Bericht Community-Umfrage 2017: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?

@Jesterfox .. du hast das 745 G3 noch, oder?

Ich fahre es mit FHD Auflösung und finde die schon fast zu klein :-D
 
Count_Grishnak schrieb:
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Leute die kein Geld ausgeben wollen, auf den 21:9 Zug aufspringen. Zumindest noch nicht. Vorallem aber weil 21:9 auf kleinen Monitoren nicht wirkt und auf Größeren ohne entsprechende Auflösung einfach nicht gut aussieht.
Naja, ich wollte beim letzten Monitorkauf 4 Dinge: Mehr als Full HD, Freesync, kein TN und mehr als 60Hz.
Ich habe mich dann für den nahezu einzigen Monitor unter 300€ entschieden, der diese Punkte erfüllt. Da ich zuvor 24" 60Hz TN hatte, war das alles ein Fortschritt. Der Monitor ist in der Breite gewachsen und in der Höhe gleich gebleieben (paar mm weniger). Das Format hat mir auch auf anhieb gefallen, jetzt will ich eigentlich nicht mehr zurück.

Der nächste Schritt wäre ein 27" 1440p mit 144Hz gewesen, der aber mehr als das doppelte gekostet hat. Also erst mal so und jetzt warte ich auf 34-39" 5120x2160 mit mind. 120Hz.


Count_Grishnak schrieb:
Auch das Polling zeigt aktuell 3% 2560x1080 zu 14% "Andere", wobei FullHD, WQHD und UHD abgedeckt sind mit der Auswahl. Allzuviel bleibt also im "gängigen" Bereich nicht über.
Naja...doch, da gibt es schon noch einige, vor allem ältere Monitore. Ziehen wir mal zum Vergleich die Steam-Hardwareumfrage heran:
monres.PNG
Gängige Auflösungen sind z.B. 1366x768 mit 9,52% und auch 1680x1050 ist noch nicht tot.
2560x1080 ist mit 0,68% nur gering vertreten, aber 3440x1440 noch weniger, wahrscheinlich unter 0,24%.
Wo wir bei 0,24% sind...1280x720, warum auch immer CB gerade diese Auflösung aufgenommen hat, ich denke da liegt eine Verwechslung mit 1366x768 vor.
Habe es sowieso nicht verstanden, warum 1280x720 der HD-Standard ist, aber alle HD-Ready Displays 1366x768 Pixel hatten, was doch niemals anständig mit 720p skaliert werden kann, trotzdem sieht 720p HDTV auf solche Displays akzeptabel aus.
 
Mehrfachantworten waeren praktisch. Meine Desktop-Kiste nutze ich meistens unter Fedora (wenn eines der Updates nicht mal wieder was sprengt...), hat allerdings auch Windows auf 2 separaten HDDs. Wie viele Tablet-Nutzer iOS vs. Android haben faende ich ebenfalls interessant, bei den Smartphones ist das offensichtlicher. Und wenn nach RGB gefragt wird koennte man auch OC abfragen.
Bei den Notebooks und Smartphones waere eine Mehrfachauswahl ebenfalls gut (privat und geschaeftlich) - ich habe da beispielweise ganz viel Courage (iPhone 7) und ganz viel Bloatware (Galaxy S8). Auch fehlt 3440x1440p!

Das so viele noch ein optisches Laufwerk haben finde ich spannend (habe selber ein externes).
 
Bei der Frage ob mein Bildschirm Freesync oder Gsync nutzt steh ich wie n Idiot da, da ich beides angekreuzt habe. Da bin ich wohl wirklich einer der wenigen die nen Gsync und nen Freesync Monitor gleichzeitig betreiben.
Freesync hatte der zweite Monitor halt auch noch obwohl sichs nix für mich brachte.
 
Kann man Freesync und Gsync gleichzeitig betreiben? An einer NVIDIA-Karte? Oder auf zwei PCs?
 
Ja das ist auch so eine dumme Frage. Es gibt keine Monitore die beides können. Aber vielleicht in gut vier Monaten.
 
