News Die Smartwatch Kairos vereint Uhrwerk und Display

Die schwarze Variante ist ja richtig hübsch!! Ich glaube ich habe meine nächste uhr gefunden^^
 
Hab ich das richtig verstanden, dass das Uhrwerk an sich durch z.B. einen Spaziergang in der Fußgängerzone "geladen" bzw. betrieben wird? Klingt verlockend
(opa-stimme an) Ach ja, die Jugend von heute.... Wissen nicht mehr was eine Automatik-Uhr ist. (opa-stimme aus) :D
 
OR4LIFE schrieb:
Die schwarze Variante ist ja richtig hübsch!! Ich glaube ich habe meine nächste uhr gefunden^^

Jetzt musst du nur noch 500$ bis weit über 1k$ für eine Uhr übrig haben ;)
 
Das Konzept gefällt mir. Mit dem winzigen Akku nehme ich die angegebene Laufzeit für den "Smart"-teil bei normaler Nutzung nie und nimmer ab. Hört sich nach einem theoretischen Standbywert an.
 
Schönes Konzept. Was mich auch positiv überrascht: selbst die günstige Version hat immerhin ein Miyota-Werk verbaut. Dafür ist der Preis ganz ok.
 
Ultrawurscht schrieb:
Hab ich das richtig verstanden, dass das Uhrwerk an sich durch z.B. einen Spaziergang in der Fußgängerzone "geladen" bzw. betrieben wird? Klingt verlockend :D

Hab mir mal in China vor 10 Jahren so eine Uhr auf der Straße gekauft, hat umgerechnet 3 Euro gekostet ;-)
Funktioniert heute noch, hab sie aber kaum getragen.
 
@aristro dadruch dass der größte Energiefresse=das Display gegenüber anderen Smartwatches nicht dazu gebraucht wird die Uhrzeit anzuzeigen können die Zeiten schon stimmen. Genial wäre es natürlich wenn sich die Batterie auch durch Bewegung aufladen lässt also batt leer -> einmal um den block laufen ^^
 
wow, das is mal richtig geil, wenns die schwarze variante jetzt noch mit stahlband gibt könnte direkt meinen Tissot chronographen ersetzen ;)
 
Sehr, sehr cool!

Richtige Richtung der Entwicklung! So eine Hybrid Uhr macht Sinn.

Mir persönlich gefällt auch das Design sehr gut (das schwarze). Das einzige was mich (allerdings gravierend) stört, ist der sehr voluminöse Körper. Die Uhr ist doch arg bullig, die halbe Höhe und sie wäre "perfekt".

Noch ne Frage: Mit welchen Smartphones würde sie denn überhaupt funktionieren? Nur mit Android-Geräten?! iPhone Nutzer, wie ich, müssten also auf eine Einheitsuhr von Apple selbst warten...(Einheitsuhr, weil dann jeder damit rumlaufen wird, weil es nur das eine Modell gibt)
 
Primergy! schrieb:
Dann hast du noch kein gutes Automatikwerk gesehen. Meine Maurice Lacroix Pontos läuft auf 3 Sekunden am Tag genau - und die nehme ich für das Gefühl einer Automatik am Arm sehr gern in Kauf...
Genau hier liegt das Problem, ich glaube nicht, dass in dieser Uhr ein gutes Werk steckt, das wird billige Massenware sein. Und drei Sekunden am Tag sind für eine Mechanische nicht schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut. Digitale sind aber nicht viel besser, 1 bis 0,5 Sekunden am Tag sind auch hier die Regel.

Im übrigen sind 1,6cm gar nicht so schlimm, es gibt genügend Digitale und andere mechanische Uhren die annähernd die gleiche Höhe haben. Die Produkte der Konkurrenz sind sicher auch nicht viel flacher, sehen dabei aber nicht so gut aus.
 
Da können sich alle anderen Smartwatch Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Sieht echt Geil aus.
 
Herdware schrieb:
1,6 Zentimeter dick... Aber Hauptsache, man hat zusätzlich zu der CPU und dem grafischen Display, die diese Aufgabe spielen leicht viel besser machen könnten, noch ein zusätzliches, klobiges, unpräzises, mechanisches Uhrwerk... :freak:
Seit über 100 Jahren werden kompakte Uhrwerke mit Kompensationsunruh gebaut und arbeiten durchaus sehr zuverlässig und genau.
Und was die Dicke angeht, meine Swatch Irony SA ist kaum dünner.
Ich finde diese Uhr jedenfalls richtig gut. Das design ist nich 100% mein ding, aber die Richtung ist schon mal genau richtig.

