News Cooltek W2 setzt auf segmentierten Innenraum

Das sind zwei richtig wertig aussehende Gehäuse, das C2 sogar lächerlich günstig für Aluminium + dazu noch uATX-kompatibel bei der Größe. In der Größenordnung gibts keine Alternative und das alles für n Appel und ein Ei.

Wenn man sich die Kommentare durchliest, meint man, die meisten hier hätten letzt genanntes längst verpfändet...Unglaublich diese deutschen Motzer.
 
Das C2 gefällt mir... :daumen: es müsste ein NT-06 unter das Netzteil passen!
--> Push-Pull: Lüfter bläst Luft vom Board durch den Kühler ins Netzteil/das Netzteil saugt dabei auf der anderen Seite des Kühlers an UND befördert die von der CPU(und GPU) erwärmte Luft auch direkt raus. Wo Luft raus geht strömt auch Luft nach und am auffälligsten sind da die Schlitze im Boden --> Frischluft für die Grafikkarte.

UND was viele nicht beachten: Wenn das Ding dann so richtig schön voll ist befindet sich darin kaum noch Luft! DAS IST POSITIV! Es staut sich nämlich nichts/neu reinströmende Luft macht sich direkt an den Komponenten bemerkbar! In einem ATX-Tower braucht es dafür viel mehr Lüfter!!! Man stelle sich ein ATX Gehäuse vor wo einzig das Netzteil für Bewegung sorgt..! Gerne könnt ihr dazu dem Link in meiner Signatur folgen. Vor der GTX 560 war eine passive HD 5670 verbaut und der Netzteillüfter war der einzige Lüfter... alles wunderbar! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das C2 großartig, was hier wieder gemotzt wird... Es gibt genügend Gehäuse mit Laufwerksschächten, es gibt zahlreiche ITX Gehäuse, etc, etc

Sowas wie das C2 gab es eben bisher überhaupt nicht! Es besetzt ein Niesche und das ist gut so. So ein kleines uATX-Gehäuse ohne Schickschnack und noch dazu Schlicht, darauf warte ich schon länger. Hatte mal geplant ein LianLi-Gehäuse entsprechend umzubauen aber das war mir dann zu aufwändig.

Kann <orangensaft nur zustimmen.
Ich stell mir das super vor wenn der Silverstone NT-06 drunter passt:
Ein kleiner undervolteter i5 + NT-06 ohne Lüfter + Gold-NT+ uATX-Board + Kleine Graka, z.B. GTX750 + Soundkarte + große SSD + 1Bequiet Lüfter
->Günstig, leise, klein, schick, sparsam und für ein Spiel zwischendurch reicht es auch

Grüße

Edit: Ich tausche NT-Lüfter wenn nötig sowieso, also PWM-Lüfter rein und vom board steuern lassen -> der NT-Lüfter übernimmt allein und zuverlässig die CPU-Kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das viel Sinn beim C2 macht über den CPU Kühler mit einem Lüfter den Lüfter vom ATX-Netzteil zu setzen?
 
Ich warte schon sehnsüchtig auf neue Forumthreads/-beiträge, wo jemand ein normales genormtes µATX-Motherboard in das C2 setzen will. Da es nicht passt, wird es kurzerhand schief oder per Hammer und Meißel eingebaut. :D

Wie kann man als Hersteller nur ein Gehäuse entwickeln, wo das Maximum eines Standard µATX-Motherboards nicht ausgereitzt werden kann. Mir ist soetwas mehr als unverständlich, da mag es noch so klein sein. Für mich ist es einfach eine Fehlkonstruktion, die viel Geld bei der Entwicklung gekostet hat.

Gehäuse: 224x270mm
µATX: 244x244mm (9,6"x9,6")
 
D0m1n4t0r schrieb:
Werde wohl nie verstehen warum die Hersteller da keinen Platz für optische Laufwerke lassen.
Wenn ich mir so ein kleines Teil z.B. als Mediacenter hole, dann liegt die Idee ja nahe damit auch Blurays zu gucken.
Dafür muss man dann aber ein externes Laufwerk anschliessen wodurch es im Endeffekt mehr Platz frisst als wenn zumindest ein internes Slimlaufwerk vorhanden wäre.
Von daher leider großes Fail und uninteressant.

Und das andere Gehäuse hat zwar Platz für ein optisches Laufwerk, aber auf der RÜCKSEITE ?!? Wie bitte ? Soll das ein schlechter Scherz sein oder was ? Wie kann man nur auf die schwachsinnige Idee kommen ein Laufwerk einzubauen das sich nach hinten am Gehäuse öffnet ? Wie soll man da gescheit was einlegen wenn das Gehäuse im Regal oder unter nem Tisch steht ?

Ja. Da ist eindeutig das Design wichtiger als die Funktion.

Und ja, es gibt sicher Leute die sich so ein Teil holen. Weil sie genau das Design haben wollen. Aber so ein Slimline Öffnung (also nur den Schlitz dafür) hätte man doch völlig machen können. Weil das hätte das Design nicht zerstört, aber die Funktion verbessert.

Übrigens gefällt mir das Design wirklich sehr gut. Aber die Einschränkungen sind halt massiv ;)
 
SchmuseTigger schrieb:
Aber so ein Slimline Öffnung (also nur den Schlitz dafür) hätte man doch völlig machen können. Weil das hätte das Design nicht zerstört, aber die Funktion verbessert.
Naja, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Für mich macht schon der Slimline-Schlitz für ein Laufwerk das KO-Kriterum aus. Das erste worauf ich dann achten würde, wäre wie leicht sie die Fornt gegen eine andere Aluminium-Platte austauschen lässt.
Bei mir scheitert z.B. auch der Autokauf an einem unschänen Schaltknauf, der das gesamte Design versauen kann. Wenn ich schon Geld für irgendwas ausgebe, dann ist es perfekt, wird perfekt gemacht oder nicht gekauft. Aber immerhin gibt es auch Hersteller, die auf so bekloppte Design-Freaks eingehen. :evillol:


Blue Cube schrieb:
Gehäuse: 224x270mm
µATX: 244x244mm (9,6"x9,6")
Richtig erkannt, daher beschränkt sich die Kompatibilität auch auf:
Computerbase schrieb:
Obwohl nur drei Ausgänge für Erweiterungskarten vorhanden sind, nimmt das C2 sowohl Mini-ITX- als auch Micro-ATX-Hauptplatinen mit einer Größe von maximal 245 × 215 mm auf.
Also Augen auf, beim Platinenkauf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß man jetzt schon wann das Gehäuse auf den Markt kommt?
 
Vom W2? "Verkaufsstart ab Ende August."

Verstehe ich das richtig das ich ins W2 sogar mein ASRock B85 Pro4 reinbekomme? Wenn ja ists gekauft :)
 
Zurück
Oben