Nee man kann eh nicht gleichzeitig Freesync und Gsync nutzten an der selben Karte.
Aber der Zweitmonitor meiner Wahl hatte halt eben zufälligerweise auch noch Freesync obwohl das mit meiner nvidia Karte nutzlos ist.
 
Telemetry@Computerbase :daumen:
 
Hab abgestimmt, aber trotzdem finde ich so Umfragen schwachsinnig.:pcangry:
 
Was mich ja mal so am Rande interessiert hätte, wie hier die Verteilung von Männlein und Weiblein ist!
So von wegen "Technik ist nur was für Männer" ...
 
Ich würde vermuten das hier im Forum der große Großteil der User Männlich ist.
Bei spielen hat sich das ja so langsam gewandelt aber bei IT Enthusiasmus ist es wohl wie mit dem Heimwerken ^^
 
Bei Spielen hat auch das aber auch nur gewandelt weil Leute die Candy Crush mit ihrem Smarrphone spielen als Spieler(innen) zählen...
 
Marcel55 schrieb:
Bei Spielen hat auch das aber auch nur gewandelt weil Leute die Candy Crush mit ihrem Smarrphone spielen als Spieler(innen) zählen...

Schon auf dem Game Boy haben Mädchen und Frauen sehr sehr viel gezockt. Ich mein Tetris war DAS Weiberspiel überhaupt. Die haben das geliebt, egal ob Muddern, Oma oder Klassenkameradin. Hab ich nie verstanden. Versteh ich bis heute nicht.
Egal, will nur sagen, Frauen haben schon immer gedaddelt, nur halt zumeist andere Spiele. Das kam nicht erst mit Smartphones und Candy Crush. Behaupte ich jetzt ohne weitere Nachweise. =P
 
Sehr interessante Umfrage.
RyZen hat schon einige Leute überzeugt, super zu sehen.

Bei VR muss man echt noch abwarten. Mir ist der Preis einer 1080 noch zu hoch, die Leistung passt schon.
Fov Rendering muss auch bald kommen um mehr Pixel mit der Leistung der 1080 zu befeuern.
 
NighteeeeeY schrieb:
Und noch was. "Mehr als xy bis yz...."?? Was ist denn das für eine dämliche Angabe :D das heißt dann wohl "zwischen xy und yz" ^^ :rolleyes:
Darüber bin ich eben beim Überfliegen der Ergebnisse auch etwas gestolpert.

Eventuell hätte man nur eine Schranke nennen sollen (nach oben offene Skala beginnend mit "unter 4gb", und dann in 4er-Schritten mit "bis zu 8, 12, 16gb" weiter und am ende "über 32gb" damit sich keiner beschwert), dass damit Intervalle gemeint sind, darauf sind die Leute schon geeicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nur die Frage zur Internetgeschwindigkeit und nicht ob Kupfer (DSL) / Kabelnetz / Glasfaser ?
Das hätte ich interessanter gefunden.
 
Bei der Frage zum Multi-GPU-Einsatz ergibt die Gesamtsumme gerade 101% 😉

F47870BF-EA24-4C9D-AC74-77D3A6310390.jpeg
 

Anhänge

  • C5B61BBA-A994-407A-AEA9-1D1B21848FEC.jpeg
    C5B61BBA-A994-407A-AEA9-1D1B21848FEC.jpeg
    137,3 KB · Aufrufe: 464
Panser schrieb:
Wieso nur die Frage zur Internetgeschwindigkeit und nicht ob Kupfer (DSL) / Kabelnetz / Glasfaser ?
Das hätte ich interessanter gefunden.

Vielleicht ist man davon ausgegangen, dass schneller als 100 Mbit/s sowieso i.d.R. Kabel bedeutet!
Wobei es ja auch immer noch einige Kabel-Tarife unter 100 Mbit/s gibt, vor allem auch Altverträge.

Schließe mich an, hätte die Unterscheidung auch interessant gefunden.
 
Zurück
Oben