News Details zur neuen HDMI-Version

haha ja hab hier noch die aussagen von leuten hier in den ohren die zu displayport gemeint haben unnötiger standard es gibt ja hdmi. Das habt ihr nun jetzt davon :p

displayport ist ein echter Standart der mehrere jahre unverändert bleiben wird.

Aber um euch wieder bischen zu beruhigen, der neue standart ist ja dann auch abwärtskompatibel im schlimmstenfall braucht man halt adapter. Und ihr habt dann halt nicht das netzwerk mit euren alten kisten direkt im receiver über das kabel sondern braucht ein extra kabel dafür so what für die meisten dürfte das kein problem sein.

Wenn ihr maximale flexibilität und erweiterbarkeit wollt müsst ihr halt alles über pc abspielen, dann kann man aufrüsten und updaten mehr oder weniger wie ihr wollt.
 
Ganz ehrlich, ich bin von dem ständigen wechsel der Standards auch nicht begeistert, da so durchaus Neukäufe notwendig werden nur um die Geräte untereinander kompatibel zu halten.

Allerdings werden die Geräte ja nicht nur für Deutschland entwickelt und produziert, sondern hauptsächlich für den Asiatischen Markt und dort sind Full HD Sendungen im normalen TV schon längst standard. Nur weil wir solche Neuerungen in Deutschland nicht nutzen können, heisst das nicht, dass solche Geräte nicht gebraucht werden. Unsere "schönen" Privaten Sender hängen da technologisch ein paar Jahre hinterher. Wer momentan keine PS3 oder BluRay-Player hat, der braucht noch nichtmal ein Full HD Gerät, egal in welcher Ausführung.

just my 2 cents
 
Stockvieh schrieb:
Das hätte man vor ein paar Jahren auch schon wissen können!

Man hätte gleich von Anfang an ein paar Pins frei lassen sollen, damit zumindest der Stecker und der Standard für die restlichen Pins gleich bleibt, um eine abwärtskompatible zukunftsichere Schittstellen zu schaffen.
Aber nein, jetzt kommt wieder was neues!

na klar hätten sie ein paar pins freilassen können, aber das ist alles strategie, wie hier schon gesagt wurde, man muss dann alles neu kaufen, weil alles besser ist als das derzeit aktuelle.

es geht immer nur ums geld, das ist doch nix neues. ähnlich ist es mit den autos, warum fahren nicht nur 3L autos rum, man hätte doch schon vor vielen jahren wissen müssen, dass das klima darunter leidet und das öl nicht mehr wird.

letztendlich wird aber ja durch die neuerungen die heimkinoanlage nicht schlechter, das bild ist genau so gut wie es vorher, nur gibt es eben noch besseres. auch der sound wird nicht schlechter, die neue technik klingt eben nur noch besser.

und man muss ja auch wirklich nicht immer das neuste haben, also warum klagen hier soviele. in ein paar jahren gibt es die neue HDMI technik auch wieder billig. aber irgendjemand muss ja die entwicklungskoste finanzieren, also warum keine freaks die immer das neuste haben wollen.
 
@MasterTomekk: so hab ich das auch verstanden, da steht ja auch "betrifft die Stecker", nicht "den Stecker". Daraus würde ich mal lesen das der "alte" Stecker nicht zwangsläufig verändert wird.
Und so ein Micro-HDMI Stecker kann bestimmt auch ganz nützlich sein. Dann kann man z.B. Filme direkt vom Handy oder so auf dem TV gucken.

Ich hab mein HTPC (mit HD3450) übrigens auch per DVI-HDMI Kabel an meinem 32" Philips und das funktioniert wunderbar (sitze gerade davor)
 
xerox18 schrieb:
Ich hoffe mal das die Kompatibilität besser ist.
Momentan ist das ja eher wie ein Lottospiel.

Wenn man billige Komponenten kauft, inkl. schlechter Kabel...
Sonst gibt überhaupt keine Probleme mit HDMI, hatte noch nie welche, kenne auch neimanden.

Finde die Weiterentwicklung gut, die neuen Standarts kommen frühstens in 2-3 Jahren.
Bis dahin sieht die Welt schon wieder ganz anders aus :D
 
Gute Kabel sind gerade bei digitaler Übertragung ein MUSS.
Einem Analogsignal ist es wurscht, wenn ihm ein bissl was abgeht.

Bei einem Digitalsignal hat man gleich gröbste Bildfehler.

