News Datenverkauf: Avast verkauft Nutzerdaten williger Antivir-Anwender

Zero_Point schrieb:
D.h. du zahlst aus Prinzip für ein (kleines) Programm damit du ein besseres Gefühl dabei hast?
Nö, ich frage ich mich vor allem, ob ich so ein "kleines Programm" überhaupt brauche.
 
uff... und nutze den scheiß wirklich. Oh man. Morgen fliegt es runter. Drecksscheiß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kampion
KuestenNebel schrieb:
Und Win7/8-Nutzer wird man nicht gratis. Was zu beweisen war ...
Aber Win10 kostet normalerweise genauso wie jede andere WinVersion. Genauso kostete früher jedes Upgrade (wie inzwischen offiziell auch wieder). Was zu beweisen war ...

Schmarall schrieb:
Nö, ich frage ich mich vor allem, ob ich so ein "kleines Programm" überhaupt brauche.
Wahrscheinlich auch ob du überhaupt einen PC brauchst. :rolleyes:
 
iamunknown schrieb:
Wer seit Security Essentials was anderes verwendet hat ist selber schuld. Alles Schlangenöl, die ganze Branche.
Und Security Essentials ist davon natürlich ausgenommen... das einzig wahre AV-System?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
P220 schrieb:
Und Security Essentials ist davon natürlich ausgenommen... das einzig wahre AV-System?!
Nö, aber wozu den anderen Dreck noch installieren bzw sogar noch dafür bezahlen (gibt mehr als genug, die das tun!) wenn das Betriebssystem ein eigens Programm hat?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und I'm unknown
Schmarall schrieb:
Nö, ich frage ich mich vor allem, ob ich so ein "kleines Programm" überhaupt brauche.
Will nicht wissen wie oft ich mal kurz kleinere Programme brauche...

Wenn man mehr macht als nur Surfen und Spielen kommt man da einfach nicht drum herum. Ich will nicht meine Zeit verschwenden alles nur allein mit Boardmitteln und Maus-Tastatur im Klavierwechsel zu nutzen.
Ergänzung ()

kampion schrieb:
Nö, aber wozu den anderen Dreck noch installieren
Essentials installierst du doch auch.
Vorinstalliert ist nur der Defender.

Bezahlen tu ich für Software die es auch Wert ist. Sprich bei AV-Systemen würde ich mich mit einen reinen Scanner und Live-Protect überhaupt nicht zufrieden geben. Leider bieten hier die gängigen keinen nennenswerten Mehrwert so - um zurück auf den vorherigen Block zu kommen - viele kleinere brauche.

Rein für irgend ein "insert name Anti-Virus" zu zahlen ist dämlich, gebe ich dir recht.
 
Defender für Windows 7, installierbar über Updates oder Web:
https://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Security_Essentials

Da Windows 7 jetzt vermehrt Ziel von Angriffen (also gezielte Malware für das System) wird weil es eben offiziell keine Updates mehr gibt (natürlich kann man auch an die kostenpflichtigen kommen, aber es rückt trotzdem mehr ins Visier weil es die Mehrheit nicht kann/will), würde ich es gar nicht für "unsichere" Online-Aktivitäten nutzen...
 
Desswegen hat man auch sowas UF-200 und gut is. Hat aber auch 2k gekostet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
kampion schrieb:
Nö, aber wozu den anderen Dreck noch installieren bzw sogar noch dafür bezahlen
Vor allem kann man "dubiose" Dateien auch ganz einfach unter virustotal.com viel besser als durch einen "Offline"-Scanner prüfen.
kampion schrieb:
Ok, dann kenne ich Sec.Ess. noch gar nicht
War der Vorgänger von Defender für Systeme die das noch nicht integriert hatten. Seit XP verfügbar und von MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reaper75
Hmm naja ich hab hier n Storage-server stehn mit 12x8TB und das muss ja auch gesichert sein, ist Hobbymässig für Club und Family, so kommt wenigstens nix weg und i hab mein spass und die anderen sind froh das die daten bei jemand sind den sie kennen. und Glasfaser machts möglich
 
iamunknown schrieb:
Vor allem kann man "dubiose" Dateien auch ganz einfach unter virustotal.com viel besser als durch einen "Offline"-Scanner prüfen.
Was mir gut 1/3 false positive anzeigt mit der geilen Info "Trojaner" statt "Heuristisch Verdächtig"?
Da lade ich doch gerne mehrere GBs hoch, eine schöne Nachmittags Beschäftigung.
Zu "dubiosen" 200 kb Patcher habe ich schon was geschrieben.
 
