News Commodore bringt den „Brotkasten“ zurück

Also ich finde die Idee an sich nicht schlecht. An Notebooks stört mich immer dieses Mini-Display, was regelmäßig zu früh die Füsse hoch macht und auch die Zentralisierung an der Tastatur ist ganz nett!

Aber na ja, die Optik ist tatsächlich verbesserungswürdig!

Im übrigen, mein C64 läuft immer noch! Das sollen erstmal die anderen Rechner Hersteller nachmachen! Ich weiß gar nicht wie oft mir die Kiste runtergefallen ist, aber nie was dran gewesen. Ein Kumpel hat den C64 6 Jahren am Stück angelassen, dann ist das Netzteil geschmolzen, aber immerhin.....
 
die sollten lieber ein hartkoffer mit monitor und tastatur bauen indem man desktophardware einbauen kann[meinet wegen auch schon mit vorhandener aktuellen hardware] -das wär mal geil- dann nur noch netztstecker und maus ran... fertig.kumpel von mir hat sich son ding schon gebaut mit 22 zoll monitor+tastaur und desktophardware im koffer-das ding ist 12 cm hoch und die grafikkarte liegt mit einem gekröpften pciexpressadapter parallel zum mainboard ..sehr geil..aufer lan ist er der erste mit auf und abbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Rechner an sich ist das Ding schon ganz ok meiner Meinung nach.
Nur der optische Vergleich zum C64-I "Brotkasten" bleibt fern. Es erinnerte mich da eher an den Atari ST...
 
wenn der preis stimmt, könnte man den noch als htpc nehmen... wenn man denn ein br-laufwerk nachrüsten kann.

ich dachte auch erst "cool, ein pc im c64-look"...allerdings hat diese neuvorstellung keinerlei ähnlichkeit mit dem guten alten brotkasten :/
 
Potentes EEEKeyboard ohne Bildschirm. Aber der Sinn im Vergleich zu Notebook/AIO will sich mir auch nicht ganz erschließen.
 
Was soll der Titel der News?

Der "Brotkasten" kommt mal gar nicht zurück wie ab Bild 2 zu sehen ist.

"Commodore" bringt Kompletten PC in Tastatur Format ,oder so, müßte es lauten.

Schade das der Gebrauch der Sprache( auch in anderen News u Tests hier) weiterhin zu wünschen übrig lässt


mfg
 
Hätten sie was mit aktueller Hardware gebaut, sich für ein besseres belüftungskonzept entschieden und vielleicht optisch ein bisschen mehr getan, wäre ein C64 nachfolger garnicht so übel.

- Touchpad finde ich hier unsinnig .. wer nen Monitor anschließen kann, der kann auch eine Maus verwenden. Da fragt man sich doch, warum man kein Notebook verwenden soll :D

- Der Cardreader wirkt etwas deplatziert. Ein beigelegter USB-Cardreader hätte es auch getan.

- Ein farblich passendes (oder verblendetes) Einzugslaufwerk wäre schöner

- Der große Vorteil eines C64 war, dass man ihn mal eben an den Fernseher anschließen konnte. Für dieses "mal eben" incl. Sound hätten sie also HDMI mitliefern sollen ... aber das war wohl beim G31 grad nicht onboard verfügbar ;)

- Das gehäuse wirkt wie ein billiger Abklatsch ... vielleicht sollten sich die "Designer" einfach fragen :"Wie würde Apple eine Neuauflage gestalten?" :D
Man darf ein Retro-Gerät ruhig verändern, wenn dabei was gescheites raus kommt.
1) Die Farbe geht mal garnicht .. ein C64 hat weiß zu sein!
2) Die Form wirkt eher wie eine schlechte A600 kopie (und das Ding war ja damals schon kein Renner)
3) Diese billigen Plastik-Rippen sehen auch grausam aus
 
Igiit:kotz:, igitt:kotz: igitt:kotz:!! rofl

und die 2 kleinen Lüfter auf der Rückseite schauen auch nicht grad leise aus.
 
Hier versucht jemand mit einem legendären Namen Geld zu verdienen, das ist alles.
Mit dem guten alten Brotkasten (hab selber noch einen) hat das überhaupt nichts mehr zu tun, null Retro, einfach nur grottenschlecht umgesetzt im billigen Alu Look.

Als ehemaliger C64 User ist das schon eine Beleidigung, ab damit in die Tonne und tschüss.
 
Warum baut keiner eine kleine leichte Tastatur mit notwendiger Hardware (die nicht Stromsparend sein muß, also z.B. einen Athlen X2 oder sowas) mit SVHS, DVI, HDMI out um es quasi als "Notebookersatz" mitnehmen zu können. Wenn ich z.B. unterwegs bin habe ich i.d.R. immer einen TV in der Nähe (egal ob Hotel, Wohnwagen oder Wohnmobil) und da könnte ich da so ein Gerät problemlos anschießen, hätte dabei ein relativ leitungsfähiges und mobiles Gerät was auch nicht so fürchterlich teuer wäre (eher recht preiswert, da der doch relativ teure Monitor und Akku fehlen würde). Das alles packt man dann unter eine kleine Tastatur (ohne NumPad).
Bei dem neuen "C64" befürchte ich nur ist die Mobilität nicht da (zu schwer und groß) und der hat kein SVHS (was leider immer noch viele TVs haben).
 
Toll wozu bringt man den bitte einen bereits veralteten PC in Form einer noch älteren Tastatur oh my... wäre da ein i7 drin, dann könnte man ja von etwas interessantem sprechen.
 
Retro ja, aber nicht so. Ich kann der Umsetzung wenig abgewinnen.
 
Die Grundidee eines kompakten PCs mit guter Leistung in eine Tastatur zu vereinen ist ja sehr gut und wäre sicherlich für viele praktisch, aber wirklich überzeugen kann das nicht. Auf Celeron oder AMD Athlon X2 Basis, also Hauptsache eine CPU mit geringer TDP wäre was feines. Aber das kann man sicherlich besser machen.
 
traurig, wenn schon commodore selbst so ein Teil baut können die doch auf das original Design zurückgreifen
die sind wohl am verzweifeln weil sie vor ein oder zwei Jahren einen normalen Tower PC herausbrachten mit "tollen" kreativen Designs

hab mal schnell ein Foto meines richtigen C64 geschossen:
 
Back to Basic...

LOAD"GIANASISTERS",8,1

oder irgendwie so um den Dreh war das doch damals.
 
@deer
Da hast du ja eine schöne Kollektion. Fehlt nur noch die originale 1541, die moderne Version passt irgendwie nicht so richtig zum Brotkastendesign und dem MPS 801 Nadeldrucker und der Datasette.

Aber ansonsten eine schöne Zusammenstellung, sogar eine originale Verpackung für die Datasette hast du noch, da kriegste ja fast schon ein Vermögen auf Ebay dafür. :)

10 PRINT "Hello World"
20 GOTO 10

:)
 
Jesterfox schrieb:
Muss ich mal schauen, ich such momentan selber einen 2. Satz Tastenkappen für meine G80 um ein bischen mit Farbe zu spielen... Aber die Tastatur selbst hätt ich eh nur beiseite gelegt. Zersägt hätte ich das Oberteil, damit da eine Cherry reinpasst ;-)

Ist halt die frage ob die Gesamtgröße irgendwie passt, das mit den Zwischenstreben sollte sich dann lösen lassen.

Die Chancen stehen gut, dass es Black MX sein könnten. ;)

http://geekhack.org/showthread.php?t=7939&highlight=amiga+500
 
Zurück
Oben