News CPU-Kühler: Noctua kühlt 56-Kern-Xeon bei 700 Watt mit Luft

MojoMC schrieb:
Bei neuen Sockeln für 40€ neue Kühler holen ist ein "zeitgemäßeres P/L" als kostenloses (oder unter 10€, wenn keine Rechnung vorhanden) Befestigungsmaterial für den teureren Kühler zu kriegen?
Nicht jeder kann oder will einen bestehenden Kühler übernehmen, sei es wegen der Farbe, der Größe oder schlichtweg der Leistung. Von Anfang an 100€ auszugeben ist deshalb immer so eine Sache und zusätzliche Mounting Kits gibt es bei anderen Herstellern auch zu kaufen.

MojoMC schrieb:
Nein, aktuell ist der Thermalright unter deinem Amazonlink nicht verfügbar. Und das ist auch das große Problem von Thermalright, schon seit Jahren:
Lieferfähigkeit in Deutschland.
Welchen möchtest du haben? Ja! Wird aus UK geliefert, macht aber bis auf einen Tag längere Lieferzeit keinen Unterschied.
1681374662357.png

https://www.amazon.de/dp/B0B4G8QKZP

Ich würde es mir natürlich auch wünschen, dass die Verfügbarkeit dieser Produkte hierzulande besser wäre, aber es ist halt ein wenig wie mit AVM Produkten. Noctua lässt keine Gelegenheit aus die Werbetrommel zu rühren und solange die Leute bereit sind die hohen Preise zu bezahlen, gibt es nur wenig Raum für die Konkurrenz. Dabei kommen die Noctua Produkte von Kolink aus Taiwan, praktisch eine Tür weiter zu Thermalright, beide sitzen in Taipei.

Der springende Punkt dabei ist, der Unterschied zwischen den beiden Kühlern ist marginal, dabei kostet der eine 50 und der andere 100€. Da muss man schon viele Sockelwechsel mitmachen um den Preisunterschied wieder rein zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rorian
BlackhandTV schrieb:
Ich hab mir grad, spontan, den Thermalright Peerless Assassin 120 SE geholt um damit den 7800x3D zu kühlen, ich bin gespannt wie sich der LuKü, für unter 40eu, da schlägt im Vergleich zu meiner alten AiO (da fehlen mir 4x Schrauben für AM5).

Ich hatte früher immer Noctua, aber heuzutage ist das P/L einfach nicht mehr zeitgemäß 👎
Habe den auf einem 13900k montiert und er performt extrem gut. Nach juengsten GamersNexus Tests sogar klar und deutlich besser als der Noctua NH D-15.

Fuer den Preis echt unglaublich.

Der ist aktuell halt einfach "ausverkauft" - es gab ihn lange Zeit super verfuegbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV und rorian
xexex schrieb:
Welchen möchtest du haben? Ja! Wird aus UK geliefert, macht aber bis auf einen Tag längere Lieferzeit keinen Unterschied.
  • 10€ mehr als im zuerst erwähnten Link, trotzdem auch nur die abgespeckte SE-Variante
  • Import aus dem EU-Ausland, also super beim Zoll und bei Problemen mit den Lüftern

Sicher, klar, genau das, was man unter guter Lieferfähigkeit in D versteht.
 
Hab ich das bestritten? DU hast, wie Gustlegga, direkt auf die SE-Version verlinkt.

Der normale Peerless Assassin ist dann halt nur nochmal teurer als die SE-Version...
 
MojoMC schrieb:
Nein, aktuell ist der Thermalright unter deinem Amazonlink nicht verfügbar. Und das ist auch das große Problem von Thermalright, schon seit Jahren:
Lieferfähigkeit in Deutschland.
https://www.amazon.de/Thermalright-CPU-Luftkühler-Heatpipes-CPU-Kühler-Kühlkörperabdeckung/dp/B0B53FMMZ6/ref=sr_1_21?keywords=Thermalright&qid=1681377535&sr=8-21
Hier steht eindeutig auf Lager. Verkauf durch Thermalright, ABER Versand durch Amazon, also ist der bei Amzon auf Lager.
Lediglich der mit 7 Heatpipes ist nicht auf Lager.
Der mit 7 Heatpipes ist der PS120SE. Der normale heißt nur 120SE.. und dann gibt es den einfachen 120er der oben noch eine Abschlussplatte hat, der kostet 51€. Achja und hat andere Lüfter ohne ARGB.
https://www.amazon.de/Thermalright-CPU-Luftkühler-CPU-Kühler-TL-C12-PWM-Lüfter-Aluminium-Kühlkörperabdeckung/dp/B0B535ZLSV/ref=sr_1_8?keywords=Thermalright+Peerless+Assassin&qid=1681377944&sr=8-8

Der mit 7 Heatpipes ist auch relativ gesehen baugleich. Lediglich eine Heatpipe mehr, die unten an der Platte etwas enger zusammen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
Ja, schön, ein anderes Modell, unter einem anderen Link. Da kann das schon mal sein, dass andere Produkte lieferbar sind.
Ich bezog mich auf den von mir zitierten Link.