Und ja, aich das "Internet" geht mit besseren Kabeln viel besser.
Bei mir geht nur 2Mbit, hätten sie vor 20 Jahren ein ordentlich geschirmtes Kabel verwendet, dann hätte ich 16 Mbit...

Fernsehtechnisch bin ich so veraltet, daß ich noch nicht einmal ein volles Scartkabel benötige...
 
Naja wieder ein Teil mehr was zu Inkompatibilitäten führt ... sollen lieber erstmal HDMI 1.0 1.1 1.3 wirklich kompatibel machen ... wäre sinnvoller, aber so ist das halt mit nem Standard der nicht wirklich gebraucht wurde sondern von der contentmafia durchgedrückt wurde ... bei dennen gilt ja eeh schon lange: Kunde = König? ... was interressiert uns der kunde der soll gefälligst zahlen und das Maul halten ...
 
Die sollen ersteinmal die bestehenden HDMI Stecker standardisieren, damit endlich das blöde Scart wegkommt. Und das dauert noch lange, denn die Leute müssen ja auch ersteinmal neue Geräte kaufen.
Jetzt schon auf neue Hardware in Form von neuen Steckern zu setzen, ist zwar fortschrittlich, aber Unsinn. Sollen die doch lieber die alten HDMI Steckverbindungen so lassen wie sie sind und nur die neuen Features implementieren. Reicht doch. (wie bei hdmi 1.2 und 1.3) Wer den neuen Standard braucht, kauft sich halt neue Geräte die sowas auch unterstützen, alle anderen verunsichert sowas bloß nochmehr.
Es muß auf jeden Fall abwärtskompatibel und baugleich sein damit es auch Erfolg hat und den alten Scartstandard endgültig ablösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
MEINE FRESSE DER STECKER WIRD DER SELBE SEIN!!

Lest den Artikel richtig, da steht nichts gegenteiliges.
Es gibt nur einen kleinen Stecker zusätzlich für kleine Geräte,
und dafür wird es auch Adapter geben.

Und HDMI ist Standard und das wird standardmäßig mit D geschrieben.

Achso und warum sollen die anderen HDMI Versionen nicht zueinander kompatibel sein?
 
Lieber 1 Kabel mehr, als dauernd alte wegzuschmeißen wegen neuen steckern. @Mikro-HDMI: Wozu braucht man an Anzeigegeräten solch kleine stecker? Mich stört es nicht, wenn die Stecker so groß sind wie ein DVI-Anschluss. Der HDMI ist bereits viel kleiner. Außerdem wird mit dem Trend zum Kleinen alles immer zerbrechlicher.... Ich hatte schon einige Probleme mit zu dünnen Audio Kalbeln am Headset/Kopfhörer. Außerdem kann man irgendwann bei all den STANDARTS nicht mehr von STANDART sprechen:(
 
Details zur neuen HDMI-Version? Ja, wer hat den noch nicht einmal die Alte? Ich persönlich nutze einen 26" LCD-TV als PC-Monitor. Der ist 2 Jahre alt und hat schon die "alten" HDMI-Anschlüsse. Was die Auflösung angeht kann er angeblich 720p.

Jetzt kommt die Industrie und sagt: "Du brauchst aber 1080p! Anstonsten ist das Bild 'schlechter'. OK, angenommen der Dumme Endverbraucher glaubt diesen Mist. Ruck zuck sind wieder mehrere Hundert Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro weg. Für nichts und wieder nichts.

Nach dem ganzen Debakel mit dem neuen teilweise nicht einmal vorhandenem HD-Format, würde ich echt überlegen darauf umzusteigen. Man sieht es doch an den Blue-Ray und HD-DVD-Filmen. Kein Mensch kauft sich diese Ladenhüter. Zurzeit ist die DVD das unumstrittene Medium. Preiswert und begehrt, aber vorallem sie funktionieren. Das kann man von dem ganzen HDMI-Missgeburten nicht gerade sagen. Das ist manchmal reine Glückssache ob es gleich auf anhieb klappt.

Am besten diese und die nächste Generation von HDMI meiden. Dann verpasst man nichts!
 
wo ist eigentlich das Problem?

es werden zusätzliche Sachen angeboten.
braucht man diese nicht, nutzt man sie nicht.

braucht man sie, muss man darauf achten richtig zu Kaufen.

Ist doch besser als gar nicht die Möglichkeit zu haben.



Sollte sich der Stecker ändern:
Die Standardsignale bleiben die selben, ergo gibt es passiv Adapter für 2Euro
 
Toll! HDMI 1.0 hat sich ja schon so weitgehend und tiefgreifend durchgesetzt,
dass das nun absolut notwendig war!