Normale Armbanduhr im "klassischen" Look, und auf knopfdruck Smartwatch.
 
Keine Sorge, es gibt mittlerweile genügend Lehrer, die mit dem Technikwahn aufgewachsen sind und sich damit beschäftigen :) Wäre also vorsichtig, da der ein oder anderer Lehrer eventuell mehr Wissen hat, als es dem Schüler lieb sein wird ;)
 
nitech schrieb:
@aristro dadruch dass der größte Energiefresse=das Display gegenüber anderen Smartwatches nicht dazu gebraucht wird die Uhrzeit anzuzeigen können die Zeiten schon stimmen.

Wobei die naheliegendere Lösung dafür wohl gewesen wäre, statt eines zusätzlichen mechanischen Uhrwerks inklusive Ziffernblatt usw., einfach einen größeren Akku einzubauen. Damit wäre die Smartwatch unter Strich wahrscheinlich bei gleicher Laufzeit immer noch wesentlich schlanker ausgefallen, als dieses klobige Ding.

Wenn man aber unbedingt eine separate, stromsparende Anzeige für die Uhrzeit will, dann hätte man da bestimmt auch eine andere Lösung finden können, die ohne extra Uhrwerk auskommt. Notfalls ne klassische 7-Segment-Anzeige. Oder vielleicht was auf ePaper-Basis oder sowas ähnliches. (Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die "One-Laptop-per-Child"-Geräte ein besonders sparsames Display, das ohne Refresh funktioniert.)

Ich halte das mechanische Uhrwerk in diesem Fall einfach nur für einen PR-Gag, denn die wissen genau, dass viele Uhren-Fans eine (meiner Meinung nach ;) ) irrationale Vorliebe für sowas haben.
Die Frage ist, wie groß die Schnittmenge ist, zwischen solchen orthodoxen Uhren-Ethusiasten und Smartwatch-Interessenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wartet mal bis Apple auspackt.

EDIT: aber die schwarze UHR sieht mMn TOP aus. Ich hab erst vor ner Woche die G shock gwa1100 gekauft^^

Und jetzt kommt sowas, aber ok.
 
Leider immer noch viel zu dick. Guckt euch die mal von der Seite an. Das erinnert mich total an Swatch - The Beep. Die wurde auch nie von der Seite gezeigt, weil die auch fast 2cm dick war. Zu viel für eine schöne Uhr.
 
SchmuseTigger schrieb:
Jetzt musst du nur noch 500$ bis weit über 1k$ für eine Uhr übrig haben ;)

Da sag ich mal lieber 500$ - 1k für ne gute Uhr, als das Geld in ein Smartphone zu stecken ...
Mit einer guten Uhr wirst Du über Jahre bzw. eher Jahrzehnte dein Vergnügen haben, die Haltbarkeit bei Smartphones ist dann doch eher begrenzt (meine Meinung und Erfahrung...).

Zum Thema:
Damit hätten wir dann auch die erste SW die ich im Büro tragen würde.
Automatik ist natürlich ein Traum, muss aber meiner Meinung nach nicht zwingend sein. Casio hat erfolgreiche Uhrenserien die über das Ziffernblatt sozusagen Solarstrom beziehen und damit betrieben werden.
Diese Technik ist vermutlich(!) günstiger als ein gutes Automatik-Uhrenwerk, ALLERDINGS ist der große Vorteil bei Uhren nunmal die Tatsache, dass bei vielen Käufern das Geld nicht zwingend eine Rolle spielt.

Für mich wäre wichtig, dass ich eine solche Uhr auch problemlos benutzen kann, wenn diie ganzen High-Tec Teile versagen - sozusagen zwei getrennte Systeme die nichts miteinander zu tun haben.
Ggf. auch ein modulares System zum Upgraden, also alle zwei Jahre ein neues "Hardware"-Modul und die Uhr bleibt wie sie ist.

greetz morph
 
Zurück
Oben