In diesem Fall wäre es immerhin der gleiche Kühlkörper zum gleichen Preis, nur eben mit beleuchteten Lüftern, aber...

theGucky schrieb:
Verkauf durch Thermalright, ABER Versand durch Amazon, also ist der bei Amzon auf Lager.
... da solltest du nochmal genauer hinschauen.

Der Name des Shop ist zwar "THERMALRIGHT.EUR", aber dongguanshihongshengfadianzikejiyouxiangongsi aus wangniudunbeihuanlu27hao4haolou201shi in guangdongsheng hat wohl eher nichts mit Thermalright (die sitzen in Taiwan) und auch nichts mit EU zu tun.
Egal, ob & was man dort kriegt, das hat immer noch nichts mit normaler Lieferfähigkeit in D zu tun.
 
Ich sag es nochmal. Das Geld fleißt zwar an "THERMALRIGHT.EUR" der Kühler ist aber IN Amazon auf Lager. Versenden tut dann Amazon.
Retoure geht dann auch über Amazon.
 
beim nächsten System was gebaut werden soll, hatte ich mir den Deepcool AK 620 WH (white) raus gesucht nur reicht der auch für die aktuellen "Highend" CPUs das man diese ohne Undervolting und thermische Limitierung laufen lassen kann?


Was für ein Luftkühler müsste man zum Beispiel für einen offenen I7-13700K, I9-13900K oder ensprechenden AMD Pendant nehmen um dieses Ziel zu erreichen?
 
6 Pipes 08/15 Dual Tower (08/15, weil der genauso aussieht wie viele andere).
Also warum nicht? Am Ende ist der größte Unterschied die Anzahl und Bauart der Heatpipes und die Lüfter.
Kurz gesagt: Der Ak620 performt fast genauso wie der Peerless und damit sogut wie der beste Luftkühler.

Hier ist z.b. der besagte Peerless Assassin in Weiß und mit Abdeckplatte (aber teuer):
https://www.amazon.de/Thermalright-CPU-Luftkühler-Heatpipes-120-mm-TL-C12W-S-PWM-Lüfter-Aluminium-Kühlkörperabdeckung/dp/B09WDRR4FH/ref=d_pd_sbs_sccl_4_4/258-4156492-3685855?pd_rd_w=bDzhA&content-id=amzn1.sym.0d001520-14f3-4c0a-87f2-5f7ae9f5cd8e&pf_rd_p=0d001520-14f3-4c0a-87f2-5f7ae9f5cd8e&pf_rd_r=X575VKG1X85RC9XGJTET&pd_rd_wg=fBLQZ&pd_rd_r=592d2e7f-824a-4475-9e26-69b79f8c7018&pd_rd_i=B09WDRR4FH&psc=1
Nun gut der AK620WH ist nochmal 10€ teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Intruder schrieb:
Was für ein Luftkühler müsste man zum Beispiel für einen offenen I7-13700K, I9-13900K oder ensprechenden AMD Pendant nehmen um dieses Ziel zu erreichen?
Kannst ruhig den Peerless Assassin nehmen. Ist aktuell der quasi beste Luftkuehler am Markt


nutze ihn wie gesagt selber auf einem stock 13900k (nicht undervoltet, nichts im bios eingestellt) und habe keinerlei Temp Probleme im Gaming. (Fractal Torrent Gehaeuse)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV, Ralle321 und Intruder
MojoMC schrieb:
DU hast, wie Gustlegga, direkt auf die SE-Version verlinkt.
Ist doch an dieser Stelle absolut irrelevant, es sind dort alle PA Modelle gelistet und verfügbar. Die Behauptung war sie wären nicht lieferbar.
Ergänzung ()

theGucky schrieb:
Der mit 7 Heatpipes ist der PS120SE. Der normale heißt nur 120SE..
Das ist völlig falsch!

PA - Pearless Assassin (mit Deckel)
http://www.thermalright.com/product/peerless-assassin-120/

PA SE - Pearless Assassin SE (Zweite Version ohne Deckel und dadurch etwas niedriger)
http://www.thermalright.com/product/peerless-assassin-120-se/

PS - Phantom Spirit (noch etwas niedriger, dafür eine siebte Heatpipe)
http://www.thermalright.com/product/phantom-spirit-120-se/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV, theGucky und e_Lap
Eine frage was ist besser um den ryzen 7800x3d zu kühlen der D15S oder oder hier erwähnte u14s ?
 
also dürfte es mit dem Deepcool AK 620 WH keine großen Probleme geben oder sehe ich das falsch?
Vorrausgesetzt Airflow vom Gehäuse wird nicht der limitierende Faktor schlußendlich.

Beim Lian Li O11 D EVO Case müsste ich in diesem Fall die Glasfront durch das Mesh ersetzen oder glaubst du es würde auch so klappen wenn man oben/unten/seite 3 Lüfter und hinten ein Lüfter verbaut hat?