Seit der Firefox Meldung rund um Avast habe ich schon unseren Kunden von Avast abgeraten. Bis dato wird es von keinem den ich kenne mehr genutzt. Nervig ist nur mittlerweile, dass die meisten großen auf Abo-Modelle setzen die jedes Jahr automatisch verlängert werden. Norton, Bitdefender usw. schließlich will man jedes Jahr neu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Laphonso
Zero_Point schrieb:
Für die du schon was anderes bezahlt hast. Ergo ist 10 gratis.


Selten so einen Quatsch gelesen. Ist der Nutzer bei Freeware automatisch das Produkt?


Keepass. Ob die Automatisierung klappt, kann ich nicht sagen (wäre mir zu unsicher). In jedem Fall ist es komfortabel. Ein Browserplugin müsste es auch geben.
Das mit w10 würd ich nochmal überdenken...
Wenn ich jetzt nen pc ohne os kaufe, muss ich die lizenz auch erwerben... OEM lizenzen sind obendrein auch nicht free.


Ich versteh schon was du meinst, das zu verallgemeinern ist das aber weit weg von der realität.

Avast hat die daten offenkundig mit freeware verkauft/gesammelt , somit würde es da 100% zutreffen was du sagst

Umso dreister, dass w10 fleißig daten sammelt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
RobinSword schrieb:
Da fällt mir eigentlich nur Avira Antivirus als Ursache ein... ;)
Wie sehr dieser Avast/Avira Müll das System bremst merkt man, sobald das desinstalliert worden ist. "Avira Safe Shopping" ist eines der Lowlights dieser Bloatware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
ich habe das P20 lite von Huawei. deren vorinstalliertes aufräum tool "Optimizer" hat einen integrierten virenscanner.. "Bereitgestellt von Avast".

muss ich mir berechtigte sorgen machen, oder lief/läuft die datenabfrage ausschliesslich über das browser plugin und das antiviren programm für den PC?
 
EMkaEL schrieb:
ich habe das P20 lite von Huawei. deren vorinstalliertes aufräum tool "Optimizer" hat einen integrierten virenscanner.. "Bereitgestellt von Avast".

muss ich mir berechtigte sorgen machen, oder lief/läuft die datenabfrage ausschliesslich über das browser plugin und das antiviren programm für den PC?
Anderer Usecase, aber:
https://www.pcwelt.de/news/Android-Optimizer-soll-Androiden-schneller-machen-Avira-9599109.html

Die App benötigt für ihre Aufgabe eine Fülle von Berechtigungen, wie Zugriff auf Telefon und Kontakte, auf alle Medien, den Telefonstatus und auf das Netzwerk.
Also "übliche" Berechtigungsmimik, aber siehe den Tenor: ist das "free", lieferst Du zu: Daten+Infos.

Und
Die meisten dieser Optimierungsmaßnahmen kann ein erfahrener Android-Nutzer auch ohne diese App vornehmen. Der Android Optimizer kann also nicht zaubern, er erleichtert nur den Zugriff auf die entsprechenden Einstellungen und fasst alle diese Funktionen unter einem Dach zusammen.
= man braucht es - wenig überraschend - auch nicht.
 
@Laphonso
mir geht es nicht um den sinn oder unsinn eines tools, dass die reinigung automatisiert. dass so ein tool gewisse berechtigungen benötigt, liegt in der natur der sache.

dass man ein "gratis" tool eines drittherstellers mit seinen daten bezahlt, ist naheliegend. "free" war es in meinem fall jedoch nicht, so habe ich das handy inkl. software als gesamtpaket gekauft.

um beim thema zu bleiben, geht es hier um avast, welches offenbar von huawei eingesetzt wird.
 
Zurück
Oben