Poster nr.18) aber sie kaufen es sich trotzdem mal (weil es "toll ist" oder sonstwas,ka), siehe deine Aussage bezüglich "Verkauf der sli Chipsätze".
 
Zuletzt bearbeitet:
mag sein, dass viele SLI chipsätze verkauft werden, aber die wenigsten bestücken dann auch mit 2 karten!
der SLI chipsatz ist auch mit einer karte etwas schneller wie die anderen nvidia chips! DASS ist der hauptgrund warum
die dinger verkauft werden!
 
Jetzt darf man fragen wie viel Lanes pro PCI-Express 16x Slot bei den Intelmainboards auch belegt sind ... bei den Intel-Profiboards dürfte immer noch eine Laneanzahl von 8 pro Slot bei SLI drin sein.

Bei der K8 Plattform mit dem 2200 + 2050 hingegen, wird AMD massiv auf der Workstationebene angreifen. Mit voll bestückten Lanes bei 16 Lanes pro PCI-Express 16x Slot. Zugegeben es wird wohl erst mal auch mit 8 Lanes reichen ... aber auf den Workststions ist zuerst damit zu rechnen, dass PCI-Express wirklich voll ausgenutzt wird.

Und die Hersteller werden SLI zwar werbemässig in den Vordergrund schieben, aber Massenware wird es im Jahr 20005 nicht sein. Schon die Stromversorgung muss bei 2x PCI-Express 16x deutlich robuster und leistungsfähiger sein! (mindestens zusätzlich 75W mehr)

Mit der NVIDIA Entscheidung doch auch spätere High-Endgrafikkartenmodelle für AGP zu liefern, wird PCI-E noch länger um Aufmerksamkeit kämpfen müsssen. Auch die PCI-E Schaltlogik scheint den Entwicklern so manche Stunde weggefressen zu haben ... man muss nun sehen wie gut sich PCI-E bewährt. Langfrsitig gesehen ist aber die Zukunft PCI-E, die nähere Gegenwart wird AGP aber immer noch reichen.

MFG Bokill
 
Zurück
Oben