Aktuell nutze ich einen Arctic Freezer I35A mit einer Höhe von 158,5mm in dem Case und der scheint optisch schon fast an die Seitenscheibe zu kommen. Angeblich sollten Kühler bis 167mm montiert werden können und da müssten ja sowohl dein empfohlener TH Peerless Assassin wie auch der von mir favorisierte Deepcool AK 620 rein passen.

Was mir am Deepcool besser gefällt ist die Optik. Das man nicht, wie beim TH Peerless die Enden der Heatpipes sieht.

Auf jedenfalls schon mal eine gute Alternative die du mir gezeigt hast. Danke @e_Lap
 
jauns91 schrieb:
Aber Mal anders Gefragt, wie kühlt man sowas dann ernsthaft und Alltagstauglich in einer Produktivumgebung? Gibt's dann WaKü ab Werk für Server Farmen?
Ja Wasser gibt es inzwischen auch bei Serverracks - also Schränke in denen dann mehrere Server drin verbaut sind. In der Regel werden aber normale 1He bzw 2 HE Einheiten mit Luft gekühlt. Die Gehäuselüfter haben aber rein gar nichts mit dem zu tun was wir im privat Bereich nutzen. Schweine laut aber nen Luftdurchsatz... Wir hatten mal einen aus nem 2HE ausgebaut.. Ich dann so - lass uns den mal falsch rum auf den Tisch legen und anschließen... Jup hebt ab... Bzw. ich würde keine Finger rein stecken wollen. Und bei so kompakt Servern werden vorne und hinten die Teile verbaut - d.h. wenn die voll laufen sitzt die komplette Hardware im Zug... Wie oben schon jemand meinte bei schwachen CPUs brauchst du dann vermutlich nicht mal mehr nen Lüfter am CPU Kühler selbst... Genug Finnen und gut ist...
 
theGucky schrieb:
Hier ist z.b. der besagte Peerless Assassin in Weiß und mit Abdeckplatte (aber teuer):
😂 man sollte nicht anfangen zu schreiben, Fenster offen lassen, essen gehen, wiederkommen und antworten ohne genaustens alle Antworten gelesen zu haben. Danke schön.

gleich mal notiert 😃


der einzige Nachteil an solchen Luftkühlern ist, das man nichts mehr vom Arbeitsspeicher am Ende sieht. Die verdecken ja so ziehmlich alles unter ihrer schieren Größe oder täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intruder schrieb:
der einzige Nachteil an solchen Luftkühlern ist, das man nichts mehr vom Arbeitsspeicher am Ende sieht. Die verdecken ja so ziehmlich alles unter ihrer schieren Größe oder täuscht das?
Joa das kommt schon so hin. War auch für mich mehr oder weniger der einzige Grund damals eine AiO zu nehmen, da ich noch was vom MB sehen wollte.
Ansonsten finde ich die Luftkühler wie den Thermalright Peerless Assassin oder den hier beschriebenen DeepCool auch vom P/L Verhältnis am besten. Der Noctua D15 finde ich in anbetracht der aktuellen Konkurrenz auch nicht mehr so attraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
rorian schrieb:
War auch für mich mehr oder weniger der einzige Grund damals eine AiO zu nehmen, da ich noch was vom MB sehen wollte.
bei meinem aktuellen Projekt war das mit ein Hauptgrund warum ich eine Custom WaKü bauen wollte nur wenn ich bedenke das alleine die Komponenten mal eben fast 1300€ verschlungen haben, wird es beim nächsten Projekt - zweiter Rechner - sowas nicht geben. AiO ist nicht schlecht aber da bin ich ein wenig skeptisch... hat mich nicht so ganz überzeugt.

na mal schauen 😃

so hätte ich einmal auf der einen Seite ein WaKü und auf der anderen Seite ein herkömmliche Luftkühlung. Hat doch auch was....
 
Intruder schrieb:
der einzige Nachteil an solchen Luftkühlern ist, das man nichts mehr vom Arbeitsspeicher am Ende sieht. Die verdecken ja so ziehmlich alles unter ihrer schieren Größe oder täuscht das?
Wenn das relevant ist, "einfach" den vorderen Lüfter weglassen...
1681385477590.png

oder anders montieren... (braucht aber ein Board ohne ausladende Kühlkörper)
1681385571600.png


Ist aber eher ein "Problem" der Bauweise, betrifft nicht jeden Kühler und es gibt viel größere Luftkühler die trotzdem Platz für Lüfter + RAM haben.
1681386024942.png

https://www.tweaktown.com/reviews/7986/thermalright-le-grand-macho-rt-cpu-cooler-review/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
xexex schrieb:
Wenn das relevant ist, "einfach" den vorderen Lüfter weglassen...
was sich dann sicherlich auf die Kühlleistung negativ auswirken wird
 
Zurück
Oben