Spaß beiseite - dadurch verschlimmert man doch nur noch den ganzen blöden Anschluss-Wirrwar.
Da sehnt man sich ja fast wieder nach den guten, alten Zeiten in denen es den VGA gab und sonst nix.
Da konnten sich wenigstens alle darauf einigen und man brauchte keine 50 Adapter...

@DrogenKroete:
Ich geb' dir ja durchaus Recht, aber bitte - bitte, bitte, bitte... Bitte!
Schreib wenigstens das nächste Mal STANDARD, OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ein neuer steckertyp eingeführt wird finde ich nicht so toll.
 
Hardware_Hoshi schrieb:
[...]

Nach dem ganzen Debakel mit dem neuen teilweise nicht einmal vorhandenem HD-Format, würde ich echt überlegen darauf umzusteigen. Man sieht es doch an den Blue-Ray und HD-DVD-Filmen. Kein Mensch kauft sich diese Ladenhüter. [...]
[...]

Ein Debakel an der HD-Front ist eigentlich nur in der deutschen Fernseh-Landschaft vorhanden... Der Verkauf der HD-Medien steigt...

“The Dark Knight”: Neuer Blu-ray Disc-Verkaufsrekord in Deutschland

Mehr als 1 Million Blu-ray Discs in Deutschland verkauft
 
Lest doch genau:

Eine weitere Neuerung betrifft die Stecker der kommenden HDMI-Version. Zum einen sollen spezielle Versionen in der Automobilindustrie für eine erhöhte Betriebssicherheit sorgen, zum anderen ist neben dem üblichen HDMI-Stecker und dem in der Version 1.3 neu definierten Mini-HDMI-Stecker nunmehr auch eine Micro-Verbindung vorgesehen, die aber weiterhin mit 19 Pins bestückt sein soll.


spezielle Versionen in der Automobilindustrie
--> Schlimm? im Auto braucht man eine sehr gute Verriegelung zumal die Stecker warscheinlich Unter der Verkleidung verlegt werden.
Ich hab keine Lust jedes Halbe Jahr die Stecker wieder einzustecken.

Micro-Verbindung... weiterhin mit 19 Pins
es gibt kleine Geräte da braucht man kleine Stecker.
ist es so schlimm das es Micro-USB gibt?


http://iwenzo.de/wiki/HDMI


Da 18 von 19 Pins des Steckers schon belegt sind, werden sich die Änderungen einzig auf das Übertragungsprotokoll beziehen.

Vermutlich werden alle HDMI 1.4(?) Geräte auch HDMI 1.3a beherrschen.
daher macht es nichts wenn nicht alle Geräte HDMI 1.4 können.
Dadurch kann man lediglich die Zusatzfunktionen nicht verwenden.
 
Marius schrieb:
Gute Kabel sind gerade bei digitaler Übertragung ein MUSS.
Einem Analogsignal ist es wurscht, wenn ihm ein bissl was abgeht.
Bei einem Digitalsignal hat man gleich gröbste Bildfehler.
Und ja, aich das "Internet" geht mit besseren Kabeln viel besser.
Bei mir geht nur 2Mbit, hätten sie vor 20 Jahren ein ordentlich geschirmtes Kabel verwendet, dann hätte ich 16 Mbit...
Bei digitaler Datenübertragung ist es halt so: entweder die Kabel taugen und die Signale gehen durch oder sie taugen nicht, und die Informationen kommen nicht an.
Was es bei digitalen Kabeln aber nicht gibt - und technisch bedingt - gar nicht geben kann, ist "besser als gut". Wenn die digitale Information ankommt, dann kann man das Kabel meterdick mit Gold, Platin und Materialien aus der Raumfahrt mehrfach abschirmen, mehr Information wirds einfach trotzdem nicht geben, wo sollte die schließlich herkommen?
Klar: Bei DSL kommt sie vom Provider, da geht immer noch etwas mehr. Aber bei BluRay und Fernsehen? Mehr Bild und Ton als auf der Scheibe ist geht halt nicht...

Edit: Zur Klarstellung: Ich sage nicht nicht, daß es nach unten keine Abstufungen gibt. Wenn ein Kabel schrottig ist, dann treten Artefakte auf. Aber wenn man ein 10-Euro-Kabel nutzt und das Bild ist störungsfrei, dann wird es mit dem 50-Euro-Kabel nicht "störungsfreier" werden.

Edit2: Was DSL-Modems angeht nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben